Omega B - VFL - V6 - Fragen zu meinem Winterprojekt

Opel Omega B

Hi Leute,

da der Omega ende des Monats in den Winterschlaf geht und ich schon lange von ein paar umbauten geschwärmt habe möchte und werde ich diese in die Tat umsetzen 😁

Als erstes widme ich mich der Rostbeseitigung und das soll heißen die ganze Karre wird zerlegt und nach Rost untersucht. Anschließend wird er komplett neu Lackiert 😉

Frage zum Rost: Ich möchte nicht unbedingt die Scheibe raus nehmen wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das es unter dem Gummi rostet ?

So als weiteres Projekt fliegt der 2.5l raus und ein 3.0 erhält einen neuen Platz und dazu die Frage :

Auch wenn jeder Verkäufer einem versichert das der Motor kein Öl verliert oder sonst keine Macken hat, würde ich gerne von euch wissen was sollte man an einem Fremden Motor direkt erneuern ohne es im eingebauten Zustand zu testen ?

Braucht der 3.0 l ein anderes Getriebe oder Diff ?

(Der 3.0l wird komplett geliefert mit allen Anbauteilen außer Getriebe)

Und als weitere Zugabe kommt ein Gewindefahrwerk mit neuen Reifen und Felgen drauf, zum Fahrwerk aber hab ich eine Frage:

Welche Teile würdet ihr beim Fahrwerktausch erneuern ? Spurstangen ? Querlenker ? etc.

Bitte da um hinweise und hilfe Stellung 😉

Gruß

Cristian

Beste Antwort im Thema

Ich hab da mal einen zwischen Stand für euch 😉

Verbaut ist jetzt

KW Gewindefahrwerk Variante 1 (Variante 2 ist aus dem Programm genommen worden...)
Dotz Dugello 8x18 mit 235 Goodyear Eagel F1 Asymetric 2 XL
40mm Pro Achse Spurverbreiterung
Jetex Edelstahl ab Kat
Irmscher Heck
Irmscher Schweller
Facelift Spiegel mit Anklappfunktion
Motorhaube mit "bösem Blick"
Scheibenbelüftung hinten

Unteranderem wurden alle Türen komplett zerlegt, instandgesetzt und gedämmt
Karosserie hab ich komplett untersucht und jeden Funken Rost entfernt der mal zum Problem werden könnte

Steht noch der Umbau des Motors an
Die Irmscherfront
Irmscher Zierleisten
Komplettlackierung
Umbau des Innenraums ink. Soundausbau

Ich hab im übrigen heute die Anhängerkupplung abgebaut falls also jemand interesse hat PN an mich

ist eine von Westfalia

Heute habe ich die Anhängerkupplung abgebaut also wer interesse daran hat PN an mich
Ist eine von Westfalia

143 weitere Antworten
143 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von TheStressmaker


So als weiteres Projekt fliegt der 2.5l raus und ein 3.0 erhält einen neuen Platz und dazu die Frage :

Auch wenn jeder Verkäufer einem versichert das der Motor kein Öl verliert oder sonst keine Macken hat, würde ich gerne von euch wissen was sollte man an einem Fremden Motor direkt erneuern ohne es im eingebauten Zustand zu testen ?

Braucht der 3.0 l ein anderes Getriebe oder Diff ?
Cristian

Hi Cristian

Ich werde es mal so sagen.

Wenn Du schon den Motor vor dir hast dann würde ich ihn komplett auseinander bauen.
Heizt: Kopfdichtung, Ventilschaftdichtungen, Simmerring hinten, Simmerring Ölpumpe. VDD. Thermostart, Reinigung des Ansaugsystem und Kurbelwellenentlüftung.
Schauen was der Öl kühler macht, KWS und NWS wechseln.

Der x30xe fährt auch mit dem AR25. man sollte dann aber nicht immer Vollgas fahren.

AR 25 ist doch Automatik oder ?😁

Also brauche ich für den 3.0 das R28 Getriebe wobei sich bis zum 4 gang von der Übersetzung her kaum was tut, aber egal wird das halt mit eingekauft ^^ ich geh da auf Nummer sicher

Zitat:

Original geschrieben von TheStressmaker


AR 25 ist doch Automatik oder ?😁

Ja. die 3,0 und 3,2L haben das AR35. das hat wohl eine Reibscheibe mehr verbaut.

Da ich aber ein Schaltgetriebe haben musss wird es wohl das R28 sein 😉

Die Infos hab ich mir bei Opel Infos geholt ^^

Ähnliche Themen

Die Schaltgetriebe sind gleich. Es kann nur sein, dass der Flanch hinten grosser ist

Dein Projekt hört sich doch richtig gut an. Bezüglich Rost kann ich gar nichts sagen. Hab bisher noch keine Roststellen bei Meinem gefunden 🙂. Warum willst du denn beim Fahrwerktausch die Spurstangen oder Querlenker erneuern? An welches Fahrwerk hast du denn eigentlich so gedacht? Wie tief soll er werden?

Grüße Mario

Also Grundsätzlich auf jeden Fall die VDD und den ZR!!! besser natürlich die ZKD gleich mit auch wenn es dadurch teurer wird, dann haste aber gleich alles richtig 😉

Wenn du Fahrwerk tauscht, würde ICH gleich noch die Querlenker und Spurstangen machen, da du eh zur Achsvermessung musst.

Rost unter den Scheibengummis habe ich noch NIE gesehen, ausser natürkich an den Türen und leider an der Frontscheibe........ sowas würde sich lohnen wenn man noch die Frontscheibe mit tauschen lässt, dann kann man da schön gleich alles mit lacken.

Zitat:

Original geschrieben von TheStressmaker


Frage zum Rost: Ich möchte nicht unbedingt die Scheibe raus nehmen wie hoch ist die Wahrscheinlichkeit das es unter dem Gummi rostet ?

Da du sowieso lackieren möchtest, würde ich sie rausnehmen. Alles andere wäre zu gewagt, um sich später zu ärgern. Außer du stehst drauf... 😉

Zitat:

Original geschrieben von SMario70


Dein Projekt hört sich doch richtig gut an. Bezüglich Rost kann ich gar nichts sagen.

Leider ist der Rost auch nicht so offensichtlich ich würde dir mal empfehlen unter der Schwellerverkleidung zu kontrollieren den zwischen den Blechen rostet es schon mal gerne so wie es mir scheint!

Und es kommt ein Gewindefahrwerk der Marke KW rein Variante 2 ca 9-10 cm Tieferlegung muss ich mir aber noch überlegen!

@VectraBSport:

Genau die Frontscheibe meinte ich ja natürlich 😉 Ich lass mir jetzt zwei Angebote machen und da die Scheibe eh kleine Steinschläge hat wird die wohl rausgeholt und dann kann ich direkt kontrollieren ob und wie stark es schon rostet!

Und genau deswegen wollte ich auch die Spurstangen ersetzen weil diese auch schon alt sind und ich keine Lust habe irgendwelche Probleme die auf das alter zurück zuführen sind später zu beheben.

Grade tat sich eine Frage auf wo ich mir selbst nicht sicher bin ^^

Motor und das dazugehörige Getriebe sind klar, aber wie sieht es eigentlich mit dem Diff aus ?

Ich hab natürlich schon gelesen das die Diffs mit dem Typ: DJ, FL, DX, GC, GM eine Übersetzung von 37:10 = 3,700 haben.

Ich meine das ich ein FL habe bin mir nicht mehr ganz sicher!

Gibt es eine Liste bis wann welches Diffs verbaut wurden ? oder ob ich meines drinne lassen kann ?

Habt ihr da Tipps für mich ?

Hallo!

www.opel-infos.de/getriebe/ha_diff.html

mfg
FalkeFoen

Und auf den Modellseiten zum Omega B steht auch noch die Übersetzung ab Werk (für Deutschland) zum Motor drin. 🙂

Okay das mit Diff hat sich erledigt ^^ hab hier auch ein Original Opelbuch wo das drinne stand 😁

Aber mal eine ganz andere Frage und bitte nicht lachen aber wo bzw wie genau baut man den Motor eigentlich aus ? gibt es da Punkte/Ösen/Halter wo ich die Kette oder Seil einhänge ?

Ist es möglich den Motor samt Getriebe rauszunehmen oder muss ich das Getriebe zuerst ausbauen ?

Hallo,

eigentlich sind links und rechts am Kopf jeweils eine öse pro seite wo der Motor dran rausgenommen werden kann. Ich habe leider keine Bilder davon, wen Du aber bei Kurt in der Bildergalerie schaust wirst Du sicherlich fündig. Den Motor kannst Du samt Getriebe rausnehmen. Ich würde aber vorher den Kühler rausnehmen. Ist denn etwas mehr Platz.
Viel Spaß und Erfolg bei Deinem Projekt.

-s-

Deine Antwort
Ähnliche Themen