OM654/656 vorzeitiger Verschleiß der Schlepphebel
Hallo zusammen,
obwohl es hier im Forum noch nicht großartig besprochen wurde, beklagen sich einige OM654-Besitzer über einen "schnellen" Verschleiß der Schlepphebel. Auch von einem Brechen der Bauteile war teils die Rede.
In anderen Communities wurde über ein Versagen der Schlepphebel in Laufleistungsbereichen zwischen 160.000 und 200.000 Kilometern berichtet.
Laut EPC gibt es ab 10/07/2018 bzw. ab Motornummer: 80278367 einen anderen Schlepphebel mit einer anderen Teilenummer. (Fußnote zur alten Teilenummer: "Darf nicht mehr verbaut werden"😉
Alte Teilenummer: A6540501100
Neue Teilenummer: A6540505701
Beim OM656 müssten deshalb auch die allerersten Modelle betroffen sein. Hier sagt das EPC jedoch, dass schon ab 29/06/2018 die neue Teilenummer verbaut werden musste. (Beim 656 sind die gleichen Hebel verbaut)
Gibt es hier User, die bereits mit dieser Problematik konfrontiert wurden? Man könnte die Erfahrungen diesbezüglich hier sammeln.
Bin mal gespannt, ob wir ein paar Infos zusammen bekommen.
Beste Antwort im Thema
Herrgott, wenn ich mir den billig zurechtgedrückten Blechplunder ansehe, da kommt mir die Galle hoch.
https://www.carloxx.de/.../52907_Product.jpg
Früher wäre so ein Bauteil aus Stahlguss gewesen.
Allein schon die Optik sagt mir, dass da irgendein flaumbebarteter Junginschenör am Rechner mal eben fix sein Finite-Elemente-Programm mit runtergedrehten Sicherheitsmargen gestartet hat und der zuständige Einkäufer beim chinesischen Lieferanten auch noch den allerletzten Zehntelcent rausgequetscht hat.
Da kann dann natürlich kein erfahrener Fachmann mehr an der Härteanlage stehen, da kommt dann der hastig eingewiesene Reisbauer zum Einsatz. Dass dem ab und zu mal nicht korrekt gehärtete Bauteile durchrutschen, merkt der wahrscheinlich nicht mal.
878 Antworten
Hallo ins Forum,
Zitat:
@MadX schrieb am 19. Mai 2024 um 14:40:29 Uhr:
Aber: vielleicht geht's jetzt wieder BTT, auch von der Moderation. ;-)
nur als Info: Ich habe nicht in moderativer Funktion geschrieben. Dies sieht immer anders, auch ohne aktive Mod-Lampe.
Viele Grüße
Peter
Ich bin immer noch nicht drüber hinweg;
>Laut EPC gibt es ab 10/07/2018 bzw. ab Motornummer: 80278367 einen anderen Schlepphebel mit einer anderen Teilenummer. (Fußnote zur alten Teilenummer: "Darf nicht mehr verbaut werden"😉
Alte Teilenummer: A6540501100
Neue Teilenummer: A6540505701
Mein Motornummer: 80256669 dürfte demnach davon betroffen sein!
Durch die Erneuerung der Schlepphebel hat der Hersteller eine Schwachstelle und seine mögliche Folgen erkannt!
Dies muss meiner Meinung nach zu einer RückrufAktion führen!
TAXI Unternehmen haben teilweise die Reparatur zum NULL Tarif bekommen
https://www.taxiforum.de/forum/viewtopic.php?t=12592
Privat-Leute schauen in die Röhre!
Mich hat es bei ca. 370.000km erwischt - keine Kulanz und ich habe für die Reparatur 4.600,- Euro bezahlt
Ich halte es für sinvoll dass wir uns in diesem Thema organisieren und an Mercedes wenden!
ich glaube hier können wir uns Erfolg versprechen etwas durchzusetzen!
Was denkt Ihr?
ich bin gerade dabei eine Beschwerde zu schreiben
Ähnliche Themen
Über was willst du dich beschweren? Darüber, dass das Produkt geliefert hat wie versprochen - nämlich die Garantie überdauert hat? Wo steht, dass sowas ein Autoleben lang halten muss? Die Beschwerde liest keiner und sie interessiert keinen.
Als wir uns mal in der NL beschwert haben Wegen Getriebeschaden mussten wir uns anhören, dass es wohl das falsche Produkt für uns ist wenn wir die Reparatur nicht zahlen können und wir bei einer volkstümlicheren Marke besser aufgehoben wären.
Defekt nach 370.000 km und keine Kulanz? Na dann mal viel Spaß bei der Beschwerde...
Gruß
Hagelschaden
EDIT: Verwechslung des Namens/Users - Geht bei @chairos nicht um eine Beschwerde wegen fehlender Kulanz.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 9. Dezember 2024 um 15:01:20 Uhr:
Defekt nach 370.000 km und keine Kulanz? Na dann mal viel Spaß bei der Beschwerde...Gruß
Hagelschaden
Ich denke du verwechselt mich - ich habe nicht geschrieben, dass ich mich wegen der nicht gewährten Kulanz beschwerden möchte ... meine Werkstätte hat mir mitgeteilt, dass sie das in der Vergangenheit öfter probiert haben und dabei nie erfolgreich waren und deshalb habe ich es erst gar nicht probiert.
Überrascht bin ich trotzdem, weil ich zu 90% meine Kilometer innerhalb von 6 Jahren auf der Autobahn zurückgelegt habe und damit der Motor somit zu 90% im optimalen Teillastbereich unterwegs war (ich war selten schneller als 135 km/h unterwegs) - da hätte ich mir von Mercedes einfach mehr erwartet.
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 9. Dezember 2024 um 14:59:51 Uhr:
Über was willst du dich beschweren? Darüber, dass das Produkt geliefert hat wie versprochen - nämlich die Garantie überdauert hat? Wo steht, dass sowas ein Autoleben lang halten muss? Die Beschwerde liest keiner und sie interessiert keinen.Als wir uns mal in der NL beschwert haben Wegen Getriebeschaden mussten wir uns anhören, dass es wohl das falsche Produkt für uns ist wenn wir die Reparatur nicht zahlen können und wir bei einer volkstümlicheren Marke besser aufgehoben wären.
Alles was nicht teuer für den Hersteller ist, wird eine Rückruf Aktion gemacht!!?? findest du das gut?
Alles was gleich ins Geld geht; der Verweis an "volkstümlicheren Marke" ? ist das Premium
Wir müssen zu mind. unsere Stimme machen! sie wird am lautesten wenn wir gemeinsam in Richtung > Hersteller handeln/kommunizieren
Zitat:
@chairos schrieb am 9. Dezember 2024 um 15:15:20 Uhr:
Ich denke du verwechselt mich -
Stimmt, sorry. Habs im Beitrag editiert bzw. richtig gestellt.
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@cinfoM schrieb am 9. Dezember 2024 um 15:16:54 Uhr:
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 9. Dezember 2024 um 14:59:51 Uhr:
Über was willst du dich beschweren? Darüber, dass das Produkt geliefert hat wie versprochen - nämlich die Garantie überdauert hat? Wo steht, dass sowas ein Autoleben lang halten muss? Die Beschwerde liest keiner und sie interessiert keinen.Als wir uns mal in der NL beschwert haben Wegen Getriebeschaden mussten wir uns anhören, dass es wohl das falsche Produkt für uns ist wenn wir die Reparatur nicht zahlen können und wir bei einer volkstümlicheren Marke besser aufgehoben wären.
Alles was nicht teuer für den Hersteller ist, wird eine Rückruf Aktion gemacht!!?? findest du das gut?
Alles was gleich ins Geld geht; der Verweis an "volkstümlicheren Marke" ? ist das PremiumWir müssen zu mind. unsere Stimme machen! sie wird am lautesten wenn wir gemeinsam in Richtung > Hersteller handeln/kommunizieren
Wir haben den Rat befolgt und die Marke gewechselt. Und festgestellt, dass an MB an sich nur noch der Name und etwas Chichi premium ist. Technisch sind das andere.
Zitat:
@cinfoM schrieb am 8. Dezember 2024 um 15:22:16 Uhr:
Durch die Erneuerung der Schlepphebel hat der Hersteller eine Schwachstelle und seine mögliche Folgen erkannt!Dies muss meiner Meinung nach zu einer RückrufAktion führen!
Ich habe über die Thematik (hier im Forum) natürlich gelesen.
Was ich aber nicht gefunden habe sind irgendwelche Zahlen und Fakten zur Anzahl der Schäden absolut und/oder in Relation zu den in Betracht kommenden Motoren.
Für ein großes Thema ist es hier im Forum doch ziemlich ruhig darum...
Hast Du dazu belegbare Zahlen/Fakten?
Vor einer großen Aktion, Beschwerdewelle usw. sollten doch diese Fakten bekannt und auch belegbar sein so dass der Hersteller sie nicht bestreiten kann.
Ohne das kannst Du Dir die Beschwerde wohl sparen, außer einem höflichen und ansonsten nutzlosen Schreiben (was ich Dir rmit KI auch formulieren kann bei Bedarf 😁 (nein ich arbeite nicht für Mercedes)) wird da nichts kommen.
Richte Dich aber auf eine längere Wartezeit ein. Ich habe heute (!)eine Antwort auf eine Anfrage zu mercedes.me vom 10.10.2024 erhalten 😉 Allerdings keine inhaltliche Antwort. Es handelte sich um eine Entschuldigung für die späte Antwort, verbunden mit der Frage, ob das Problem noch besteht. In dem Fall möge ich mich mit der Fallnummer xyz noch einmal an Mercedes wenden...😰
Gruß
Hagelschaden
Zitat:
@CivicTourer schrieb am 9. Dezember 2024 um 14:59:51 Uhr:
Als wir uns mal in der NL beschwert haben Wegen Getriebeschaden mussten wir uns anhören, dass es wohl das falsche Produkt für uns ist wenn wir die Reparatur nicht zahlen können und wir bei einer volkstümlicheren Marke besser aufgehoben wären.
Ein Getriebe und ein Motor sollten ein ganzes Autoleben lang halten.
So war es bisher bei mir mit ca.1,5Mio km in 40 Jahren mit diversen VW,Opel und Ford
Fahrzeugen.
Und wer bei Mercedes ein Premiumfahrzeug kauft und dafür einen Premiumpreis bezahlt,darf auch Premiumqualität erwarten.
Zitat:
@berni3 schrieb am 9. Dezember 2024 um 22:04:38 Uhr:
Und wer bei Mercedes ein Premiumfahrzeug kauft und dafür einen Premiumpreis bezahlt,darf auch Premiumqualität erwarten.
Nur bekommt er sie eben nicht. Weder im Produkt, noch im "Service".
Geht es wieder los, allgemeiner Jammer-früher-war-alles-besser-Fred? Oder die Variante Merces-Kunden merken gar nicht, dass sie für zu schlechte Fahrzeuge zuviel Geld bezahlen?
Fakten statt Pauschalaussagen wären zur Abwechslung mal toll.
Wieviel Getriebe- und Motorschäden gibt es denn so, sagen wir mal bei der BR 213? Wieviel davon gehen auf Schlepphebel zurück?
Gern als absolute Zahl und auch in Relation zur Anzahl der verkauften Fahrzeuge....
Das m.E. ist eher aussagefähig als die Einzel-Erfahrungen enttäuschter Ex-Mercedes Fahrer.
Vorsorglich, niemand behauptet, dass Mercedes fehlerfrei ist, klar haben die ihre Macken und (Qualitäts) Fehler, aber diese ewige Litanei hilft doch auch nicht weiter. Wenn es denn die vergleichbaren Fahrzeuge bei anderen Herstellern in fehlerfrei gäbe: ok. Leider habe ich die aber noch nicht gefunden, eher im Gegenteil.
Gruß
Hagelschaden
Oh bitte. Nicht immer dieses ständige Einfordern von "Fakten", wohl wissend, daß wahrscheinlich nicht mal Daimler selbst genau weiß, wie hoch die Zahlen tatsächlich sind. Also was soll das?
Du begreifst scheinbar nicht, wozu ein Forum dient und wie es funktioniert.