OM651wie geht's nach dem injektor tausch ?
Hallo,
Nach die viele Injektor probleme der OM651 (220/250cdi) sollte jetzt alle piëzo Injektoren durch magnet Injektoren getauscht sein. Nicht?
Wie sieht es jetzt aus?
Seit Ihr jetzt zu frieden? Lauft er immer noch wie vorher? Hat sich etwas geänderd? Wie zum biespiel Verbrauch oder Leistung oder Laufcultur?
Bin richtig gespannt wie es dem OM651 so anderhalb Jahre nach dem tausch vergeht.
Danke voraus.
Grüsse aus Holland
Beste Antwort im Thema
Bin davon ausgegangen, dass auch die Magnetinjektoren von Delphi kommen...
58 Antworten
@steini79: Hast die gleichen Magnetinjektoren wie mein C220 aus 9/2011. Die Magnetinjektoren mit der Seriennummer A...587 sind die "veralteten". Die "aktuellen" Magnetinjektoren haben eine Seriennumer A...987. Das Thema gab es mal, hier ein Link zu meinem alten Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../...njektorgeschaedigten-t3980568.html?...
Zitat:
Original geschrieben von dmartin82
@steini79: Hast die gleichen Magnetinjektoren wie mein C220 aus 9/2011. Die Magnetinjektoren mit der Seriennummer A...587 sind die "veralteten". Die "aktuellen" Magnetinjektoren haben eine Seriennumer A...987. Das Thema gab es mal, hier ein Link zu meinem alten Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../...njektorgeschaedigten-t3980568.html?...
Danke! Gut zu hören... 🙁
Und werden diese veralteten auch um sonst irgendwann ausgetauscht? Gab es auch Probleme mit diesen Injektoren?
MfG
Hallo,
Ich fahr nun mehr als ein Jahr mit den Magnetinjektoren?
Also ich kann unter 5l fahren aber auch im Gegensatz bis 9l verbrauchen.
Kommt immer drauf an. Überland, Stadt, Autobahn usw.
Natürlich kommt es dann im einzelnen auf das Gasgeben an.
Stimmt das?
Die Piezo sind schneller aber unzuverlässich
und
die Magnet sind genau das Gegenteil.
Zitat:
Original geschrieben von steini79
Danke! Gut zu hören... 🙁Zitat:
Original geschrieben von dmartin82
@steini79: Hast die gleichen Magnetinjektoren wie mein C220 aus 9/2011. Die Magnetinjektoren mit der Seriennummer A...587 sind die "veralteten". Die "aktuellen" Magnetinjektoren haben eine Seriennumer A...987. Das Thema gab es mal, hier ein Link zu meinem alten Beitrag: http://www.motor-talk.de/.../...njektorgeschaedigten-t3980568.html?...
Und werden diese veralteten auch um sonst irgendwann ausgetauscht? Gab es auch Probleme mit diesen Injektoren?MfG
Nein, werden nicht getauscht. Mit den Magnetinjektoren gab es ja auch keine Probleme, nur mit den Piezos. Ich hatte einen MoPf 200CDI EZ03/2011, der hatte auch ab Werk die 587er Magnetinjektoren. Mein 220 CDI aus 07/2012 (MJ 2013) hatte dann schon die neuen 987er Magnetinjektoren.
Das Gerücht, das es im Austausch auch neuere Magnetinjektoren von Bosch geben soll hält sich tatsächlich sehr hartnäckig. Ist meiner Meinung nach aber eine Ente, die zuerst in einem Stern- oder Spiegel- oder FAZ-Artikel aufgetaucht ist. Der Journalist schrieb, daß Mercedes in einer groß angelegten Austauschaktion wieder auf Bosch-Magnetinjektoren umrüsten würde. Das war irgendwann Ende 2012, da lief die Austauschaktion schon eine ganze Weile und es wurden die Piezos von Delphi gegen Magenet von Delphi ausgetauscht. Es gibt bisher niemanden, der nachweislich Bosch-Magnetinjektoren verbaut hat! Ist alles von Delphi!
Ähnliche Themen
Zur Technik der beiden Syteme. Als der OM651 entwickelt wurde, konnten nur die Piezos die hohen Einspritzdrücke verarbeiten und kurzen Schaltzeiten realisieren. Erstes ist notwendig für hohe Leistungsausbeute und Zweites für runderen Motorlauf und Abgasverhalten, grob gesprochen.
Doch die Entwicklung der MD-Injektoren ging rasant weiter, so dass sie mittlerweile die Leistung der damaligen Piezos deutlich übertreffen und man scheint diese Technik besser im Griff zu haben.
Zum Verbrauch, ja, ist sogar noch konservativ beschrieben, ich hatte schon Touren über viele 100km und danach einen Verbrauch mit einer 4 vor dem Komma, im Gebirge auch schon mal eine 3 über eine Strecke von über 30km. Da ging es eben bergab 🙂
Vollgas oder im langen Stau sind auch über 12 liter drin, doch sobald man von der Ab runter ist oder nur ein paar km normal fahren kann ist der Verbrauch ratz-fatz wieder unter 10. Das finde ich faszinierend ggü. dem Vorgängermotor. Mein Schnitt liegt aktuell bei 7,6 l/100km mit viel zu hohem Stadtanteil, wobei 🙂 siehe Signatur ich auf der AB dank des schönen Motors auch gerne mehr verbrauche.
Hallo,
Habe gerade mittels EPC meinen Merzl durchgeschaut: als Injektoren sind bei mir 2 Typen angeführt :
A6510703487 RS Injektor mit Notizen: bis Motor 30647677 bis Datum 31/05/2010
A6510704987 Injektor , Code 70O , Notiz: diese Düsen sind magnetgesteuerte auch bei 70O Code
Kann mir das einer vl erklären was das bedeuten soll und sind das die Piezo od. Magnettech injektoren, soll ich mir Gedanken machen, gleich wechseln lassen??
Mein Benz: BJ 07/2010 blueeff.
Danke und LG
Die "alten" Magnetinjektoren mit Nummer A...587 werden nicht getauscht wie auch ipthom geschrieben hat. Diese haben wohl anscheinend dann keine Probleme. Mir sind zwei Fälle bekannt wo die Magnetinjektoren mit A...587 ausgefallen sind, dass sind dann aber wohl Einzelfälle, siehe:
http://www.motor-talk.de/.../...njektorgeschaedigten-t3980568.html?...
Hallo,
Haben den angeführten Link gelesen, dort sind allerdings immer die A651 070 0587 angeführt die durch die A 651 070 4987 ersetzt werden, bei einem Ausfall.
Bei mir sind jedoch die A 651 070 03487 verbaut , über die habe ich überhaupt nichts gefunden.
Da ich sehr viel mit meinem benz unterwegs bin und ungern liegenbleiben möchte, würde ich aus Sicherheitsgründen gerne die Nachfolge injektoren verbauen A 651 070 4987, jetzt ist die Frage ob das Motorsteuergerät getauscht oder upgadatet werden muss und wo liegen die Kosten in etwa??
Danke
Vermutlich ist die Wahrscheinlichkeit mit einem Platten liegen zu bleiben höher, als durch den Injektor liegen zu bleiben. Es liegen schon seit längeren keine Auffälligkeiten bzgl. der Injektoren beim OM651 vor. 100%ige Sicherheit gibt es nicht, aber man sollte ohne große Gedanken auf die Tour gehen können.
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
100%ige Sicherheit gibt es nicht, aber man sollte ohne große Gedanken auf die Tour gehen können.
Die Wahrscheinlichkeit mit den Magnetinjektoren liegen zu bleiben, dürfte nicht höher oder niedriger sein, als bei anderen Herstellern, die eine Identische Technik verbauen. Die Magnettechnik ist ausgereift und bietet wenig Fehlerpotenzial.
Hi,
Bei mir sind die Magnetinjektoren mit der Endnummer 28 87 verbaut,
Hi,
Habe mir einen benz zugelegt um mich eben nicht mit anderen Hersteller vergleichen zu müssen ;-)
Trotzdem beruhigt mich eurer Meinung das die magnetinjektoren zuverlässig sind , obwohl ich die älten verbaut habe.
Ja, du hast die injektoren mit der Endung 2887 ,hat zufällig jemand die gleichen wie ich verbaut und wie sieht es mit der Ausfahlrate??
Lg
Die Ausfallrate ist im normalen Bereich dieser Komponenten.
Na, beruhigt 😁
Es gibt keine besonderen Auffälligkeiten der Injektoren beim OM651 mehr, sonst würdest Du hier im Forum an allen Ecken und Enden davon etwas lesen. Und jetzt hört auf Haifische ins Wasser zu lassen und fahrt die Autos anstatt sich ohne Not Sorgen zu machen.
Zitat:
Original geschrieben von Of1986
Habe mir einen benz zugelegt um mich eben nicht mit anderen Hersteller vergleichen zu müssen ;-)
Ein Benz muss sich aber mit den anderen Herstellern vergleichen 😉
Ich kann beim besten Willen nichts wirklich "besonderes" an einem Benz erkennen. Gekauft habe ich den Wagen weil er mir gefallen hat und von allen weiteren Kandidaten das beste Preis-/ Leistungsverhältnis hatte. Alles andere ist mir persönlich egal.
Aber wie gesagt:
Die Magnettechnik ist ausgereift und sollte funktionieren. Das heißt natürlich nicht, das da gar nichts dran kaputt geht 😉
Hi zusammen,
ein paar Fakten und Bilder zum 250er CDI (EZ 07/2012)
Bisher:
Delphi Piezo Injektoren Nr A6510702787
Neu:
Delphi Magnet Injektoren Nr. A6510702887
--> zu erkennen u.a. auch am neuen Steuergerät mit der Bezeichnung "Solenoid" und der neuen Rücklaufleitung mit der blauen Beschriftung.
Woher die Mär mit den Bosch-Magent-Injektoren stammt, kann ich mir nicht erklären. Zumindest hat noch niemand einen entsprechenden Beweis (Bild von Injektroen in einem W/S204) gepostet. Vom erwähnten Zeitungsartikel halte ich gar nichts.