Omega B 5,7 l 250 km/h
Hallo Leute,
anbei ein Bild von der reifen.com Seite.
Omega B Caravan mit 5,7 228kw 250km/h
auch als Limusine verfügbar ;-)
Grüsse und schönen Sonntag noch, nbger
54 Antworten
V8 Omega
Hi JMG!
Du bist ja schneller als die Polizei erlaubt :-)
Klar war es eng, aber das war nicht der Grund um die Sache komplett zu streichen.
Da steckte viel mehr dahinter....leider.
Wenn ich wüßte wie ich hier ein Bild hochladen kann würde ich mal den Motorraum ohne Cover zeigen.
Das ganze Auto hier im Netz zu zeigen ist nicht gestattet.
V8 Omega
@ JMG
Mit den LS 1 Motor hast du natürlich recht, diese wurden nur bis 2004 in der Corvette verbaut.
Es wäre ja auch schlimm wenn die Entwicklung des guten alten "Stoßstangenmotors " aufhören würde :-)
@Lotus771: arbeitest du direkt bei opel? woher hast du denn die V8 bremsanlage bekommen?
also ichkann mir nicht vorstellen das diese 500 V8 motoren einfach verschrottet wurden. wär doch günstiger die nach amerika zurückzuführen und dort in corvettes einbauen.
beim lotus omega war doch immer klar das es eine kleinserie bleiben wird und das auch die ersatzteile teuer sein werden. denn die wagen wurden ja nicht direkt bei opel gebaut. es wurden ja stink normale 3000er nach england zur veredelung gebracht. obwohl ich heute nicht weiss wieso gerade zu lotus... denn die gehören ja garnicht zu GM dazu oder?
@Roadfly
Aber ebenso wie Opel heute noch, gehörte Lotus damals zum GM Konzern.
@Lotus771
Was Du da schreibst ist hochinteressant und liest sich wie ein Wirtschaftskrimi. Aber warum dürfen komplette Bilder des V8 nicht gezeigt werden ? Der wurde offiziell ja nie verkauft, wen oder was will man schützen ?
Ähnliche Themen
Doch, damals haben die schon zu GM gehört.
Die haben u.a. einen DOHC-V8 für GM entwickelt (verbaut in der Corvette ZR1).
Und, wo steht denn, dass die Motoren verschrottet wurden? Die Felgen fanden ihren Weg auf die Omega B2 Executive (gegen Aufpreis). Nur die 50 fertigen Autos sind wohl demontiert worden (wobei es nach meinen Infos beim KBA noch einige in der Zulassungsstatistik gibt!).
---
@Lotus: Nix gegen den OHV-Motor: Ich habe 3 davon (1x LS6, 2x LS2) und ich liebe die Dinger einfach. Kraft in allen Lebenslagen bei sehr moderatem Verbrauch.
Re: V8 Omega
Zitat:
Original geschrieben von Lotus771
Die bereits über 500 angeleiferten v8 Motoren wurden damals an einen Verwerter nach Holland verkauft.
da hier verwerter steht... dachte ich verschrottet. oder hat der soviele corvettes zu reparieren oder omis umzurüsten 🙂
wurde lotus wieder verkauft oder haben die sich selber freigekauft.
p.s.:das thema hier ist wirklich höchst interessant. muss ich schon sagen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Lotus_%28Auto%29
Unter Geschichte schauen.
---
Zum LS1: Der GM Smallblock V8 ist der meistgebaute Motor der Welt. 500 Stück können da ohne weiteres vermarktet werden.
V8 Omega
Der Käufer in Holland hat die Motoren bestimmt nicht verschrottet :-)
Der gute alte OHV V8 ist heute noch ein Traum.
Den Kaufpreis kenne ich auch noch aber das gehört hier nicht hin.
Die Motoren wieder zurück nach Australien oder in die USA zu schicken wäre damals Blödsinn gewesen.
JMG hat ja auch schon geschrieben das zum Beispiel Optikteile wie Felgen usw. später in der laufenden Produktion verbaut wurden.
Was die Bremse angeht so ist dies eine AMG E55 Anlage die für Opel mit anderen Aufnahmen gefertigt wurde.
Die Bremswerte sind die gleichen und immer noch beeindruckend.
Ich denke es versteht sich von selbst das ich hier keine Bezugsquellen oder Hersteller der Teile nenne.
Wer eine solche Anlage sehen möchte, der kann dies auf meiner Homepage machen oder mir eine PN schreiben.
Was den Lotus angeht so war das eine ganz andere Geschichte und ein riesen Projekt das damals zwischen Opel Rüsselsheim und England geführt wurde.
GM der Lotus gekauft hatte, wollte der Welt zeigen das eine Limo schneller sein kann als die meisten Sportwagen.
Den V8 im Omega jetzt mit dem Lotus zu vergleichen wäre so oder so falsch.
Das was Opel mit Lotus auf die Beine gestellt hat ist heute noch beeindruckend und das nach 16 Jahren obwohl die Motoren schon fast alle 89 gebaut waren.
Bilder und ein sehr verwackelte Handyvideo auf meiner Seite zeigen aber das sich der Wagen heute noch nicht verstecken muß..........
Aber das ist ein anderes Thema deshalb zurück zum V8.
Es gibt viele Presse Bilder vom V8 im Netz aber meine sind rein privat und deshalb möchte ich den Wagen nicht komplett zeigen.
Einige die früher auf der Hanauer in Frankfurt waren kennen ihn vielleicht da ich ein paar mal damit dort war.
Ach und mit Wirtschaftkrimi hat das auch nichts zu tun,
den Amis gehört nun mal Opel und die haben immer wieder das letzte Wort.
Ich sage nur Catera.....
Die user die auf den treffen in Oppenheim oder Lichtenfels waren kennen die Bremse ja schon ,und auch die Leistung selbiger
Gruß Thom
Code:
2000 sollte wieder ein so genannter „Über-Omega“ mit einem 5,7l-V8 mit 315 PS (Motor von einer Corvette) gebaut werden. Er wurde aber wenige Wochen vor der geplanten Markteinführung zurückgezogen, weil Kühlungsprobleme beim V8-Motor nicht in den Griff zu bekommen waren. Es sollte ein Leichtmetall-V8 (LS1) zum Einsatz kommen, welcher im Gegensatz zu den bei den großen Cadillacs verbauten Northstar-V8-Vierventilern über mehr Hubraum, aber nur über eine zentrale Nockenwelle und zwei Ventile pro Zylinder verfügt. Auf dem amerikanischen Markt wurde der Omega als Cadillac Catera angeboten. Da er ebenfalls in Rüsselsheim gebaut wurde, sollte er vom guten Ruf (des „Made in Germany“) profitieren.
oder
Code:
In Australien (unter dem Markennamen Holden) wird der Omega in deutlich veränderter Form auch heute noch mit V6- und V8-Motoren gebaut. Dort heißt er allerdings nicht Omega, sondern je nach Ausstattung Commodore, Berlina oder Calais. Neben Limousine und Kombi werden auch noch weitere Karosserie-Varianten angeboten: Als Limousine mit verlängertem Radstand (Statesman/Caprice), als Allrad-Gelände-Kombi (Adventra), als zwei- und viertüriger Pickup (Ute/Crewman) und als zweitüriges Coupé Monaro. Der Monaro wird in leicht abgewandelter Form in Amerika als Pontiac GTO und in England unter dem Namen Vauxhall Monaro vertrieben. Das Coupé ist ausschließlich mit V8-Motor erhältlich.
Die Omega Story : http://de.wikipedia.org/wiki/Opel_Omega
Gruß Edi