Omega B - Fremdradio an Bose Verstärker anpassen

Opel Omega B

Hallo zusammen.
Bisher habe ich (fast) alle meine Fragen mit der Suche lösen können. Aber bei dieser finde ich so viele verschiedene Antworten, dass ich mich gar nicht mehr auskenne. :-(

Was ich will:
meinen neu gekauften Kenwood BT-61U ( http://www.kenwood.de/products/car/receivers/bluetooth/KDC-BT61U/ ) in mein Omega B (Facelifter, BJ 2000) einbauen.

Laut Kenwood Liste hab' ich mir den passenden Lenkrad-FB-Adapter besorgt (den hab ich noch nicht bekommen - sollte aber die Tage kommen) http://www.caraudio24.de/advanced_search_result.php?... (Adapter+Kabel)

Jetzt habe ich aber vorab schon mal das Radio testen wollen, anschließen geht reibungslos. Doch schon kommt das Aber:
Kein Sound, nichts zu hören - also zu meinem Händler wieder rein, der gibt mir einen Bose-Adapter für Mini-Iso mit (von nem Audi) - und meinte der solle funktionieren.
Zuhause eingebaut - nichts - das gleiche.

So - jetzt bin ich seit 16:00 Uhr mit der suche nach einer Lösung für das Problem beschäftigt.
- Die einen sagen, ich müsse für die Bose-Anlage das Remote-Kabel verbinden.
- Andere sagen ich brauche einen Adapter - fix-fertig für 100 eur - der aber nichtmal so ähnlich ausschaut wie der Mini-Iso(?) im Auto.

Ich hab mir inzwischen auch den Audi-Adapter angeschaut - der kann natürlich gar nicht passen - die Pins sind völlig anders belegt.

Und ich bin völlig ratlos.

Bitte um eure Hilfe.

Beste Antwort im Thema

Nun beschreib uns doch mal was da überhaupt für eine Anlage verbaut war.
War überhaupt eine Bose verbaut?

Diese Universaladapter der meisten Firmen sind nicht immer die erste Wahl.
Es gab im Omega das Philipssystem und das original Bosesystem.
Die haben eine gänzlich andere Leitungsbelegung des X7 an der ZV.

Dazu kommt noch das die Radiosteckerbelegung anders ist als bei den meisten anderen Radios.
Da sind nämlich B+ und Klemme W bzw. Zündung vertauscht.

81 weitere Antworten
81 Antworten

Naja, eines der Wundermittel ist die Kompression, womit jegliche Dynamik in der Musik gekillt wird.

Oh ja, die Leute knallen sich 2000 Euro Anlagen ins Auto und haben dann 128 kbit MP3's aufm Stick.. 😁 🙄

@mark29
Das ist dann aber eine Frage der Ansprechschwelle und der Flankensteilheit.

Grüße

ne, Kompression, nicht Komprimierung.

Ähnliche Themen

Achso, ups, da hat mein IT-Hirn mich in die Irre geführt. 🙂

Schau mal was Neotec_de sich dazu ausklamüsert hat.
Und das geht.

Bose Verstärker an Fremdradio LS Anschlüssen betreiben

Vielen Dank Kurt jetzt weiß ich Bescheid! Werde doch mal versuchen wie Paul-berlin geschrieben hat den Ausgangspegel runter zu nehmen und mal schauen ob es dann besser klingt!
Lg Mario

Und wenn es nicht klappt dann schau ich mal nach so einem Signalwandler!!

Mit dem einstellbaren Signalwandler passt das sicherlich ganz gut. Optimal ist's halt original 🙂

Hab jetzt meinen Volume Offset auf -15 gestellt ist ein wenig besser geworden aber nur ein wenig. Ist von Lied zu Lied unterschiedlich vom Klang her!

Die BOSE-Endstufe erwartet halt das optimal abgestimmte Signal der Werksausrüstung (Siemens NCDC 2013 / NCDC 2015). Da wirst Du eine Weile dran rumtüffteln müssen.

Zitat:

@-=TbMoD=- schrieb am 1. August 2015 um 12:17:15 Uhr:



Sprich das original Opel Radio erkennt dies automatisch ?
Denn es funktioniert sowohl mit dem Verstärker als auch "klassisch" direkt einzeln an jeden Lautsprecher.
Ohne umstellen oder sonst was zumal es eh keine Funktion hierfür gibt.

Zubehör Radio's hatten wir zwei einfache CD MP3 Radios getestet da wir erst von einem defekt ausgingen.
Clarion und Sony
beidemale selbe Problem
dann wieder ein original Opel Radio eingebaut und lief auf anhieb

Ich habs inzwischen mit einem Zenec Radio hinbekommen.
Wie das original Opel Radio dies erkennt ist mir aber immer noch ein Rätsel.

Hmm. Vielleicht fahre ich diese Woche mal bei so einem ACR Shop ran. Vielleicht können die das Optimal einstellen! Kann mir nicht vorstellen das es nicht richtig funzt! !!!

Mit Osszi können die jedenfalls mal schauen, ob und wo das Signal Rechtecke schmeißt.

Oder liegt es an der Musikqualität?? Weil Wie gesagt von Lied zu Lied unterschiedlich

Deine Antwort
Ähnliche Themen