Omega B - Fremdradio an Bose Verstärker anpassen
Hallo zusammen.
Bisher habe ich (fast) alle meine Fragen mit der Suche lösen können. Aber bei dieser finde ich so viele verschiedene Antworten, dass ich mich gar nicht mehr auskenne. :-(
Was ich will:
meinen neu gekauften Kenwood BT-61U ( http://www.kenwood.de/products/car/receivers/bluetooth/KDC-BT61U/ ) in mein Omega B (Facelifter, BJ 2000) einbauen.
Laut Kenwood Liste hab' ich mir den passenden Lenkrad-FB-Adapter besorgt (den hab ich noch nicht bekommen - sollte aber die Tage kommen) http://www.caraudio24.de/advanced_search_result.php?... (Adapter+Kabel)
Jetzt habe ich aber vorab schon mal das Radio testen wollen, anschließen geht reibungslos. Doch schon kommt das Aber:
Kein Sound, nichts zu hören - also zu meinem Händler wieder rein, der gibt mir einen Bose-Adapter für Mini-Iso mit (von nem Audi) - und meinte der solle funktionieren.
Zuhause eingebaut - nichts - das gleiche.
So - jetzt bin ich seit 16:00 Uhr mit der suche nach einer Lösung für das Problem beschäftigt.
- Die einen sagen, ich müsse für die Bose-Anlage das Remote-Kabel verbinden.
- Andere sagen ich brauche einen Adapter - fix-fertig für 100 eur - der aber nichtmal so ähnlich ausschaut wie der Mini-Iso(?) im Auto.
Ich hab mir inzwischen auch den Audi-Adapter angeschaut - der kann natürlich gar nicht passen - die Pins sind völlig anders belegt.
Und ich bin völlig ratlos.
Bitte um eure Hilfe.
Beste Antwort im Thema
Nun beschreib uns doch mal was da überhaupt für eine Anlage verbaut war.
War überhaupt eine Bose verbaut?
Diese Universaladapter der meisten Firmen sind nicht immer die erste Wahl.
Es gab im Omega das Philipssystem und das original Bosesystem.
Die haben eine gänzlich andere Leitungsbelegung des X7 an der ZV.
Dazu kommt noch das die Radiosteckerbelegung anders ist als bei den meisten anderen Radios.
Da sind nämlich B+ und Klemme W bzw. Zündung vertauscht.
81 Antworten
Also komprimiertes Material mit verschiedenen Qualitäten. Das kann eine große Rolle spielen. Wenn ein CD-Laufwerk dabei ist, gibt es dann dort auch diese Probleme?
Da muss ich sagen klingt es garnicht so verkehrt!!
Ähnliche Themen
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass eine richtig gute Anlage einem die Schwächen des Tonmaterials überhaupt erstmal aufzeigt. Hingegen kann unperfektes Tonmaterial auf sehr mittelprächtiger Technik ganz gut klingen, wenn das Gerümpel gut zusammen passt (in gewissen Grenzen halt). Sieht ein bisschen so aus, als ob eine wesentliche Ursache nun gefunden ist 🙂
Ich werde mir dann mal ne Alte BRAVO Hits schnappen und mal testen. Bis jetzt war nur MP3 Material zum Abspielen dran.
Wenn Du keine CD mit Einmesssignalen hast, würde ich eher zu einer originalen CD von Michael Jackson raten. Muss man ja nicht mögen, aber in Sachen Studioarbeit ist das Perfektion in jeder Hinsicht.
Es gibt inzwischen sehr viel Musik als Studio- Master in Flac mit 192kHz/24bit und noch deutlich mehr... mp3 ist definitiv tod- Speicherplatz kostet nicht mal annähernd so viel wie vor 20 Jahren.
Hallo. Habe so einen Aktivsystemadapter gefunden 4 Kanal! Könnte der mir helfen mein Radio vernünftig an den Bose Verstärker anzupassen so das der Klang passt? Den jeder Kanal ist an diesem Adapter regelbar!
Lg
Das könnte gehen.
Mir kam aber noch ein anderer Gedanke. Kann es sein, dass Du bei dem Fremdradio Klangbilder aktiviert hast (Konzertsaal, HipHop, Jazz etc.)? Falls ja, dann könnte es sein, dass sich da Effekte potenzieren. Die BOSE-Endstufe fährt selbst ein abgestimmtes Klangbild. Die sollte man - von Höhen und Tiefeneinstellungen abgesehen - im Signalbild unverändert ansteuern.
Grüße
Hallo. Bei dem Radio läuft alles über natural also normal! Hab mir heute mal so ein Aktivsystemadapter anschließen lassen von AVC glaub ich . Der Klang nach der Einstellung war einfach spitze , da hatte man sogar die 2 Tieftöner in der Hutablage mal richtig mitbekommen und kein Verzehren mehr!!!?