OM606 300td ruckelt
Hallo bin neu hier ,hoffe das mir geholfen wird .
Zu dem Problem :
Mercedes G-Klasse mit einem 300TD .
Wenn das Auto kalt ist läuft es hundert prozentig ,sobald es warm wird fängt der Motor an unrund zu laufen im Standgas ,und es tritt ein klakern auf bei zunähmender Drehzahl wird es besser.
Überprüfft wurde : Einspritzdüsen wurden abgedrückt bei der Gelegenheit Kompression nachgemessen an allen Zylindern 25 Bar . Jetzt bin ich ratlos ,hoffe auf eure hilfe.
Danke schonmal .
Beste Antwort im Thema
Ein 300td geht nie kaputt! Lt. Dickschiffdiesel. 😁
41 Antworten
ich glaube es hat auch etwas mit der höhe über meer zu tun. mein 300 td t model hatte die symptome der gelängten kette auch jeweils nur hier oben auf 1600m, im unterland kaum bemerkbar. das hat wohl damit zu tun das durch den geringeren druck - sauerstoffgehalt die verbrennung noch verzögerter von statten geht... bleibe drann...
merci schon mal und liebe grüsse
adi
Es ist die ZKD. Ich bin mir fast 100% sicher.
Alle OM601-2-3 haben ein kleines ZKD Problem am ersten Zylinder und zwar im Ölkanal. Der Ölkanal ist zu eng zum ersten Zylinder gebaut. Wenn die Verbindung nicht mehr 100%-ig ist, steigt die Verbrennungsluft in den Ölkanal, somit sind Luftblasen in der Ölleitung. Diese Luftblasen gelangen in den Kopf und bis zu den Hydrostößeln. Die Luft lässt sich komprimieren also klackern die Hydros. Steigt der Öldruck, beim Gasgeben, gelangt keine Luft mehr in die Ölleitung, das klackern ist weg. Geht man vom Gas runter, geht das klackern wieder los. Kalter Motor bzw. kaltes Öl hat im Standgas einen höheren Öldruck, kennt man von früher als man Öldruckanzeige hatte. Wenn der Öldruck also höher ist, gelangt keine Luft in den Zylinderkopf.
Wenn die Luft in den Hydros angelangt ist, öffnen die Ventile nicht mehr richtig und der Motor ruckelt.
Ich habe alles schon mehrfach erlebt, es ist sicher wie das Amen in der Kirche.
Wenn du den Abgaskrümmer abmachst, und der 1. Zylinder ist verölt, dann ist es 1000%-ig sicher die ZKD.
Edit: ich habe sogar die original Mercedes-Anweisung gefunden ;-)))))))))))))))))))) Die kennen das Problem sehr gut.
Stimmt genau....die Anweisung kenne ich auch noch....wenn der Kopf runter war musste am Ölkanal der Kopf entgratet werden!
Gruß Matthias
hallo zusammen
habe die symptome aber nur nach kaltstart in der höhe, nach längerem schubbetrieb (passstrassen - in der höhe) oder eben in der untersetzung...
normalerweise läuft er top mit leicht kernigem nageln... ;-)
ist im übrigen ein om 606, von daher meines wissens nicht mehr so anfällig auf zkd schäden...
ich tippe immer noch auf düsen oder kette (ev noch ventilschaftdichtungen)... hatte aber leider noch keine zeit es abklären zu lassen - dem nachzugehen.
merci und liebe grüsse
adi
Ähnliche Themen
FVp mal überholen
kostet sehr wenig bringt meist was, bei gezeigtem Bild
Hallo Funky124
Was ist die "FVp"? Sorry bin da nicht so gewannt mit den Abkürzungen.
Liebe Grüsse
Adi
Meine Glaskugel sagt: VFP = Vorförderpumpe.
Habe sie aber lange nicht geputzt. 😉
jup vorförderpumpe
wäre der billigste schaden 😉
Super merci, habe die auch schon bei meinem om 603 revidiert...
werde ich mal checken....
Hallo G-Fahrer.
Habe seit 2 Jahren fast das gleiche Problem.Nur räuchert mein G nicht.Kalt springt er sehr gut an.Läuft auch sehr gut im Stand.Ab ca.80 Grad läuft er im Stand unrund.Bei Motorlast(schalten auf "D" oder Klimaanlage)läuft er wieder.
Viele Besuche bei Mercedes und Bosch haben nichts gebracht.
Neu sind unter anderm: Dieselpumpe,Einspritzdüsen,K40 Relais,Dieselvorwärmer,Abschaltventiel,Motorsteuerteil,Vorglührelais,Lichtmaschine,Dieselleitungen u.s.w.
Der Moter verbraucht kein Öl und räuchert auch nicht.
Dazu kommt noch,daß bei Außentemperaturen von ca.15 Grad dann die Automatik bei ca.50 km/h spinnt.Schaltet ohne Grund hart runter.Laut AGS-Berlin ist die Automatik aber I.O.Im Winter gibt es die Automatik Probleme auch nicht??????
Hilfeeeeee.(habe einen 463 300td 177 PS Bauj.1998 190000 Km)
Gruß Rayk
Ciao Günter
Nehme das Thema wieder hervor da das Auto gerade vom Service kommt und die Düsen gewechselt wurden (dachte es sei eine tropfende Düse). Leider raucht das Fahrzeug immer noch ab 2000 touren und in der Untersetzung. Hast du mir einen Tipp?
Merci viel mal und liebe Grüsse
Adi
Hallo nochmal, wie es scheint gibt es außer mir noch mehr Leute die "Probleme" mit den Motorenprofis aus Bielefeld hatten oder auch haben.
Ich gehe zivilrechtlich per Klage aber auch per Strafanzeige gegen diese Firma vor um zu versuchen sie damit "vom Markt" zu nehmen.
Gerade für die Strafanzeige wäre es gut weitere Betroffene zu finden die bereit sind als Zeugen auszusagen sollte es zu einem Strafverfahren kommen.
Daher meine Bitte an alle die bereit sind eine Aussage zu machen und, wie ich auch, einen finanziellen Schaden dadurch haben das sich die Firma bei Problemen mit Kunden aus der Affäre zieht indem sie einfach den Namen ändert und auf dem Papier einen anderen Inhaber einsetzen obwohl es sich auch weiterhin um die gleiche Firma und Beteiligten handelt.
Bitte PN an mich, danke.
Gruß Bernd