Omega B - Wie am besten das Differential demontieren?

Opel

Servus.

Nun hat es mein Differential erwischt.

Ich fahre ein Omega B BJ:2000 FACELIFT 3.0 V6.

Nun wollte ich mir bei eBay ein neues Differential kaufen, aber wie ich bemerkt habe, gibt es da Verschiedende.

Nun eine Frage an euch, welches Differential muss ich in meiner Omi einbauen.
Ich habe unten auf das Differential geschaut, nur da sind keine Angaben / Keine Angaben mehr.

Viele Grüße
Janick.

76 Antworten

Hallo!

Schau mal hier:

www.opel-infos.de/getriebe/ha_diff.html

mfg
FalkeFoen

Hey.

Danke dir für den Link.

Also das Typenschild ist bei mir nicht zu sehen... Denke mal es ist abgefallen oder durchgerostet.

wenn ich ehrlich bin.... hab ich auch noch niemals so ein typenschild, an einem diff gesehen....
liegt wahrscheinlich daran, das ich die töffs erst von unten sehe, wenn sie schon etwas älter sind.
selbst bei 6-7 jahe alten töffs, habe ich keines gefunden.!🙄🙁

das wichtigste für dich ist, das es den grossen KW.seiten-flansch hat, damit auch grosse hardyscheiben dran passen.!!
wenn du auf Nr. sicher gehen willst, dann eben dein diff hinten auf machen und nachschauen, was für ne übersetzung du verbaut hast....
falls du dir dann aber ( deiner fahrweise und fahrstreckenmässigkeit angepasst ) eine andere übersetzung holst, dann sollte, im normalfall, dein tacho, an die neue übersetzung angelernt werden.!

-a-

Zitat:

Original geschrieben von altersack007



falls du dir dann aber ( deiner fahrweise und fahrstreckenmässigkeit angepasst ) eine andere übersetzung holst, dann sollte, im normalfall, dein tacho, an die neue übersetzung angelernt werden.!

-a-

-----------------------

Aber doch nicht mehr beim Omega B.

Ähnliche Themen

Servus.

Ist das Öffnen des Deckels ohne Ausbau möglich?.
Denn ich habe nirgendwo die möglichkeit das auszubauen.

Hi,

Ich habs noch nicht gemacht , aber ich meine dazu muß das Hinterachsgetriebe , etwas abgelassen werden .

@friedhelm...
""Aber doch nicht mehr beim Omega B.""
ja stimmt auch wieder.... der ABS-sensor, misst ja erst hinter dem teil was sich ändern würde, also würde er die änderung ja mit bekommen.😉😛
man fällt doch immer wieder drauf rein.!!!🙂

@SileX61....
ganz ausbauen musste es nicht..... aber da der deckel ab muss, müsste irgendwas unters diff., um es abzustützen... die hinteren befestigungsschrauben raus.... und dann den wagen hoch, so das das diff etwas, nach unten, durchhängt.... dann kann man den deckel öffnen.... aber dann läuft auch das ol aus.!
wenn dann die räder frei sind und kein gang drinne ist.... an einem rad drehen, bis die schrift, im diff., nach vorne kommt....

-a-

Andree, das mußt du nicht groß abstützen, es hängt ja noch im vorderen Difflager sehr massiv/stramm.

Hallo!

Er kann doch Anhand der Liste bei Opel-Infos mit der FGnr zweifelsfrei seinen Hinterachsantrieb(Übersetzung) zuordnen und ob Sperre oder nicht dazu muss ich das Diff nun wirklich nicht öffnen.

mfg
FalkeFoen

Hi,

Wenns um das erkennen geht ...

Einfach zuerst nach dem Typenschild sehen ...

Falls nicht vorhanden ...

Dann nach dem Propfen in der Einfüll/ Kontrollschraube sehen ...

Falls nicht vorhanden ...

Einfach Omi hinten hochbocken und an einem Rad drehen .

Moin.
Was würden denn passieren, wenn ich einen mit ner Größeren Übersetzung einbauen würde.

Er würde schneller beschleunigen und die Endgeschwindigkeit wird geringer. Am besten mit dem 4,22er Diff, größer geht nicht.

@kurt....
"mußt nicht..."
ich persönlich würde es aber abstützen...... die beiden schrauben lösen und dann den wagen hoch heben. ( wenn man schon keine grossen möglichkeiten hat, um es in arbeitshöhe zu machen.! )
denn wenn du da unten rumkrabbelst, musste das diff. ja hinterher wieder ein wenig hoch heben, um das diff. auf höhe der schrauben zu bekommen.
so lässt du den wagen eben wieder eine wenig ab, bis die höhe wieder passt....
und solange der wagen hoch ist..... und damit, das diff. etwas durchhängt, kommste halt besser an die "ringrum-schrauben ran.!

@feet....
""Einfach Omi hinten hochbocken und an einem Rad drehen .""
haste damit schon mal 100% raus bekommen, ob ne sperre verbaut ist.🙄🙄

bei älteren diffs/achsen, kannste das so nicht sagen, nur erahnen...... sicherheit gibt nur das entdeckeln oder eine welle raus nehmen und schauen, ob das kreutz vorhanden ist.
( hab ich schon mit manta und omi a, ausprobiert.... jeweils einen mit und ohne nebeneinander, aufgebockt, stehen gehabt..... beim omi war kein unterschied zu merken und beim manta, auch nur schätzungsweise.
obwohl man beim richtig beschleunigen mit den beiden sperrfahrzeugen, sofort gemerkt hatte, das sie sofort mit dem arsch ausbrechen wollten und das "drift-drehing" ging auch gut. )

@SileX61.....
wenn du eines vom 3l oder 3,2l. bekommst, ist der unterschied nicht so gravierend, ( 3.70/3.90 ) das man unbedingt das richtige erwischen muss...... nur wenn es eines aus einem "kleineren" sein könnte, dann sollte man vorher wissen, was bei dir verbaut war..... den der unterschied von 3.70 zu 4.22 ist schon recht gross.
aber genau sagen was verbaut ist, kann man nur, wenn man den wagen von anfang an fährt😉..... denn sonst kann "niemand" sagen, ob da nicht schon mal ein diff gewechselt worden ist, was schon mal nen andere übersetzung hatte.!

ansonsten gilt....
viel ruhiges fahren auffe bahn, oder langstrecke...... dann so gross wie möglich übersetzen ( 3.45 - 3.70 )
viel stadtverkehr und schnelles beschleunigen erwünscht..... kleiner übersetzen ( 3.90 - 4.22 )
wenn es sich die wage hält, dann ist man mit die normal verbauten diffs, von den über 2,6l., auf der sicheren seite.!

-a-

Moin (:

Ich habe dank eines Motor-Talk User ein günstiges bekommen.

Wenn alles klapp kann ich dieses am Wochende einbauen.

Muss ich für den Umbau irgendwas neue habe, außer das Öl?

Deine Antwort
Ähnliche Themen