Omega B - X20XEV - Langsam ist meine Geduld am Ende
Hi an alle.
Bin am Sonntag von der Rückreise aus dem Urlaub mit dem Omega stehen geblieben höhe Frankfurt a.m.
Nach ca 1250Km fahrt merkte ich das er nicht mehr richtig läuft, Mkl aus,Öldruck Wassertemp alles takko.
Auf dem Standstreifen merkte ich das er auf 3 zylinder läuft und wenn ich etwas gas gebe tickerte es leise.
Dann Adac zum Hof vom Adac und mit adac Mietwagen nachhause.Werde mich jetzt vom Omega trennen,aber wenn er hier ist werde ich nachsehen was defekt evtl noch reparieren,aber trotzdem verkaufen.Jetzt ist die Geduld doch am Ende.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@M POWER "Geil" schrieb am 23. Januar 2018 um 11:50:39 Uhr:
@Mozart. Lach; )
Ich hab null Frust..so ist das leben.
Hauptsache gesund.
Ob es ein dummer ist der vorbeikommen wird,kann ich nicht beurteilen.
Ich weiß nur das ausser evtl "nur"der Kopfdichtung dieser "dumme"nichts machen muss..
Weder bremsen tüv reifen fahrwerk etc..nichts..alles schon erledigt..😉Alles funktioniert und fast alle wie ab Werk..
Aber wird man ja sehen wie es sich entwickelt.
Nicht das der "dumme"hier im Forum auftaucht,dann hast du einen Freund weniger; )..
Lach.
Anführungszeichen kriegst du gedeutet, oder...
Ist halt nur die halbe Wahrheit. Der Wagen hat einen ungeklärten Schaden und Probleme mit der Gasanlage.
Im günstigsten Fall sind wir da schnell bei Werkstattkosten von 1000€, nach oben offen.
Wenn dir natürlich jemand den Gegenwert seiner Eigenleistung geben will oder du was verschweigst könnte es klappen.
Was hat es bitte mit Abziehen zutun wenn ein alter Wagen mit vielen Kilometern und einem Motorschaden, inkl. unbekannter Ursache, wenig bis nichts wert ist.
Was hat das mit mir zutun?
Würde ich Freunde suchen würde ich jedem nach dem Mund reden.
Ich wünsch dir aber weiterhin viel Glück bei deinem Ansinnen....
Steht ja schonmal für 850 im Netz. 300 kostet der billigste.
259 Antworten
@Mozart.
Dein Beitrag seite 6 der 6 beitrag und bei mir glaube seite 7 der 9 beitrag..Deswegen hatte ich dich erwähnt; )
PS😁ie A-Klasse läuft ohne Probleme😉
Hatte aber das Getriebeöl gewechselt und Filter.
Ca 1 std Aufwand incl Ölwanne ab etc..
A-Klasse geht eigentlich auch vom schrauben her.
Ne nicht Omi an sich,aber das hat alles nur stress gebracht.Das wäre echt egal welches fzg es gewesen ist😉
Zumindest ist es ja alles durch den Zahnriemenschaden gekommen,wäre er zeitig gewechselt worden dann hätte man später nicht den Kopf wechseln müssen,und dann wäre das jetzt nicht passiert.
Also alles eine Verkettung unglücklicher Umstände..
Stimmt. Das ist schon ziemlich bescheiden gelaufen. Wenn Du einen gebrauchten X20XEV mit verlässlichen km findest, wäre das vermutlich ein vernünftiger Reparaturansatz.
Grüße
Ähnliche Themen
Der Motor der in meinem Omi ist,hatte 179000 km Rentnerhand und jetzt 265 000 oder so.
Nach Reparatur Ölverbrauch von 0,5 Liter auf 9tkm..
Also Block Kopf sind meiner Meinung 1A.
Deswegen wollte ich auch keinen anderen Motor.
Weil egal welcher Motor es ist sollte man vorbeugend auch die Dichtungen Schaftdichtungen Zahnriemen Wasserpumpe vor dem Einbau neu machen.Das ist ja bei mir alles neu gewesen.
Evtl habe ich auch eine "schlechte"Kopfdichtung erwischt.Nächste wird altbekannte Elring oder Reinz werden..Und Kopf Planung werde ich persönlich anwesend sein...
Teile Elring kopfschrauben und GM dichtungen bestellt ich denke übernächstes Wochenende ist alles soweit das ich zusammenbaue.Ich sag dann bescheid ob alles wieder so läuft wie es sollte.
Statusmeldung zur Limo mit der abgebrochenen Mittelelektrode der Zündkerze. Der Motor hat nichts abbekommen, aber wie der Zufall es will ist die Polklemme (plus) bzw. das Kabel nicht in Ordnung. Als ich hier im Forum nach dem Fehlercode P0303 gesucht habe, ist mir der Beitrag mit der Ladekontrolllampe aufgefallen. Die leuchtet bei der Limo tatsächlich sehr schwach, wenn ich die Sitzheizung einschalte. Also eigentlich ein kleines Problem, wenn ich eine neue Polklemme hätte.
Gibt es die Klemmen noch im Original? Ich habe die Anleitung zum Einlöten in die alte Klemme von Kurt gesehen. Er schreibt aber selbst, dass man so etwas eigentlich nicht lötet. Was haltet ihr alternativ von einer neuen Klemme zum Verschrauben? Taugt das was? Ich möchte zukünftig gerne die Limo nutzen und den Caravan abstoßen, da der 2 Liter Öl auf 1000 km braucht und doch schon sehr viel Roststellen hat. Die Limo hat eine abnehmbare Ahängerkupplung und steht eigentlich da wie neu (Rentnerfahrzeug aus erste Hand). Bin sehr froh, dass den keine haben wollte.
Hallo
Schraubklemmen werden immer eingesetzt wo originale Batterieklemmen defekt sind ,
ist ein ganz normaler Vorgang !
Batteriekabel werden normal immer in die Batterieklemmen gepresst und
kann man nicht Pressen,nimmt man ne Schraubklemme !
schau Dir mal das Teil an -
https://www.x1-autoteile.de/.../52285084?...
https://www.x1-autoteile.de/.../52285082?...
wenn wirklich ein Spannungsproblem ist ,
würde ich aber das Pluskabel von der Batterie zum Anlasser neu machen ,auf ca 35 mm² .
die dicken Kabel im Omega sind eh etwas unterdimensioniert .
mfg
Danke Rosi! Werde ich genauso machen und berichten. Hätte wetten können, dass du gleich einen Link zum Ersatzteil einfügst. Ist ja nicht das erste Mal.
Die find ich auch nicht schlecht. kann man paar kabel mehr anschliessen.
1x bis 33mm²,
1x bis 21mm²,
und 2x bis 8mm²
Hammer,der Gedanke ist nicht schlecht nur diese Sorte Klemmen
sind nur zum Einmaligen Anziehen geeignet !
einmal die Imbußschraube angezogen ist das Gewinde schrott und
man wird beim Schrauben nicht alle Adern des Kupferkabels erwischen !
Folge davon ,der Übergangswiderstand ist zu groß und
die einzelnen Kupferlitzen im Kabel brennen nacheinander weg .
das ist so ähnlich wie wenn ein gestandener Trucker seine Elektrik im Truck
aufrüstet und mit einem Stromdieb anschließt -
https://www.highlight-led.de/...e-kabelschuhe-blau-1-5-2-5mm2.html?...
da geht sofort mein Seitenschneider in den Einsatz und
eliminiert diese Stromdiebe und macht die Verbindung richtig ,Grins
Hi,ich habe heute mal den Kopf in einer"Waschmaschine"reinigen lassen,also in der Werkstatt und keine normale Waschmaschine wie man sie von Zuhause kennt.Als ich den Krümmer und DIS modul abgeschraubt habe hatte ich gelesen GM22.Bedeutet das,das der Kopf von FL 2.2i ist?Wollte ihn morgen zum überprüfen abgeben bzw planen..
Moin moin
Habe mir mal den ganzen Thread durchgelesen. Da sind viele Ansichten für und wider der Omegaerhaltung drin.
Mein Statement dazu: Durchhalten und durchreparieren.
Meine beiden kamen notgedrungen zu mir. Wollte wieder einen großen Opel (vorher Senator B 24V) war aber kein Geld da.
Also Grotte mit Resttüv kaufen und Ärmel hochkrämpeln. Das war vor fast 5 Jahren und beide Grotten haben inzwischen das Grund Programm durchlaufen und stehen recht gut da. Blech, Fahrwerk und Bremsen ohne Tadel (inzwischen in meiner Hand 2 X durch den Tüv)
Ich liebe die Karren und ich nehme derzeit mächtig Geld in die Hand um den Zustand in Richtung 2 zu treiben.
Ich will nix anderes....
Außer vielleicht einen sehr frühen MV6 mit Vollaustattung und wenig Kilometern. Sozusagen als Abrundung der Sammlung.
Kommt noch.....
Rolf
Zitat:
@Robin1997 schrieb am 10. Januar 2018 um 20:34:29 Uhr:
Bestimmt ein zündkabel, bei mir war bis heute genau dass gleiche inklusive dem 'tickern' im Motorraum. Bei mir war es ne Kleinigkeit, da du den 4 zylinder hast ist es eine Kleinigkeit L. Kabel kostet 20 Euro und wechseln dauert 20 Minuten wenn du es selber machst.
Ja so was kenne ich war bei mir auch so oh ha was ist nun los Motor platt?
Avd Angerufen der war nach so cirka 20 Minuten vor Ort Teste meinte nur keine große Sache ist Zündkabel vom 4 Zylinder ein Originales hab ich leider nicht dabei aber wir werden es schon hin bekommen und siehe da anderes Kabel und er Läuft wieder hab dann aber nächsten Tag Orginales Kabel besorgt und ein gebaut!
Bevor du den Omi schrottest erst einmal versuchen mit anderem Kabel
Aber ich habe gleich alle vier erneuert! Ist immer besser dann
Gruß
Herbert