OM654/656 vorzeitiger Verschleiß der Schlepphebel
Hallo zusammen,
obwohl es hier im Forum noch nicht großartig besprochen wurde, beklagen sich einige OM654-Besitzer über einen "schnellen" Verschleiß der Schlepphebel. Auch von einem Brechen der Bauteile war teils die Rede.
In anderen Communities wurde über ein Versagen der Schlepphebel in Laufleistungsbereichen zwischen 160.000 und 200.000 Kilometern berichtet.
Laut EPC gibt es ab 10/07/2018 bzw. ab Motornummer: 80278367 einen anderen Schlepphebel mit einer anderen Teilenummer. (Fußnote zur alten Teilenummer: "Darf nicht mehr verbaut werden"😉
Alte Teilenummer: A6540501100
Neue Teilenummer: A6540505701
Beim OM656 müssten deshalb auch die allerersten Modelle betroffen sein. Hier sagt das EPC jedoch, dass schon ab 29/06/2018 die neue Teilenummer verbaut werden musste. (Beim 656 sind die gleichen Hebel verbaut)
Gibt es hier User, die bereits mit dieser Problematik konfrontiert wurden? Man könnte die Erfahrungen diesbezüglich hier sammeln.
Bin mal gespannt, ob wir ein paar Infos zusammen bekommen.
Beste Antwort im Thema
Herrgott, wenn ich mir den billig zurechtgedrückten Blechplunder ansehe, da kommt mir die Galle hoch.
https://www.carloxx.de/.../52907_Product.jpg
Früher wäre so ein Bauteil aus Stahlguss gewesen.
Allein schon die Optik sagt mir, dass da irgendein flaumbebarteter Junginschenör am Rechner mal eben fix sein Finite-Elemente-Programm mit runtergedrehten Sicherheitsmargen gestartet hat und der zuständige Einkäufer beim chinesischen Lieferanten auch noch den allerletzten Zehntelcent rausgequetscht hat.
Da kann dann natürlich kein erfahrener Fachmann mehr an der Härteanlage stehen, da kommt dann der hastig eingewiesene Reisbauer zum Einsatz. Dass dem ab und zu mal nicht korrekt gehärtete Bauteile durchrutschen, merkt der wahrscheinlich nicht mal.
878 Antworten
Hat gerade 111000 km.So klingt er.
https://youtube.com/shorts/p1WmV4dBL0I?si=i6GnVxJDlT7w-705
Zitat:
@verso33 schrieb am 18. Mai 2024 um 14:23:17 Uhr:
Hat gerade 111000 km.So klingt er.
https://youtube.com/shorts/p1WmV4dBL0I?si=i6GnVxJDlT7w-705
Klingt doch ordentlich?
Ja. "cinfoM, User meint, dass der von YouTuber ,nach der Reparatur von Schleppheber nicht gesund Klinkt .
Daher mein Video um es zu Vergleichen!
Ähnliche Themen
Frage: Kann man diese schleppdinger vorsorglich tauschen? Kostet ja nur cca 10 euro. Wenn man ja die Nachfolger drin hat, sollte doch das Problem gelöst sein?!
Zitat:
@c270cdi_avantgarde schrieb am 18. Mai 2024 um 16:07:10 Uhr:
Frage: Kann man diese schleppdinger vorsorglich tauschen? Kostet ja nur cca 10 euro. Wenn man ja die Nachfolger drin hat, sollte doch das Problem gelöst sein?!
Warum denn nicht .Klar doch, der User "MX_96 hat doch gemacht.
https://www.motor-talk.de/.../...ss-der-schlepphebel-t6777448.html?...
Zitat:
@c270cdi_avantgarde schrieb am 18. Mai 2024 um 16:07:10 Uhr:
Frage: Kann man diese schleppdinger vorsorglich tauschen? Kostet ja nur cca 10 euro. Wenn man ja die Nachfolger drin hat, sollte doch das Problem gelöst sein?!
Der "Nachfolger" ist nicht mehr rollengelagert sondern hat eine "altertümliche" Buchse. Der einzige Vorteil dürfte nur darin liegen, dass bei einem Defekt die Rollen nicht im gesamten Kopf verteilt werden und keine weiteren Folgeschäden anrichten können.
Es ist halt wie bei jeder OP, jeder Eingriff ins "Innere" kann u.U. schwerwiegende Folgen nach sich ziehen. Finde erst mal jemanden der so penibel wie ein MotorZimmer arbeitet...
Mal anders herum gefragt. Kommt es bei jedem vor? Also wirklich JEDER? Hier liest man ja auch: 300tkm und außer Verschleiß alles gut
Zitat:
@c270cdi_avantgarde schrieb am 18. Mai 2024 um 19:54:09 Uhr:
Mal anders herum gefragt. Kommt es bei jedem vor? Also wirklich JEDER? Hier liest man ja auch: 300tkm und außer Verschleiß alles gut
Man sollte aber Taxifahrer außen vorlassen!
Deren Fahrprofil spiegelt kaum den durchschnittlichen Fahrer wieder.
MZ ist final doch nur ein U-Tube-Kasper. Abgesehen davon, dass dieser Betrieb nur auf ein schmales Spektrum von Motoren eine sehr reduzierte Expertise bietet, es arbeitet jeder qualifizierte Motoreninstandsetzer äquivalent oder besser.
Dieser Betrieb lebt vom YouTube-Hype, aber nicht von echter Expertise.
Hallo ins Forum,
und worauf stützt Du diese Aussage? Wenn man sich die Videos ansieht, dann kann man schon die Expertise ableiten.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Hallo ins Forum,
...und worauf stützt Du diese Aussage? Wenn man sich die Videos ansieht, dann kann man schon die Expertise ableiten.
Viele Grüße
Peter
Also ich kann
@MadXschon etwas verstehen... vielleicht bezieht er sich auf dieses Video*) ?
Zitat bei Minute 1:05: "wir beschäftigen uns ausschließlich mit Mercedes / AMG... und mit Benzinern... mit dem Diesel (übrigens ein OM 651 mit mehr als 400.000 km) nur deshalb, weil mein Bruder sonst nicht zur Arbeit kommt.."
Seine Expertise bei leistungsstarken Benzinern in allen Ehren, aber - zumindest was die Dieselmotoren anbelangt - dürfen Zweifel erlaubt sein...
https://www.youtube.com/watch?v=6kJDLw85enMZitat:
aber - zumindest was die Dieselmotoren anbelangt - dürfen Zweifel erlaubt sein.
Das gibt er aber ja auch nicht vor. Das er einen Diesel aber genauso penibel zerlegt und wieder zusammenbaut, würde ich persönlich nicht anzweifeln.
Es sei denn, alles bei YT ist nur Werbegeschwafel, was ich aber nicht glaube.
Hallo ins Forum,
Zitat:
@nicoahlmann schrieb am 19. Mai 2024 um 13:17:29 Uhr:
Das er einen Diesel aber genauso penibel zerlegt und wieder zusammenbaut, würde ich persönlich nicht anzweifeln.
was sich ja - in Ansätzen - auch bei den verlinkten Video schon zeigt. Außerdem gibt's ja auch vereinzelte Berichte zu Dieseln (z.B. den er selbst gefahren ist/fährt). Dass er sich beruflich auf AMG und Benzinmotoren spezialisiert hat (neben Getriebespülungen), ist letztlich seine Entscheidung und keine fehlende Kompetenz (sondern eher im Gegenteil ein Ausweis, dass er nur gute Arbeit abliefern will).
Viele Grüße
Peter
Inwieweit ein begrenztes Portfolio als Qualifikation verstanden werden soll, erschließt sich mit nicht. Aber: vielleicht geht's jetzt wieder BTT, auch von der Moderation. ;-)