Omega B - Hintere Stoßdämpferaufnahme weggerostet....

Opel Omega B

bitte hilfe!!! stoßdämpfer hinten links im kofferraum wo kriege ich neues blech her ...vielen dank im voraus

Beste Antwort im Thema

Zitat:

haibarbeauto


Den rostfreien Omega für 500€ möchte ich gerne mal sehen. Als ob die Anderen Blöd währen.....
Gruss
Haibarbeauto

Na du bist mir ja einer, du hast ja wirklich bei jedem Thema den vollen Durchblick oder?

Wie viele Omega B hast du denn schon gekauft?
Wie viele Omega B hast du denn schon gefahren?
Wie viele Omega B hast du denn schon durch repariert?
Wie viele grobe Unfaller oder massive Rostschäden beim B hast du denn schon selbst beseitigt?

Was bist du denn überhaupt von Beruf?

Ich habe nur für meinen ersten Omega B mal über 1000€ bezahlt.
Seit dem sind inzwischen gut 20 Omega B durch meine Hände gegangen, alle haben mich nur von einem Satz Winterreifen bis zu max. 900€ gekostet.
Sechs davon habe selber gefahren und fahre drei noch selbst, der Rest ist an Familie, Freunde oder Bekannte verkauft oder weiter gegeben worden.

Es ist nun mal so, daß du immer wieder einen günstigen findest, der Rost mäßig und technisch gut dasteht für einen kleinen Taler. Wer 2-5ooo€ für nen Omega B ausgibt ist selbst schuld.
Kann man gerne machen, wenn man zu faul zum suchen ist, oder keine Geduld hat, muß man aber nicht.

Es gibt noch genug Schnäpchen.....

37 weitere Antworten
37 Antworten

http://www.ecat24.com/.../

hallo kurt vielen dank für deine antwort... STUETZE - STOSSFAENGER,LINKS ist das richtig mein stoßdämpfer schaute mich im kofferraum an danke im voraus ps .weiß leider nicht die richtige bezeichnung für das reparaturblech sorry mfg

Nein, das sind die Widerlager der Stoßstangenhalterung.

23 90491779 208006 LAENGSTRAEGER HINTEN,LINKS (REPARATURBLECH)

Das ist eine größere Arbeit.
Ich würde sie nicht mehr machen, wenn der Wagen noch mehr Rostnester hat.
Irgendwann kommt immer der Abschied, besonders wenn für 500€ diverse rostfreie, intakte, mit TüV zu bekommen sind.

vielen dank hat mir sehr geholfen mfg

Ähnliche Themen

Den rostfreien Omega für 500€ möchte ich gerne mal sehen. Als ob die Anderen Blöd währen.....
Ein guter Omega, ohne Reparaturstau und Mängel, kaum unter 1800 €zu bekommen.
Ansonsten meistens runter geritten. Aber, es lohnt sich immer noch, etwas mehr auszugeben und ein Ersthandschätzchen zu ergattern.😁

Gruss
Haibarbeauto

Naja das kommt auf die Ansprüche und den lokalen Markt an.
Wenn man auf Sachen wie ECC, Leder und eine allgemein gute Ausstattung steht werden 500 Flocken im Regelfall nicht reichen.

Ist einem das Alles egal und man ist bereit einen feuerroten X20SE in Somalia-Edition zu nehmen kann man da durchaus ein Schnäppchen machen.

Momentan drehen die Herren Verkäufer aber gerade ein bisschen am Rad.
Für den Fall dass ich mir einen Dienstwagen erschachern kann kommt er nämlich der 3,2er 😁
Da werden dann aber eher 3-4k angelegt und sofort nochmal ein ordentlicher Batzen für eine Intensivfettung 😁

Zitat:

haibarbeauto


Den rostfreien Omega für 500€ möchte ich gerne mal sehen. Als ob die Anderen Blöd währen.....
Gruss
Haibarbeauto

Na du bist mir ja einer, du hast ja wirklich bei jedem Thema den vollen Durchblick oder?

Wie viele Omega B hast du denn schon gekauft?
Wie viele Omega B hast du denn schon gefahren?
Wie viele Omega B hast du denn schon durch repariert?
Wie viele grobe Unfaller oder massive Rostschäden beim B hast du denn schon selbst beseitigt?

Was bist du denn überhaupt von Beruf?

Ich habe nur für meinen ersten Omega B mal über 1000€ bezahlt.
Seit dem sind inzwischen gut 20 Omega B durch meine Hände gegangen, alle haben mich nur von einem Satz Winterreifen bis zu max. 900€ gekostet.
Sechs davon habe selber gefahren und fahre drei noch selbst, der Rest ist an Familie, Freunde oder Bekannte verkauft oder weiter gegeben worden.

Es ist nun mal so, daß du immer wieder einen günstigen findest, der Rost mäßig und technisch gut dasteht für einen kleinen Taler. Wer 2-5ooo€ für nen Omega B ausgibt ist selbst schuld.
Kann man gerne machen, wenn man zu faul zum suchen ist, oder keine Geduld hat, muß man aber nicht.

Es gibt noch genug Schnäpchen.....

Berlin ist aber auch ein "besonderer Markt" kurt.
Keine Ahnung wieso, aber die vermeintlichen Schnäppchen stehen fast immer in/um Berlin herum.
Günstige Autos sind auch noch oft in FFM oder dem Pott zu haben.

In Bayern werden alle lohnende Autos von Schotterplatzhändlern aufgekauft und dann auf besagtem Platz für das 3fache verhökert. Da ist die Tinte im Kleinanzeigenteil der Zeitung noch nicht trocken und die Kisten sind weg 🙁
Habe 6 Monate gesucht bis ich meinen Caravan damals hatte....

Da muss ich Black13i zustimmen! In BaWü ist das nicht anders. Habe fast 1 Jahr nach meinem Vectra gesucht, bei meinem Omega war es noch länger. Allerdings war auch keine Not am Mann als ich den Omega gesucht hab.
Trotzdem bin ich ~300km einfache strecke gefahren um den zu holen. Ist zwar ein A Omega, aber mit 1450€ war er auch günstig für den nahezu tadellosen zustand.

Meines Wissens nach werden die B Omegas noch günstiger gehandelt, 500€für einen brauchbaren Daylydriver finde ich arg knapp bemessen, über 1500€ ist aber eigentlich schon zuviel. Anschaffung wohl gemerkt!

Kommt aber wirklich extrem drauf an wo man Wohnt. Süden ist definitiv teurer als Norden.

Zitat:

@Black13i schrieb am 21. April 2015 um 10:23:11 Uhr:


Berlin ist aber auch ein "besonderer Markt" kurt.
Keine Ahnung wieso, aber die vermeintlichen Schnäppchen stehen fast immer in/um Berlin herum.
Günstige Autos sind auch noch oft in FFM oder dem Pott zu haben.

Das ist schon richtig, aber es ist zum ganz großen Teil auch vom schnellen Handeln des Suchenden abhängig.

Der silberne meiner Frau kam damals um 9:00h bei AutoScout24 ins Netz und ich bekam von denen eine Infomail.
Sofort dort in Hannover angerufen und um 12:00h waren wir mit dem neuen Familienmitglied schon auf dem Weg nach Berlin.
Auch Dortmund, HH, Heidelberg und Stuttgart sind mir nicht zu weit, wenn es sich lohnt.
Sicher ist aber auch, das jeder (mich eingeschlossen) auch mal auf die Schnau.. fallen kann.
Man steckt halt nie drin und ne Garantie gibt es eigentlich nie.

Also sorry ich muss Kurt beipflichten, ich weis nicht was ihr für Probleme habt, täglich sieht man fahrbereite Ommis zwischen 300 und 600 Euro im netz, teilweise noch mit über einem Jahr Tüv drauf und erstaunlich wenig Rost. Es gibt sie also wenn man schaut (Mobile, Ebay-Kleinanzeigen). Sicher nicht durchrepariert aber man sollte bedenken, die kosten weniger als eine Spielkonsole oder für manch Auto ein Satz Reifen!

In Bayern? Da kenne ich keinen der Ommis sucht, im Gegenteil, die will hier doch niemand kaufen! Kleines Beispiel? Mein Ommi hat jetzt 85.000 auf der Uhr, Recaros drin, Irmscher Lenkrad, viele, viele, viele Neuteile von Auspuff, über Lima, Thermostat, Heckrollo, 16 Zöller mit 225ígern, neue Scheinwerfer und und und. Einzig die Klimaanalge müsste noch befüllt werden (dicht ist sie) und der Fehler mit der Lambdasonde gefunden werden. Sonst ein gutes Auto, kein Gramm Rost, nur der Lack bräuchte etwas Arbeit. Das kauft dir hier keiner an selbst die Türken geben dir 200 Euro, erzählen dir es wäre das schlimmste Auto das Opel je gebaut hat. Privatkäufer suchen alles, nur keinen Ommi. Da ist absolut kein Bedarf da, also kann man nicht von Engpass oder überteuerten Preisen reden. Nicht mal der Schrottplatz will an solche Kisten, die Verwerter haben sie im Überfluss da stehen. Gut das man z.b. bei uns in der Region für die ältesten Kisten Geld verlangt, auf das ich frage "wo ist der Goldbarren versteckt", daran hab ich mich schon gewöhnt, da schaut man schon mal neidisch in die Region Berlin und co.

Für ein gutes Auto muss man manchmal auch weiter fahren, sollte ich den plan FL mal umsetzen, wenn mein Ommi mich weiter ärgert, fahre ich lieber 500 Kilometer in eine Region die nicht wie bei uns in der Heimat mit dem übelsten Streusalz versorgt wird das es gibt.

Und da muss man aber auch deutlich unterscheiden.
Wenn die Haupteigenschaft eines Fahrzeuges "1 Jahr TÜV und Fahrbereit" ist, dann braucht man sich meist schon vom Rest nicht mehr viel erhoffen 😁

Ein wirklich gutes Fahrzeug bei dem nicht unmittelbar 100000 Schei*** repariert werden muss ist eben schon schwer zu finden.

Mit dem Streusalz hast Du absolut Recht Rabbit. Ich werde das nächste mal auch weiter fahren (flixbus etc. lassen da den Verlust etwas kleiner werden).

Naja Black wenn man meinen Ommi sieht, der kommt aus Köln und fuhr dort bei meiner Großtante nur Stadt und Umland. Sie war jetzt nicht der Winterfahrer schlechthin, aber trotzdem musste er auch da raus. Trotzdem sind Türen, Radläufe und der Unterboden in excellentem Zustand. Warum? Weil man da oben wenig bis kein Streusalz kennt und die Winter nicht so hart mit den Autos umgehen wie bei uns! Ich kommen aus dem nördlichen Oberfranken, wenn du hier nur eine Woche im normalen Winter fährst, zerfrisst es dir die Chromleisten, der Lack leidet massiv....ein nagelneues Auto sieht hier, wenn nicht gut gefplegt, nach 2 Jahren aus als hätte es mindestens 6 hinter sich. Wir hier lecken uns die Hände nach Reihnland-Autos ab! Wobei du bei einer Sache recht hast, ich suche seit einiger Zeit, einfach als "wenn er passt nehm ich ihn mit" einen 2.2 FL mit um die 100.000 Kilometer in passablen Zustand. Was hier im Umkreis von 150 Kilometern steht, ist Sondermüll auf Rädern zu Wucherpreisen. Ging mir früher mit Motorrädern auch so, deshalb lernte ich früh, weit Fahren ist zwar umständlich aber macht auf Dauer glücklich.

@ Ommi-Rabbit
Wo kommst du denn her? Bin auch aus dem nördlichen Oberfranken sprich Coburg. Mit dem Salz da hast du recht. Ich habe meinen Ommi auch aus dem Rheinland. Ganz was anderes dort. Absolut rostfrei gewesen. Allerdings fahre ich ihn jetzt schon seit drei Jahren auf unserern Straßen und da muss man schon hinterher sein mit der Pflege.

Gruß Olli

Deine Antwort
Ähnliche Themen