OM642 Ventil Kurbelgehäuseentlüftung
Hallo Leute,
kann mir jemand mal die Funktion des Ventils an der Kurbelgehäuseentlüftung beim OM642 erklären ?
Danke.
Bodo
P.S.: Bild ist aus dem Chrysler Forum vom Marco geklaut.
Danke Marco !
Beste Antwort im Thema
Das ist ein federbelastetes Membranventil. Es regelt in Abhängigkeit vom Kurbelgehäusedruck (KG-Druck) die Gasmenge, die vor den Turbo geleitet wird, und damit den Unterdruck im Kurbelgehäuse, und zwar so:
Über der Membran herrscht Umgebungsdruck, unter der Membran annähernd KG-Druck. Im Ruhezustand drückt eine Feder das Ventil ganz auf, es saugt also (beim Motorstart) maximal aus dem KG. Wenn der Druck im KG und somit auch unter der Membran sinkt, saugt es die Membran runter in Richtung Ventilsitz. Das begrenzt den Gasdurchfluss, und der Unterdruck im KG sinkt nicht weiter. Gibt man Gas und der KG-Druck erhöht sich (durch verstärkten Blowby), steigt der Druck unter der Membran, sie hebt sich und mehr Gas wird aus dem KG gesaugt.
220 Antworten
hi otako
ich habe das bisher bekannte kge ventil bei chrysler bestellt und gestern eingebaut ... siehe w212 forum ;-) ...
das neue ventil und der schlauch, haben gegenüber meines ausgebauten teils an den schläuchen zusätzliche verbesserungen, extra dichtschellen, am schlauch selbst so verstärkte gummi blöcke mitgegossen wo der schlauch auf motorteilen aufliegen wird und andere runde abdichtungs ringe, gegenüber den alten teil! ....
das kge ventil ist verbaut und angeschlossen und rennt bisher sorgenfrei! ;-)
im 212 forum gibts auch die bilder, auch von der verbauten blechschale (das neue "blechdach" der eks und dessen stecker, was sonst in den öltropfen da drunter sehr teuer "absaufen" kann)
http://www.motor-talk.de/.../...zickt-nun-die-kge-ru-t5866846.html?...
Ooh, Suuuper. Dann stimmen die Angaben im EPC nicht. Super dass alles geklappt hat. Freut mich. Meine alte Version war auch ohne Schellen.
Ich habe das Teil bestellt. Es ist vorgestern angekommen und hab's direkt eingebaut.
Beim Fiat Händler um die Ecke kostet es 35,55€.
In den letzten Tagen wurden die Ölflecken etwas kleiner. Auf Wunsch berichte ich weiter.
Darüber hinaus habe ich notdürftig den Stecker vom EKS abgedeckt, bis ich ein Stück Blech besorgt habe.
Btw.:
Was genau ist und macht das EKS?
Eine Einlasskontrollsteuerung?! Oder der Motor für die Drallklappen?!
wenn man eine leere occ alt öl falle bekommt, rüstet man sie eben selbst auf! ;-)
verbauen muss ich die occ-altöl-falle bei gelegenheit noch!
aber ich hab letztens, wie angekündigt bei mir in der firma, den etwas unsinnig leeren occ / oil catch can behälter geöffnet und mit messing-gitter-geflecht versehen! / metallwolle oder stahlschwammwatte, war mir doch etwas zu riskant!
leer ist der occ behälter ja etwas "sinnfrei" ...
nun aber kann an den ganzen messing-maschen, die vom kge ventil eingepustete ölige luft "kondensieren" und das aufzufangende öl, kann an den maschen nun schön nach unten abfliessen!
während die dann weit weniger öl haltige luft, nun oben wieder richtung ansauggeweih/turbo weiter "raus" kann!
somit wird der gesamte ansaugbereich ect. inside, nicht mehr so grob mit altöl versifft!
da kommt auf zb. 5000km/8000km schon mal ein guter liter alt-öl, aus der kge ventil luft im ansaugbereich zusammen! :-( / auch die oft gern teuer unbemerkt "absaufende" eks steuerung, direkt unter der geweih/turbodichtung, wird es einen auf dauer auch sehr danken! ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kukuk schrieb am 23. November 2016 um 23:56:36 Uhr:
kge ventil A642.010.18.91 / mb ca. 100euK.681.888.65AA / chrysler ca. 30,90eu
und das beste ist ...
es ist ganz genau das selbe kge-ventil ! :-)
Ich greife den Beitrag nochmal auf.
Habe gerade unter Chrysler Teilenummer beim FIAT Händler um die Ecke das Ding bestellt.
Kosten 26,90 € ohne MwSt, ca. 32 € inkl.
Mercedes Preis= 100,80 €
Schade das es nicht so einen Vergleichskatalog gibt. Wäre doch eine super Sache, wenn es wie im Lebensmittelbereich eine Internetseite gibt, wo gleiche Sachen unter anderem Namen gefunden werden könnten. 😉
Wäre doch eine Marktlücke so etwas zu gestalten. Denke aber unmöglich umzusetzen.
i hab mich gegen eine catch can entschieden, ich bin der Meinung das dieser öl dampf auch dazu dient die Ventile zu schmieren(ist ja kein dreck..nur öldampf)
wenn man dieses dampf filtert, vermute ich einen höheren verschleiß der Ventile oder andre Nachteile
davon abgesehen das man das ding ja leeren muss..mehr arbeit ist immer schlecht
der öldampf ist nur unschön wenn dann noch das AGR den dreck dazu bläst..dann hat man schöne pampe
Zitat:
@PITgermany schrieb am 27. Februar 2017 um 20:43:34 Uhr:
i hab mich gegen eine catch can entschieden, ich bin der Meinung das dieser öl dampf auch dazu dient die Ventile zu schmieren(ist ja kein dreck..nur öldampf)
wenn man dieses dampf filtert, vermute ich einen höheren verschleiß der Ventile oder andre Nachteile
davon abgesehen das man das ding ja leeren muss..mehr arbeit ist immer schlechtder öldampf ist nur unschön wenn dann noch das AGR den dreck dazu bläst..dann hat man schöne pampe
genau und deswegen gehört der OCC da rein !
glyoxal
Hallo und guten Tag
ich habe heute die Kurbelwellenentlüftung nach 11 Jahren und 200.000 Km gewechselt. Die Membran war OK.
verbaut habe ich das Teil von GM welches hier schon erwähnt wurde für 38 Euro. Kommt von GM hat aber die Aufkleber von und die Nr MB drauf.
Viele Grüße
Zitat:
@kasawumbu schrieb am 13. März 2017 um 17:05:11 Uhr:
Hallo und guten Tagich habe heute die Kurbelwellenentlüftung nach 11 Jahren und 200.000 Km gewechselt. Die Membran war OK.
verbaut habe ich das Teil von GM welches hier schon erwähnt wurde für 38 Euro. Kommt von GM hat aber die Aufkleber von und die Nr MB drauf.Viele Grüße
Das ist doch wunderbar. Bei mir war die Membran nach 245.000 km hin. Zeigte sich am Motorblock am Zylinder 2 und 3 (die der Kurbelwellenentlüftung am nächsten). Hatte zur Folge, das der Injektorschacht Zylinder 3 mit Öl vollgelaufen war. Siehe Bilder im Anhang wie der Injektor und Motorblock ausgesehen hat.
Freut mich das Du die Kurbelwellenentlüftung auch so günstig bekommen hast.
Ich überlege mir den Ersatzteilkatalog für Jeep und Chrysler zu besorgen, um eventuelle andere günstigere Ersatzteile ausfindig zumachen.
Gruß
Bei meiner kge am Ende und am Anfang von Turbo sind leichte Öl Flecken also ist sie bei mir auch schon durch was könnte passieren ich fahr das Auto jetzt nicht muss es mir bestellen bis ich die net dran gemacht hab fahr ich es net Mit freundlichen Grüßen
Mein Gott Heinrich, der liebe Gott schuf Punkt und Komma, die Tasten findest du rechts auf der Tastatur.
Ein wenig Ölverlust am KGE ist kein Totalschaden, du kannst dir neues Ventil bestellen und solange natürlich weiterfahren.
Bestelle das Ding bei Chrysler oder bei Fiat geht es auch.
Okay mache ich deswegen ist am Turbo Öl gewesen immer dachte wenn das kge kaputt ist kann was am Motor passieren hat das Auto dann Leistungsverlust oder sonst was ???