Omega B - Wie am besten das Differential demontieren?
Servus.
Nun hat es mein Differential erwischt.
Ich fahre ein Omega B BJ:2000 FACELIFT 3.0 V6.
Nun wollte ich mir bei eBay ein neues Differential kaufen, aber wie ich bemerkt habe, gibt es da Verschiedende.
Nun eine Frage an euch, welches Differential muss ich in meiner Omi einbauen.
Ich habe unten auf das Differential geschaut, nur da sind keine Angaben / Keine Angaben mehr.
Viele Grüße
Janick.
76 Antworten
Du schreibst: mit den Winterreifen, hast du es schon mal mit den Sommerreifen probiert.
Ich hatte vor Jahren ein ähnliches Problem - Sommerräder drauf und der Spuk war vorbei.
LG robert
Zitat:
Original geschrieben von Rolli74
Und Kurt , Hallo : Thema Diff . Bei meinem Diff vom Schrott (mehrere Jahre alt ) klebte das Typenschild und war noch sehr gut lesbar .
Da hast du also einen Lottogewinn gefunden.
Ich habe bei den hunderten Ommis, die ich schon von unten sah, noch keinen einzigen Aufkleber gesehen.
Übrigens auch erst einen einzigen Kunststoffstopfen, also nur in einem von wohl gut fünfzig Sperrdiff's die ich schon mal in Augenschein nahm.😛😉
hallo Paule , da bin ich mal gespannt weil ich exakt das gleiche Thema habe.
Da sich das Brummen auf den von dir genannten Geschwindigkeitsbereich beschränkt, würde ich Lager ausschließen . Ich hatte gehofft preiswert ein differential zu bekommen. Leider hat das bisher noch nicht geklappt.
Daher werde ich das alte doch aufmachen und einfach mal reinschauen .
Zitat:
Hi Rolli!
Zitat:
Original geschrieben von Rolli74
Hi RufusEs wäre doch hilfreich für die Freaks die nicht selbst schrauben können und keine Helfer parat haben und deshalb eine "Werkstatt" aufsuchen müssen .
Oft werden die selbst angelieferten Neuteile eingebaut und ohne vorherige Absprache gibt es selbverständlich auch keine Rechnung . M.E. in den Hinterhofwerken die Regel . Mit Rechnung wird der vorher genannte Macherlohn deutlich höher .
Wenn danach Defekte auftreten ist eine Erstattung des Teiledealers ohne Einbaurechnung nicht möglich .Kenn ich so nicht. Es wird in der Rechung lediglich drauf hingewiesen, dass es sich bei dem Ersatzteil nicht um ein eigenes handelt, wegen der Teilegarantie.
Man kann den Arbeitslohn nicht nachweisen und bekommt auch keine Erstattung der Einbaukosten .
Ebenso gibt es Vorschriften bei einigen Teilehändlern d.h. eine Teilegarantie gibt es nur bei fachlichem Einbau. Fachlich in einer Werkstatt . Kein Selbsteinbau ist gemeint . ( Siehe z.B. bei ATP Autoteile nach .)
Ohne Werkstattrechnung siehste Alt aus .Habe da trotzdem mein Geld wiederbekommen. Hab mal ein AGR zurückgehen lassen, welches nach 2 Monaten den Geist aufgab. Fehlerbeschreibung abgegeben und Geld kam wieder.
Ähnliche Themen
Guten Abend,
ich war heute mal spaßeshalber im Autohaus um eventuell zu erfahren welches Diff bei mir verbaut ist bzw sein sollte:-). Dort hinterfragte man naturlich gleich warum ich dies denn wissen wollte. Nunja ich erläuterte mein Problem und prompt wurde behauptet dass das Diff ganz bestimmt kaputt sei.Da müsse gleich ein neues rein, viel zu gefährlich wäre die Weiterfahrt. Ich fragte mal interessiert wieviel denn ein neues eventuell kosten könnte:-) Leider war der Mitarbeiter nur fähig für Ferndiagnosen, weil ein Ausgleichgetriebe im Teilekatalog konnte er nicht finden. Nachdem ich ihn bat vielleicht mal be i Hinterachsaufhängung zuschauen war er erstaun dort tatsächlich findig geworden zu sein. Nunja nachdem nun auch klar war das ein 39/10 diff rein muss stand der Preis schnell fest, 4600 Euros sollte ich dafür beraffen. Daraufhin fragte ich nett ob man mir die Nummer gleich aufschreiben könne, damit ich mich um ein gebrauchtes Teil kümmern könne. Leider wurde dies verwehrt. Das Gespräch war an dieser Stelle beendet. Eins ist mir seid heute noch mehr bewusst, einen Neuwagen werde ich bei diesem Verein wohl nie kaufen.
Opel Omega B
Diff. Tabelle
Erstellt am 5. September 2012 um 21:26:30 Uhr
Rolli74 Rolli74
Wenigwissender = Laie
B
Themenstarter
Hallo Gemeinde
Immer wieder Differenzial-Fragen .
Ich hab dann auch mal eine zu dem was bei meinem unnütz bei 80000km gewechselt wurde .
Auf meinem war kein Aufkleber mehr vorhanden und sooo verpicht darauf das ich den Deckel geöftet hätte , zum seitlich gucken ,gekretzte Wellen oder so ,hatte ich keine Möglichkeit mehr.
Im Anhang der " neue" Aufkleber vom jetzigen Diff .
Was ist der Mastercode GU ?
Dieses Infomaterial hatte ich aus einem Forum bekommen .
Gab es den DTI nun mit odr ohne Sperrdiff ?
Hatten nue die Omis mit AHK und Niveau ab Werk eines ?
Viele Grüße , Schalkefan Rolli74
Bild
Img007
Hi Feet , Hi Kurt
Ihr seht ja von wann der Beitrag ist . Schaut euch mal den Anhang an .
Auf die richtige Antwort warte ich immer noch lieber Feet . Was bedeutet GU war die Frage . das es der Alpha Code ist wußte ich bereits !
Und hier , import Berliner , hast du als Anhang meinen "Lottoschein" übersehen .
Habe den originalen Aufkleber lnoch irgendwo herumfliegen .
Und , Rufus , was ich über die Hinterhofwerken betreffs Rechnung geschrieben hatte ist Real .
ATP hat mir auch ein vorderes Radlager und Koppelstangen (unteres Preissegment) erstattet .
Mach das aber mal mit wertigeren Sachen und verlange eine Beteiligung an der Arbeitslohn .
Wie sieht es dann wohl aus ?
Gruß an Alle , Rolli74
Zitat:
Original geschrieben von Rolli74
Und , Rufus , was ich über die Hinterhofwerken betreffs Rechnung geschrieben hatte ist Real .
ATP hat mir auch ein vorderes Radlager und Koppelstangen (unteres Preissegment) erstattet .
Mach das aber mal mit wertigeren Sachen und verlange eine Beteiligung an der Arbeitslohn .
Wie sieht es dann wohl aus ?
Gruß an Alle , Rolli74
Was Hinterhofwerkstätten betrifft, wird das schon so sein, wie Du es schreibst. Obwohl ich diese, wenn mir da niemand persönlich bekannt ist auch meiden würde. Damit möchte ich die aber auch nicht verteufeln... Meine Meinung halt...
Eine Fachwerkstatt würde das sicherlich anders handhaben, hat dafür aber auch nen anderen Stundenlohn.
Hy Rolli,
das ganze, nannte sich Trailpaket, es bestand aus Sperr-Differential, Anhängerzugvorrichtung, automatische Niveauregelung ,soweit ich das richtig in Erinnerung habe. Auf der super Seite von Senatormann.de kannst Du unter "die Ausstattung 04.01.1999" als wichtige nachlesen.😁
Hi Rufus
Aber auch andere Teilepreise .
Dabei denke ich an den rechten Motorlagerbock welcher vor einiger Zeit in einer Hinterhofwerkstatt gewechselt wurde .
Original beim Freundlichen war mir doch ein wenig zu halsabschneiderisch .
Gru? Rolli74
Zitat:
Original geschrieben von Rolli74
Hi RufusAber auch andere Teilepreise .
Dabei denke ich an den rechten Motorlagerbock welcher vor einiger Zeit in einer Hinterhofwerkstatt gewechselt wurde .
Original beim Freundlichen war mir doch ein wenig zu halsabschneiderisch .Gru? Rolli74
Das ist die Crux mit Marktpreisen. Solange es gezahlt wird...
Hallo in die Runde.
Kann mir jemand bitte grob schreben, wie man den Deckel vom Diff abbekommt?
Ich nehme an, dass die beiden Sensoren runter müssen, dann die unteren drei Schrauben und die hintere Aufhängung?
Moin,
dazu musst du die Achse absenken, damit du an die oberen Schrauben kommst, danach hatte ich bei mir alles mir Opeldichtung flüssig Farbe hellgrün dünn bestrichen und wieder zusammengebaut,
gruß