OM651wie geht's nach dem injektor tausch ?

Mercedes C-Klasse S204

Hallo,

Nach die viele Injektor probleme der OM651 (220/250cdi) sollte jetzt alle piëzo Injektoren durch magnet Injektoren getauscht sein. Nicht?
Wie sieht es jetzt aus?

Seit Ihr jetzt zu frieden? Lauft er immer noch wie vorher? Hat sich etwas geänderd? Wie zum biespiel Verbrauch oder Leistung oder Laufcultur?

Bin richtig gespannt wie es dem OM651 so anderhalb Jahre nach dem tausch vergeht.
Danke voraus.

Grüsse aus Holland

Beste Antwort im Thema

Bin davon ausgegangen, dass auch die Magnetinjektoren von Delphi kommen...

58 weitere Antworten
58 Antworten

Bin davon ausgegangen, dass auch die Magnetinjektoren von Delphi kommen...

Meiner hat die Magnetinjektoren von neu weg drin und die sind von Delphi, wie alle anderen auch die ich bis jetzt gesehen habe.

Zitat:

Original geschrieben von Sudoku2013


......
Ich habe eben mal unter die Plastikabdeckung meines C220 CDI (Bj. 9/2012) geschaut. Auf dem Motorsteuergerät steht "Delphi", auf den vier Einspritzeinheiten steht auch Delphi. Wenn ich davon ausgehe, dass in meinem Fahrzeug noch die Original-Piezotechnik verbaut ist (im FAZ-Artikel steht, dass im Schadensfall die Delphi-Piezo- durch Bosch-Magnet-Technik ersetzt wurde), dann müsste mein Wagen nächstes Jahr mit der Umrüstung dran sein.
...

Delphi heißt nicht zwingend "Piezo". Ich (bzw. mein Auto (220CDI BJ 11.2011)) habe auch "Delphi"

drin, allerdings schon Magnetinjektoren. Schau mal auf Deinem Steuergerät, was da ausser Delphi noch draufsteht, "Piezotech" oder "Magnettech"?

Das würde mich jetzt auch mal interessieren, ob die Delphi-Injektoren, die in den Jahren 2012 und 2013 bei MB im OM651 verbaut wurden, mit Piezo- oder Magnettechnik ausgestattet sind.
Habe gestern einen Blick auf die Teilenummer geworfen, die auf den Delphi-Injektoren in meinem C220 CDI verbaut sind. Die sind aber sehr klein gedruckt und riesig lang. Es dürfte selbst mit Google schwierig werden, herauszufinden, ob das Magnet- oder Piezo-Technik ist.

Habe auf "am-de.delphi.com" unter der Überschrift "Dieselkraftstoff-Injektoren - Präzisions-Kraftstoff-Injektoren für verbesserte Motor-Leistung und reduzierte Emissionen" folgende Aussage gefunden:
"Als ein führender Hersteller von OE-Diesel-Einspritzsystemen bietet Delphi ein umfassendes Portfolio an Kraftstoff-Injektoren. Unsere traditionelle Produktpalette für Pkw und leichte Nutzfahrzeuge umfasst mechanische Injektoren, Zweistufen-Injektoren und Düsennadelhub-Injektoren. Für Common Rail Dieselmotoren bietet Delphi den ausgeglichenen Servo-Magnetventil-Injektor. Delphi’s intelligenter Magnetventil-Injektor bietet Einspritzleistungen ähnlich den konkurrierenden Servo-Piezo-Technologien und kommt in populären Pkw und leichten Nutzfahrzeugen zum Einsatz, zum Beispiel von Ford, Hyundai, Jaguar, Kia, Mercedes, Nissan, Peugeot, Renault und Ssangyong. Das Ergebnis ist ein schneller, genauer und effizienter Kraftstoff-Injektor, der deutlich verringerte Emissionen, verbesserten Kraftstoffverbrauch und mehr Drehmoment und Leistung für besseres Fahrverhalten bietet."

Was soll man aus dieser Aussage schließen. Es geht hier wohl um den OE-Markt (heißt vermutlich Original-Ersatzteile) von Delphi. Das scheint dann so zu sein, dass als Ersatzteile nur die "Servo-Magnetventil-Injektoren" verkauft werden. Was der Erstausrüster (MB) im OM651 verbaut ist damit nicht geklärt.

Es wäre schön, wenn mal ein MB- oder Delphi-Techniker eine Aussage treffen könnte.

Ähnliche Themen

Habe unter

http://....mercedes-benz-passion.com/.../

die Antwort gefunden.

Demnach wurde beim C220 CDI ab Frühjahr 2011 nur noch Magnettechnik verbaut. Und die erste Generation wird jetzt auch wieder ausgetauscht.

Eine endlose Geschichte.

Wer hat denn beim OM651 Bosch-Injektoren drin???
Das ist für mich ein Gerücht, dass sich hartnäckig hält und bisher noch nicht bestätigt wurde.

Nebenbei, so gut Bosch wohl ist, sie hatten mit der Piezo-Technik ebenfalls ihre Probleme. Beispiele sind die x25d Motoren von BMW bei denen es auch bereits 3 unterschiedliche Injektoren gibt für den gleichen Motor. Das Problem war nur nicht so auffallend (ausfallend 😁 ) wie bei MB darum steht Bosch einfach besser da. Die Entwicklung der MD-Injektoren machte aber auch derartige Fortschritte, dass die Möglichkeiten der Piezos mittlerweile auch mit der konventionellen Technik bzgl. Druck und Zyklen übertroffen werden.

Um herauszufinden, ob man MD oder Piezos verbaut hat, dafür reicht ein Blick unter die Motorabdeckung. Es gibt auch zahlreiche Bilder, anhand derer man sich gut orientieren kann.
Zwei auffallende Punkte gibt es: Motorsteuergerät, besser der Aufkleber darauf.
Dann die Leckölleitung quer über die 4 Injektoren zeigt, dass man MD drin hat.
Die Abdeckung bekommt man recht leicht runter und meist auch leicht wieder drauf 😁 also wer Spaß daran hat Klarheit zu bekommen was nun bei seinem Motor drin und dran ist, einfach mal nachsehen.

Und meines Wissens wird Delphi verwendet beim OM651 egal welche Injektortechnologie und seit einem bestimmten Produktionsdatum werden nur noch MD-Injektoren verbaut.

Laut meinen Kenntnisstand werden im GLK und ML Magnetinjektoren von Bosch verbaut. ( geht angeblich bauraumtechnisch nicht in den anderen Modellen .)
Bei allen anderen Modellen von Delphi .

Vielen dank für al Ihre hilfreiche Beiträge!

Hab überigens auch Delphi Injektoren (Magnet) in meinem OM646.
Verstehe sowieso gar nicht wie eine Deutsche Marke sich von Bosch verabschieden kann. 🙁

Schönes Wochenende und Grüsse aus Holland

Mein C220 ist aus 9/2011 und hat Delphi Magnetinjektoren. Zur Aussage "die erste Generation von Magnetinjektoren wird auch ausgetauscht" (laut Bericht auf Mercedes Benz Passionblog, siehe oben Beitrag von Sudoku2013): Bei mir wurde nichts ausgetauscht und es steht auch nichts bei mir an (laut meiner Werkstatt), obwohl ich die erste Generation von Delphi Magnetinjektoren habe und ich kenne auch keinen, der von Anfang an Magnetinjektoren hatte und bei dem die Injektoren vorsorglich ausgetauscht wurden (außer bei Defekten).

Ich habe die Abdeckung entfernt, konnte aber nichts ablesen...
Steuergerät: (made in Hungary) Delphi, steht aber nicht drauf ob Piezo oder Magnet. TeileNr: A651 900 75 00 u A006 446 15 40. Es steht noch CRD3.10 OM651 - SOLENOID drauf (was immer das bedeuten soll).
Injektoren: Delphi, es steht drauf: IN0022 EMBR00002D 1121001138851, A6WSRT8JJ1, JPC8N2XJWZ, TeileNr: A6510700587.

Was habe ich denn? Kann mir jemand erklären? 🙂
Es war nirgendwo Piezo o Magnettech draufgeschrieben.

MfG

Hallo,

SOLENOID (=Magnet) ist ein Hinweis auf Magnetinjektoren.

Viele Grüße - Blaustern

Zitat:

Original geschrieben von Blaustern


Hallo,

SOLENOID (=Magnet) ist ein Hinweis auf Magnetinjektoren.

Viele Grüße - Blaustern

Vielen Dank 🙂

Kann vielleicht jemand sagen, ob meine Injektoren (nach den TeileNr.) die neuste sind die verbaut werden?

Zitat:

Original geschrieben von fcn17


Laut meinen Kenntnisstand werden im GLK und ML Magnetinjektoren von Bosch verbaut. ( geht angeblich bauraumtechnisch nicht in den anderen Modellen .)
Bei allen anderen Modellen von Delphi .

Ja das liesst man manchmal, aber ein Bild eines OM651 mit Boschinjektoren habe ich noch nie gesehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen