Omega B Facelift raubt mir noch die Nerven

Opel Omega B

Hallo.
nachdem verdächtig lange nichts an meinem Omega B Facelift 2,2 Benziner war, beutelt es mich jetzt wahrscheinlich um so mehr !

Gestern morgen ist meine Frau mit dem guten Stück nach Passau zu ihrem Bruder ins Krankenhaus gefahren. Sind so ca.650Km von hier.

Das Ding hat seinen dienst tadellos bis dahin gemacht, angekommen, getankt, und nix geht mehr!!

Naja, dann hat meine Frau den ADAC angerufen (bei dem bin ich Mitglied seid ich dem Omega habe, vorher brauchte ich sowas nicht!!), und der freundliche Dienstleister des Vereins hat erstmal den Fehlercode ausgelesen.

Klarer Fall, sagte dieser, der Schlüssel hat irgendwas und dadurch erkennt die Elektronik irgendwas nicht an.

Am nächsten morgen zur Werkstatt, irgend eine in Passau, Die Schlaumeier haben natürlich als erstes die Batterie leer genuddeld, in der Hoffnung er springt wieder an.

Erst dann haben die das Fehlerlesegerät drann gemacht, und haben meiner Frau erzählt, das Steuergerät würde sie nich hinein lassen, um den Fehlercode auszulesen !?! Irgendwie kommt mir das seltsam vor , und ich beginne an der Kompetenz der Werkstatt zu zweifeln !!!

Nun geht es so von statten, denn ich kann diese Fachkräfte ja nicht so weit weg von zuhause alleine an dem Auto rumfummeln lassen, wer weiß was die damit anstellen mit ihrer vollkommenen Intelligenz, das das Scheißding jetzt mit einem Abschlepper nach hause gebracht wird.

Hat einer ne Idee, was das Autochen jetzt schon wieder haben kann ??

Ich könnte mir die Haare ausreißen, denn der Omega bringt mich noch um den Verstand.

Bisher gehabte Reperaturen:
ca. 70.000 KM Nockenwellensensor
ca. 90.000 km Radlager hinten rechts
ca. 95.000 km Tageskilometerzähler im Eimer
ca. 98.000 km Radlager vorn rechts
ca. 99.000 km Abgaskrümmer hinüber (gerissen)
ca. 105.000 km Querlenker vorn rechts
ca. 110.000 km Thermische Probleme gehabt (war sehr heiß draußen, und keiner hat was gefunden!!)

und ,last but not least ,jetzt bei ca.130.000 km der Mist .

Bin schon echt am überlegen ob ich ihn wenn er wieder läuft, nicht abdrücke, und mir was von der Konkurrenz aus Stuttgart oder Bayern zulege !!

Hoffe auf Antworten, gruss Sascha

Beste Antwort im Thema

Es gibt eine Opel interne Anweisung, das beim Y22XE mit Problemen der Wegfahrsperre die Software des Z22XE auf das Motorsteuergerät (Symtec 71) aufgespielt werden soll.
Das Problem dabei, der Y hatte immer Baujahr 99 oder 00 und die Software des Z22XE nimmt nur die Baujahre ab 01. Da mußt Du schon einen findigen Opel Mitarbeiter haben, damitdas mit Tech2 klappt. Geht meines Wissens nur bei Opel, da das ganze über den Zentralcomputer von Opel gesteuert wird.

51 weitere Antworten
51 Antworten

So Leute,
Der Omega ist soeben angekommen, per Abschlepper!! Dank ADAC preisgünstig sogar!!
Nun aber mal schluß mit den guten Nachrichten.
Springt auch nicht mit dem anderen Schlüssel an, und Batterie fast Totgenuddeld, geile Werkstatt.
Meine Frau sagt das war sowas in der Art wie Autofit, oder so !
Nun wie soll ich jetzt weitermachen?? Was wird der Spass den kosten, wenn ich zb ein neues Steuergrät brauche?
Übrigens ist ein 2,2 Benziner und die Erstzulassung ist 17.05.2001
Danke übrigens erstmal für die vielen Ratschläge

Erst mal die Batterie laden !

Dann den Fehlerspeicher auslesen.

Beim Motorsteuergerät die beiden Stecker mehrmals ziehen und wieder stecken.
Silikonöl in die Stecker verhindert abermaliges oxidieren.

Dann die Lenknabenverlkleidung mal abbauen und den blauen Stecker der Wegfahrsperreauch ein paarmal ziehen und wieder Stecken.

Schön wäre es Wenn Du einen OBD2 Adapter Dein eigen nennen würdest, (Bei Bedarf PN an mich) dann wärst Du unabhängig vom FOH oder sonstigen Werkstätten, die ein vergleichbares Gerät besitzen und kannst die Werte und Fehler selber auslesen und zurücksetzen.

Zitat:

Original geschrieben von Haktus


So Leute,

Der Omega ist soeben angekommen, per Abschlepper!! Dank ADAC preisgünstig sogar!!

Nun aber mal schluß mit den guten Nachrichten.

Springt auch nicht mit dem anderen Schlüssel an, und Batterie fast Totgenuddeld, geile Werkstatt.

Meine Frau sagt das war sowas in der Art wie Autofit, oder so !

Nun wie soll ich jetzt weitermachen?? Was wird der Spass den kosten, wenn ich zb ein neues Steuergrät brauche?

Übrigens ist ein 2,2 Benziner und die Erstzulassung ist 17.05.2001

Danke übrigens erstmal für die vielen Ratschläge

Schau mal auf den Zahnriemendeckel, was da drauf steht Z22XE oder Y22XE...

Apropo Zahnriemen:
Wurde mal geguckt, ob die Steuerzeiten stimmen?

Nicht dass der ZR übergesprungen ist. Wann wurde der ZR zum letzten Mal gewechselt?

Du kannst übrigens eventuelle Fehlercodes selbst ausblinken:
Zündung aus.
Gaspedal Bodenblech
Bremse treten
Zündung ein (nicht Starten)
Die Leuchte für die WFS fängt an zu blinken.

Blinkfolge zählen (10x ist ne Null)

Gruß

Steht inne Werkstatt , das gute Stück. Die habe die Batterie geladen, und das Computerding angeschlossen.
Und was kommt? Keine Fehlercodes Vorhanden !!!!!???

Also, nach dem Zahnriemen haben die gerade geschaut, und der ist noch drauf !( wurde übrigens bei ca 118.00 km gewechselt )

Naja, die Jungs machen sich auf die Suche, einer meinte sogar, es könnte die Benzinpumpe sein, weil er sie angeblich nicht hören konnte!?! Aber wie gesagt, könnte, hat er betont !!

Würde übrigens ca.300 €uronen kosten meinte er.

Kann auch die Zündspule sein, kann muss aber nicht, hat er auch noch betont!

Bin ja mal gespannt, was es denn nun ist ? Wahrscheinlich morgen mehr!

Übrigens ist er noch mal angesprungen, sagt meine Frau, bevor sie den Omega in Passau zu der Profi Werkstatt abgeschleppt haben. Und die Motorkontrolleuchte soll geleuchtet haben!

Wenn ich ehrlich bin, weiß ich jetzt weniger wie vorher, nachdem 2 Werkstätten jatzt drann waren.
Wo jeder was anderes erzählt, weiß mann schon garnicht mehr was man glauben soll.

Ähnliche Themen

Mal so zum Schock für dich, ein neues Motorsteuergerät kostet bei Opel 1.009 Euro. Ich glaube aber nicht das es daran liegt. Zündspule in dem Sinne hat er nicht mehr, das ist jetzt ein gegossener Block wo Zündspule, Zündkabel und Kerzenstecker integriert sind. Nennt sich Zündleiste, bei Opel um die 150 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von Haktus


Steht inne Werkstatt , das gute Stück. Die habe die Batterie geladen, und das Computerding angeschlossen.
Und was kommt? Keine Fehlercodes Vorhanden !!!!!???

Also, nach dem Zahnriemen haben die gerade geschaut, und der ist noch drauf !( wurde übrigens bei ca 118.00 km gewechselt )

Naja, die Jungs machen sich auf die Suche, einer meinte sogar, es könnte die Benzinpumpe sein, weil er sie angeblich nicht hören konnte!?! Aber wie gesagt, könnte, hat er betont !!

Würde übrigens ca.300 €uronen kosten meinte er.

Kann auch die Zündspule sein, kann muss aber nicht, hat er auch noch betont!

Bin ja mal gespannt, was es denn nun ist ? Wahrscheinlich morgen mehr!

Übrigens ist er noch mal angesprungen, sagt meine Frau, bevor sie den Omega in Passau zu der Profi Werkstatt abgeschleppt haben. Und die Motorkontrolleuchte soll geleuchtet haben!

Wenn ich ehrlich bin, weiß ich jetzt weniger wie vorher, nachdem 2 Werkstätten jatzt drann waren.
Wo jeder was anderes erzählt, weiß mann schon garnicht mehr was man glauben soll.

Hallo, 

Zitat:

Übrigens ist er noch mal angesprungen, sagt meine Frau, bevor sie den Omega in Passau zu der Profi Werkstatt abgeschleppt haben. Und die Motorkontrolleuchte soll geleuchtet haben! 

Aus diesem Grund tippe ich auf Kommunikationsschwirigkeiten zwischen Steuergerät WFS und Motor-Steuergerät. Wenn die MKL geleuchtet hat, ist auch ein Fehler gespeichert.

Reinhard, wenn er angesprungen ist und die MKL leuchtet könnte es ja nicht die WFS sein. Der Facer hat zwei Lampen, die normale für die Motorkontrolle(mit Motorblock) und dann noch eine mit Schraubenschlüssel drauf und diese wäre für die WFS zuständig.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Reinhard, wenn er angesprungen ist und die MKL leuchtet könnte es ja nicht die WFS sein. Der Facer hat zwei Lampen, die normale für die Motorkontrolle(mit Motorblock) und dann noch eine mit Schraubenschlüssel drauf und diese wäre für die WFS zuständig.

Einspruch.

Die Lampe mit dem Motorblock war früher die MKL, beim Facer ist's die Abgaskontrollleuchte, wenn also was mit dem Kat bzw. den Lambdasonden nicht stimmt, dann kommt diese Lampe. Die Lampe mit dem Schraubenschlüssel ist die MKL und gleichzeitig die Kontrollleuchte für die WFS.

Das Steuerteil für den Z22XE liegt übrigens bei gut 1400 Euronen, das für den Y22XE ist "billiger" (ca. 1000 €).

Es kann aber sehr wohl die WFS sein. Es war wohl häufiger beim Vectra-B und Astra-G der Fall, aber der Empfänger (unter dem lenkrad) für den transponder kann auch ein Ding weg haben.

Man kann das aber testen. Einfach mal den Transponderchip aus dem Schlüssel nehmen (also nur den Bart benutzen).
Wenn die WFS ornungsgemäß funktioniert, dann startet zwar der Motor, geht aber sofort wieder aus. Dabei Blinkt die MKL.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Nennt sich Zündleiste, bei Opel um die 150 Euro.

Kostet genau 168,78€ zuzügl. MwSt, also 200,85€ mit den Märchensteuern. Ich hab gerade das dritte Modul eingebaut. Bei mir haben die Dinger 'ne Lebenserwartung von knapp 60.000km 😠

Gruß, Holger

Zitat:

Original geschrieben von hlmd


Du kannst übrigens eventuelle Fehlercodes selbst ausblinken:
Zündung aus.
Gaspedal Bodenblech
Bremse treten
Zündung ein (nicht Starten)
Die Leuchte für die WFS fängt an zu blinken.

Blinkfolge zählen (10x ist ne Null)

Gruß

Das klappt bei meinem Z22XE mit Automatik (MJ 03) nicht. Hat jemand 'ne Ahnung warum das so ist?

Gruß, Holger

So Leute,

Mir ist heute nachmittag von meiner Freundlichen Werkstatt mitgeteilt worden, das es aller Wahrscheinlichkeit nach der Kurbelwellensensor ist !

Wenn der ne Macke hat, soll er irgendwie keine Funktion haben und das Steuergerät weiß denn nicht wann es zünden soll !?!

So jedenfalls hat mir der Monteur das erzählt. Bin ja mal gespannt !

Und falls es das nicht ist, meinte er ist es definitiv das Steuergerät !?!

Und das hat er nagelneu da, und ich bekomm es von ihm für ! 700€ ! eingebaut! Angeblich weil der Omega schon etwas älter ist, und das Ding sonst bei ihm im Regal einstauben würde . Bei ihm ist auch kein weiterer 2,2er Facelift in Betreuung, und somit bekäme ich es dann zum Selbstkostenpreis.
Wenns stimmt ist es ein faires Angebot, finde ich.

Nur wollte er es noch nicht einbauen, weil wenn es das nicht ist , er es nicht mehr für neu verkaufen könnte . Wird dann wohl irgendwelche Daten drauf haben, oder so ??

Mir auch egal, hauptsache der Omega tut wieder seinen Dienst.

Moregn ist der komische Sensor da und eingebaut, ich werd dann berichten wenn ich mehr weiß.

Gruss Sascha

Wenns der KWS ist läuft der Motor im Notlauf. Läuft aber noch.

Glaube also nicht das es der KWS ist ABER du wirts es uns die tage ja sagen können 😉

Ich glaub auch, der sidt hat Recht.

Ist das ne Opel- Werkstatt, oder sind das auch nur Bäcker?

(😁 sorry sidt, konnt ich mir nich verkneifen)

Ich finde es nicht schlimm ganz im gegenteil 😁

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


Wenns der KWS ist läuft der Motor im Notlauf. Läuft aber noch.

Hallo!

Mit Sicherheit nicht, wenn der KWS die Grätsche macht dann geht der Bock aus und das wars, da ist nix mit Notlauf.

mfg
FalkeFoen

Deine Antwort
Ähnliche Themen