Omega B - FL - Limo - Wo finde ich dunkle Heckleuchten?
Der Titel sagt bereits alles.
Seit ich den Omega habe halte ich nach diesen berüchtigten Heckleuchten ausschau.
Ich weiss, dass ich nicht der einzige bin der danach sucht. Wollte trotzdem mal fragen.
"Nützt es nichts, schadet es nichts!" 😁
81 Antworten
Ging mir bei meinem Vectra GTS genauso, aber die dunklen für den Omega stellt keiner mer her... leider...
Zum Diff: In den nächsten Wochen kommt bei mir also definitiv das 4.22er Diff mit Sperre rein! 😁 😁 😁
Tadaaa!
Sperrdiff mit 4.22-Übersetzung, 144tkm, und 6 Monate Garantie. Nächste Woche wirds verbaut, da ich es innert 8 Tagen umtauschen oder zurückgeben kann. Gekostet hats 430.- Franken (knapp 400€).
Wie sieht der Magnet aus? Macht einen sehr guten Eindruck! 🙂 400 Euro sind krass, hab damals 80 Euro mit Versand gezahlt. Da wusste der Schwiegersohn-Verkäufer aber nicht was er da aus dem Rentner-DTI seines Opas verkauft. 😁
Ähnliche Themen
Ich denke auch mal jeder €uro über 100€ ist da vermutlich ziemlich sinnlos verpulvert.
Wie oft heißt hier der Tenor der Sparsamkeit: Geduldig warten und ohne Zeitdruck weiter suchen.
@tommy_c20let auf dem letzten Bild siehst du oben links den Magneten. Ist schon recht was drauf, habe aber keine Erfahrungswerte wieviel da normal ist. Ist auf jeden Fall alles fein und ohne "richtige" Spähne.
Andere Frage: wie kommts, dass empfohlen wird (auch laut TIS) den Deckel mit Dichtmasse abzudichten, jedoch original keine Dichtmasse dran ist?
Ah okay, ja bissl feine Späneemulsion ist glaub okay. Zur Dichtung, da hab ich damals nicht drauf geachtet, aber habs definitiv wieder mit Dichtmasse zugemacht, vorher die Dichtflächen gereinigt und dann wenigstens einen Tag stehen lassen damit es aushärtet. Schrauben hatte ich glaub im Kreis angezogen, so vom Gefühl her besser als über Kreuz. Aber keine Ahnung wie es Opel vorschreibt.
Es ist original Dichtmasse dran.
Da es eine breite Flächendichtung ist, wird die nur hauchzart aufgetragen sein und ist so als Dichtmittelfilm, nach der Demontage, oft kaum wahrzunehmen.
Dichtfläche reinigen und mit Dichtmittel Flächendichtung gleichmäßig dünn bestreichen.
Deckel mit neuen Tensilockschrauben am Gehäuse ansetzen und optimal, in zwei Durchgängen, zunächst mit 8Nm und dann mit 60Nm, über Kreuz festziehen.
@kurtberlin Habe mir da schon überlegt, ob ich den Preis ansprechen soll, ist aber wie bei allen Preisen im Vergleich DE/CH. Die DIS-Module kosten bei uns neu 360 Franken (330€), habe diese in DE bestellt (Bosch) für 95€ (105 Franken). Bei Neuware ist jedoch das Risiko eines Defekts kleiner. Wenn ich 100€ für ein defektes Diff bezahle, kann ich mir das Geld und vor allem den Aufwand fürs organisieren an den Allerwertesten streichen 😉
Also bräuchte ich neue Schrauben für die Anttriebswellen, die Kardanwelle und den Diff-Deckel, im ernst?
Normalerweise nach Vorschrift und den Regeln des Handwerks, ja...!
Real nicht immer nötig🙄, aber es ist ja in den Vorgabe-Listen auch extra so erwähnt worden.
Was du da nun wirklich machst, unterliegt ja deiner Verantwortung.
Nähe Hamburg ist ein Satz Rückleuchten für ca. 250€ zu haben. Jedoch hat der Vetkäufer weder PayPal noch traue ich ihm. Schade eigentlich...
Sind vier 😛
Tommy, eigentlich ganz einfach, find nen guten Satz für 100€ und ich leg n Fuffi drauf 😁😉
Zitat:
@MTSwiss schrieb am 1. März 2017 um 17:54:43 Uhr:
Nähe Hamburg ist ein Satz Rückleuchten für ca. 250€ zu haben. Jedoch hat der Vetkäufer weder PayPal noch traue ich ihm. Schade eigentlich...
Von Paypal habe ich mittlerweile aber auch Abstand genommen. Zu viele Leute versuchen einen Fall zu eröffnen und ihr Geld zurück zu bekommen, wegen angeblicher Mängel. Die Ware bekommt man natürlich nicht zurück.