Omega B - AHK nachrüsten ?

Opel Omega B

Hallo

Hab mir nen 3.0 V6 FL Omega gekauft und mich würde noch interessieren was eine AHK Nachrüstung kostet ?? Hat hier im forum bestimmt schon jemand gemacht ....
Hab die SuFu schon benutzt aber nicht das richtige gefunden ... Oder ich bin blind... Falls es in der Suche doch was geben sollte bitte um verzeihung für diesen Thread.... 😁

mfg Flo

Beste Antwort im Thema

Die Anschlüsse sind im Kofferraum schon an einem zentralen Anschluß vorhanden. 
Nix mit an die Rückleuchten... !!!!! Das machen nur die Zubehörpfuscher.
Die Bohrungen sind markiert und sind oben und unten unterschiedlich groß.

AHK einbauen dauert ne Stunde bis anderthalb Stunden.
Die Stoßstange muß nur bei der Abnehmbaren ausgearbeitet werden.

115 weitere Antworten
115 Antworten

Hallo Daten sind drin, ich habe ehrlich gesagt so gut wie null Ahnung von Elektrik, habe einfach die Stecker verbunden und der Rest funktionierte bis auf die Bremsleuchten und die Kontrolleuchte

Muss jetzt mal meinen Senf dazu geben

Habe in meinem Facelift 2.2 MY2001 keinen Zentralstecker gefunden. Es ist zwar eine AHK verbaut, jedoch wie von Kurt beschrieben mit den beiden Steckern zwischen den Rückleuchten ala Westfalia und Co.

Gab es auch Modelle ohne den Stecker?

Ja, es gab reichlich von den Sparbüchsen.
Meist Flottenfahrzeuge.

Hallo,
als Neuling muss ich mich auch mal melden.
Wo finde ich den Stecker für den E Satz? Woran sehe ich ob ich eine Vorbereitung für eine AHK hab und woran sehe ich ob der Omega eine Niveauregulierung hat?

Beste Grüsse

Ähnliche Themen

Niveaudämpfer haben einen Luftbalg.. eigentlich von hinten unten gut zu erkennen. Anbei zwei Fotos.. alte und neue.

Bild #208131839
Bild #208131840

Hi,

Bilder sagen mehr als 10000 Worte

Niveauregulierung:
https://picasaweb.google.com/.../NiveauLift?...

AHK:
https://picasaweb.google.com/.../HNgerkupplungOmegaB?...

Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Hilfe.........TOP

Da ich diesen Stecker in meinem Kofferraum nicht finde habe ich wohl keine AHK Vorbereitung......richtig?

Baujahr / Kombi Limo?

Hast ne PN, mach das mal.

EZ 01/2001 Kombi

PN? Geht wie?

Oben rechts....

Bei meinem Omega sieht das so aus hinter dem Wagenheber 🙁

20150923-120023

Kenn ich doch irgendwo her.😁
Da fehlt die Vorbereitung, für die AHK (Kabelbaum). Da kannst du nur, selber Strippen ziehen. Hatte schon mal das Vergnügen.

PS: Was du noch machen könntest, ist im linken Seitenteil zu schauen, ob sich eventuell dort der benötigte Kabelbaum mit dem Zentralstecker befindet (war auch schon mal da). Ansonsten wie gesagt, selber Verkabeln.

Moin alle samt,

Auch ich habe mir eine AHK eingebaut FL Limo Bj 2001, ich habe zwar den Stecker Vorbereitung drin, aber das Kabel vom Stecker zur Dose ist nicht mehr zu bekommen, Opel sagt nicht mehr Lieferbar, also vom Schrotti nen Originales Kabel geholt, aber eins mit 2 Steuergeräten
( GM 09121634 VOLTA Anhänger-Blinkerüberwachung )
( GM 90 513 262 Anhäger-Modul)
und was mann zwischen den Rückleuchten Kabel Klemmt.

Jetzt zu meiner Frage, das Anhäger-Modul 90 513 262, hat jemand zufällig nen Schaltplan, oder weis wie ich Rückfahrlicht und Nebelschlussleuchte jetzt an die Dose bekomme ?
Alles andere geht Blinker, Rücklicht u. Bremslicht, aber PDC abschaltung , Rückfahrlicht und Nebelschlussleuchte gehen nicht. Das muss doch auch irgendwie von Modul aus gesteuert werden oder?

MfG
Der Steven :-)

Dein Omega hat "im Normalfall alles" vorgerüstet.
Das einzige was du brauchst ist lediglich eine neuere/andere Stecker und Buchsen Kombi, am Original Schnittstellen-Anschluß der AHK.
Alternativ Stecker abschneiden und Kabel zur AHK, mit Schrumpfschläuchen isoliert, direkt anlöten.
Diese Sonderlösungen zu verbauen, kann man notfalls oder falls nichts vorgerüstet ist, machen, sollte man aber besser lassen, wenn das Fahrzeug eine Vorrüstung besitzt, wie der Omega B. Zumal Fehlermeldungen im Lampenkontrollgerät oft ihre Ursache in solchen Fremd-Hersteller Lösungen haben.
Sie sind dann oft sehr schwierig zu finden und zudem meist noch viel schwieriger abzustellen.

Schaltpläne für diese Spezialrelais und Sonder-Elektrobausteine gibt es meist nicht, oder wenn nur wie Diamanten gesäht, kaum zu finden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen