Omega B - FL - Welche Scheinwerfer, sind die richtigen?
Hallo Liebe Community,
Habe einen Opel Omega Bj. 2001 Limousine, 2,2 l, 144 PS mit Xenon Scheinwerfern.
Habe mir gestern einen neuen H7/H1 Scheinwerfer bestellt, weil beim alten Scheinwerfer die Scheibe einen Sprung hat. Ich habe mich in der Werbung von dem H7 blenden lassen. Bei mir steht nämlich auf dem alten Scheinwerfer H7 D2S drauf.
Aber heute bin ich der Meinung er passt gar nicht. Wie seht Ihr das ?
Habe den neuen Scheinwerfer sicherheitshalber erstmal wieder storniert.
Wofür steht das H7, bzw H1. Steht das für Halogen ?
94 Antworten
Da hast Du Dich verlesen. Der Hella für 228,-€ ist ein NEUER mit XENON (D2S/H7) von KfzTeile24. Der für 170,-€ ist der NEUE Hella mit HALOGEN (H7/H1).
5. Post vom 04. März 2021 09:55:56 Uhr!
Ein guter gebrauchter von Hella kommt in der Bucht meist nicht mal 50,-€. Also sogar noch günstiger, als nen Neuer Depo.
Und zum Thema Zeitersprnis und günstig für den TÜV.
Wenn Du Pech hast nutzt dir der billige nicht mal dafür, weil es auch viele gibt, die sich beharrlich weigern sich korrekt einstellen zu lassen.........und dann ist auch Ende im Gelände beim TÜV.
Aber wir wiederholen uns hier ständig, von daher schließe ich mich lagusan an.
Zitat:
Du vertust Dich. Das ist auch schon mein 4. Omega und habe sie alle bis ca. 300.000 gefahren. Die letzten 25 Jahre habe ich Omegas besessen und selber Schrauben mache ich seit ca. 35 Jahren. Ich habe allerdings meine Schraubererfahrung stets in US Oldies investiert. Das waren meine Lieblinge und habe sie immer nur bei schönem Wetter am Wochenende gefahren. Da macht mir keiner etwas vor. Bei Omegas mit viel neuem Schnick Schnack muß ich halt des öfteren hier anfragen.
Moin,
schön wenn du deine Energie in US-Oldies steckst, dann ist zumindest Schraubererfahrung vorhanden.
Was ich aber nicht nachvollziehen kann, dass, wenn du schon 4 Omegas dein Eigen genannt hast, du vor der vermeintlich so komplizierten Technik kapitulierst. Schnick Schnack haste z.B. im Insignia, weil da nur noch CAN-Bus läuft, für jeden Pups ein eigenes STG am Werkeln ist und du jeden Mist (um)programmieren musst.... ohne MDI oder was vergleichbarem biste da erledigt. Omega ist sicher mit ein paar Kabeln mehr ausgestattet als ein schöner alter V8 US-Bolide ;-) aber auch da gibts zum Glück frei zugängliche Schaltpläne, und auch Programmierungen sind eher die Ausnahme. Selbst dafür gibts dann den Chinaclone für 20 Euro, der da Abhilfe schafft.
Was eine H1 oder H7 Birne ist sollte eigentlich auch bekannt sein, das buche ich unter Allgemeinwissen unabhängig vom Auto ab, weil die Leuchtmittel gibt es erwiesenermaßen schon länger als ein paar Jahre ;-)
Die Aussage TÜV ist auch, wie schon von anderen Teilnehmern geschrieben, eher nicht als Rechtfertigung geeignet. Aber jedem das Seine.
Ich akzeptiere durchaus deine Meinung, logisch nachvollziehen kann ich dein Handeln nicht. Aber wie schon gesagt, du scheinst dich ja entschieden zu haben, trotzdem viel Erfolg beim Umbau und viel Glück beim TÜV.
Gruß Lars
Nein, ich kapituliere nicht, sondern der Omega war für mich nie etwas besonderes. Wenn ich kapitulieren würde, dann würde ich euch nicht fragen. Der Omega mit seinen Scheinwerfern hat mich auch nie interessiert. Jetzt, wo ich den Scheinwerfer wechseln muß, muß ich mich zwangsweise damit beschäftigen. Es ist und war für mich immer ein Auto was mich nur von A nach B bringen soll.
Vergleich Scheinwerfer:
Omega B beim Fachhändler neu: 600 €
US-Car bei Bosch neu: 40 €, als ich sie neu gekauft habe, lagen sie sogar noch bei 35 DM.
Der ganze Schnickschnack, der da dran hängt wie automatische Höhenverstellung und Xenon brauche ich alles nicht. Ich könnte auch mit einer Fahrradlampe fahren. Zwar nicht so schnell aber es ginge. Ich habe mich halt verwirren lassen, weil auf meinem Scheinwerfer eben auch H7 draufsteht. Und die Verkäuferin bei ATP wußte nicht , daß da noch D2S drauf stehen müßte. Dadurch kam die Falschbestellung zu stande.
Mein TÜV Termin ist schon seit Januar überschritten. Also, es eilt.
Beispiel mit Billigteilen:
Katalysator neu beim Fachhändler von mir geschätzt: ca. 250 € wenn ich damit hin komme.
Ich habe mir einen über E-Bay gekauft: Neupreis 54 €.
Bin danach zum TÜV gefahren und habe die Abgasuntersuchung mit Bravour bestanden. Und er ist jetzt über 2 Jahre drin und funktioniert immer noch. Mit dieser Erfolgsgeschichte mit Billigteilen bin ich nicht so pessimistisch, was den Scheinwerfer von Depo anbelangt. Ich werde es sehen und auch berichten, was die Lichtausbeute betrifft.
Die Frage ist doch,
Wenn nur das eine Plasteglas defekt ist,
Ob es bei der HU ein erheblicher Mangel ist!
Bei einem "Glas" ist das klar,
Aber bei Xenon kommt das Licht von Innen ,
aussen ist Dreckschutz.
Mfg
Ähnliche Themen
Ich hatte zwar geschrieben, daß das Glas defekt ist, ist es aber nicht. Das hatte ich nur gemacht, damit ich nicht die ganze Begründung schreiben muß, es ist nämlich eine längere Geschichte.
Aber jetzt mache ich es.
Ich habe eine Roststelle auf dem Reflektor in dem Bereich des Fernlichtes. Da muß wohl Flüssigkeit reingekommen sein. Das wurde vom TÜV schon vor 2 Jahren beanstandet. Ich hatte allerdings einen Trick angewendet. Ich hatte ihn vor der HU gefragt, ob dies relevant sei, ich ansonsten erst den Scheinwerfer wechseln möchte. Der Wagen stand dabei noch draußen. Da er aber Kohle verdienen wollte, hat er gesagt, er läßt es noch mal durchgehen. Der Rostfleck ist aber nicht im Bereich des Abblendlichts, sondern nur im Fernlichtsektor, was man im Regelfall nur selten benutzt.
Ich habe eine Reparaturmöglichkeit gefunden, wie ich ohne Bedampfung den Reflektor wieder verchromen kann. Da muß der Tüv-Prüfer schon 3 x hinschauen, um festzustellen das da ausgebessert wurde. Das ganze ist sogar mit Spiegeleffekt.
So und beim Ausbau ist mir noch der Gleitsteller zu Bruch gegangen.
Was ich also machen werde, ich baue zunächst das Billigteil ein und fahre zum TÜV. Ich habe ATP gefragt, ob es mit dem Scheinwerfer zu Problemen beim TÜV führen könnte. Hat sie aber verneint. Wenn jetzt die Lichtausbeute bescheiden sein sollte, dann werde ich den alten Scheinwerfer noch reparieren und wieder einbauen.
Ich habe jetzt den Scheinwerfer von Depo hier liegen, aber der Stellmotor für die Scheinwerferverstellung passt nicht in die Kugelaufnahme rein, da leider ca. 1,5 cm zu kurz. Da ist mir jetzt allerdings ein Gedanke gekommen.
Kann man diesen Stab mit der Kugel oben drauf (Kegel) am Stellmotor rausziehen, damit es länger wird ?
Ich kann es im Moment nicht testen, da ich meinen Orig. Scheinwerfer wieder eingebaut habe.
Irgendwie kann ich mich dunkel erinnern, daß dir hier von vielen Seiten schon der eine oder andere Hinweis auch auf diesen Sachverhalt gegeben wurde.🙄😉🙂
Reden wir mal Klartext? 😉
Schon bei Eröffnung Deines Threads mit gestellter Fragestellung wurde Dir schon mehrfach auf unterschiedlichste Art und Weise erklärt, dass Depo Scheinwerfer Mist sind.
Gelinde gesagt hast Du Dir dann noch die Blöße gegeben in Deinem vorletzten Kommentar zu erklären, dass die eigentliche Fragestellung nicht mal das Problem war.
Dezent ausgedrückt::: Eine absolute Frechheit!!!!!
Dieses Forum ist dafür da, bei Problemen zu helfen!!!
Das kann man nur, wenn das Problem deutlich und genau beschrieben wird!
Nachgesehen wird, wen Jemand aus Unkenntniss das ein oder andere nicht angibt/oder weiß, aber verarschen............. 😉
Schmeiß die Depo weg...war Lehrgeld 😉
Das war fast schon klar, daß jetzt Häme und Schadenfreude auf mich einschlägt. Ich schraube aber selbst lange genug um selbst entscheiden zu können ob ich das Risiko mit Billigherstellern eingehen möchte. Hier war es leider nicht von Erfolg gekrönt, aber ich hatte ja auch geschrieben, daß es bei mir mit dem TÜV brennt.
Dennoch, ich kann mir nicht vorstellen, daß die Firma Depo etwas herstellt und an entscheidenen Dingen einfach bewußt einen Fehler mit einbaut. Die Firma *** wird diesen Scheinwerfer wieder zurück nehmen müssen, wenn man den Stift mit der Kugel oben drauf am Stellmotor nicht rausziehen kann. Ich habe ja auch mit PayPal bezahlt. Da sehe ich überhaupt keine Probleme. Außerdem wirbt die Firma *** damit, daß sie eine Garantie für die Passgenauigkeit gibt. Die verkaufen die Dinger ja auch in größeren Stückzahlen. Ich kann mir nicht vorstellen, daß die Garantieansprüche einfach so wegschwitzen.
Ich habe mir ja in weiser Voraussicht bereits einen Gleitsteller bei Remadami bestellt, den ich auch schon hier liegen habe.
Könnt ihr mir nun die Frage beantworten oder wisst ihr es nicht ?
Moin,
bei den Scheinwerfern gilt wie bei anderen Produkten, dass sie nicht 1:1 "kopiert" werden dürfen. Auch dazu gibts genug Abhandlungen im Netz.
Passgenauigkeit bezieht sich wenn überhaupt nur auf den Scheinwerfer im Blech. Die ist erträglich. Für mein Verständnis vom Spaltmaß.... naja... kein Kommentar. Die Problematik der Stellmotoren ist hinlänglich bekannt, wurde mehrfach erwähnt. Wir wissen hier schon was wir tun und geben darum das Wissen weiter....
Sollte im Text nicht stehen "original Stellmotor verwendbar", womit willst du argumentieren? Da dürfte nur "ohne Stellmotor" stehen. Also an sich fein raus. Wenn du bei ATP bestellt haben solltest, Retoure einreichen und gut. Das sollte eigentlich problemlos klappen.
Betrachte es als Lehrgeld, keine markigen Sprüche bezüglich "TÜV brennt" , wenn man dir Hilfe anbietet und du dezent arrogant ablehnst, dann wird dir sicher auch weiter geholfen. Du magst schraubererfahren sein, ohne Zweifel. Aber halt auf deinem Spezialgebiet. Ein Omega ist kein Ami, auch wenn der von GM kam. Und technisch ist so ein Alltagwagen wie der Omega wohl doch etwas komplexer als ein superschöner US-Oldie.
Die Anleitung zur Reparatur ist im Forum zu finden, dann viel Spaß beim Aufarbeiten der alten Hellas ;-)
Gruß Lars
PS: Häme ist dem Forum eigentlich fremd, auch wenn der Ablauf hier im Thread eigentlich dazu einladen würde. Einmal in sich gehen, drüber nachdenken, Lehren ziehen. Fehler sind erlaubt, aber dann daraus lernen.... ;-)
Hallo Lars !
Ich möchte nochmals auf meine Frage verweisen. Da bist Du leider nicht drauf eingegangen.
Kann man den Stift mit der Kugel (Kegel) einfach am Stellmotor rausziehen, damit die Geschichte evtl. doch noch passt ? Die Kugelaufnahme am Depo Scheinwerfer ist jedenfalls zu kurz, ca. 1,5 cm fehlen.
Ich kann es nicht testen, da ich meinen Origl. Scheinwerfer schon wieder eingebaut habe. Bin erst nach dem erneuten Einbau auf die Idee gekommen. Vielleicht hat ja jemand so einen Stellmotor oder evtl. Du zu Hause rumliegen.
1,5cm rausziehen funtioniert bei der Türverriegelung oder beim Bremslichtschalter, aber...wozu auch?😕
Mal rein von der Logik.
Glaube nicht das Hella in weiser Vorrausicht das so konstruktiv vorgesehen hat, weil Billighersteller nicht richtig messen können.
Antwort: nein, bewegt sich kein mm.
"TÜV brennt".
Du hast am 9.3. den Gleitsteller mit einer Anleitung von mir bekommen um den einen SW zu reparieren.
In der Zeit wo Du hier Texte über Texte schreibst, wäre der Scheinwerfer schon längst ausgebaut, repariert und verbaut. Und um Ruhe zu haben, beim zweiten SW vorsorglich auch der Gleitsteller mit ausgetauscht.
Den Gleitsteller hatte ich bei Dir bestellt um im Notfall den Scheinwerfer reparieren zu können, falls es mit dem Depo Scheinwerfer nicht funktionieren sollte.
Das scheint wohl jetzt der Fall zu sein. Ich überlege aber noch eine weitere Option mit einem gebrauchten Hella Scheinwerfer auf Ebay. Dann habe ich 2 und backe mir aus den besten Teilen einen neuen.
auf deine Frage bin ich eingegangen ;-)
"Die Problematik der Stellmotoren ist hinlänglich bekannt, wurde mehrfach erwähnt." Die Aussagen dazu waren, die Stellmotoren passen nicht, weil die Aufnahme nicht passgenau ist bzw. die originalen Motoren zu kurz. Man kann da auch nix rausdrehen oder ziehen oder was auch immer. Es gibt (bzw. gab) mal Verlängerungssets, womit man sowas ausgleichen konnte. Waren preislich auch bei um die 20 Euro für ein bisschen Plastik (für 1 Scheinwerfer!). Ob die wirklich was taugen weiß ich nicht. Bin nicht so der Freund von Frickel-Lösungen, wenn es original machbar ist ;-)
Motoren habe ich liegen, aber die originalen, die im Depo zu kurz sind. Bringt dich also auch nicht weiter. Wenn du unbedingt die Depo verbauen willst, 20 (bzw. 40) Euro für die Adapter investieren und beten das die Einstellung klappt. Oder endlich die Hellas aufarbeiten und langfristig besseres Licht und weitgehend Ruhe haben. Deine Entscheidung ;-)
Gruß Lars
Zitat:
Es gibt (bzw. gab) mal Verlängerungssets, womit man sowas ausgleichen konnte.
20 (bzw. 40) Euro für die Adapter investieren und beten das die Einstellung klappt.
Hast Du da eine Adresse, link.