OM 642 E300 CDI Blue Efficiency erheblicher Mehrverbrauch nach "freiwilligem Update"

Mercedes E-Klasse S212

Guden!

Vor ca. 2000km habe ich mich dummerweise auf das "freiwillige Update" bei MB für meinen 300er Diesel (OM642) eingelassen. Gleich nach dem Update ist mir im KI aufgefallen, dass ich es nicht mehr auf den Durchschnittsverbrauch von 9,1 Liter (gemessen über 30tkm) schaffe. Nach dem Start steht zum Teil sogar bei Überlandfahrt die 11 vorne. Ich schaffe es mit wirtschaftlicher Fahrweise grade so unter die 10 zu kommen.
Im "Einladungsschreiben" für das Update wurde zugesichert, dass weder die Leistung, das Drehmoment, Motorgeräusche oder der Verbrauch sich ändern wird - was natürlich nicht ganz logisch sein kann - das war mir klar. Aber ein Mehrverbrauch von fast 1,5 Litern ist eine Katastrophe!
Wie kann ich mich wehren? Das Fahrzeug hat für mich und zukünftige Käufer sehr stark an Attraktivität verloren.
Wie ist es Euch ergangen? Auch Erfahrungen vom 350CDI willkommen!

Gruß aus Freiburg

Beste Antwort im Thema

hier ein kleines Udate wie es weiterging:
habe diese Woche einen Service B erhalten. Im Servicegespräche habe ich mich über den erheblichen Mehrverbrauch beschwert und gefragt, ob man den ganzen Käse wieder runterspielen kann. Natürlich kam die einstudierte Antwort dass es eigentlich nicht sein kein, dass ein Mehrverbrauch entsteht. Aber er wollte mal schauen ob da irgendetwas anderes nicht stimmt. Als ich den Wagen wieder abgeholt habe, habe ich gleich bemerkt, dass fast 40km gefahren wurden. Klar die Vorderbremse wurde gemacht, das war aber kein Grund so weit einzufahren. War mir erst mal egal. Aber jetzt kommts: Der Wagen fährt wieder exact wie vor dem Udate!!! Das heißt: Beim Kaltstart hebt er die Leerlaufdrehzahl auf 900 umin an und das KI beginnt bei 9,0 Liter zu zählen - nicht wie vorher bei 10,5. Auf meinem Weg zur Arbeit (4 mal seit Service) braucht er wieder 1,5 Liter weniger auf 100km, trotz unveränderter Fahrweise und vergleichbaren Temperaturen. Ich vermute, man hat das Update einfach wieder gelöscht, da es ja sowieso nicht kontrolliert wird. Ich werde nach 3-4 Tankzyklen hier mal ein Resumé posten.
man glaubt es kaum!

76 weitere Antworten
76 Antworten

Interessant war übrigens, dass man mich bei Daimler mit einem kostenlosen Gadget überraschen wollte - dem Tool welches man am Auslesestecker aufstecken kann und mit dem man seine Daten auslesen können soll die aufs Mobiltelefon gesendet werden - unter anderem der "Verbrauch" wie der Daimler-Mitarbeiter welcher den Wagen angenommen hatte, extra betont hat. Bei mir hat aber diese Anmeldung nicht funktioniert - also ist das Tool inaktiv. Es ist nicht integriert sonder ruht in seiner Verpackung...
Irgendwie drängt sich der Eindruck auf, dass Daimler hier eine Kampagne gestartet hat um ein gutes, funktionierendes Produkt "totzurüsten" per Softwareupdate.
Denn selbst einem Laien dürfte klar sein, dass ein eingefahrener Motor mit 280000 km durch die massive Mehreinspritzung von Kraftstoff versottet und über kurz oder lang stirbt.

Zitat:

@marchesa 1 schrieb am 24. April 2021 um 00:17:37 Uhr:


... Nach dem Update komme ich mit den 70l auf 507 km.

Da stimmt was nicht, ist ja fast das Doppelte gegenüber vorher. Oder hat die Werkstatt, aus welchen Gründen auch immer, 10 Liter abgezapft? 😕

Rechne nochmal bei den nächsten 2 - 3 Tankungen den tatsächlichen Verbrauch nach. Und dann in der Werkstatt vorstellig werden.

Bei mir war ja auch das Leerlaufverhalten geändert. Oft lief der Motor im Stand wie Partikelfiltermodus. Ich habe mich damals bei einem jungen Meister vor dem Kundendienst beschwert. Er zeigte Verständnis aber konnte mir natürlich nicht zusichern das Update rückgängig zu machen. Als ich den Wagen abgeholt hatte, war alles wieder wie vorher.... Auf wundersame Weise.... ??
Es geht also. Mehr sag ich nicht.
Das Auto ist jetzt weg. Fahre jetzt einen B7 Passat TDI mit 170 PS. Hat die gleichen Fahrleistungen da leichter und hat seit 60tkm das Dieselupdate von VW. Der Verbrauch liegt aktuell bei 5.7 Liter. Das sind Welten. Deshalb mach ich jetzt einen Bogen um die Diesel mit dem Stern.

Na dann viel Spaß mit dem VW.,. Mal sehen wie lange noch das dort anhält...

Ähnliche Themen

Das Update ist bei meinem Auto jetzt ein knappes Jahr und ca. 8000 km her. Fazit: Alles wie vorher, vielleicht 0,1 bis 0,2 Liter Mehrverbrauch (aber das liegt ja noch in der Messtoleranz und schon der gelegentlich mitgeführte Anhänger lässt den verbrauch stärker schwanken).....

Irgendwie ist es wie in vielen anderen Threads zum Update, es wird munter durcheinander gewürfelt, Fakten mit „erfühltem“ gemischt.
@marchesa 1 wie sieht es denn bei Dir im Langzeitschnitt aus? Ich habe es mit einem E350 BT auch schon in der Stadt auf über 12l gebracht. Diese Momentaufnahmen taugen doch nichts...
Und @regnirps einen B7 TDI mit 170PS im *Gesamt*schnitt mit 5,7l zu fahren - Respekt! Ich hatte sowohl den B6 als auch den B7 als TDI mit 140 bzw. 150PS. Eine 5 vor dem Komma hatte ich eigentlich nur im Urlaub in Dänemark... und dann maximal eine oder zwei Tankfüllungen. Im Gesamtschnitt stand bei mir immer eine 6 in der Liste.
Das Update bei den Euro5 Dieseln führt wohl zu einem Mehrverbrauch, allerdings dürfte sich das im Bereich von ca. 1l maximal bewegen. Bei den Euro6-Motoren ist wohl eher die Regel, dass es keinen Mehrverbrauch von Diesel, aber von AdBlue gibt. Eigene Erfahrung bei einem E350 BT mit 4matic über ca. 25.000km nach Update.

"Und @regnirps einen B7 TDI mit 170PS im *Gesamt*schnitt mit 5,7l zu fahren - Respekt! Ich hatte sowohl den B6 als auch den B7 als TDI mit 140 bzw. 150PS. Eine 5 vor dem Komma hatte ich eigentlich nur im Urlaub in Dänemark... und dann maximal eine oder zwei Tankfüllungen. Im Gesamtschnitt stand bei mir immer eine 6 in der Liste"

...äh da zweifelt einer an meiner Aussage: seit ich den Wagen habe fahre ich regelmässig über 1100km mit einer Tankfüllung. Bei einem 70Liter Tank gibt es eigentlich keinen Grund an der Angabe im KI zu zweifeln, oder? Über unterschiedliche Fahrprofile und mehr oder weniger effektive Fahrweise brauchen wir hier glaub ich kein Fass aufmachen, das sollte bekannt sein. In Frankreich auf der Autobahn geht der Verbrauch übrigens Richtung 5.0 - so ist das jedenfalls bei mir. Beim E300 ging der Verbrauch dort bis minimal 6.8 - vor dem Update. Klar, der hatte auch 2 Zylinder mehr.

Zitat:

@regnirps schrieb am 25. April 2021 um 11:03:58 Uhr:


...
...äh da zweifelt einer an meiner Aussage...

Sagen wir es mal so: wenn jemand erklärt, er hat „aktuell“ einen Verbrauch von 5.7l dann werde ich hellhörig und frage nach dem errechneten Verbrauch über einen längeren Zeitraum. Nur der ist relevant. Bei Spritmonitor liegt Dein Passat (bis auf einen, der mit 5,28 angegeben ist) ab 6.9l aufwärts, auch das lässt mich etwas an Deinen 5.7l zweifeln. Die 6.x passen im Übrigen zu meinem B6 und B8, beide verbrauchten über 120.000km bzw. über 50.000km 6.7l, aber mit ein paar PS weniger als Deiner.

Mit meinem E350 BT (Kombi mit 4matic) konnte ich bei Bedarf auch niedrige 7.x realisieren, aber eben nicht im Gesamtschnitt über zigtausend Kilometer.

Zitat:

@ipthom schrieb am 25. April 2021 um 11:40:25 Uhr:



Zitat:

@regnirps schrieb am 25. April 2021 um 11:03:58 Uhr:


...
...äh da zweifelt einer an meiner Aussage...

Sagen wir es mal so: wenn jemand erklärt, er hat „aktuell“ einen Verbrauch von 5.7l dann werde ich hellhörig und frage nach dem errechneten Verbrauch über einen längeren Zeitraum. Nur der ist relevant. Bei Spritmonitor liegt Dein Passat (bis auf einen, der mit 5,28 angegeben ist) ab 6.9l aufwärts, auch das lässt mich etwas an Deinen 5.7l zweifeln.
Mit meinem E350 BT (Kombi mit 4matic) konnte ich bei Bedarf auch niedrige 7.x realisieren, aber eben nicht im Gesamtschnitt über zigtausend Kilometer.

Mein T-Modell als als 350CDI mit 265 PS und Heckantrieb verbraucht seit 90 tkm 7.4 l/100 km laut Anzeige. Sie stimmt auf +/- 0.1-0.2 l/100 lm mit dem Nachtanken überein. Geht schon.

Zitat:

@Nipo schrieb am 25. April 2021 um 11:48:18 Uhr:



Zitat:

@ipthom schrieb am 25. April 2021 um 11:40:25 Uhr:



Sagen wir es mal so: wenn jemand erklärt, er hat „aktuell“ einen Verbrauch von 5.7l dann werde ich hellhörig und frage nach dem errechneten Verbrauch über einen längeren Zeitraum. Nur der ist relevant. Bei Spritmonitor liegt Dein Passat (bis auf einen, der mit 5,28 angegeben ist) ab 6.9l aufwärts, auch das lässt mich etwas an Deinen 5.7l zweifeln.
Mit meinem E350 BT (Kombi mit 4matic) konnte ich bei Bedarf auch niedrige 7.x realisieren, aber eben nicht im Gesamtschnitt über zigtausend Kilometer.

Mein T-Modell als als 350CDI mit 265 PS und Heckantrieb verbraucht seit 90 tkm 7.4 l/100 km laut Anzeige. Sie stimmt auf +/- 0.1-0.2 l/100 lm mit dem Nachtanken überein. Geht schon.

Klar geht das, für mich mit 4matic im *Gesamt*schnitt (errechnet 😉) eher nicht...

Rechne mal für die 4matic locker einen Liter drauf, dann bist Du auch bei über 8.

Zitat:

...
Das Update bei den Euro5 Dieseln führt wohl zu einem Mehrverbrauch, allerdings dürfte sich das im Bereich von ca. 1l maximal bewegen. Bei den Euro6-Motoren ist wohl eher die Regel, dass es keinen Mehrverbrauch von Diesel, aber von AdBlue gibt. Eigene Erfahrung bei einem E350 BT mit 4matic über ca. 25.000km nach Update.

Dito, CLS350d 4M mit Update kein Dieselmehrverbrauch.
Gegenüber dem Vorgänger E320CDI T verbrauche ich nun 0,4l weniger.
Meine Kalkulation:

Malus:
200kg schwerer (+0,1) 4matic (+0,3) bessere Abgaswerte/Zielkonflikt (+0,1)

Bonus:
Wesentlich bessere CWxA (-0,2)
Innermotorische Verbesserungen (Stahlkolben, Simplexkette) (-0,3)
9G-Tronic (-0,3)
Lademanagement (-0,1)

Das gilt freilich NUR bei 100% Langstrecke. Jeder Meter Stadtverkehr bringt Masse und 4M negativer zu Buche.
Das Rollverhalten des "Neuen" ist frappierend und erinnert an Segelflugzeuge 😉

Ich hatte mit unserem Touran (2004er 2.0 TDI, 140 PS, Schalter) über 30.000 km laut Spritmonitor einen Verbrauch von 6,11. da war alles dabei: Stadt, Land, BAB, Wohnwagen...). Daher würde ich 5,7 l für ein wesentlich neueres Modell auch erwarten.
Mit dem 300cdi BT über die letzten 80.000 km 6,84 l. Letztens standen nach 77 km mal eine 4,8 auf der Anzeige (allerdings sehr sparsam gefahren und nur Landstraße, wenig Ortschaften!)

@ipthom

"@marchesa 1 wie sieht es denn bei Dir im Langzeitschnitt aus? Ich habe es mit einem E350 BT auch schon in der Stadt auf über 12l gebracht. Diese Momentaufnahmen taugen doch nichts..."

Welche Momentaufnahme?
Mein Langzeitschnitt bei 170000 km die ich den Wagen bisher fahre (110000 hatte er schon) lag vor dem Softwareupdate bei 7,9 l
Weder hat sich die Strecke geändert, noch mein Fahrverhalten. Ich verlasse mich auch nicht auf die Anzeige sondern schreibe von den gefahrenen Kilometern bei 70l tanken.
Ich dokumentiere jetzt täglich den Verbrauch und die Anzeigen im Display per Video. Schauen wir mal wie es nach der letzten Betankung am Schluss aussieht. Das Update habe ich am 12.04.bekommen - da zeigte die Anzeige dann auf der Rückfahrt von der Werkstatt 11 teilweise 12 l an - die Werkstatt liegt auf meinem Arbeitsweg. Am nächsten Tag zeigte die Anzeige 9,3 l an, dennoch war der Tank nach 507 km leer (also bis zum Aufleuchten der Anzeige) und ich habe wieder 70 l nachgetankt.

Nach dem Update bei meinem Benz hat es eine Weile gedauert, bis alles wieder so lief wie zuvor. Ich denke, es wird alles resetet. Dann muss sich alles wieder neu einstellen. Nach einiger Zeit (ich bin auch etwas anders gefahren—> kann es nicht erklären), läuft es jetzt wieder super (allerdings auch Euro 6!) vielleicht dauert es beim Euro 5 auch etwas, bis der Verbrauch wieder runter geht?

Zitat:

@marchesa 1 schrieb am 26. April 2021 um 02:57:37 Uhr:


@ipthom

"@marchesa 1 wie sieht es denn bei Dir im Langzeitschnitt aus? Ich habe es mit einem E350 BT auch schon in der Stadt auf über 12l gebracht. Diese Momentaufnahmen taugen doch nichts..."

Welche Momentaufnahme?
Mein Langzeitschnitt bei 170000 km die ich den Wagen bisher fahre (110000 hatte er schon) lag vor dem Softwareupdate bei 7,9 l
Weder hat sich die Strecke geändert, noch mein Fahrverhalten. Ich verlasse mich auch nicht auf die Anzeige sondern schreibe von den gefahrenen Kilometern bei 70l tanken.
Ich dokumentiere jetzt täglich den Verbrauch und die Anzeigen im Display per Video. Schauen wir mal wie es nach der letzten Betankung am Schluss aussieht. Das Update habe ich am 12.04.bekommen - da zeigte die Anzeige dann auf der Rückfahrt von der Werkstatt 11 teilweise 12 l an - die Werkstatt liegt auf meinem Arbeitsweg. Am nächsten Tag zeigte die Anzeige 9,3 l an, dennoch war der Tank nach 507 km leer (also bis zum Aufleuchten der Anzeige) und ich habe wieder 70 l nachgetankt.

OK, also Du rechnest aus, das ist schon mal gut. Die Anzeige ist ein gutes Schätzeisen, daraus kann man einen guten Trend ablesen. Wenn das Fahrprofil über die gesamte Tankfüllung gleich ist, kommt die Anzeige dem Realverbrauch recht nah. Bei viel Wechsel (AB, Landstraße, Stadtverkehr, alles durcheinander) ist die Differenz zum Realverbrauch höher.
Beobachte den Verbrauch mal einige tausend Kilometer und wie sich die Tendenz entwickelt. Und immer schön ausrechnen... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen