OM 642 E300 CDI Blue Efficiency erheblicher Mehrverbrauch nach "freiwilligem Update"
Guden!
Vor ca. 2000km habe ich mich dummerweise auf das "freiwillige Update" bei MB für meinen 300er Diesel (OM642) eingelassen. Gleich nach dem Update ist mir im KI aufgefallen, dass ich es nicht mehr auf den Durchschnittsverbrauch von 9,1 Liter (gemessen über 30tkm) schaffe. Nach dem Start steht zum Teil sogar bei Überlandfahrt die 11 vorne. Ich schaffe es mit wirtschaftlicher Fahrweise grade so unter die 10 zu kommen.
Im "Einladungsschreiben" für das Update wurde zugesichert, dass weder die Leistung, das Drehmoment, Motorgeräusche oder der Verbrauch sich ändern wird - was natürlich nicht ganz logisch sein kann - das war mir klar. Aber ein Mehrverbrauch von fast 1,5 Litern ist eine Katastrophe!
Wie kann ich mich wehren? Das Fahrzeug hat für mich und zukünftige Käufer sehr stark an Attraktivität verloren.
Wie ist es Euch ergangen? Auch Erfahrungen vom 350CDI willkommen!
Gruß aus Freiburg
Beste Antwort im Thema
hier ein kleines Udate wie es weiterging:
habe diese Woche einen Service B erhalten. Im Servicegespräche habe ich mich über den erheblichen Mehrverbrauch beschwert und gefragt, ob man den ganzen Käse wieder runterspielen kann. Natürlich kam die einstudierte Antwort dass es eigentlich nicht sein kein, dass ein Mehrverbrauch entsteht. Aber er wollte mal schauen ob da irgendetwas anderes nicht stimmt. Als ich den Wagen wieder abgeholt habe, habe ich gleich bemerkt, dass fast 40km gefahren wurden. Klar die Vorderbremse wurde gemacht, das war aber kein Grund so weit einzufahren. War mir erst mal egal. Aber jetzt kommts: Der Wagen fährt wieder exact wie vor dem Udate!!! Das heißt: Beim Kaltstart hebt er die Leerlaufdrehzahl auf 900 umin an und das KI beginnt bei 9,0 Liter zu zählen - nicht wie vorher bei 10,5. Auf meinem Weg zur Arbeit (4 mal seit Service) braucht er wieder 1,5 Liter weniger auf 100km, trotz unveränderter Fahrweise und vergleichbaren Temperaturen. Ich vermute, man hat das Update einfach wieder gelöscht, da es ja sowieso nicht kontrolliert wird. Ich werde nach 3-4 Tankzyklen hier mal ein Resumé posten.
man glaubt es kaum!
Ähnliche Themen
76 Antworten
Zitat:
...
OK, also Du rechnest aus, das ist schon mal gut. Die Anzeige ist ein gutes Schätzeisen, daraus kann man einen guten Trend ablesen. Wenn das Fahrprofil über die gesamte Tankfüllung gleich ist, kommt die Anzeige dem Realverbrauch recht nah. Bei viel Wechsel (AB, Landstraße, Stadtverkehr, alles durcheinander) ist die Differenz zum Realverbrauch höher.
Beobachte den Verbrauch mal einige tausend Kilometer und wie sich die Tendenz entwickelt. Und immer schön ausrechnen... 😉
Meine Erfahrung ist, dass weniger die Fahrtmischung die Anzeige korrumpiert, sondern eine Vielzahl von Startvorgängen bzw. kürzeren Strecken.
Zusätzlich darf man festhalten, dass nach Update die Anzeige eher zuviel als zuwenig anzeigt 🙂
Auch ohne Update habe ich oft ziemliche Schwankungen, die wohl immer ein Mysterium der Stuttgarter bleiben werden.
Identische Strecke, mehr oder weniger identisches Tempo, ähnliches Wetter, Schwankungen um 1 - 1,5l/100km nach Anzeige sind problemlos möglich. Gut, er mag mal regenerieren, es mag mal etwas mehr oder weniger Gegenwind sein, aber um einen aussgafähigen Trend festzustellen muss man wohl wirklich über einen längeren Zeitraum mitteln.
@OM642red @mj_wagner scheint wohl sehr individuell zu sein.
Zitat:
Am nächsten Tag zeigte die Anzeige 9,3 l an, dennoch war der Tank nach 507 km leer (also bis zum Aufleuchten der Anzeige) und ich habe wieder 70 l nachgetankt.
Das klingt ein wenig danach, als wäre die Anzeige durch das Update resettet worden aber der Tank war dabei nicht voll. Sieht dann so aus, als wäre der komplette Tank nun für 507km drauf gegangen.
Kann das sein?
Zitat:
@marchesa 1 schrieb am 26. April 2021 um 02:57:37 Uhr:
Ich dokumentiere jetzt täglich den Verbrauch und die Anzeigen im Display per Video.
Wieviel Km bist Du denn seit dem update gefahren und wieviel Tankfüllungen hast Du seither verfahren?
Also nicht die angefangene Tankfüllung mit der der Wagen zum update kam sondern volle danach.
Gruß
Hagelschaden
Ganz ehrlich? Ich halte das für Kinderkram, man kann es auch übertreiben. An der Tankstelle den Verbrauch ausrechnen, nebst der Anzeige des KI dokumentieren und dann resetten. Spritmonitor hilft dabei. Nach frühestens 5 Betankungen mal eine vorsichtige Prognose wagen. Irgendwann kommt der Moment, an dem sich auch extremere Verbräuche auf den durchschnittlichen Verbrauch nur noch auf die Nachkommastelle auswirken. Wer soll sich denn die ganze Videodokumentation ansehen?
@ ipthom: einerseits - andererseits 😉
Beim Vorgänger hatte sich tatsächlich der "Gesamtverbrauch seit Kauf" zwischen Jahr 2 und 6 nur um 0,1l nach unten bewegt - war aber bei Nutzungsende (8,5 Jahre) immerhin um 0,3l unter dem Mittel nach Jahr 1 😁
Konkret: unter dem Katalogwert. Das schafft mein CLS natürlich nicht mehr.
Dein Renner (wohl mit 9G ?) ist aber deutlich über meinen Erwartungen - notfalls hätte ich nämlich den 400er genommen 😉
Zitat:
@OM642red schrieb am 26. April 2021 um 20:05:42 Uhr:
@ ipthom: einerseits - andererseits 😉
Beim Vorgänger hatte sich tatsächlich der "Gesamtverbrauch seit Kauf" zwischen Jahr 2 und 6 nur um 0,1l nach unten bewegt - war aber bei Nutzungsende (8,5 Jahre) immerhin um 0,3l unter dem Mittel nach Jahr 1 😁
Konkret: unter dem Katalogwert. Das schafft mein CLS natürlich nicht mehr.
Dein Renner (wohl mit 9G ?) ist aber deutlich über meinen Erwartungen - notfalls hätte ich nämlich den 400er genommen 😉
Fast - ist ein 4matic, daher „nur“ die 7G. Ich bin aber rundum zufrieden. Zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen, habe ihn erst seit Anfang Januar und bin durch Corona eigentlich noch nichts gefahren, was meinem eigentlichen Fahrprofil entspricht, daher eine Tendenz die derzeit bei 10,9l steht. Ist aber viel Kurzstrecke mit maximal 30-40km am Stück. Die bisher längste Strecke bin ich gefahren, als ich ihn abgeholt hatte, immerhin 450km am Stück. Das fahre ich normalerweise monatlich so 10-12 mal 😉
Zitat:
@ipthom schrieb am 26. April 2021 um 08:19:10 Uhr:
Zitat:
@marchesa 1 schrieb am 26. April 2021 um 02:57:37 Uhr:
@ipthom"@marchesa 1 wie sieht es denn bei Dir im Langzeitschnitt aus? Ich habe es mit einem E350 BT auch schon in der Stadt auf über 12l gebracht. Diese Momentaufnahmen taugen doch nichts..."
Welche Momentaufnahme?
Mein Langzeitschnitt bei 170000 km die ich den Wagen bisher fahre (110000 hatte er schon) lag vor dem Softwareupdate bei 7,9 l
Weder hat sich die Strecke geändert, noch mein Fahrverhalten. Ich verlasse mich auch nicht auf die Anzeige sondern schreibe von den gefahrenen Kilometern bei 70l tanken.
Ich dokumentiere jetzt täglich den Verbrauch und die Anzeigen im Display per Video. Schauen wir mal wie es nach der letzten Betankung am Schluss aussieht. Das Update habe ich am 12.04.bekommen - da zeigte die Anzeige dann auf der Rückfahrt von der Werkstatt 11 teilweise 12 l an - die Werkstatt liegt auf meinem Arbeitsweg. Am nächsten Tag zeigte die Anzeige 9,3 l an, dennoch war der Tank nach 507 km leer (also bis zum Aufleuchten der Anzeige) und ich habe wieder 70 l nachgetankt.OK, also Du rechnest aus, das ist schon mal gut. Die Anzeige ist ein gutes Schätzeisen, daraus kann man einen guten Trend ablesen. Wenn das Fahrprofil über die gesamte Tankfüllung gleich ist, kommt die Anzeige dem Realverbrauch recht nah. Bei viel Wechsel (AB, Landstraße, Stadtverkehr, alles durcheinander) ist die Differenz zum Realverbrauch höher.
Beobachte den Verbrauch mal einige tausend Kilometer und wie sich die Tendenz entwickelt. Und immer schön ausrechnen... 😉
Ich weiß ja nicht, weshalb ich einige tausend Kilometer warten soll... -ich denke, dass es schwer sein wird, einen Nachweis zu erbringen, wenn ich "einige tausend Kilometer" so weiter fahre. Denn dann macht mein Motor plötzlich hops und ich hab einen Haufen Scherereien. Die Garantie gilt ja nur für Fahrzeuge unter einer Laufleistung von 250000km. Da ist meiner drüber und eigentlich hatte ich gehofft, den 6 Zylinder noch eine Weile zu fahren. #Umweltschutz -...und dann noch mehr Verbrauch...gleich 2x verarrscht..- IHR MERCEDES BENZ PARTNER
Hast Du seit dem update überhaupt schon (mindestens) eine eigene Vollbetankung selber leergefahren und wieder betankt? Was ergab die Berechnung?
Wie man allerdings auf die Idee kommt, bei einem KM Stand > 250.000 überhaupt das freiwillige update aufspielen zu lassen wird mir ewig ein Rätsel bleiben.
Gruß
Hagelschaden
Habe seit nem knappen Jahr das freiwillige Update drauf. Motor läuft immer noch "rauher" aber Verbrauch ist kaum gestiegen (0.5l). Nur meine Anzeige im BC passt jetzt besser. Vor dem Update, lag immer ca. 1l zw. BC und dem errechneten von Spritmonitor. Da ich jetzt statt 50km nur noch 20km zur Arbeit fahre (hin und zurück) geht der Verbrauch natürlich nach oben und er regeneriert jetzt auch immer öfters (300/400km). Derzeit versuche ich ihn abzustoßen, aber ist kaum gefragt und verschenken will ich ihn auch nicht.
@OM642redZitat:
@OM642red schrieb am 26. April 2021 um 20:05:42 Uhr:
...Das schafft mein CLS natürlich nicht mehr.
Dein Renner (wohl mit 9G ?) ist aber deutlich über meinen Erwartungen - notfalls hätte ich nämlich den 400er genommen 😉
Ich komme nochmal darauf zurück. Inwieweit liegt meiner deutlich über Deinen Erwartungen, positiv oder negativ? Sprich, hättest Du mehr oder weniger Verbrauch erwartet?
@ipthom: ich vergaß, dass nicht nur der 250d mit 4M bis zuletzt bei der 7G+ blieb.
Nun, die BLUEDIRECT-Motoren waren/ sind ja Spritsparwunder (V8 mit 8,5 zu bewegen - zwei Zeugen bekannt), sodass ich bei der 3,5l-V6-Version des 400 mit maximal 9l kalkuliert hätte.
Aktuell habe ich mit meinem (noch mehr geliebten) OM642 echt Schwierigkeiten über 7 zu kommen 😉 - trotz 4M, wohl auch dank 9G...
Zitat:
....
Aktuell habe ich mit meinem (noch mehr geliebten) OM642 echt Schwierigkeiten über 7 zu kommen 😉 - trotz 4M, wohl auch dank 9G...
Dann laß' mich mal 'ne Runde fahr'n mit deinem geliebten. Da hast du ratz fatz zwei stellige Zahlen 😁😁😁😁
Zitat:
Dann laß' mich mal 'ne Runde fahr'n mit deinem geliebten. Da hast du ratz fatz zwei stellige Zahlen 😁😁😁😁
Das geht auch bei mir schnell: wenn der zweite (651) nicht verfügbar ist und ausnahmsweise im Stadtverkehr gezuckelt werden muss 😉
Die Traumwerte liegen zu 75% an den glücklichen Verkehrsumständen.