Omega B 2.0 blubbert gleichmässig aus Luftfilterkasten/Keine Leistung

Opel Omega B

Hallo Zusammen,

gestern kam meine Frau mit unserem Omega B heim und meinte, die Töhle würde nur noch ruckeln und nicht mehr ziehen.

Motorkontrollleuchte brennt zwar nicht, aber motor hat ein gleichmässiges, Drehzahlunabhängiges Blubbern (kein Wasserblubbern)

Hab dann mal den Luftfilterkasten weggemacht und da wird das Blubbern regelrecht zum Rattern. Aber wie gesagt, absolut gleichmäßig, egal wieviel Gas ich gebe.

Beim Probefahren hat er dann auch mal geschossen, nimmt schlecht gas an und läuft einfach schlecht.

Der Leerlauf ist relativ gleichmäßig mit kurzen Aussetzern.

Was hat meine Oma nun schon wieder?

Motor ist der 2.0 16V von 1995

Gruß
Markus

Beste Antwort im Thema

Dann wünsche ich dir, daß wir uns nach der Kompresionskontrolle weitere Gedanken machen müssen.

Faß schon mal ins Auge,:  Zündleitungen und DIS-Modul.
(hast du einen OBD-Adapter ?)

113 weitere Antworten
113 Antworten

Ich komme einfach nicht dazu, den blöden Ventildeckel zu entfernen.......
ABer ich denke mittlerweile auch, dass die Nockenwelle einen ab hat.
Mit jeder weiteren Fahrt wird es schlimmer.

Habe mich nun auch damit abgefunden, dass der alte Omi wohl auf dem Müll landet, hat ja keinen Sinn, ich schau lieber mal, dass ich den neuen fertig bekomm.

Die Mängel am Alten sind:
Wohl Nockenwelle
Bremscheiben hinten
ANkerplatte an Stiften der Handbremsbacken weggefault
ABS kaputt
Klima Kaputt
Schalter Warnblinker Kaputt
Nebelscheinwerfer Undicht
Scheinwerfer beide Mega-Matt
Stoßdämpfer komplett wie Schiffschaukel
Achsaufhängung total ausgeschlagen
eine Spurstange ausgelutscht
Krümer bläst ab
Gurtschnalle löst sich manchmal von selbst
und und und........

lohnt sich dass hier alles zu schreiben.

Prima, das hierso viele Helfen, aber der vernünftige Menschenverstand sagt, ab in das Land der Bananen.
Ich werd nun schauen, dass ich so schnell wie möglich mit dem neuen TÜV bekomme, brauch nur die Roten, repariert ist er schon.

Wenn ich mal zeit habe schau ich auch nochmal bei dem Alten genau nach was er hat.

Immerhin hab ich nun endlich doch noch Ledersitze für mein Sportboot......

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Genau das war mir nicht bewust.
Habe ich weder so schon gesehen , davon gehört, oder selber erlebt.🙄
Dann ja,...🙂

Hallo Kurt,

da mein PC beim Doktor war, kann ich erst jetzt das Bild einstellen.

Es ist ein Hydr-Stössel von meinem C36NE. Wie geschrieben, Anfahren über die Kreuzung und hin war er.
Das Bild ist im Bereich des Bodens nicht ganz scharf, aber ich Glaube man kann die Delle erkennen.

Gruß
Reinhard

Hydro-stoessel

Zitat:

Original geschrieben von smilodon markus


Wenn ich mal zeit habe schau ich auch nochmal bei dem Alten genau nach was er hat.

----------------

Wenn der neue erst Mal TÜV hat schaust Du bei dem alten ohnehin nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von reinhard e. bender


Es ist ein Hydr-Stössel von meinem C36NE.
Wie geschrieben, Anfahren über die Kreuzung und hin war er.
Das Bild ist im Bereich des Bodens nicht ganz scharf, aber ich Glaube man kann die Delle erkennen.

Hallo Reinhard,

ich habe nun mal bei meinem Motoreninstandsetzer das Thema angesprochen.

(bin ja nun mal der Skeptiker vor dem Herrn)😛

Er sagte mir, daß wohl schon mehrere ECOTEC Motoren mit gebrochenen Nockenwellen (habe ich auch schon selber gesehen😉), oder aufgrund Ölmangel ausgelaufenen Lagern bei ihm auf dem Tisch lagen, aber einen mit eingelaufenen Nockenwellen oder gar Tassenstößeln hat er auch noch nie gesehen oder davon gehört.

Bei der alten Motorengeneration R6 kannte er das schon und hat es selber auch schon gesehen, aber bei den ECOTEC's eben noch nie.

Auch bei Audi, VW, BMW oder Daimler ist das wirklich keine Seltenheit, wohl aber bei den besagten Omega B ECOTEC-Motoren.

Ja Reinhard und nu kommst du....  Was soll ich denn jetzt von all dem halten?🙄

Markus,...
Junge, komm bau den Deckel runter und laß uns nicht dumm sterben....😛

Ähnliche Themen

Hallo Kurt,

also... ich muß gestehen der Stößel war vom 6. Zylinder Auslass. Und der ist bei den alten Gußßkloben der gefährteste, weil 1. ist er der am weitesten von der Ölpumpe entfernt und somit mit dem geringsten Öldruck (Ölmangel) ist. 
Darufhin habe ich ja den Ölpumpendeckel vom 23TD angebaut. 2. Es kann ja auch sein, daß der TA mit wenig Öl in der Wanne um eine Kurve gehezt ist und die Ölpumpe hat Luft gezogen oder 3. der TA hat den Ölwechsel extrem hinaus gezögert. Wer weß, wer weiß.

Gruß
Reinhard 

Ok Kurt....

eure Mühe soll ja nicht umsonst gewesen sein🙄

Mich interessiert ja als alter Technikfreek auch, was die alte Möhre hat.😕

Ich komm aber fühestens am Sonntag Nachmittag dazu, Grund ist, das ich am Sonntag meine Bootsführerschein-Prüfung mache und fleißig am lernen bin (ja ich weiß.....Sonntags)😰

Dazu kommt noch, dass meine Frau und ich umbedingt zwei Fahrbereite Autos brauchen, ich hab täglich 50 km eine Strecke🙁,meine Frau 25km. Da muß erst der neue OK sein, bevor ich an der alten Möhre weiterschraube....

Bevor ich den neuen hatte, gab es ja erstmal keine andere Möglichkeit als Möhre reparieren.

Mandel, ich zerleg den schon noch, keine Sorge😉

Zitat:

Original geschrieben von smilodon markus



Mandel, ich zerleg den schon noch, keine Sorge😉

----------------------

Unterm Strich ist der Wechsel der Nockenwelle beim X20XEV auch kein Hexenwerk. Ich kann es nur immer noch nicht fassen das jemand einen 99iger Omega verschenkt. Und unser eins spielt Lotto.

Hi,

Hm...da drängen sich mir zwei Fragen auf .

Stellt sein Chef noch Leute ein ? 😁😎
Und was noch viel wichtiger und die hauptsache ist , ....hat er noch einen zweiten Omega , irgendwo rumstehen . 🙂😁😎😛

Ich sags mal so,

Bei uns die Firmenwagen habe die Bezeichnung "Werkshure", auf denen reitet jeder rum, keiner scherrt sich um die Autos.
Die sehen meist mit zwei Jahren schon so aus, als wären sie zehn.

Immerhin bekommen sie alle ihre regelmäßigen Inspektionen in der eigenen Autowerkstatt.
Der Omega ist echt keine Schönheit mehr, innen total versifft, verkratzt, Sitze eingerissen, nie gewaschen, außen unter der Türkante einen schönen langen Kratzer, der nie behandelt wurde, Im Kofferraumdeckel eine fette Beule.....usw.
Den Kratzen werd ich fein säuberlich mit Hammerit in weiß walzen, fällt da unten eh nicht auf.

Bei meinem Oldi-Senator bin ich zimperlich, ein Kratzerchen und ich würd durchdrehen, aber die normalen Autos für nur auf die Arbeit zu fahren....nee, da seh ich es nicht so eng, hauptsache die Kiste rollt und ist auch sicher wenn Frau und Kinder mit ihr fahren.
Technisch hui, optisch pfui...

Aber ich werd schauen, wie ich ihn ein wenig schöner bekomme. Hab schon die Rücklichter und den Grill umgebaut und schon sieht er um welten besser aus.
Ich schätze, nach ca. zwei Flaschen Lackreiniger und Politur, meiner Hammerit-walzerei, sowie der Montage der Alufelgen kann er sich wieder sehen lassen......

Bin froh, dass ich mir anfang des Jahres eine eigene Hebebühne besorgt habe...ansonsten ging das nicht so einfach...

Ist es eine Scherenhebebühne oder mit 4 Säulen ?

es ist eine Zweisäulen Bühne mit Tragmuttern (welche ich allerdings gewechselt habe) von OMCN, zwar Made in Italy aber Top Qualität.....Ich hab lange gesucht.
Seit dem bin ich unabhängig, und Die Ar...leckerei und der Beschiss in der Werkstatt hat ein Ende.

Ich schraub schon immer alles was geht.....aber ohne Hebebühne oft eine Qual.

Ich könnt mir ohne nicht mehr vorstellen

Du glücklicher, in deiner Situation möchte ich so manches Mal sein. Ich lag erst heute wieder unter meinen Omega und trotz Auffahrrampen wird der Platz darunter immer enger.

Zitat:

Original geschrieben von Mandel


Du glücklicher, in deiner Situation möchte ich so manches Mal sein. Ich lag erst heute wieder unter meinen Omega und trotz Auffahrrampen wird der Platz darunter immer enger.

ja das ist sch... wenn die Autos anfangen nach unten durch zuhängen... 🙂)

SO, morgen gibts Kurzkennzeichen und mittags gehts zum Tüv.

Ich denke nicht, dass es Probleme gibt, aber trotzdem......drückt mir die Daumen.

Ich schrieb obs geklappt hat.

Alle technischen Probleme sind lösbar, ansonsten toi, toi, toi !

Deine Antwort
Ähnliche Themen