Omega B - Wie am besten das Differential demontieren?

Opel

Servus.

Nun hat es mein Differential erwischt.

Ich fahre ein Omega B BJ:2000 FACELIFT 3.0 V6.

Nun wollte ich mir bei eBay ein neues Differential kaufen, aber wie ich bemerkt habe, gibt es da Verschiedende.

Nun eine Frage an euch, welches Differential muss ich in meiner Omi einbauen.
Ich habe unten auf das Differential geschaut, nur da sind keine Angaben / Keine Angaben mehr.

Viele Grüße
Janick.

76 Antworten

Die Sensoren brauchen nicht demontiert werden.
Hier nur die Stecker ziehen.
Nur die beiden seitlichen Schrauben in den Silentlager des HA-Hilfsrahmens lösen und das Diff abstützen.
Ist ne Arbeit die (nur für DE- und Wiedermontage) in einer viertel bis halben Stunde erledigt ist.

Und wie schon geschrieben Flüssig-Dichtmasse Getriebe Flächendichtung recht sparsam verwenden.

Img-6638
Img-6639
Img-6650
+2

Super, vielen Dank.
Sind das Späne, was man auf den Fotos sind? Und die dann einfach wegwischen?
Wie reinigt man besten das Innenleben? Mit Bremsenreiniger "überschwemmen" und alles trockenblasen?

Wenn das so aussieht ist dein Diff hinüber und wird sicher auch akustisch schon hörbar sein. 😁 Wenn genug Öl drin ist verschleißt da im Normallfall nichts signifikant. Dann sieht der Magnet eher sauber aus. 🙂 Opel hat da schon echt solides Zeug gebaut.

Ausspülen mit Bremsenreiniger und grob ausblasen, ggf. auswischen mit einem fusselfreien(!) Tuch. Oder einfach offen über Nacht stehen lassen. Aber der Rest vom Bremsenreiniger verdunstet auch über die Entlüftung wenn mans gleich wieder zuschraubt und befüllt.

Empfehlung für's Öl, auch wenn du keine Sperre drin hast:

http://www.castrol.com/.../syntrax-limited-slip-75w-140.html

Kauf 1,5 Liter.. bei mir gingen gute 1,2 Liter rein.

Bild #208399938
Bild #208399939
Bild #208399940

Zitat:

AUDI_RS_MEMO


Sind das Späne, was man auf den Fotos sind? Und die dann einfach wegwischen?
Wie reinigt man besten das Innenleben? Mit Bremsenreiniger "überschwemmen" und alles trockenblasen?

Nein, wenn der Magnet so aussieht ist das nur noch Kernschrott.
Da brauchst du nichts mehr reinigen oder weg wischen.

Anderes intaktes besorgen und gut ist es.

Ähnliche Themen

Moin,moin, Gemeinde!
Angespornt duch das oben gelesene, habe ich nun eben mein Diff geöffnet und es saubergemacht und mit neuem Öl befüllt. Im Bild 3 Sieht man im Hintergrund, das ich nur ca. 1/2 Liter Öl rausbekommen habe- Komisch - un ne ganzschön allte Brühe war das schon. Jetzt weis ich auch das ich ein Diff ohne Sperre habe und mit ner Übersetzung von 4: 22. Na mal sehen ob es dicht ist und ob es einwenig hällt. Spähne waren wenig am Magneten ...eher ein paar zusammen mit dicker Schmiere.
Danke an allen die hier gepoostet haben. So konnte ich wieder ein Teil abhaken. nun noch das AT und dann sollte der Urlaubsfahrt nichts mehr im Wege stehen .
MfG

O.P.

Oelwechsel-im-differenzial01
Oelwechsel-im-differenzial04
Oelwechsel-im-differenzial05
+4

Na dann würde ich in ca. einem halben Jahr nochmal wechseln. Das neue Öl wird sicherlich noch etwas Schlacke und Siff lösen, das käme beim nächsten Wechsel dann noch mit raus.

Hallo mal wieder,

ich muß mit dem Omega zum Tüv. Habe unten mal nach Roststellen nachgeschaut, habe auch einiges gefunden.
Der Tüv soll ja sogar durchgerostete Türen und Kotflügel bemängeln. Mir sind auch zwei Lager rechts und links wo das Differential angeschraubt ist aufgefallen, die sind ganz schön vergammelt. Habe mal ein Bild angehängt, der hellblaue Haken zeigt wo ich meine.

Kann ich oder muß ich die ersetzen und gibt es ein Ersatzteil (Bezeichnung) dazu ?

1

Moin
Das bekomt man nur mit absenken vom Differntial raus.
Gewindestange ,Hülsen und dicke Scheiben.

Ausbu könnte einfacher gehen wenn sich das Gummi
vom Metall schon getrennt hat,
Da reicht ein Sägeblatt!

mfg

Moin

ich würde erstmal die HU aussitzen ,wegen der Buchsen.
Entweder sehen Sie es oder nicht,
wahrscheinlicher sehen Sie es nicht!

die Buchse ist ja kein Vollgummiteil,
sondern hat auch Ausparrungen im Gummi die auch dazu führen können,
das der Eindruck entsteht,die Buchse "hängt" durch !!!

ein Langloch hat die Buchse auch,im Fall der Fälle merken
wie das Langloch gestanden hatte!

eine M12 Schraube sollte es normal sein,
die da durch geht,ergo bräuchte man eine 12er Gewindestange!

https://www.ebay.de/itm/313013330469?...
https://www.schausberger.net/3325910

mfg

Hallo rosi03677,

ich hoffe Dir geht es gut. Danke wieder für die Antwort. Die Lager sind ja nicht sehr teuer aber der Einbau ist wohl doch nicht so einfach wie ich dachte. Hätte auch ruhig mal leicht gehen können. Ich lasse sie erst mal drinn und hoffe es geht so. Bei mir sieht es so aus als wären rechts und links 12er Schrauben und keine Gewindestange.
Müssen neue Lager eingepresst werden oder gehen die so gut rein ?

Die Gewindestange würdest Du benötigen falls die Lager
gewechselt werden sollten und
ein paar "fette" Scheiben als Gegenlager zum Einpressen .

mfg

Fehlpost,...😰

Grummel,.. 😕

Was macht meine Holde eigentlich immer auf meinem Rechner,...🙂🙄😠

Muß mich wieder mal für den omily-Fehlpost oben entschuldigen.🙄
Seit ihr Rechner nicht mehr im WZ steht, stöbert meine Holde immer an meinem, unter ihrem Profil.😠🙁
Sorry,...😉

Nun zum Thema,...
Ich habe in all den Jahren, die ich mich mit dem Omega B beschäftige, noch kein wirklich defektes Diff-Silentlager gesehen.
Ich denke da hast du ein wenig übervorsichtig reagiert und auf einen Defekt geschlossen.
Ich will aber, -ohne gute Bilder davon-, auch nicht absolut ausschließen, daß es wirklich defekt seien könnte.

Nichts ist unmöglich,....😉😛

Jocothal,
ein seitliches Silentgummi(buchse vom Diff kann durchaus defekt sein ,
wenn man so ins Darknet schaut !

Wichtig ist dabei bei der Beurteilung der Schädigung der Buchse ,
eine Sichtprüfung vorzunehmen und dabei
ist mehr der Abstand der Buchse zum Diff-gehäuse von Interesse und
ob das Diff gewandert ist ,
wobei sich dann das Gummi vom Metallring gelöst hat .

Das wirft vollkommen neue Aspekte und Betrachungsweisen
auf die Geräuschbildung im Kraftstrang und unerklärliche Schwingungen !

Joco,Danke für deine Frage !

mfg

Lager-diff-wechseln
Lager-diff-wechseln
Lager-diff-wechseln
+2

Hallo,

und auch ein Danke an kurtberlin, auf Euch kann man sich noch verlassen. Mein Omega macht noch keine Geräusche oder so. Ich denke nur die Lager sehen nicht mehr so gut aus. Habe mal paar Bilder gemacht und auch von meinen hinteren Türen, die sehen beide ähnlich aus (Lager und Türen). Ich hoffe die Türen kann mir einer schweißen.
Sonst sieht es mit Tüv schlecht aus.

P1150468
P1150469
P1150470
+3
Deine Antwort
Ähnliche Themen