OM642 Ventil Kurbelgehäuseentlüftung

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute,

kann mir jemand mal die Funktion des Ventils an der Kurbelgehäuseentlüftung beim OM642 erklären ?

Danke.

Bodo

P.S.: Bild ist aus dem Chrysler Forum vom Marco geklaut.
Danke Marco !

Ventil
Beste Antwort im Thema

Das ist ein federbelastetes Membranventil. Es regelt in Abhängigkeit vom Kurbelgehäusedruck (KG-Druck) die Gasmenge, die vor den Turbo geleitet wird, und damit den Unterdruck im Kurbelgehäuse, und zwar so:

Über der Membran herrscht Umgebungsdruck, unter der Membran annähernd KG-Druck. Im Ruhezustand drückt eine Feder das Ventil ganz auf, es saugt also (beim Motorstart) maximal aus dem KG. Wenn der Druck im KG und somit auch unter der Membran sinkt, saugt es die Membran runter in Richtung Ventilsitz. Das begrenzt den Gasdurchfluss, und der Unterdruck im KG sinkt nicht weiter. Gibt man Gas und der KG-Druck erhöht sich (durch verstärkten Blowby), steigt der Druck unter der Membran, sie hebt sich und mehr Gas wird aus dem KG gesaugt.

220 weitere Antworten
220 Antworten

ja deine kge dose wird auch hin sein ...

diese schliesst wohl nicht mehr richtig und die sorgt dafür, das im grunde der ganze kge motor öldampfdruck permanent aus den motor, durch die nachlässige kge dose immer schön durch den daumendicken schlauch ... all die öldämpfe ins ansauggeweih richtung turbolader fliessend einbläst! ... das drückt dir die suppe auch durch schwache stellen nach aussen, wie deine rüsseldichtung am lader, evtl ventildeckel undicht, evtl ölkühler undicht usw usw ... der ölnebel innen druck will raus und je nachdem wie deine kge dose blockt/hakt ... will der druck raus bzw kann auch schön dauerhaft in den ansaugbereich abgedrückt werden!

in deinen fall hat die laderdichtung vom geweih her schon aufgegeben und es suppt vorm turbo druckentweichend und öl abfliessend auf den motor / auf die eks runter! ....

als nächstes läuft deine eks steuerung darunter liegend mit öl voll und ggfls stirbt diese eks steuerung dann auch teuer! (800eu?) ... deswegen bauen einige zb aus gefalteten alufolie blättern sich euch ein "dach" für die eks um diese vor der öl tropferei zu schützen! ....

einige haben sich auch so ein sehr teures gebogenes stück blech bei ebay bestellt, glaube blech 12eu + versand 15eu, was unters geweih als "öl dachrinne" für die eks als "dach" funktioniert!

ich hab mir aus der firma vorsorglich schon mal einige dünne blech abfall stücke 0,5mm / 0,8mm zum leicht von hand anpassend biegen, ins auto gelegt ... 10x10cm / so das man es wie metallfolie gut biegen und mit einer guten schere zurecht schneiden kann! / bei gelegenheit baue ich mir unter den ansauggeweih auch ein eks "öl dach" ;-)

wenn es bei dir am geweih turbolader übergang schon so schlimm aussieht .... schau auch vorn am motor die steckverbindungen links und rechts die ladedruckschläuche an! ... die werden abwärtslaufend ab steckstelle, super ölig sein! ...

dann kannst du dir vorstellen, das du bereits auch mehrere 100ml (evtl 0,5l) altöl im ladeluftkühler spazieren fährst !

es gibt ein occ system / oil catch can system! ... (googlen oder ebay bilder zu oil catch can ansehen)

da wird die super ölige ab-pustluft, welche von der kge dose durch den daumendicken schlauch vor den turbolader gepustet wird ... diese kge dosenluft, wird in den occ behälter (eingangsanschluss) gepustet und an den ausgangs strang über den daumendicken schlauch, dann wie gehabt durch den daumendicken schlauch weiter vor den turbo! nur eben ohne das ganze altoil!

dieses öl aus der ganzen kge luft, bleibt im occ behälter zurück ... das occ teil sieht aus wie ein spritfilter und es geht hier nicht um sieben tropfen altöl die in deinen turbo geblasen werden oder gar auf deinen motor raustropfen ...

sondern auf 5000km / 8000km, geht es um einen guten halben liter altöl oder sogar ein "dreiviertel liter" welcher dann selbst wegzuschütten ist und eben nicht in den ansaugbereich oder deine ladedruckschläuche "entsorgt" wird! ;-)

ich war heut bei mb 23.11.2016

dort sollte das kge ventil A642 010 18 91 92eu plus steuer kosten ... also 100eu !

viel etwas am preis können die nicht feilen, da die das selbst warum auch immer für 63eu oder 67eu einkaufen !?


also weiter zu chrysler und das ventil K 681 888 65 AA angefragt ...

25,97eu plus steuer ... 30,90eu komplett!


habe es bestellt/bezahlt und mal sehen was übermorgen ankommt! ;-)

kge ventil A642.010.18.91 / mb ca. 100eu

K.681.888.65AA / chrysler ca. 30,90eu

und das beste ist ...

es ist ganz genau das selbe kge-ventil ! :-)

Zitat:

@Kukuk schrieb am 23. November 2016 um 23:50:43 Uhr:


ja deine kge dose wird auch hin sein ...

diese schliesst wohl nicht mehr richtig und die sorgt dafür, das im grunde der ganze kge motor öldampfdruck permanent aus den motor, durch die nachlässige kge dose immer schön durch den daumendicken schlauch ... all die öldämpfe ins ansauggeweih richtung turbolader fliessend einbläst! ... das drückt dir die suppe auch durch schwache stellen nach aussen, wie deine rüsseldichtung am lader, evtl ventildeckel undicht, evtl ölkühler undicht usw usw ... der ölnebel innen druck will raus und je nachdem wie deine kge dose blockt/hakt ... will der druck raus bzw kann auch schön dauerhaft in den ansaugbereich abgedrückt werden!

in deinen fall hat die laderdichtung vom geweih her schon aufgegeben und es suppt vorm turbo druckentweichend und öl abfliessend auf den motor / auf die eks runter! ....

als nächstes läuft deine eks steuerung darunter liegend mit öl voll und ggfls stirbt diese eks steuerung dann auch teuer! (800eu?) ... deswegen bauen einige zb aus gefalteten alufolie blättern sich euch ein "dach" für die eks um diese vor der öl tropferei zu schützen! ....

einige haben sich auch so ein sehr teures gebogenes stück blech bei ebay bestellt, glaube blech 12eu + versand 15eu, was unters geweih als "öl dachrinne" für die eks als "dach" funktioniert!

ich hab mir aus der firma vorsorglich schon mal einige dünne blech abfall stücke 0,5mm / 0,8mm zum leicht von hand anpassend biegen, ins auto gelegt ... 10x10cm / so das man es wie metallfolie gut biegen und mit einer guten schere zurecht schneiden kann! / bei gelegenheit baue ich mir unter den ansauggeweih auch ein eks "öl dach" ;-)

wenn es bei dir am geweih turbolader übergang schon so schlimm aussieht .... schau auch vorn am motor die steckverbindungen links und rechts die ladedruckschläuche an! ... die werden abwärtslaufend ab steckstelle, super ölig sein! ...

dann kannst du dir vorstellen, das du bereits auch mehrere 100ml (evtl 0,5l) altöl im ladeluftkühler spazieren fährst !

es gibt ein occ system / oil catch can system! ... (googlen oder ebay bilder zu oil catch can ansehen)

da wird die super ölige ab-pustluft, welche von der kge dose durch den daumendicken schlauch vor den turbolader gepustet wird ... diese kge dosenluft, wird in den occ behälter (eingangsanschluss) gepustet und an den ausgangs strang über den daumendicken schlauch, dann wie gehabt durch den daumendicken schlauch weiter vor den turbo! nur eben ohne das ganze altoil!

dieses öl aus der ganzen kge luft, bleibt im occ behälter zurück ... das occ teil sieht aus wie ein spritfilter und es geht hier nicht um sieben tropfen altöl die in deinen turbo geblasen werden oder gar auf deinen motor raustropfen ...

sondern auf 5000km / 8000km, geht es um einen guten halben liter altöl oder sogar ein "dreiviertel liter" welcher dann selbst wegzuschütten ist und eben nicht in den ansaugbereich oder deine ladedruckschläuche "entsorgt" wird! ;-)

Ist das denn so, das dieser ölnebel technisch bedingt so ablaufen muss?
Mercedes wird ja es so nicht unnötig gelöst haben, immerhin fahren ja genug v6ler rum die keine probleme machen.
Die roten Dichtungen werden immer bei den Inspektionen getauscht, wenn sie den Ölig sind(laut Mitarbeiter bei MB)
Deswegen würde ich halt nur immer nachschauen ob da nix tropft.
Die sonstigen dinge wie oil catch can oder sowas ist meiner Meinung nach unnötig...

Ähnliche Themen

Oder auf sowas zugreifen, hab ich mir auch bestellt muss es nur noch einbauen dann gibts da nix mehr zum lecken🙂)

Img-9351

Wo kann man das bestellen ?

Zitat:

@Josip320 schrieb am 24. November 2016 um 11:20:16 Uhr:


Wo kann man das bestellen ?

Bei Kraftwerk. Wenn Du möchtest, schreib mir per PN deine Adresse. Ich sende dir meins zu. Ich habe noch eins Original von Kraftwerk.
Gruß
Christian

Was kostet das?
Kraftwerk sagt mir jetzt nichts

Zitat:

@Josip320 schrieb am 24. November 2016 um 15:10:36 Uhr:


Was kostet das?
Kraftwerk sagt mir jetzt nichts

35€ Original. Hast eine PM ;-)

Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich werde mir eine neue KGE zulegen.

Fragt sich nur wo sich im Saarland ein Chrysler Händler finden lässt.
Kann man die Ersatzteile auch online bestellen?

Tach zusammen, hab da mal ne Frage:
Wozu ist dieses Heizelement an der roten Dichtung gut?

Zitat:

@bootfail schrieb am 24. November 2016 um 21:36:57 Uhr:


Vielen herzlichen Dank für die ausführliche Antwort.

Ich werde mir eine neue KGE zulegen.

Fragt sich nur wo sich im Saarland ein Chrysler Händler finden lässt.
Kann man die Ersatzteile auch online bestellen?

In deiner Landeshauptstadt.......:

Chrysler & Jeep Vertriebs GmbH
Untertürkheimer Str. 3,
66117 Saarbrücken
Telefon: 0681 8762830

Grüße,

Jürgen W. aus P. 😎

hier mal das von chrysler für 30,90eu gelieferte mercedes oem642 kge-ventil teil ...

in der chrysler tüte mit chrysler teilenummer ! ;-)

(ich nutze ein iphone 6s mit allen aktuellen updates! > bei der nutzung der motortalk app, beim posten von texten/bildern, gibt es seit monaten immer absolut grausame aufhänger + abstürze des ganzen iphones! teilweise wird sogar der neustart erzwungen!
es wär sehr schön, wenn sich von der it seite her, da auch mal etwas von der motortalk app her verbessern könnte! und zb auch die fotos, so wie aufgenommen dann bei mt nicht seitlich verdreht dargestellt werden! sowie evtl eine bilder funktion zum nachträglichen bilder drehen, hier als option einzug hält! danke!)

Hallo Kukuk,
Entschuldige bitte, dass ich mich jetzt melde. Hast du mal geguckt ob das Ventil bei dir genauso aussieht?
Du hast mir deine FIN geschickt und ich habe leider schlechte Nachrichten für dich. Deine Motorversion benötigt das A642 010 12 91. Das sieht ganz anders aus. SORRY, ich war leider nicht am EPC rechtzeitig.

Schaue dir die Bilder in der Bucht an:

http://www.ebay.de/sch/i.html?...

@Kukuk

Teileliste

Deine Antwort
Ähnliche Themen