OM 626 Motor Turboschaden

Mercedes C-Klasse S205

Heute bei 28000 km Turboschaden.
Wer kann Àhnliches berichten?
Oder hab ich nur Pech gehabt?
lg

Beste Antwort im Thema

Das habe ich nie so behauptet. Aber hier wird direkt
Von Serienfehlern gesprochen weil ein Turbo kaputt ging.
Und das ist nun mal lĂ€cherlich und total unverhĂ€ltnismĂ€ĂŸig
Geschulmeistert habe ich hier auch keinen 😉

278 weitere Antworten
278 Antworten

Kein Ding 😉

Um nochmal auf die TurboschĂ€den zurĂŒckzukommen, was sagt denn MB dazu, ist das eine HĂ€ufung oder " Stand der Technik"?
Außerdem scheint es hier nur Automatikfahrzeuge zu betreffen, oder tĂ€usche ich mich da ?

1. Die "QualitÀt" des Laders ist zugekauft. Der kommt von Renault.
2. Die Ersatzteile aus der Kooperation mĂŒssen ebenfalls ĂŒber Renault bezogen werden. Habe schon Kleinteile in TĂŒtchen bekommen die von Renault gelabelt waren und das MB Label war nochmal extra drĂŒber geklebt.
Also Renault kauft ein, lagert und liefert wieder an MB.
3. Die HĂ€ufigkeit der AusfĂ€lle lĂ€sst darauf schließen das es irgendwo einen QualitĂ€tsmangel gegeben haben muss. Dieser muss ja beim Ersatzteil ausgemerzt sein bzw. lĂ€uft ja bei HĂ€ufung die gesamte Maschinerie an und betreibt erstmal Ursachenforschung und blockiert die Auslieferung von LagerbestĂ€nden.

Danke fĂŒr die qualifizierte Antwort, eine schönen Abend noch.

Ähnliche Themen

Ich glaub das Start Stopp fĂŒr die Turbos der Tod ist.Heißes Fahrzeug abstellen Turbo kann sich nicht kĂŒhlen.
Beim Stadtverkehr lÀuft er ja 100x ohne Schmierung an.Meine Vermutung halt.
Bei Atomatik kommt ja noch hinzu das er sofort abstellt.

Bin schon gespannt ob da noch mehr kommt...
Wie wĂ€re das eigentlich theoretisch mit einer Wandlung? Muss ich im Garantiefall ewig auf mein Auto warten wenn MB nicht in der Lage ist ein Ersatzteil innerhalb einer vernĂŒnftigen Frist (und ĂŒber eine vernĂŒnftige Frist bin ich fĂŒr mein DafĂŒrhalten mit einem Monat Wartezeit schon empfindlich drĂŒber) beizubringen?

Ich glaube das wird etwas problematisch. Bei dem Injektorendesaster am OM 651 wurde auch nichts gewandelt, du wirst außerdem mobil gehalten. Probieren kannst du es um die Sache zu beschleunigen.

Start/Stop kann nicht das Problem sein. Ich mag diese Funktion nicht und habe sie quasi dauerhaft ausgeschaltet. Die Ursache liegt vermutlich woanders.

Werde mehr berichten, wenn ich mehr weiß.
Momentan sind sie in der WerkstĂ€tte auch ĂŒberfordert.
In der WerkstÀtte hatten sie aber bereits 3 Àhnliche FÀlle.
Wo von einer sogar einen Motorschaden gehabt hat.
Ersatzteile wurden bei denen geliefert und auch eingebaut.
Ich muss mich halt ein wenig gedulden.
Vielleicht Àndern sie jetzt an der Bauweise etwas?
lg

Vielleicht sollten wir einen Sammelthread einrichten mit SchÀden am OM 626 ?
Was meint ihr?

Den gibt es nun hier...

Zitat:

@cohe99 schrieb am 4. Januar 2017 um 21:55:40 Uhr:


Ich glaube das wird etwas problematisch. Bei dem Injektorendesaster am OM 651 wurde auch nichts gewandelt, du wirst außerdem mobil gehalten. Probieren kannst du es um die Sache zu beschleunigen.

Stimmt schon mit der MobilitĂ€t, habe halt bei meiner Urlaubsfahrt ILS/FLA, Navi und den Stauraum schwer vermisst.🙂
Ich hatte das Auto exakt zwei Monate und jetzt steht es seit vier Wochen in der Werkstatt, das schmĂ€lert mittlerweile die Freude doch betrĂ€chtlich, man spart drauf hin, freut sich wenn man sich's leisten kann und dann hat man's nicht... Aber naja, jammern hilft auch nix, muss nur Richtung MB schwere GeschĂŒtze auffahren.

Kann ich verstehen, ich werde in meiner Werkstatt auch vorstellig werden und die Jungs zu einer Stellungnahme auffordern. Meiner hat noch ein Jahr Junge Sterne Garantie und was dann?

Wie was dann? Das Auto ist eine Maschine die eben auch kaputt gehen kann.
Dann musst du fĂŒr die Rep halt was bezahlen.

Ich werd doch nicht fĂŒr ab Werk eingebaute Fehler geradestehen, gerade bei einem Premiumhersteller wie MB.

Deine Antwort
Ähnliche Themen