Omega B 5,7 l 250 km/h
Hallo Leute,
anbei ein Bild von der reifen.com Seite.
Omega B Caravan mit 5,7 228kw 250km/h
auch als Limusine verfügbar ;-)
Grüsse und schönen Sonntag noch, nbger
54 Antworten
Hier kann man ne Menge über den damals geplanten V8 im Omega und auch über eine Business-Variante Namens V8.com nachlesen:
MfG
Danke Mandel für die schnelle Auskunft.
Aber ich hab grad bei deinem Link weiter oben den Satz mit dem 75l Tank gelesen.
"Bei der Tendenz des Spritpreises heutzutage ist der 75L Tankbehälter des OMEGA B / 5.7 V8 beim sparen behilflich - was heute mehr reinpasst hätte morgen schon ein paar Cent mehr gekostet."
Da stellte ich mir vor, wenn ich so ein 500 L Tank reinmachen könnt,dann paßt ja heut mehr rein,das morgen schon ein paar Cent mehr gekostet hätt.😁😁😁
mfg mv6 und sein feet.
@feet
und das beste der V8 braucht nicht mehr als dein MV6.
Also fange ich mal an zubasteln Omi B habe ich und den V8 habe ich auch. Steht ja noch bis März abgemeldet in der Garage.
Mfg Ralf
Hi,
@achsbruch
Dann wünsch ich dir mal viel Spaß beim basteln und pass auf daß
der Tank nicht zuuuu groß wird,sonst kommt vielleicht noch einer auf die Idee,und wir müssen ab 500 L Super, Mengensteuer bezahlen.😁😁😁
mfg mv6 und sein feet.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Chuck
Na ja, wenn ich mir die australischen Holden Commodore etc = Omega mit den großen Motoren angucke, dann kann das mit Kühlung ... ja wohl kein Problem gegeben haben, ...
Die gefahrenen Geschwindigkeiten sind dort aber wesentlich geringer. Dadurch sinkt die thermische Belastung des Motors natürlich enorm.
Gruß
Achim
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Die gefahrenen Geschwindigkeiten sind dort aber wesentlich geringer. Dadurch sinkt die thermische Belastung des Motors natürlich enorm.
Gruß
Achim
Das hat aber nix mit dem Aus des Omega B2 V8 zu tun.
Der Omega B2 hat eine Kugelumlauflenkung im Bereich des linken Abgaskrümmers. Mit dem V8 hätte der linke Krümmer abgeflacht werden müssen, was dann zu Hitzestaus auf Bank 1 geführt hätte.
Man hätte also ein anderes Lenkgetriebe konstruieren müssen. Dazu fehlte der Wille nachdem das Aus des Omega besiegelt war.
Das Tragische ist: Das neue Lenkgetriebe wurde dann doch noch entwickelt - für den Pontiac GTO (Zahnstangenlenkung).
ich frag mich nur wieso es dann doch V8 gibt wenn die nicht in serie genagen sind?
tuner umbauten. oder sind das welche von den testfahzeugen? die dürften doch normalerweise garnicht verkauft werden... da sie ja keine genehmigung besitzen.
also der motor ist zu 100% aus der corvette?
lustig find ich im endeffekt das diese frima dan V8 in der angabe hat wo es vielleicht grad mal 5 davon gibt 😁
Hi,
es gibt einige von den Fahrzeugen, mit denen Tests gefahren wurden. Die Fahrzeuge werden im öffentlichen Strassenverkehr bewegt und müssen daher zwingend eine wie auch immer geartete Zulassung haben. Rote Nummern werden in der Regela aus Gründen der "Tarnung" nicht benutzt. Diese Fahrzeuge haben zwar keine ABE als Serienfahrzeug, sondern eine Einzelzulassung als Testfahrzeug. Meistens werden die Fahrzeuge nach den Tests verschrottet, schon deshalb, weil sie nach den normalen Fahrtests nicht mehr zu gebrauchen sind. einige werden aber auch von Mitarbeitern im normalen Strassenverkehr bewegt, und die können durchaus auch verkauft werden, z.B an diese Mitarbeiter.
Grüssle
Jackson5
V8
Hallo!
So weit ich es gelesen ahbe, dürften in D so ca 10-15 davon noch fahren. Klar ist das cool, daher werden die Autos auch nciht angeboten.
Gruß
Micha
Wie kann man an so einen Omega kommen? Durch das Landratsamt? Die fahren doch bestimmt in der Rüsselsheimer Gegend herum oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Hier noch einer. Und zur Beunruhigung aller, es soll in Deutschland welche geben.
Ist ein Holden!!! Da Rechtslenker (siehe Armaturenbrett) Luftfilter links statt rechts und wenn man den Kühlergrill anschaut, sieht man das auch deutlich ...
Ist nämlich die alte Version, auch erkennbar and den älteren Scheinwerfern ...
Zitat:
Original geschrieben von general1977
Die gefahrenen Geschwindigkeiten sind dort aber wesentlich geringer. Dadurch sinkt die thermische Belastung des Motors natürlich enorm.
Gruß
Achim
Soweit ich weiß gab es im australischen Outback bis vor kurzem noch kein generelles Tempolimit ... von daher konnten auch da hohe Geschwindigkeiten gefahren werden zumal auch viel längere Zeit lang ...
Das ist richtig, es ist ein Vorfacer mit V8. Und er ist aus Australien. Dennoch fahren auch einige Facelift V8 in Deutschland.