Omega B - NCDC 2015 - Datum lässt sich nicht mehr einstellen?
Hallo zusammen,
bin in der letzten Woche bei fast 270 Tkm mit defekter LM in Hamburg liegengeblieben. Beim FOH wurde der Omi dann mit einer neuen LM und einer neuen Batterie wiederbelebt. Auf dem Heimweg fiel mir auf, dass das Datum im Juli 2000 lag. Auch die Uhrzeit vom RDS-Signal war eine Stunde zurück. Diese konnte ich dann aber leicht korrigieren. Nur beim Datum klappt es leider gar nicht.
Ich gehe in die Einstellungen und stelle Tag, Monat und Jahr ein...und schon beim Drücken auf "Bestätigen" kann man sehen, wie das Datum wieder auf den falschen Wert zurückspringt. Das Datum ändert sich natürlich von Tag zu Tag, aber dann ist eben nicht mehr der 1.7.2000 sondern der 2. oder 3. usw. Aber das nützt mir ja auch nichts.
Habe inzwischen auch noch einmal die Batterie für eine Stunde abgeklemmt, hat aber auch nichts geholfen. Hat jemand eine Idee, was man noch machen kann. Kann das Datum vielleicht in der Werkstatt mit dem Diagnosegerät eingestellt werden? Oder hat der BC eventuell durch den Defekt der LM einen mitbekommen?
Gruß. Thomas
121 Antworten
Software hat nichts damit zu tun wenn der Speicher nach Zündung aus, nicht mehr speichert, Es funktioniert wie beim Autoradio ohne Remote plus kein Speicher, sag's nochmals geh zu einem Elektroniker der soll dir den Chip wechseln dann geht es auch, Hab es auch machen lassen, hat 80euro gekostet und es funktioniert wieder.
Rocklegende das kann mir mein Schwager bestimmt erklären und
wenn ich ihn "locke" auch korrigieren .
oder Er hat eine andere Idee !
Rosi03677, musste Radio + MID einschicken, da es per GPS gesteuert wird Radio übermittelt die Daten, Microchip ( Stromspeicher) steuert die Elektronik mit Stromzufuhr, neuer Microchip und es funktionierte einwandfrei, mein Facelift was ich erst halbes Jahr habe das selbe, ebenso gewechselt alles wie neu. Hab keine Software gewechselt.
Datum und Uhrzeit werden ja in einem flüchtigen Speicher abgelegt.
Wenn die Spannungsversorgung des betreffenden RAM nicht mehr stabil ist, z.B. bei defekten Kondensatoren wird auch nichts gespeichert.
Wollte gestern die Uhr umstellen, die hat aber schon gestimmt weil der Haken "Automatik" drin ist.
GPS und Telematik habe ich schon vor Jahren ausgebaut und deaktiviert. Demnach kann die Synchronisation in meinem Fall nur mit RDS oder Funk erfolgen, da es kein GPS gibt.
Möglich daß man die Quelle des Zeitsignals umstellen kann. Ich schau mal nach.
Ähnliche Themen
So, ich habe mal das Tech2win angestöpselt.
Unter Infotainment/NCDC... sieht man, daß bei meinem Omega Telematic und Wechsler deaktiviert sind.
Diese Werte kann man unter "Programmierung" ändern, ebenso Code Index und Code Version.
Möglich, daß durch Änderung dieser beiden Werte etwas bewirkt werden kann. Dazu bräuchte man aber eine Tabelle mit allen möglichen Kombinationen.
Ins CID selbst komme ich nicht rein, geht vermutlich nur mit dem Tech2 Handgerät.
Vielleicht hat ja jemand Lust das mal auszuprobieren.
Hallo Rosi,
gibt es da noch mehr Varianten, oder nur die beiden?
Trotzdem befürchte ich, Rocklegende hat recht, und es liegt ein Defekt im CID vor.
Da hilft eigentlich nur, das CID gegen ein sicher funktionierendes zu tauschen, und schauen ob das Problem immer noch besteht. Software und der Abgleich mit irgendeinem Zeitsignal haben ja nichts damit zu tun, ob sich ein Wert speichern läßt. Ob jetzt GPS, RDS, oder DCF77 ist ja egal, wenn die automatische Synchronisierung ausgeschaltet ist, geht die Uhr eben vor- oder nach. Aber ich kann Zeit/ Datum speichern.
Cisco,
es gibt noch viel mehr .
ich denke 5 oder 6 bei mit/ohne NCDC und mit/ohne Bose ,da müste ich suchen .
Bei Modellen, die mit einem Infotainmentsystem ausgestattet sind, das Signale von einem Global Positioning System (GPS)-Satelliten empfangen kann, können die aktuelle Uhrzeit und das Datum automatisch eingestellt werden.
Stimmt die angezeigte Uhrzeit nicht mit der Ortszeit überein,
kann die entsprechende Korrektur manuell vorgenommen werden oder
erfolgt automatisch beim Empfang eines Radio Data System (RDS)-Signals vom Radio !!!
Um die aktuellen Zeitangaben über das RDS-System zu synchronisieren, wählen Sie den Punkt „Synchron. Uhr automatisch." .
Einige RDS-Radiosender senden eine ungenaue Zeit. Zeigt der Chronometer daher häufig eine ungenaue Uhrzeit an, sollten Sie die automatische Synchronisation deaktivieren und die Uhrzeit manuell einstellen.
Zeitsynchronization
Die aktuelle Uhrzeit und das Datum können automatisch eingestellt werden, indem das entsprechende Signal von einem Radio Data System (RDS)-Sender empfangen wird.
Bei aktivierter automatischer Zeitsynchronisation erscheint das Symbol "Uhr+RDS"im Anzeigefeld,
wenn ein RDS Sender gefunden wurde.
Hinweis: Wenn zuvor die Funktion Verkehrsdurchsage (TP) aktiviert wurde (siehe ,
sucht das Radio nur nach Radiosendern, die dieses Format unterstützen!!!
Waren die Code Index nicht die Codierungen für Motorisierung/Reifen etc.?
https://www.opel-infos.de/media/downloads/omega_b_display.pdf
Oder sind das nur die für das CID/GID etc. oder gibt es direkt für das Radio noch mal welche?
Rosi, also wenn ich das richtig verstanden habe, wird immer mit GPS synchronisiert, und wenn der Haken drin ist, mit RDS. Wenn es kein Signal gibt, wird gar nicht synchronisiert.
Dann ist ja der Test recht einfach, NCDC kurz raus, Antenne und GPS-Antenne ausstecken.
Radio wieder rein, und schauen ob sich die Werte speichen lassen.
Wenn ja, nacheinander mit Antenne/ GPS testen.
Wenn nein, hat einfach Rocklegende recht.
Cispo,
Eigentlich wollte ich heute am Batmobil
das GPS im Kofferraum abklemmen,
So das keine Satelliten mehr empfangen werden können und
mit RDS synchronisieren ,
Ein paar Tage so lassen und
Dann GPS wieder anklemmen.
2 Doofe ein Gedanke,Grins
Nur die Dame hat heute Dienst und
Der Kechel mußte heute nach EF .
Folge,
Dame mit Batmobil auf Arbeit
Kechel mit Astra nach EF
Ich,Fußgänger
Test,geht nicht .
Edit-
Im Omega wird die Trennstelle GPS Antenne wohl
A-HOLM Beifahrerseite sein,unterhalb der ZV.
Mfg
Moin Rosi,
ja so ist es halt manchmal, man hat sich was vorgenommen, und dann kommt es ganz anders...
Auf jeden Fall gleicher Gedanke, Auschlußverfahren!
Der Signum hat ja vermutlich auch zwei Antennenkabel, einmal Radio, und einmal GPS?
Viel Erfolg!
Moin Cispo
der Signum hat getrennte Antenenkabel,
einmal Dachantenne ,Radio+Telefon und
einmal im Kofferraum ganz hinten links
den GPS-Verstärker !
mfg
Zitat:
@cisport69 schrieb am 1. November 2021 um 12:16:46 Uhr:
Ins CID selbst komme ich nicht rein, geht vermutlich nur mit dem Tech2 Handgerät.
Vielleicht hat ja jemand Lust das mal auszuprobieren.
Ich werde das zeitnah mal mit dem Tech2 probieren, muss sowieso meinen neuen Tacho noch versuchen auf Sechszylinder zu codieren, das erspart mir das zwischenstecken eines Frequenzwandlers.
Lustigerweise habe ich 2019 mehrmals die Batterie abgeklemmt, weiß noch dass dann auch 2002 im Display stand und keine 30 Sekunden nach verlassen der Tiefgarage sprang er wieder auf das korrekte Datum. Nach dem letzten Abklemmen im Sommer diesen Jahres hab ich weiterhin 2002 stehen welches sich nicht ändern lässt. 🙄
Wenn es wirklich ein GPS Thema ist, müsste ein GPS Emulator doch die Lösung sein, dass man die Antenne genau mit dem Signal bespaßt welches sie benötigt.
Ich bin mal gespannt, ob mit dem Tech2 mehr zu machen ist, als mit tech2win, glaube aber ja.
Was ist denn mit deinem Tacho passiert, hat der sich etwa verabschiedet?
Rosi,
das ist dann gleich wie beim Omega, der hat auch zwei Kabel. Somit kann der Fehler eigentlich recht schnell eingedampft werden, sofern die Ursache GPS oder RDS ist.