Omega B - VFL - V6 - Fragen zu meinem Winterprojekt
Hi Leute,
da der Omega ende des Monats in den Winterschlaf geht und ich schon lange von ein paar umbauten geschwärmt habe möchte und werde ich diese in die Tat umsetzen 😁
Als erstes widme ich mich der Rostbeseitigung und das soll heißen die ganze Karre wird zerlegt und nach Rost untersucht. Anschließend wird er komplett neu Lackiert 😉
Frage zum Rost: Ich möchte nicht unbedingt die Scheibe raus nehmen wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das es unter dem Gummi rostet ?
So als weiteres Projekt fliegt der 2.5l raus und ein 3.0 erhält einen neuen Platz und dazu die Frage :
Auch wenn jeder Verkäufer einem versichert das der Motor kein Öl verliert oder sonst keine Macken hat, würde ich gerne von euch wissen was sollte man an einem Fremden Motor direkt erneuern ohne es im eingebauten Zustand zu testen ?
Braucht der 3.0 l ein anderes Getriebe oder Diff ?
(Der 3.0l wird komplett geliefert mit allen Anbauteilen außer Getriebe)
Und als weitere Zugabe kommt ein Gewindefahrwerk mit neuen Reifen und Felgen drauf, zum Fahrwerk aber hab ich eine Frage:
Welche Teile würdet ihr beim Fahrwerktausch erneuern ? Spurstangen ? Querlenker ? etc.
Bitte da um hinweise und hilfe Stellung 😉
Gruß
Cristian
Beste Antwort im Thema
Ich hab da mal einen zwischen Stand für euch 😉
Verbaut ist jetzt
KW Gewindefahrwerk Variante 1 (Variante 2 ist aus dem Programm genommen worden...)
Dotz Dugello 8x18 mit 235 Goodyear Eagel F1 Asymetric 2 XL
40mm Pro Achse Spurverbreiterung
Jetex Edelstahl ab Kat
Irmscher Heck
Irmscher Schweller
Facelift Spiegel mit Anklappfunktion
Motorhaube mit "bösem Blick"
Scheibenbelüftung hinten
Unteranderem wurden alle Türen komplett zerlegt, instandgesetzt und gedämmt
Karosserie hab ich komplett untersucht und jeden Funken Rost entfernt der mal zum Problem werden könnte
Steht noch der Umbau des Motors an
Die Irmscherfront
Irmscher Zierleisten
Komplettlackierung
Umbau des Innenraums ink. Soundausbau
Ich hab im übrigen heute die Anhängerkupplung abgebaut falls also jemand interesse hat PN an mich
ist eine von Westfalia
Heute habe ich die Anhängerkupplung abgebaut also wer interesse daran hat PN an mich
Ist eine von Westfalia
143 Antworten
Zitat:
@kurtberlin schrieb am 28. Dezember 2014 um 22:20:07 Uhr:
Zudem darfst du dann in Baustellen nicht mehr auf der linken Spur fahren.
Damit ist die Omme nämlich gut 10cm breiter als der VFL.😰🙁😠
Interessiert aber auch niemanden wirklich. 😉
Vor allen Dingen, nach Frankfurt-O raus, haben die letztens hunderte Fahrzeuge rausgezogen und mächtig kassiert.
Bei uns kurven leider nicht mehr soviel Omis rum, gibts da mal n Bild wo beide drauf sind?
ok, einzeln hab ich jetzt alt und neu bei Stressmakers Baby gesehn, ich glaub die alten stehn nich so weit ab, die neuen haben keinen schwarzen Rand, das wars doch im wesentlichen, oder?
Ähnliche Themen
bin auch nach harz und zurück gefahren und habe dabei gerade mal ein vorface omega gesehen der wahnsinn wie wenig noch zu sehen sind stellenweise
Zitat:
@Calli2011 schrieb am 29. Dezember 2014 um 17:02:58 Uhr:
bin auch nach harz und zurück gefahren und habe dabei gerade mal ein vorface omega gesehen der wahnsinn wie wenig noch zu sehen sind stellenweise
Bei uns kurvt ein grüner MV6 rum, ich glaubs kaum. Der hat aber nen angeschranzten Kotflügel vorn links
Ach ich fahr in der Baustelle eh immer rechts 😁 damit die Leute mein schönes Auto bestaunen können 😉
Omegas sehe ich eigentlich genug zwar sind das in der Regel immer Kombis aber egal. Das Problem aber ist der Pflegezustand der meisten... Rost wo das Auge hinschaut, Beulen und Kratzer, und dann ein gift grünes Lenkrad o.O
Klingt vertraut, meiner hat auch noch viel Liebe nötig - aber wenigstens isses kein Kombi.
Hier in der Gegend werden für facer Preise bis über 2000 aufgerufen 😰
Wobei, vom Zustand sehn die gut aus und TÜV kriegen sie bei Absch(l)uß
Letztens gabs ne Limo, die hatte ne scharfkantige Beule hinten drin. 800. Gesehn bei mobile? So 3 Monate her, dunkelblau
Jetzt wo du das sagst in Aachen sind wirklich wenig Omega's unterwegs
Tja ja die Preisvorstellungen mancher Händler 😉
In Oberhausen sind viele Omega unterwegs, meistens in älterer Hand +50. Könnte demnach sogar noch Ersthand sein. Wenn einer verbeult oder rostig ist, dann meist Fahrer/in jünger, so mit 2-3 Kindersitzen.
Die Limos hier sind durchgehend sauber und stehen gut im Lack. Kombis meist verbraucht.
Gruss
Haibarbeauto🙂
Vor ein paar Monaten waren meine Frau und ich ein verlängertes WE am Edersee. Dort steht fast auf jedem Hof ein Omega. Ist auch die richtige Gegend: Berge und Kurven überall. Bin mal hinter einer Gruppe von 4 oder 5 Motorradfahrern her gefahren. In Beschleunigung und Kurvengeschwindigkeit konnte das Dickschiff erstaunlich gut mit den Bikern mithalten. Nur die Bremsen hatten ihre Mühe mit dem Gewicht. Die Beläge an der Hinterachse haben noch tagelang Geräusche gemacht, bis die verglasten Stellen wieder abgeschliffen waren. Das ist mir bei meinem alten 2,5l VFL auch mal passiert, nachdem ich damit über den Ith gefahren war. Die Bremsen an der Hinterachse des Omega sind eindeutig unterdimensioniert, selbst bei leerem Fahrzeug. Ansonsten ist die Straßenlage des Dickschiffs super für solche Straßen.
Zitat:
@TheStressmaker schrieb am 23. Dezember 2014 um 22:36:51 Uhr:
Heiliger Bimbam ist das langerher das ich hier was zu geschrieben habe 😁Nun hat die zweite Pause begonnen und der dicke bereitet sich auf die nächsten Arbeiten vor.
Diese Pauise wird genutzt um die Feinarbeiten auszuarbeiten und neue elemente hinzuzufügen
Unteranderm komt der ätzende Weiße Tacho (Plasmatachoscheibe) wieder raus und wird durch eine schwarze Plasmatacho scheibe ersetzt ( Bilder dazu folgen)
Lichtschalter muss neu verlötet werden ( 4 Led's statt einem Leuchtmittel)
Das Gehäuse für den großen Subwoofer muss ich noch bauen (schön an die Rückbank angelehnt)
Lautsprecher in den hinteren Türen austauschen
Led's in den Fensterhebern nacharbeiten (zu Hell)
Motorumbau von 2.5 auf 3.0und noch viele andere Kleinigkeiten
24 Karat Gold wird ein großes Thema
Bremssattel sind ja schon alle mit echt Gold versehen nun Folgen die Felgen, Scheinwerfer, Tachonadeln, alle Sichtbaren schrauben und Schellen im Motorraum und was mir sonst noch einfällt
Das Bild mit den Goldenen Felgen ist nur von mir bearbeiten 😉 aber so soll es werden 😁
Und selbstverständlich US-Standlicht 😉
Schaut gut aus, sehr gut sogar!!
Was für eine Felgen Fahrwerks Kombi fährst du denn? Sind das die Rial Norano Felgen?
Ich fahre ein KW Gewindefahrwerk Variante 1 da Veriante 2 nicht mehr für den Omega hergestellt wird.
Das sind Dotz Mugello 8 x 18 mit 235/40
Hinten hab ich null restgewinde vorne noch 1,5cm aber leider auch nur weil ich sonst mit den großen rädern nicht mehr fahren könnte, deswegen kommen die 235 weg und 215 drauf dann rubbel ich mir auch nicht mehr die Stoßstange runter 😁