Omega B 2.0 blubbert gleichmässig aus Luftfilterkasten/Keine Leistung
Hallo Zusammen,
gestern kam meine Frau mit unserem Omega B heim und meinte, die Töhle würde nur noch ruckeln und nicht mehr ziehen.
Motorkontrollleuchte brennt zwar nicht, aber motor hat ein gleichmässiges, Drehzahlunabhängiges Blubbern (kein Wasserblubbern)
Hab dann mal den Luftfilterkasten weggemacht und da wird das Blubbern regelrecht zum Rattern. Aber wie gesagt, absolut gleichmäßig, egal wieviel Gas ich gebe.
Beim Probefahren hat er dann auch mal geschossen, nimmt schlecht gas an und läuft einfach schlecht.
Der Leerlauf ist relativ gleichmäßig mit kurzen Aussetzern.
Was hat meine Oma nun schon wieder?
Motor ist der 2.0 16V von 1995
Gruß
Markus
Beste Antwort im Thema
Dann wünsche ich dir, daß wir uns nach der Kompresionskontrolle weitere Gedanken machen müssen.
Faß schon mal ins Auge,: Zündleitungen und DIS-Modul.
(hast du einen OBD-Adapter ?)
113 Antworten
Nabend,
der Omi hat TÜV bekommen, Hurra😁
Sogar ohne Mängel.....da hat er sich doch direkt eine große Flasche Lackreiniger und Wachs verdient.
Mann bin ich froh.....
Jetzt geht das Umbauen der Ausstattung los, allerdings, warum eigentlich, dass meiste ist eh im Ar...
Der neue hat Velour, gar nicht schlecht.
Der alte hat zwar Leder, aber das will ich auf keinen Fall mehr, auch wenn es spitze aussieht.
Im Sommer verbrennst du dir die Kiste und im Winter fühlt es sich einfach ungemütlich an.....aber das ist Geschmackssache.
Ich hab nur die Mittelarmlehne und die Holzimplantate bisher umgebaut......vielleicht las ich es auch so.
Nach der Lackreinigung sieht der wieder richtig toll aus.
Ich mach mal ein Bild😉
Und das der neue 21Ps weniger hat........bisher wäre mir das nicht aufgefallen und es ist mir auch echt egal.
Na dann mal herzlichen Glühstrumpf ! 🙂
Dann haben wir uns sicher auch die Eintragung der persönlichen Daten -der neuen Omi- in den Fußtext verdient, oder?😛
Dahin kommst Du über > Cockpit > Einstellungen & Profil > Profildaten > Signatur
Hallo Kurt,
So besser?😉
Aber hast recht, und danke für den Weg zur Signatur😎
Und ich bin ja noch was schuldig.......das Abbauen des Ventildeckels😰
Aber das mach ich noch, versprochen😉
Auch von mir herzlichen Glückwunsch zu 2 neuen Jahren.
Der X20SE ist der robusteste und unauffälligste Benzinmotor im Omega B. Den halte dir mal warm !
Ähnliche Themen
Wirklich?
Hab ich nicht gewusst.
Ich hab auch echt ein gutes Gefühl bei dem Wagen, Weil da geht alles, da leuchten keine Kontrolllämpchen die nerven, der schwimmt nicht, der rappelt nicht, es bläst kein Krümmer ab, ich kann Bordsteine fahren ohne Angst die Vorderachse würde abfallen, der geht nicht einfach aus, ich sehe nachts was, der Gurt bleibt drin, ich verbrenn mir nicht mehr den Arsch beim Einsteigen mit kurzen Hosen, der Blinker fällt nicht aus, man kann sogar bei hundert bremsen und die Plomben bleiben drinn.....und und und.
Für mich das Auto mit den wenigsten KM das ich je hatte.
Ich bin echt nur Happy........ein Lob auf Chef😉
Nabend,
endlich kam ich dazu, den Ventildeckel zu entfernen und nach der Nockenwelle zu schauen.
Die Nockenwelle ist definitiv nicht defekt, alle Nocken wie poliert😉, auch fällt nix lose rum....
sieht alles ganz normal aus.
Hab auch nochmal die Zündkabel getauscht, zum 2. Mal, aber nix.
Hatte eben einen Interessenten hier, wollte mir 600 Euronen bieten wie er ist....
Das werd ich wohl annehmen.
Trotzdem will ich noch rausbekommen was der Omi hat....
Mensch Markus, das war ja wieder Öl auf meine Mühle.
Auch wenn es für dich jetzt erst Mal wieder viele Fragezeichen bedeutet.
Ich konnte es mir auch wirklich beim besten Willen nicht vorstellen.
Das Teil hat also nur irgend was simples.
Da muß ich doch den ganzen Thread nochmal lesen oder du bist mal so nett und listet mal tabelarisch auf, was schon gemacht und kontrolliert wurde.
Hallo@all,
also ich muss nun doch mal meinen Senf dazutun.
Hatte vor Kurzem ähnliche Probleme beim x20xev und wusste nicht mehr weiter, Motor-Talk kannte ich da noch nicht. Also ich auch alles ausprobiert nix half. FOH hat auch nur mit der Schulter gezuckt und gegrinst. Als letzte Maßnahme habe ich mal den Stecker vom Steuergerät abgemacht und mit Kontaktspray eingesprüht und siehe da seither läuft er ohne Probleme bis heute (3 Monate).
So nun ist mir aber auch was passiert wo ich noch nicht so richtig zufrieden bin. Also kurze Schilderrung.
Wasserverlust durch Mardebiss, nicht anhalten können, Maschine heiss, Notdürftig rep., Wasser drauf weiter gings, nach 50KM Wasser kontrolliert, Ausgleichsbehälter leer aber kein Wasser im Öl,
weiterfahrt nach Haus 70KM, VD runter und siehe da Wasser im Öl, Kopf runter Dichtung kapputt Kopf eingelaufen (siehe Bild)
So und nun das was ich nicht verstehe wie ist das Wasser ins Öl gekommen wenn die Dichtung zwischen Zylinder und Wasserkanal durchgeht.
Ich hoffe es jemand Rat
Gruss Michael
So Kurt, dann nochmals unseren gemeinsamen Weg;
Zündkerzen ausgeschlossen,
Zündkabel ausgeschloßen,
Nockenwelle ausgeschloßen
Kurbelwellen und Nockenwellensensor ausgeschloßen (nach deiner Beschreibung)
Volle Kompression,
springt sofort an, flatschert in Luftfilterkasten.
Jetzt meinete doch mein Nachbar, vielleicht wäre was vom Kat abgeplatzt und würde quasi den Auspuff verstopfen...😕
aber mal ernsthaft, könnte sowas sein?
Der Kollaps des KAT kommt recht häufig vor.
Der fällt in sich zusammen, verklebt, verstopft oder verschweißt sich manchmal sogar zu einem dicken Klumpen.
Aber dann würdest du (wenn du die Drehzahl hochjagst, den Schlüssel abziehst und dabei Vollgas gibst.) beim stehenden Motor oft ein nachzischen hören.
Ist denn das Patschen nur beim beschleunigen, oder auch im Leerlauf und bei lastloser Drehzahlanhebung zu vernehmen?
Soo weit hergeholt ist es jedenfalls nicht, wäre denkbar.
Also Patschen tut der glaub ich gar nicht mehr, bin ihn aber auch nicht mehr gefahren da abgemeldet.
Wenn du mit Patschen diese Zündknaller meinst.
Nee, er blubbert einfach nur aus dem Luftfilterkasten, egal ob im Stand, mit Gas.......
Achja, gestern ist mir dann noch aufgefallen das er auch stinkt.....aber nicht umbedingt nach Abgase, eher verkokelt.....
könnte aber auch mein Kumpel gewesen sein😛
Man hört eindeutig dieser Bloblobloblobloblob.......beim anheben der Drehzahl wird dann halt der Motor lauter und man hört es nicht mehr richtig😕
Is schon blöd wenn man sich einen Kopf macht, aber die Geräusche nicht kennt.
Da fehlt doch der direkte Kontakt zum laufenden Motor.
Ich bin so wirklich am Ende meiner Ideen angelangt.
Bist du wirklich sicher, daß die Zahnriemenspannung stimmt und die Markierungen auch ganz sicher stimmen?
Zahnriemenwechsel
Mal eine ganz dumme Frage- ist der Luftfilterdeckel auch richtig montiert? Hatte mal den Fall, daß jemand die Gummiumrandung des Filterelements eingequetscht hatte und der Luftfilterdeckel dadurch verzogen war. Das hat ganz fürchterlich dumpfe Geräusche gemacht, aber der Kunde war offensichtlich damit monatelang unterwegs, ohne was zu merken...
Also am Luftfilter liegt es definitiv nicht, dass Blobbern hört man natürlich besser wenn der Luftfilterdeckel ab ist.
Was ist denn mit diesem Zündteil was du meintest Kurt?
Mein vermeintlicher Käufer hat es sich doch anders überlegt, also kann ich auch noch experimentieren.
Und wenn es wirklich der KAt wäre, würde ich das nicht auch am am Druck merken, der hinten raus kommt?