1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. C-Klasse
  6. W204
  7. Om651 mb229.51 oder mb229.52

Om651 mb229.51 oder mb229.52

Mercedes C-Klasse W204

Hallo ich wollte demnächst selbst das Öl wechseln mit einer elektrischen absaugpumpe und dann 20-50 Liter manol Öl kaufen und dann alle 10-15k Öl selber wechseln. Ich weis durchs absaugen kommt nicht alles raus aber ich fahr 50-70k im Jahr da kann ich mir keine 5-6 Ölwechsel im Jahr in der Werkstatt leisten. Dafür mache ich es ja öfters.

Nun meine Frage braucht mein auto das Öl mit der Freigabe mb229.51 oder mb229.52 ? Ich hab den om651 220cdi von 2009

Danke für eure Antworten und hat jemand auch Erfahrungen mit ölabsaugen ?

Ähnliche Themen
14 Antworten

Du wirst aber um Filterwechsel nicht herumkommen, oder willst du den erst nach 70 tkm in der Werkstatt wechseln lassen ? Dann kannst du dir den Ölwechsel gleich sparen und kippst einfach nach, was fehlt. Kommt aufs gleiche raus. Denn der versiffte Ölfilter wird dir ansonsten das neue Öl schnell auf einen Stand wie nach etlichen tausend km Fahrleistung bringen, damit wäre dann auch nichts gewonnen.
Und wenn man eh unterm Fahrzeug liegt um den Filter zu wechseln kann man sich auch die Pumpe sparen....

Mal geschaut ob es in deiner Gegend nicht evtl. eine Mietwerkstatt gibt ? Da hättest du Bühne und Werkzeug zur Verfügung, und falls es mal klemmt ist jemand da, der einem nen Tipp geben kann.

Wäre zumindest ein alternativer Ansatz...

Zitat:

@Crizz schrieb am 14. Dezember 2021 um 16:55:42 Uhr:


Du wirst aber um Filterwechsel nicht herumkommen, oder willst du den erst nach 70 tkm in der Werkstatt wechseln lassen ? Dann kannst du dir den Ölwechsel gleich sparen und kippst einfach nach, was fehlt. Kommt aufs gleiche raus. Denn der versiffte Ölfilter wird dir ansonsten das neue Öl schnell auf einen Stand wie nach etlichen tausend km Fahrleistung bringen, damit wäre dann auch nichts gewonnen.
Und wenn man eh unterm Fahrzeug liegt um den Filter zu wechseln kann man sich auch die Pumpe sparen....

Gibt es wirklich OM 651 wo der Ölfilter von unten gewechselt werden muss?

@w204gang

Hier die Hersteller Freigaben für MB 229.51:

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...

und hier für MB 229.52:

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...

Unten auch das MB 223.2 PDF was du für Öl (Freigaben) bei deinem Motor einfüllen darfst.

Sauge das Öl im heißen Zustand ab. Dann zerstörst du deine Ölwanne (wenn nur Hecktriebler) auch nicht beim ablassen.

Zitat:

@Crizz schrieb am 14. Dezember 2021 um 16:55:42 Uhr:


Du wirst aber um Filterwechsel nicht herumkommen, oder willst du den erst nach 70 tkm in der Werkstatt wechseln lassen ? Dann kannst du dir den Ölwechsel gleich sparen und kippst einfach nach, was fehlt. Kommt aufs gleiche raus. Denn der versiffte Ölfilter wird dir ansonsten das neue Öl schnell auf einen Stand wie nach etlichen tausend km Fahrleistung bringen, damit wäre dann auch nichts gewonnen.
Und wenn man eh unterm Fahrzeug liegt um den Filter zu wechseln kann man sich auch die Pumpe sparen....

Mal geschaut ob es in deiner Gegend nicht evtl. eine Mietwerkstatt gibt ? Da hättest du Bühne und Werkzeug zur Verfügung, und falls es mal klemmt ist jemand da, der einem nen Tipp geben kann.

Wäre zumindest ein alternativer Ansatz...

Wer sagt den das ich nicht den Filter mitwechsel natürlich Wechsel ich bei jedem Wechsel den Filter mit

Zitat:

@Gremmel schrieb am 14. Dezember 2021 um 17:25:16 Uhr:



Zitat:

@Crizz schrieb am 14. Dezember 2021 um 16:55:42 Uhr:


Du wirst aber um Filterwechsel nicht herumkommen, oder willst du den erst nach 70 tkm in der Werkstatt wechseln lassen ? Dann kannst du dir den Ölwechsel gleich sparen und kippst einfach nach, was fehlt. Kommt aufs gleiche raus. Denn der versiffte Ölfilter wird dir ansonsten das neue Öl schnell auf einen Stand wie nach etlichen tausend km Fahrleistung bringen, damit wäre dann auch nichts gewonnen.
Und wenn man eh unterm Fahrzeug liegt um den Filter zu wechseln kann man sich auch die Pumpe sparen....

Gibt es wirklich OM 651 wo der Ölfilter von unten gewechselt werden muss?

@w204gang

Hier die Hersteller Freigaben für MB 229.51:

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...

und hier für MB 229.52:

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...

Unten auch das MB 223.2 PDF was du für Öl (Freigaben) bei deinem Motor einfüllen darfst.

Sauge das Öl im heißen Zustand ab. Dann zerstörst du deine Ölwanne (wenn nur Hecktriebler) auch nicht beim ablassen.

Bei mir ist der ölfilter oben. Fahrzeug muss nicht auf Bühne für ölfilter Wechsel.

Zitat:

@w204gang schrieb am 14. Dezember 2021 um 18:21:16 Uhr:



Bei mir ist der ölfilter oben. Fahrzeug muss nicht auf Bühne für ölfilter Wechsel.

Ich weiß. Ich kenne im W204 keinen OM651 wo der Ölfilter von unten gewechselt werden muss.
Diese Nachricht war nur für "Crizz" bestimmt.

Deshalb habe ich anschließend auch nur dich angesprochen.
Warum lädst du mein eingestelltes PDF für die möglichen MB Freigaben nicht herunter? Da steht doch von MB alles klar ersichtlich "schwarz auf weiß" welche Freigaben bei deinem Motor eingefüllt werden dürfen.
In den beiden eingestellten Links sind alle Hersteller mit MB Freigaben aufgelistet.

Ein 20 W 50 halte ich dann doch für bedenklich. Ist nichts für den Winterbetrieb.
Oder meintest du 20 bis 50 Liter Öl kaufen.

Mannol besitzt keine Freigaben, sondern wird vom Hersteller lediglich für Daimler empfohlen. Wahrscheinlich passt das schon für den OM651. Ich kann aber auch Olivenöl für Ferrari empfehlen. Such Dir besser ein Öl mit Freigaben. Das kostet auch nicht so viel mehr im Einkauf.

sorry für die unqualifiziert erschienene Antwort, ich kenne nicht jeden Motortyp, es ging dabei auch eher um grundsätzliches. Aber lassen wir das, ich wollte mich da auch nicht aufdrängen. Sorry das es falsch verstanden wurde.

Hallo w204gang

Dein Auto hat die Euro 5 Norm .

Somit brauchst du die MB 229.51

Er hat auch die Freigabe von 228.51 (Nutzfahrzeug-Freigabe)

Die 229.52 gilt für MB-Fahrzeuge mit der Euro 6 Norm/Ad Blue /BlueTEC-Dieseltechnologie .

Jedoch die MB 229.52 ist abwärtskompatibel (beinhaltet die MB 229.51) und du darfst auch in deinem Fahrzeug ohne Bedenken Motorenöle mit der MB 229.52 fahren .

Du darfst auch die MB 228.51 Motoröle verwenden

So mache ich das in meinem MB S212 CDI

Ravenol Euro VI Truck 10W40 mit HTHS von 4,1 - Gut für die Schmierung der Steuerkette + Zahnräder .

-Entgegenwirken dem Vorzeitigen Verschleiß

Aber genauso gut und Preiswert ist

MANNOL TS-7 UHPD Blue 10W-40

Servus

Zitat:

@jarek66 schrieb am 14. Dezember 2021 um 20:13:33 Uhr:


Hallo w204gang

Dein Auto hat die Euro 5 Norm .

Somit brauchst du die MB 229.51

Er hat auch die Freigabe von 228.51 (Nutzfahrzeug-Freigabe)

Die 229.52 gilt für MB-Fahrzeuge mit der Euro 6 Norm/Ad Blue /BlueTEC-Dieseltechnologie .

Jedoch die MB 229.52 ist abwärtskompatibel (beinhaltet die MB 229.51) und du darfst auch in deinem Fahrzeug ohne Bedenken Motorenöle mit der MB 229.52 fahren .

Du darfst auch die MB 228.51 Motoröle verwenden

So mache ich das in meinem MB S212 CDI

Ravenol Euro VI Truck 10W40 mit HTHS von 4,1 - Gut für die Schmierung der Steuerkette + Zahnräder .

-Entgegenwirken dem Vorzeitigen Verschleiß

Aber genauso gut und Preiswert ist

MANNOL TS-7 UHPD Blue 10W-40

Servus

Hey danke für die Antwort

Welche Marke benutzt ihr den die die Freigabe hat und preiswert ist ?

https://bevo.mercedes-benz.com/bevolistenmain.php?...
Hier kannst du sehen welche Öle die Freigabe haben. Alle kann man bedenkenlos einsetzen.
Ich fahre seit Jahren mit Aral supertronic 0w40 völlig problemlos. Kostet online um die 130€ für 20 l.
Bei 50-70 t km pro Jahr kommt es doch auf 50€ mehr für Öl doch auch nicht mehr an.

Jeder wie er möchte und kann. Aber der Ölwechsel bei McOil dauert 10 Minuten und kostet inkl. Filter rund 80 Euro. Da lohnt sich das DIY kaum, denn einfacher, schneller und sauberer geht es echt nicht.

Ein guter Mittelwege wäre

MANNOL 5W-40 Formula PD Motoröl
entspricht MB 229.51 , C3

Bin schon selber damit gefahren .

Wechselintervall je 10 tKm , dann tust dem Motor was GUTES ,
alles bleibt schön sauber .

zu dem Preis 20L = 72,-€

https://www.motor-oel-guenstig.de/.../...5w-40-formula-pd-motoroel?...

Servus

Deine Antwort
Ähnliche Themen