OM654/656 vorzeitiger Verschleiß der Schlepphebel

Mercedes E-Klasse W213

Hallo zusammen,

obwohl es hier im Forum noch nicht großartig besprochen wurde, beklagen sich einige OM654-Besitzer über einen "schnellen" Verschleiß der Schlepphebel. Auch von einem Brechen der Bauteile war teils die Rede.

In anderen Communities wurde über ein Versagen der Schlepphebel in Laufleistungsbereichen zwischen 160.000 und 200.000 Kilometern berichtet.

Laut EPC gibt es ab 10/07/2018 bzw. ab Motornummer: 80278367 einen anderen Schlepphebel mit einer anderen Teilenummer. (Fußnote zur alten Teilenummer: "Darf nicht mehr verbaut werden"😉

Alte Teilenummer: A6540501100
Neue Teilenummer: A6540505701

Beim OM656 müssten deshalb auch die allerersten Modelle betroffen sein. Hier sagt das EPC jedoch, dass schon ab 29/06/2018 die neue Teilenummer verbaut werden musste. (Beim 656 sind die gleichen Hebel verbaut)

Gibt es hier User, die bereits mit dieser Problematik konfrontiert wurden? Man könnte die Erfahrungen diesbezüglich hier sammeln.

Bin mal gespannt, ob wir ein paar Infos zusammen bekommen.

Beste Antwort im Thema

Herrgott, wenn ich mir den billig zurechtgedrückten Blechplunder ansehe, da kommt mir die Galle hoch.
https://www.carloxx.de/.../52907_Product.jpg
Früher wäre so ein Bauteil aus Stahlguss gewesen.

Allein schon die Optik sagt mir, dass da irgendein flaumbebarteter Junginschenör am Rechner mal eben fix sein Finite-Elemente-Programm mit runtergedrehten Sicherheitsmargen gestartet hat und der zuständige Einkäufer beim chinesischen Lieferanten auch noch den allerletzten Zehntelcent rausgequetscht hat.
Da kann dann natürlich kein erfahrener Fachmann mehr an der Härteanlage stehen, da kommt dann der hastig eingewiesene Reisbauer zum Einsatz. Dass dem ab und zu mal nicht korrekt gehärtete Bauteile durchrutschen, merkt der wahrscheinlich nicht mal.

878 weitere Antworten
878 Antworten

Zitat:

@Munder schrieb am 6. Mai 2025 um 14:46:47 Uhr:


Sind das die Schlepphebel?
220d 2016/17 135.000
https://youtube.com/shorts/6IV6M0aDc78?si=QtIuAnJP5C8tRGzR

Nein, die AdBlue Einspritzdüse ...
Ansonsten sollte man am besten alle Abdeckungen entfernen! Diese können "brummen" und den Höreindruck verfälschen. Aber vorsicht, die Nasen können recht leicht abbrechen mit der Zeit. Macht Sinn diese irgendwann mal alle zu tauschen, zusammen mit den Gummilagern wo sie dann reingedrückt werden. Die Gummilager arbeiten sich frei und dann brummt das ganze Plastik auf dem Motor.

Zitat:

@senkaeugen schrieb am 6. Mai 2025 um 15:06:43 Uhr:



Zitat:

@Munder schrieb am 6. Mai 2025 um 14:46:47 Uhr:


Sind das die Schlepphebel?
220d 2016/17 135.000
https://youtube.com/shorts/6IV6M0aDc78?si=QtIuAnJP5C8tRGzR

Nein, die AdBlue Einspritzdüse ...
Ansonsten sollte man am besten alle Abdeckungen entfernen! Diese können "brummen" und den Höreindruck verfälschen. Aber vorsicht, die Nasen können recht leicht abbrechen mit der Zeit. Macht Sinn diese irgendwann mal alle zu tauschen, zusammen mit den Gummilagern wo sie dann reingedrückt werden. Die Gummilager arbeiten sich frei und dann brummt das ganze Plastik auf dem Motor.

Da spricht ein Profi am Werk!
Es stimmt der Motor brummt weil sich das Gummi, die grauen Stöpsel mitdrehen falls das gemeint ist.
Wo hole ich neue? Was ist am besten zutuen?

Welche Nasen?

Wegen der Adblur Einspritzdüse. Ist das normal oder eher nicht?
Ich danke dir!!

Zitat:

@Munder schrieb am 6. Mai 2025 um 15:14:01 Uhr:



Zitat:

@senkaeugen schrieb am 6. Mai 2025 um 15:06:43 Uhr:


Nein, die AdBlue Einspritzdüse ...
Ansonsten sollte man am besten alle Abdeckungen entfernen! Diese können "brummen" und den Höreindruck verfälschen. Aber vorsicht, die Nasen können recht leicht abbrechen mit der Zeit. Macht Sinn diese irgendwann mal alle zu tauschen, zusammen mit den Gummilagern wo sie dann reingedrückt werden. Die Gummilager arbeiten sich frei und dann brummt das ganze Plastik auf dem Motor.

Da spricht ein Profi am Werk!
Es stimmt der Motor brummt weil sich das Gummi, die grauen Stöpsel mitdrehen falls das gemeint ist.
Wo hole ich neue? Was ist am besten zutuen?

Welche Nasen?

Wegen der Adblur Einspritzdüse. Ist das normal oder eher nicht?
Ich danke dir!!

Normal
Bei Mercedes
V.A. die Nasen der Luftführung vom "Grill" zum Luftfilterkasten (an den Seiten) und die der rechten Abdeckung die zur Seite ausgeclipst wird. Da kann man nur hoffen und beten dass die Nasen halten. Mit der Zeit brechen die halt ab - wird spröde ...

Die Luftführung (zumindest beim om656) hat ein Gelenk und fängt dort auch gern an zu vibrieren.

Ist jetzt alles kein Hexenwerk, einfach alles mal "festhalten" wenn er läuft und dann bekommt man schon nen Überblick was klappert.

Schlepphebel würden eher dumpf und "bassig" klingen und von der Frequenz her nicht so hoch, sofern nicht alle auf einmal durch sind XD

Also die Luftführung hat so kleine Nasen die abbrechen können richtig

Ähnliche Themen

Und hab auch ein Video und wollte fragen ob da alles okay ist https://youtube.com/shorts/IhFC-855kpw?si=Ct-DY4FwRzI6JqQ_

Und noch eine kleine Frage hat nicht mit den schlepphebel zu tun aber der Motor hat ja auch noch Problem mit der Wasser pumpe wegen der Unterdruck Leitung mein Fahrzeug aus 2017 hatte so einen Rückruf nie und nach Nachfrage bei Mercedes ist er davon nicht betroffen meine Frage jetzt was ist dann bei meiner Pumpe anderst oder kann ich auch irgendwann noch Probleme bekommen

Hallo zusammen,

ich hab auf meinem 03/2018er W213 (AllTerrain, OM654) außer Bremsen und 1x einen Querlenker nur Servicekosten. Kilometer aktuell 326.388 --> allerdings ist manchmal beim Starten nach ein paar Tagen Standzeit das Geräusch der Kipphebel zu hören, welches aber nach ca 5-10s verschwindet. Werde das mal in einer Werkstatt checken lassen. Auf Kulanz MB werde ich denke ich nicht mehr hoffen können, also muss ich wohl selbst ran ;) LG

Berichte bitte mal, würde ich gerne dann bei mir auch machen . Vielleicht kann ich auf dein Wissen zurückgreifen. Danke 😃

Für jeden der mal vor hat die Schlepphebel selber zu machen - ThomasBenz Oldenburg auf YouTube.

Teil 1:

https://youtu.be/sSoXjAZNv7U

Hier zeigt er auch das Geräusch, wenn die Schlepphebel in ihrer "Blüte" sind 😄

Es gibt 3 Teile und da wird Stück für Stück alles erklärt, sollte jeder gesehen haben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen