OM 642 E300 CDI Blue Efficiency erheblicher Mehrverbrauch nach "freiwilligem Update"
Guden!
Vor ca. 2000km habe ich mich dummerweise auf das "freiwillige Update" bei MB für meinen 300er Diesel (OM642) eingelassen. Gleich nach dem Update ist mir im KI aufgefallen, dass ich es nicht mehr auf den Durchschnittsverbrauch von 9,1 Liter (gemessen über 30tkm) schaffe. Nach dem Start steht zum Teil sogar bei Überlandfahrt die 11 vorne. Ich schaffe es mit wirtschaftlicher Fahrweise grade so unter die 10 zu kommen.
Im "Einladungsschreiben" für das Update wurde zugesichert, dass weder die Leistung, das Drehmoment, Motorgeräusche oder der Verbrauch sich ändern wird - was natürlich nicht ganz logisch sein kann - das war mir klar. Aber ein Mehrverbrauch von fast 1,5 Litern ist eine Katastrophe!
Wie kann ich mich wehren? Das Fahrzeug hat für mich und zukünftige Käufer sehr stark an Attraktivität verloren.
Wie ist es Euch ergangen? Auch Erfahrungen vom 350CDI willkommen!
Gruß aus Freiburg
Beste Antwort im Thema
hier ein kleines Udate wie es weiterging:
habe diese Woche einen Service B erhalten. Im Servicegespräche habe ich mich über den erheblichen Mehrverbrauch beschwert und gefragt, ob man den ganzen Käse wieder runterspielen kann. Natürlich kam die einstudierte Antwort dass es eigentlich nicht sein kein, dass ein Mehrverbrauch entsteht. Aber er wollte mal schauen ob da irgendetwas anderes nicht stimmt. Als ich den Wagen wieder abgeholt habe, habe ich gleich bemerkt, dass fast 40km gefahren wurden. Klar die Vorderbremse wurde gemacht, das war aber kein Grund so weit einzufahren. War mir erst mal egal. Aber jetzt kommts: Der Wagen fährt wieder exact wie vor dem Udate!!! Das heißt: Beim Kaltstart hebt er die Leerlaufdrehzahl auf 900 umin an und das KI beginnt bei 9,0 Liter zu zählen - nicht wie vorher bei 10,5. Auf meinem Weg zur Arbeit (4 mal seit Service) braucht er wieder 1,5 Liter weniger auf 100km, trotz unveränderter Fahrweise und vergleichbaren Temperaturen. Ich vermute, man hat das Update einfach wieder gelöscht, da es ja sowieso nicht kontrolliert wird. Ich werde nach 3-4 Tankzyklen hier mal ein Resumé posten.
man glaubt es kaum!
Ähnliche Themen
76 Antworten
Zitat:
@OM642red schrieb am 27. April 2021 um 15:46:20 Uhr:
@ipthom: ich vergaß, dass nicht nur der 250d mit 4M bis zuletzt bei der 7G+ blieb.
Nun, die BLUEDIRECT-Motoren waren/ sind ja Spritsparwunder (V8 mit 8,5 zu bewegen - zwei Zeugen bekannt), sodass ich bei der 3,5l-V6-Version des 400 mit maximal 9l kalkuliert hätte.
Aktuell habe ich mit meinem (noch mehr geliebten) OM642 echt Schwierigkeiten über 7 zu kommen 😉 - trotz 4M, wohl auch dank 9G...
Dann schaffst Du mit dem 400er die 9l. Ich hatte mit meinem E350 BT 7G und 4matic einen Schnitt von 9,3l über 50.000km. Fast ausschließlich Langstrecke und artgerechte Bewegung 😉
Zitat:
@dausl schrieb am 27. Apr. 2021 um 09:48:37 Uhr:
Derzeit versuche ich ihn abzustoßen
So denke ich aktuell auch... leider.