Omega B - Wie am besten das Differential demontieren?

Opel

Servus.

Nun hat es mein Differential erwischt.

Ich fahre ein Omega B BJ:2000 FACELIFT 3.0 V6.

Nun wollte ich mir bei eBay ein neues Differential kaufen, aber wie ich bemerkt habe, gibt es da Verschiedende.

Nun eine Frage an euch, welches Differential muss ich in meiner Omi einbauen.
Ich habe unten auf das Differential geschaut, nur da sind keine Angaben / Keine Angaben mehr.

Viele Grüße
Janick.

76 Antworten

Okay da werde ich wohl noch einiges mehr genauer unter die lupe nehmen müssen :-(.
danke erstmal und wenn noch jemand vorschläge hat dann immer her damit. danke.

paul

Hi Rufus
Z.B. wenn ein Fachbetrieb , ein KFZ Meister , meine Fehlerangabe - Radlager hinten links ignoriert oder auch besser Bescheid weiß und das Diff nach dem Abhören als Geräuschquelle identifiziert . Was dann ?
Er ist der Fachmann und ich nur der Wenigwissende Laie !
Nach dem Einbau eines anderen Diff (in einem anderen Betrieb ) stellte man fest das , dal das Geräusch immer noch vorhanden war , das die Fehlerursache das Radlager ist .
Mit einer Metallstange hatte ich selbst die Geräusche aus den Diff vernommen . Klar und deutlich !
So viel zum Abhören ! ;-(
Wie Kurt schon schrieb werden Geräusche über metallische Verbindungen weitergeleitet und eine Lokalisation ist oft unsicher .

Hi Paule
Die Hardyscheiben sind OK ? Nur so ne Frage .

Zitat:

Original geschrieben von Rolli74


Hi Paule
Die Hardyscheiben sind OK ? Nur so ne Frage .

hi, wurde alles erneuert im zuge der kardanwellen überholung. die hatte ich auch erstvermutet, aber dem war nicht so... ich bin aber froh das alles was gewechselt wurde auch so aussah das es notwendig war :-)

paule

zusatz: Reifen sind neu drauf gekommen, problem war vorher und nachher vorhanden :-(

Hi Rolli,

das ist dann der typische Fall "der Fachmann wundert sich und der Laie staunt" 😉

Aber mal im Erst: Wäre der Meister Deiner Vorgabe wenigstens nachgegangen, dann hätte spätestens bei einer Probefahrt mit entsprechenden Kurveneinlagen, ein Radlager sicher vom Differential unterschieden werden können.

Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass selbst ein intaktes Differential Geräusche von sich gibt, wenn man es abhorcht. Da muss der Fachmann dann unterscheiden können... Was hier wohl nicht der Fall war. 🙁
Körperschallquellen lassen sich mit dieser Methode eigentlich recht gut einkreisen, was nicht bedeutet, dass ein wenig Erfahrung nicht von Vorteil ist.

Ähnliche Themen

Zum weiteren sind die beiden hinteren (Silent) Achslager zu prüfen, die rechts und links über dem Diff.
Dann die (Silent) Difflager zur HA, da hatte Robert schon mal brummend ne Schraube locker.😛

Img-4027-kopie
206002295-w1188-kopie

Bei den Dämpfungsblöcken siehts aber mau aus. 🙁

Hi Rufus

Hast Recht aber wer mußte wohl das Diff kaufen ?
Wer bezahlte den unnützen Einbau des Diff und bekam dann beim Radlagerwechsel einen kleinen Lohnnachlaß ?

Wenn man es nicht selbst machen kann wegen Unkenntniss oder fehlendem Werkzeug ist man meistens der Rasierte .

Und eine "Quetsche" ,ohne Rechnung, ist auch nicht zu empfehlen .
Verlangst Du eine Rechnung ist der Macherlohn auch nicht mehr so supergünstig .

Hat damit schon jemand Erfahrungen gemacht ?

Schon klar Rolli 🙁
Aber was genau meinst Du mit Deiner letzten Frage?

Zitat:

Original geschrieben von Rufus


Bei den Dämpfungsblöcken siehts aber mau aus. 🙁

Was heißt mau....?

Ausbauen.

Sandstrahlen und dann mit Acceton reinigen.

Mit Sikaflex ausfüllen (kleben).

Einen Tag trocknen lassen kurz überlackieren und wieder montieren.

Hält jetzt schon drei Jahre und gut 120.000km.😉😛

Alte Schule läßt sich doch von NML nicht in die Enge treiben.

Findige Idee ;-)

Wenn meine mal abnippeln, werde ich das aus Mangel an Ersatz ausprobieren.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


...... da hatte Robert schon mal brummend ne Schraube locker.😛

Danke für den Smiley 😁

@paule_MV6_Facelift......
1. na da haste dir da ja einen schönen...... nich gerade passenden.... namen ausgesucht.😰😰....😉😛😁

2. wo wohnste denn.??
weil diffs. hab ich hier.... ( HH ) und der ein/umbau is doch auch schnell/ratz-fatz gemacht..... musst dann eben auch ein wenig tatkräftig mit helfen.!😉🙂

-a-

Hallo, danke für dein Angebot nur leider ist der weg von Dresden dann doch ein wenig zu weit. Paule

Hi Rufus

Es wäre doch hilfreich für die Freaks die nicht selbst schrauben können und keine Helfer parat haben und deshalb eine "Werkstatt" aufsuchen müssen .
Oft werden die selbst angelieferten Neuteile eingebaut und ohne vorherige Absprache gibt es selbverständlich auch keine Rechnung . M.E. in den Hinterhofwerken die Regel . Mit Rechnung wird der vorher genannte Macherlohn deutlich höher .
Wenn danach Defekte auftreten ist eine Erstattung des Teiledealers ohne Einbaurechnung nicht möglich .
Man kann den Arbeitslohn nicht nachweisen und bekommt auch keine Erstattung der Einbaukosten .
Ebenso gibt es Vorschriften bei einigen Teilehändlern d.h. eine Teilegarantie gibt es nur bei fachlichem Einbau. Fachlich in einer Werkstatt . Kein Selbsteinbau ist gemeint . ( Siehe z.B. bei ATP Autoteile nach .)
Ohne Werkstattrechnung siehste Alt aus .
Das war gemeint mit der Frage ob es auch bei anderen Freaks bereits Probs gab .

Grüße an Alle , Rolli74

Und Kurt , Hallo : Thema Diff . Bei meinem Diff vom Schrott (mehrere Jahre alt ) klebte das Typenschild und war noch sehr gut lesbar .

hallo, zu meinem fall kann ich noch berichten dass das problem letzten herbst mit dem wechsel auf winterbereifung los ging. deswegen war mein verdacht gleich das es an meinen alten winterreifen lag, also von vorn nach hinten gewechselt - ohne ergebnis-, die reifen waren eh platt also neue gekauft, draufziehen lassen -ohne ergebnis-, komisch ist eben das es seid dem reifenwechsel urplötzlich da war das problem.

paule

Deine Antwort
Ähnliche Themen