Omega B - Scheinwerfer: Warum ist die Lichtausbeute "eher mies"...

Opel Omega B

Servus Leut'z !

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit ggf. der Temperatur-Erhöhung der Leuchtmittel in den Frontscheinwerfern (Fischaugen), wenn ich mal ein bisschen mehr Watt verbauen würde ?

Würde gern im Dunkeln mehr sehen... Die Einstellung stimmt und ist optimal ! (Jaaa, auch die Höhen-SW-Regulierung/Einstellung stimmt...)

Klar, die Reflektoren werden bei einem 98er nicht mehr die Besten sein, aber ein eventueller Umbau auf Xenon möchte ich nicht... Wäre zwar evtl. möglich, aber die Vorgaben bzw. gesetzlichen Auflagen sind mir eindeutig zu viel... Da würde ich auch mein Baby "verbasteln"...

So ! Jetzt Ihr !

Dsci0582
Beste Antwort im Thema

Die Hauptprobleme, bei mangelnder Lichtausbeute bei den Hella Halogen, sind eigentlich zwei Dinge.
Zum einen ist es wie schon beschrieben das Ozon-rissige Glas und zudem die geringe am Scheinwerfer anliegende Spannung.

Da nützen auch die teuren Nightbraker, und wie die Zauberlampen alle so heißen, eher wenig, wenn da nur bummelige 11-12V anliegen.
Hier sind recht viele wenig leitfreudige Übergangsstellen ursächlich, die alle sicher auch wieder instandgesetzt werden können, aber es ist eine Sau Arbeit alles in Top Form zu bringen.
Hier kann man einen kurzen, recht einfachen Weg nehmen.
Und zwar, indem man zwei, oder wenn man auch das Fernlicht tunen will, vier Relais, oder zwei Umschaltrelais nebst ein paar Leitungen benutzt, um die Spannung an den Lampen auf 14V zu liften.

Die Relais werden über 20A Sicherungen direkt an den B+ Pol der Lima angeschlossen und eine gesonderte dicke Masseleitung auch gleich am Lima Gehäuse befestigt. Damit hat man beide Spannungsfallen umgangen. Die Relais werden nun mit den bisherigen Leitungen die zum Scheinwerfer führten angesteuert und die Masseleitungen der Scheinwerfer werden mit der neuen Top Masse verbunden.
Danach hat man von den Lampen her (also gesetzeskonformen Lampen) nicht nur ein optimales Top Licht, sondern nebenbei auch noch das Bordsystem, die Schalter und Spannungsversorgungen zum Innenraum Strom mäßig entlastet.

Zum Thema Ozonrissig Scheinwerfer sind auch schon haufenweise Threads geschrieben worden.
Da gibt es nichts, was nicht ein guter Lackierer oder geübter Hobby-Bastler wieder für Jahrzehnte auf durchsichtigen Hochglanz bringen könnte.

Scheinwerfer Spannungsanhebung
123 weitere Antworten
123 Antworten

Mein Calibra hatte noch "Gläser aus Glas", die konnte man beim Opel noch für 80 Euro das Stück neu erwerben. Aber ob das jetzt unbedingt besser war. Sie wurden zwar nicht gelb und milchig, dafür hatten sie über die Jahre massenhaft Steinschläge.. und die poliert man nicht mal eben raus. 😁

Wenn es die "Gläser" vom Omega B auch einzeln gäbe wäre das vielen vermutlich noch lieber wie aufpolieren. Aber die Gläser sind ja nicht mehr geklipst mit Metallklemmen sondern eben verklebt oder sowas, ein Tausch ohne "Backofen samt Schläge von der Gattin" ohnehin nicht möglich. 😛

Dann darf ich mir die irgendwann auch vorknöpfen, kann mir nich vorstellen, daß Meister Vorbesitzer da was gemacht hat, so wie der aussah, als ich den Brocken gekauft hab

Ich habe meine letzte Woche vom Kumpel(Autolackierer) wieder schick machen lassen und siehe da: Es werde Licht! War schon der 3Ommi von mir den er gemacht hat und 2 Ford Focus hat er auch schon zur Erhellung gebracht!

Irgendwann werde ich da auch ran müssen. Die neuen Xenon von Osram haben zwar ein Licht gebracht, wie ich es noch nie in einem Auto hatte. Aber die SW sehen doch ziemlich verblichen aus. Da lässt sich sicher noch einiges rausholen.
Weiß nur noch nicht, ob ich es selber mache oder vom Lacker machen lasse.

Ähnliche Themen

Sorry, falscher Thread.

Noch eine Möglichkeit für mehr Licht sind die hier: General-Electric-H1-Duo-Pack-Megalight-Ultra-120.
Sind ein bisschen günstiger, aber nicht viel.
Licht ist damit Top, ich habe die nun eingebaut. Die Osram Night Breaker haben leider nur 20000 Kilometer gehalten.
Das ist der Nachteil, die Haltbarkeit ist kurz.

http://www.ebay.de/.../141100419952?...

Habe mir leider auch die Depo-S..... gekauft, bevor ich die Warnhinweise in 2013 gelesen hatte, diese Angel-Eyes sin optisch schick, auch mit den Standlicht-Ringen, aber bei Dunkelheit eine Katastrophe. Nie wieder. Meine Originalen waren nass und blind. Werde nun 2 neue Originale bei Gelegenheit erwerben, ggfs, aufarbeiten lassen beim Lacker und dann montieren. Auch die Night Breaker könen das nicht raus reißen.😎

Gruss
Haibarbeauto

Pech, hab meinen mit neuwertigen Hellas gekauft.
Bis heute noch OK!
Aufbereiten kann man doch selber, hatte ich bei meinen alten Xenon Scheins auch gemacht. Hellas in der Bucht gibt es genug nur sind die ja alle gebraucht und damit locker 15 Jahre alt...Beim Vorfacelift...
Mit wegbringen kann man sich ja fast gleich neue Kaufen, lohnt nicht.
Also genau Schauen und rechnen...

Naja neue wirste für das Geld was fürs polieren fällig ist nicht bekommen und da wären wohl sogar die Depo Drecksteile noch zuteuer! Mein Kumpel nimmt zwischen 30-40€ unter der Hand und ein anderer war bei seinem Lackierer und die sahen dannach genauso scheiße aus wie vorher! Vernüftiges Licht haste erst mit den Hella Scheinis von einem Bj ab 9/97 bzw. einem W in der Fahrgestellnummer!

Meine waren leider auch nass von innen und die Reflektoren angegriffen. Hab sie noch im Keller. Neue, dichte, gebrauchte Hellas, das wäre nicht schlecht. Aber woher kann ich sicher sein, das sie dicht sind.....
Mal sehen, was sich allgemein so anbietet, hab ja Zeit,. Wenn es dann dunkel ist, nehm ich einfach unseren Corsa...

Gruss
Haibarbeauto

Dicht werden die wenn Sie nach der bewährten Metode im Backofen erwärmt werden und dann wieder ordentlich zusamm drücken.Klebermaterial ist da genug..

Zitat:

@haibarbeauto schrieb am 12. Februar 2015 um 10:04:46 Uhr:


Habe mir leider auch die Depo-S..... gekauft, ..........

Auch ich habe Depos gekauft, allerdings nur die NS, da die alten wie sandgestrahlt aussehen und es deshalb kein Pickerl (TÜV) gegeben hätte. Ich muß sagen ich bin von der Qualität der Lichtausbeute überrascht - so einen Scheiß habe ich in meinen langen Autojahren noch nicht erlebt. (aber billig waren sie - sowohl im Preis als auch in der Qualität)

Soviel ich gesehen habe, liegt das Problem an den Reflektoren - statt zu reflektieren lassen sie viel Licht nach hinten durch, was natürlich schön anzusehen ist, wenn die Hupe oder der Lüftungsschacht zum LLK beleuchtet sind.

Da die Reflektoren meiner alten NS noch gut sind werde ich die bei Gelegenheit umbauen - sollte gehen, rein optisch sehen sie gleich aus.

Zitat:

@HellmichHolger schrieb am 12. Februar 2015 um 10:40:43 Uhr:


Pech, hab meinen mit neuwertigen Hellas gekauft.
Bis heute noch OK!
Aufbereiten kann man doch selber, hatte ich bei meinen alten Xenon Scheins auch gemacht. Hellas in der Bucht gibt es genug nur sind die ja alle gebraucht und damit locker 15 Jahre alt...Beim Vorfacelift...
Mit wegbringen kann man sich ja fast gleich neue Kaufen, lohnt nicht.
Also genau Schauen und rechnen...

Richtig, selber machen ist die sparsamste Lösung, neue Verstellschlitten und den Rep.satz fürs Glas und dann haste für weit unter 100€ und etwa 2 Stunden Zeit zwei schöne Xenons/DE-SW.

Das bekommt jeder hin der an seiner Omme ein wenig selbst schrauben kann und kein Grobmotoriker ist. 🙂

Gebrauchte kann man sich sparen, bis die bei einem sind ist zu 100% auch da der Verstellschlitten gebrochen und man hat das gleiche Problem.

Ich Glaube jetzt allerdings nicht das man nen Satz neuer Hella Xenons für gute restaurierte, die dann fast neuwertig sind, für 140€/paar bekommt. Meine letzte Preisinfo für einen Hella Xenon SW war bei min. 260€, bei Opel kostete dann einer 550€, wären dann fürs paar 520€ respektive 1100€ bei Opel.

Gruss
Stephan

habe erst welche verkauft für 120 euro samt neuen stellschlitten derjenige hat sich gefreut über originale scheinis die ganz sind und nebenbei auch noch das plasteglas wieder geschliffen sahen aus wie neu

Ich weisst ist jetzt n bissl alt aber da ich auf dem Handy keine Funktion zur PN gefunden hab versuch ichs so.

@stesieg Habe auch das Problem das meine Xenons ein bisschen unklar werden. Und die Gleitschlitten sind wohl auch hin. Würdest du meine SW gegen eine Gebühr aufbereiten? Du Scheinst ja Ahnung zu haben sowie ich das hier lese.

Deine Antwort
Ähnliche Themen