Omega B - Hintere Stoßdämpferaufnahme weggerostet....

Opel Omega B

bitte hilfe!!! stoßdämpfer hinten links im kofferraum wo kriege ich neues blech her ...vielen dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

haibarbeauto


Den rostfreien Omega für 500€ möchte ich gerne mal sehen. Als ob die Anderen Blöd währen.....
Gruss
Haibarbeauto

Na du bist mir ja einer, du hast ja wirklich bei jedem Thema den vollen Durchblick oder?

Wie viele Omega B hast du denn schon gekauft?
Wie viele Omega B hast du denn schon gefahren?
Wie viele Omega B hast du denn schon durch repariert?
Wie viele grobe Unfaller oder massive Rostschäden beim B hast du denn schon selbst beseitigt?

Was bist du denn überhaupt von Beruf?

Ich habe nur für meinen ersten Omega B mal über 1000€ bezahlt.
Seit dem sind inzwischen gut 20 Omega B durch meine Hände gegangen, alle haben mich nur von einem Satz Winterreifen bis zu max. 900€ gekostet.
Sechs davon habe selber gefahren und fahre drei noch selbst, der Rest ist an Familie, Freunde oder Bekannte verkauft oder weiter gegeben worden.

Es ist nun mal so, daß du immer wieder einen günstigen findest, der Rost mäßig und technisch gut dasteht für einen kleinen Taler. Wer 2-5ooo€ für nen Omega B ausgibt ist selbst schuld.
Kann man gerne machen, wenn man zu faul zum suchen ist, oder keine Geduld hat, muß man aber nicht.

Es gibt noch genug Schnäpchen.....

37 weitere Antworten
37 Antworten

Oberfranken ist derb....mich hat es da im Februar hin verschlagen.....alter Verwalter habt ihr Salz auf der Piste 🙁
Bin aus der Nähe (und da lege ich Wert drauf) von Augsburg und pendel jeden Tag nach München.
Und schon nach dem ersten Winter mit meinem FL muss ich mir die Frage stellen, ob ich an den Längsträgern was machen soll oder ob es schon zu spät ist. Die hatten im Herbst oberflächlichen Flugrost. Wie sie jetzt aussehen will ich garnicht sagen 🙁
Mein Corsa A habe ich aus Bonn geholt, war damals wirklich ROSTFREI. Und das ist WIRKLICH selten für einen A.

Mein Geheimtipp ist das Rhein-Neckar-Gebiet.
Hab da jahrelang gehaust. Zusammen genommen liegen da vielleicht 1-2 Wochen Schnee im Jahr.
Mein Dad hat damals jahrelang Fiesta 1 gefahren, was in anbetracht der Schnellrosterqualitäten dieses Modells geradezu sensationell ist 😁

Es reicht der normale Menschenverstand. Egal, wie viele Omegas jemand gefahren hat, bin früher fast 12 Jahre ausschließlich Volvo V 70 II III gefahren, allerdings in 1992 schon Omega A Sport Kombi, Opel vom Record C mehrfach über Corsa C Astra J, Insignia Sport Kombi A bis zum jetzigen Omega B war irgendwie immer dabei.

Ein Omega, der aus erster Hand mit wenig Klometern Checkheft gepflegt von einem Privat-Anbieter offerriert wird, ist fast immer in gutem Zustand und auch sauber. Dann noch mal die halbe Kaufsumme als Reserve und gut.

Besser als ein 4-hand Schätzchen, das schon 3-5 mal durchrepariert wurde, angeblich, und nun für 350 € angeboten wird. Zum Ausschlachten zu gebrauchen, aber Fahrsicherheit ? Nach Investitionen von x-T € vielleicht. Rost - garantiert an allen Ecken, oder glaubt irgend jemand, das so ein Auto wirklich gepflegt wurde ??

Warum stehen denn hier so viele "Super Omega" mit Mängeln und diversen Schäden nach ihrem Neukauf ?
Na, weil meistens am falschen Ende gespart wurde. Oder bewußt geschraubt werden soll. Die Fahrzeuge, die richtig gepflegt wurden kosten auch richtig Geld !
Meiner ist z.B. so top in Ordnung, weil er jeden Monat sein Pflegegeld bekommt. Die Rechnung geht auf, keine Standzeiten, immer betriebsbereit und gut aussehend, so wie sein Besitzer.......😁
Das kann nicht jeder von sich behaupten.!!!

Gruss
Haibarbeauto

Immer stehts freundlich, gell Kurt !!

Vollkommen richtig.
Billig ist am ende doppelt teuer.
@kurt.nach sovielen omis werden die wohl nicht alle in gutem Zustand gewesen sein.
Addiere die summe in Ersatzteile und deine Zeit.
Dann wird man schnell merken das es gute Autos egal ob omega oder sonstige fzg immer mehr Geld kosten als runtergerittene Exemplare. Wer am falschen Ende spart zahlt doppelt.
Alte Regel.
Wer aber nicht zu 100% sicher fahren will oder no name teile kauft oder gebrauchte reifen z.b der ist mit einer bastelbude gut bedient.
@Haiber.Aussehen liegt im Auge des Betrachters; )

Es ist ja auch immer die Frage, was man bereit und in der Lage ist, selber zu basteln.

Wer eine eigene, gut ausgerüstete Werkstatt hat und die Kiste von Grund auf selbst durchreparieren kann wird sicher auch mit einem 500 € Auto glücklich werden.

Wer das nicht kann wird schon 1.500 - 2.000 € für einen gut erhaltenen Ommi, vielleicht sogar vom Händler mit 1 Jahr Garantie, auf den Tisch legen müssen. Und wer nicht die Zeit hat lange zu suchen sondern schnell Ersatz braucht weil im gerade die alte Kiste verreckt ist der zahlt vielleicht noch mehr drauf. Man muss sich ja nur die Angebote in den Autoportalen ansehen. Ommis unter 1.000 € sind zumeist nicht mehr fahrbereit. Da muss man den gesparten Kaufpreis dann halt an Ersatzteilen und Arbeitsaufwand draufzahlen. Und wenn man diesen Aufwand mit berechnet wird man auch kaum unter 2.000 € landen.

Ähnliche Themen

Das ist es ja.
Selbst mit eigener Werkstatt kosten teile geld.bleche.schweissarbeiten.farbe.
Hu/Au
ich würde meinen wohl auch nie unter 2500-3000,- verkaufen.weil ich weiß was ich habe bzw in welchem Zustand das Fzg sich befindet.

Ich war ja hier im Rhein/Main Gebiet letztes Jahr auf der Suche. Leider alles nichts für mich dabei gewesen.
Gesucht wurden 2.2er Benziner Caravans ab 2000
Gefunden wurde
Einmal 230000km EZ 10.2000 , 20 Monate HU und 1550 Euro und ein so was von Verbrauchter Omi.
230000halt.
Einmal 190000km EZ so um 2001, 6 Monate HU und 1900 Euro und Rost ohne Ende, Fehlerspeicher voll mit Fehler eigentlich war alles runter geritten.
Ich hatte dann keine Lust mehr, noch mehr Schrott mir an zu schauen....Wenn ich an diese beiden Kiste denke, was soll ich für meinen aufrufen? 2000 Euro nie im Leben unter 4000 geht da nichts.
Gibt mir keiner oder noch keiner, macht nichts, ich habe Zeit und eine zweite Garage.

Wurde dann ja bekannter weise kein Omi mehr.
Hier ist nicht Berlin. Leider...Oder zum Glück...

Also ich hab vor 3 1/2 Jahren für meinen Ommi 5 800 € bezahlt. War mit der teuerste im Netz. Aber aus zweiter Hand (erste war GM Master lease), top gepflegt, wenig km. (75 000) Lediglich Zahnriemen mußte noch gemacht werden. Defekte bisher nur die Federn hinten und zwei Unterlenkergummi an der VA. Ansonsten super zuverlässig. Also es lohnt sich schon gelegentlich ein paar Euro mehr in die Hand zu nehmen.

Gruß Olli

Vom Marktwert her betrachtet ist mein Commodore nicht wesentlich besser als ein Omega...

Ich habe den schon 18 Jahre- ich habe in der Zeit nicht viel gerechnet, um es wirtschaftlich abzuwägen... Ich habe den 8 Jahre mit notdürftigen Reparaturen gefahren und dann überlegt ob ich ihn verkaufe oder weiterfahre...

Ich habe dann damals entschieden den zu behalten und keine halben Sachen zu machen, ich habe ein halbes Jahr alles an Blechteilen zusammen getragen was es noch gab... ab Spritzschutzwand alles- inkl. Längsträgern, Schweller, Türen, Seitenteile, Heckmaske... hab mir Profis zur Hilfe geholt, die Schweißnähte und Lötnähte alle sehr originalgetreu ausgeführt, Schweißlack zum Versiegeln der Schweißnähte verwendet, die Lackierung sehr gründlich vorbereitet, eine gute Grundierung verwendet...
In dem Zuge wurde die Achse gestrahlt, lackiert, neu gelagert.... eigentlich ist die HA das einzige was noch nie angefaßt wurde.
Seit 10 Jahren fahre ich den Como ohne Sorgen, nur mit den Inspektionen und aktuell einer kleinen Öllekage am Motor...
Wenn ich rechne, dass ich in den ganzen 18 Jahren 20.000,- investiert habe und den aktuellen Zustand anschaue (kein Rost- haben erst gerade mit dem Endoskop alles untersucht), muss ich sagen, dass ich mit keinem Neuwagen so günstig gefahren wäre...

Bei einem Omega mit guter Ausstattung lohnt es sich vielleicht auch einfach mal einen gründlichen Rundumschlag zu machen und den dann Jahre lang sorgenfrei zu fahren...

Zitat:

@Black13i schrieb am 21. April 2015 um 18:18:05 Uhr:


Oberfranken ist derb....mich hat es da im Februar hin verschlagen.....alter Verwalter habt ihr Salz auf der Piste 🙁
Bin aus der Nähe (und da lege ich Wert drauf) von Augsburg und pendel jeden Tag nach München.
Und schon nach dem ersten Winter mit meinem FL muss ich mir die Frage stellen, ob ich an den Längsträgern was machen soll oder ob es schon zu spät ist. Die hatten im Herbst oberflächlichen Flugrost. Wie sie jetzt aussehen will ich garnicht sagen 🙁
Mein Corsa A habe ich aus Bonn geholt, war damals wirklich ROSTFREI. Und das ist WIRKLICH selten für einen A.

Hier um München wird ja gelaugt, was das Zeug hält. Letztlich hat das Salz unserem silbernen Omega den Garaus gemacht. Der jetzige stammt aus der Region um MD, wo bekanntlich so gut wie nie gestreut wird.

Untenrum sieht der super aus, dafür haben irgendwelche Vollhonks einer Scheibenbutze beim Einbau einer 08/15 Scheibe vorne sicherlich mit Metallschaber die Kleberreste entfernt. Nach zwei Wintern muss ich jetzt mal schauen, wie weit es jetzt mit dem Rost unter 'm Scheibenrahmen ist.

Zu den Preisen:
Der Markt ist tot.
Die Preise, die tw. für den Omega aufgerufen werden, liegen jenseits von gut und böse.
Ich habe schon ein paar Omegas von meinem Spezl in der Werke angeboten bekommen. Die lagen preislich alle um die 300-600 Euro und hatten nix. Waren allerdings VFL, die kein Mensch haben will, zumindest hier. Beim FL bekommt man die Limos hinterhergeschmissen, beim Caravan sieht es noch anders aus, aber hier bekommt man für 1,5k € auch vernünftige Modelle.
Für neuwertige FL-Omegas (ja die gibt es wirklich) legt man aber auch 3-4k auf den Tisch. Leider sind dies meist auch nur Limos. Vor 'ner Weile stand ein FL 2.2er Benziner mit echten 30tkm (jedes Jahr zum Service) auf der Uhr auf der Bühne. Der Stand im Neuzustand da.
Da ich keine Limo brauchte und da wir drei Autos haben, hat den ein anderer genommen.

Das Problem ist halt, dass der Omega jetzt nur noch als billige Arbeitshure hergenommen wird. Vor allem bei den Kombis gibt es fast keine vernünftigen Modelle mehr. Bei den Limos kommen aber ab und an Rentner-Omegas zum Verkauf. Die haben zwar hier und da ein paar Schrammer, sind aber technisch top in Schuss...

Gruß

Was hat der mit 30 tkm noch gekostet?
Ich habe so ein "Rentner* Omega bekommen.
Allerdings vfl EZ 10/1999 wohl einer der letzten. Fahre günstig auf Gas.
Wurde 2003 bei km 40000 verbaut. Für 2500,-

Haben wollte der Typ noch über fünf große Scheine.
Losgeworden ist der den dann für 4k, soweit ich weiß.

Hat aber 'ne Weile gedauert, da selbst diesen Preis eigentlich nur Liebhaber zahlen. Autohöker sehen nur den Schwacke-Preis, egal wie gut oder schlecht ein Wagen da steht.

Mir fällt aber mittlerweile auf, dass häufiger Limos am Wegesrand von privat zum Verkauf stehen.

Gruß

Für ein auto mit 30 tkm sind 5000 auch noch die obere Grenze.
Naja.zum verkaufen stehen viele.
Nur gute sind selten.gerade omega.wir sind ja im jahr 2015.

@MantaOmega

Aha ein Coburger? Ach in Coburg und Kronach isset doch noch harmlos, komm mal nach Hof wo das (ich zitiere) bäääsuunders umwäldfreindliche Streisolz" verwendet wird. Ich musste/muss in letzter Zeit viel nach München weil mein Vater zur Krebstherapie muss, ab Nürnberg warmes Wetter, saubere Straßen, kein Salz, alles freundlicher. Ab Bayreuth sind die Straßen weiß, die Ränder mit Tonnen von Salz, hier müsste es 3 Tage am Stück regnen. Und selbst dann salzen sie jetzt noch, da nachts um die 0 Grad sind und ihre Lager voll mit dem weißen Mist sind!

Ich hab vorgestern in Bad Staffelstein angerufen, stand ein schöner Ommi, 1. Halter, 104.000 Kilometer, Werstattgepflegt für ca. 1.600....wäre ja nicht übel gewesen. Aber der Satz "nujoa der braucht a bissl Liebe und Ärbert (Arbeit für die nicht Franken unter uns), der Händler meinte.."joa so schauts der noch gut aus, aber halt an die Roadleif einige Blosen und technisch müsst mer was machen, wusste ich sofort bescheid.

Ach und um deine Frage zu beantworten, ich wohne in Hof, du weißt ja in Bayern ganz Oben...beim Scheißwetter, den Arbeitslosenzahlen, unfreundlichen Menschen und schlechtem Essen 😉

Und ich wollte vom ruhrpott demnächst nach Bayern. Ecke rosenheim. Jetzt bekomme ich Angst😉

Hof liegt in Franken. Das sind keine richtigen Bayern. 😁
Rosenheim liegt in Oberbayern.

Zwischen den Franken und den Oberbayern liegen Welten.
Und dann gibt's ja noch die Oberpfälzer, Schwaben und Niederbayern...

Und das schreibt ein Saupreiß. Gelle?

Deine Antwort
Ähnliche Themen