Omega B - Scheinwerfer: Warum ist die Lichtausbeute "eher mies"...

Opel Omega B

Servus Leut'z !

Hat jemand von Euch Erfahrungen mit ggf. der Temperatur-Erhöhung der Leuchtmittel in den Frontscheinwerfern (Fischaugen), wenn ich mal ein bisschen mehr Watt verbauen würde ?

Würde gern im Dunkeln mehr sehen... Die Einstellung stimmt und ist optimal ! (Jaaa, auch die Höhen-SW-Regulierung/Einstellung stimmt...)

Klar, die Reflektoren werden bei einem 98er nicht mehr die Besten sein, aber ein eventueller Umbau auf Xenon möchte ich nicht... Wäre zwar evtl. möglich, aber die Vorgaben bzw. gesetzlichen Auflagen sind mir eindeutig zu viel... Da würde ich auch mein Baby "verbasteln"...

So ! Jetzt Ihr !

Dsci0582
Beste Antwort im Thema

Die Hauptprobleme, bei mangelnder Lichtausbeute bei den Hella Halogen, sind eigentlich zwei Dinge.
Zum einen ist es wie schon beschrieben das Ozon-rissige Glas und zudem die geringe am Scheinwerfer anliegende Spannung.

Da nützen auch die teuren Nightbraker, und wie die Zauberlampen alle so heißen, eher wenig, wenn da nur bummelige 11-12V anliegen.
Hier sind recht viele wenig leitfreudige Übergangsstellen ursächlich, die alle sicher auch wieder instandgesetzt werden können, aber es ist eine Sau Arbeit alles in Top Form zu bringen.
Hier kann man einen kurzen, recht einfachen Weg nehmen.
Und zwar, indem man zwei, oder wenn man auch das Fernlicht tunen will, vier Relais, oder zwei Umschaltrelais nebst ein paar Leitungen benutzt, um die Spannung an den Lampen auf 14V zu liften.

Die Relais werden über 20A Sicherungen direkt an den B+ Pol der Lima angeschlossen und eine gesonderte dicke Masseleitung auch gleich am Lima Gehäuse befestigt. Damit hat man beide Spannungsfallen umgangen. Die Relais werden nun mit den bisherigen Leitungen die zum Scheinwerfer führten angesteuert und die Masseleitungen der Scheinwerfer werden mit der neuen Top Masse verbunden.
Danach hat man von den Lampen her (also gesetzeskonformen Lampen) nicht nur ein optimales Top Licht, sondern nebenbei auch noch das Bordsystem, die Schalter und Spannungsversorgungen zum Innenraum Strom mäßig entlastet.

Zum Thema Ozonrissig Scheinwerfer sind auch schon haufenweise Threads geschrieben worden.
Da gibt es nichts, was nicht ein guter Lackierer oder geübter Hobby-Bastler wieder für Jahrzehnte auf durchsichtigen Hochglanz bringen könnte.

Scheinwerfer Spannungsanhebung
123 weitere Antworten
123 Antworten

Tja, ohne Schaltplan hilft nur austesten, aber Sicherungen dazwischen machen...Beidseitig!
Vorsicht! Nicht an der Autobatterie und schon gar nicht ohne Sicherungen testen
Verbrennungen und Schäden drohen😰
Ohne Grundkenntnisse an Elektrik. Finger weg!!!

Für so was nehme ich immer einen kleinen 12 Akku mit wenig Ah,
ich bin aber Elektrofachkraft!

HH, 9 Volt Batterieblock und auf dem Küchentisch testen,was,wann Leuchtet oder Glimmt .
https://de.wikipedia.org/wiki/9-Volt-Block

rosi, habe ich nicht immer da. 12V Akku durch meinen Beruf immer...
Könnte aber gehen wenn nicht zu ein hoher Strom gebraucht wird.

@TE Also probiere es mal mit dem 9 Volt Block.

kurz die Lichtfunktionen antackten , ansteuern geht damit Durchaus !
manche Sensoren kann man damit auch Testen .

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen