OLED Rückleuchten

BMW 4er F36 (Gran Coupé)

Hallo zusammen,

es gibt anscheinend schon ganz gute Nachbauten der OLED-Heckleuchten des M4 GTS
Hat jemand von euch schon welche und kann berichten? Wie ist die Qualität?

Grüße

Sniickers

363 Antworten

Servus, hat die von VLand mit der E-Nummer 32(Lettland) jetzt schon jemand verbaut? Grad dabei die zu bestellen bei Amazon.
@Dang3r, verbaut der Anbieter aus 70er PLZ Vland? Du meinst wohl für F3x/F8x?

Danke

Zitat:

@Naglmeier schrieb am 28. Dezember 2021 um 15:08:06 Uhr:


Servus, hat die von VLand mit der E-Nummer 32(Lettland) jetzt schon jemand verbaut? Grad dabei die zu bestellen bei Amazon.
@Dang3r, verbaut der Anbieter aus 70er PLZ Vland? Du meinst wohl für F3x/F8x?

Danke

Du hast Recht, F3x/F8x, ich war gedanklich beim 4er.
Ja, der verbaut VLAND und dichtet die vorher auch noch extra ab, paßt die richtig ein, usw. Ist kein Schnapperpreis sein Angebot, aber wers nicht selbst kann macht da sicher nix verkehrt. Farbwahl wie im freien Handel möglich. Nein, ich verlinke und bewerbe nicht und kriege auch nix dafür.

Hallo zusammen,
habe mir die VLAND direkt auf der offiziellen Seite bestellt. Die Lieferung hat daher mit rund 4 Wochen relativ lange gedauert. Die OLED Rückleuchten haben in meinem Fall auch das E Zeichen (E32). Hierauf hatte ich bei der Bestellung auch bestanden. Die Verarbeitung ist gut und ich kann bisher keine Mängel feststellen.
Nun zu meiner Frage. Hat jemand die VLAND OLED‘s schon mal beim F33 Cabrio verbaut?
Der Einbau unterscheidet sich hier ja schon etwas vom Coupé. Ein Einbauvideo für das Carbrio hab ich bisher nicht gefunden. Mein F33 ist per LCI.
Die Seitenleuchten hab ich schon mal testweise eingesetzt. Funktioniert und sieht klasse aus. Nun bin ich am schauen, wie und wo ich die zusätzliche Leitung für die Blinker im Kofferraumdeckel verlege und wie ich mit dem entsprechenden Kabel, vom Seitenteil in den Innenraum (Seitenverkleidung rechts, wo die Batterie sitzt) komme. Ein Loch würde ich natürlich auf keinen Fall in das KFZ bohren wollen. Vielleicht habt ihr ein paar Tips für mich?

Gibt im Netz bestimmt einige Beiträge zum Verbau der LCI RL.
Vom Grund her musst du zur Verlegung nur in den vorhandenen Kabelbaum zwei zusätzliche Kabel mit einziehen.
Löcher müssen da keine gebohrt werden 😉

Grüße,
Speedy

Ähnliche Themen

Hallo Speedy,
danke für dein Feedback. Ich hab mir die Sache heute noch mal angesehen. Um an den vorhandenen Kabelbaum zu gelangen muss ich wahrscheinlich den Stossfänger abnehmen. Habe hier schon etwas Respekt. Dazu sieht es am Kabelbaum für mich so aus, als wenn die Kabel dort fix verklebt / verschweißt sind und man nur neben dem Flansch das Kabel verlegen kann. Infos habe ich im Netz nur für die Coupés und 3 er Limos gefunden. Beim F33 kommt ja dann noch die zusätzliche Verlegung des Kabels an der Cabrio Mechanik des Kofferraumdeckel. Da darf halt nichts scheuern. Ggf ist es doch einfacher die original LCI mit neuem Kabelbaum zu nehmen, anstatt die OLED Variante von VLand. Bin noch am hadern und schaue nach der besten Lösungen. Möchte meinen F33 auch nicht unnötig verbasteln. ;-).

Wenn du was definitives zur kabelverlegung für den F33 rausfindest, dann teile die Informationen bitte hier mit uns. Mir blüht das gleiche Vorhaben demnächst auch, sobald die Rückleuchten in Deutschland wieder vorrätig sind. Die Kabelage ist ja für meinen M4 dann ja identisch was das gefriemele rund um die Verdeckmechanik geht.

Ich kenn ja die VLAND nicht, aber die Verkabelung dürfte genau der der LCI RL entsprechen.
Soweit ich mich an meinen Umbau auf LCI erinnere, muss da nur die Innenverkleidung des Kofferraumdeckels entfernt werden.
Dort verläuft dann der Kabelbaum für die inneren Leuchten.
Der vorhandene Kabelbaum läuft ja auch direkt an der Dachmechanik entlang und dort müssen "nur" die beiden zusätzlichen Kabel mit eingezogen werden.
Die rechte Verkleidung wo die Batterie sitzt muss natürlich auch entfernt werden.
Diese kann ganz leicht ausgefädelt werden, wenn das Dach geöffnet wird und der Kofferraumdeckel in die hintere Endposition steht.

Grüße,
Speedy

Hier ist ein Video vom M4 Cabrio. Dürfte sich ja nicht allzu vom regulären 4er Cabrio unterscheiden?
Video

Ich werde mir die RüLis demnächst auch für mein 4er GC LCI holen, aber das zusätzliche Kabel für den dynamischen Blinker weglassen, da es mir nicht wirklich gefällt und zu sehr an die VAG Kisten erinnert.

In dem Video ist es bereits ein Lci facelift, also wird auf die Verkabelung nach der hier gefragt wurde überhaupt nicht eingegangen. Er baut dort halt originale GTS oled Rückleuchten ein, mehr leider nicht.

Hallo Tommy, hallo Patrick,
genau das ist der Punkt. Das Video war mir auch bekannt. In dem Falle wird keine neuen Leitung, von den Seitenrückleuchten hin zu den Leuchten, in die Kofferaumklappe, für die Blinker benötigt.
Das Kabel ist also nicht nur die dynamische Funktion, sonder generell von Nöten. Bei Modellen vor dem Facelift, so wie ich es habe, sind keine Blinker in der Kofferraumklappe und damit vom Werk auch nicht im verbauten Kabelbaum versorgt.

Danke auch für Deinen Beitrag Speedy.

Die LCI Leuchten unterschieden sich schon etwas was den Anschluss angeht zu den Vland. Die Valand haben eben das Kabel für die Blinker der Heckklappe, direkt an den Leuchten in den Seitenteilen. Von dort muss dieses zusätzliche Kabel erstmal in die Innenkarosserie geführt werden. Bei den originalen LCI‘s werden meines Wissen, beim Umrüsten die Blinker der Heckklappe durch den neuen Kabelbaum versorgt, der neu verlegt / getauscht wird und in rechten Seitenteil (Batterieseite), am Steckkontakt angeschlossen wird.

Danke dir auch für den Tip das das Dach etwas auszufahren um ein besseres handling beim zu bekommen.

Ich schau mir die Sache morgen nochmal an.

Ich habe letztes Wochenende die Vland rückleuchten in mein vor facelift gran coupe eingebaut.
Die Leitungen von den außen liegenden leuchten in den kofferraum zu bekommen war dabei der größte Aufwand.
Wie in manchen Videos gezeigt wird es unter dem Rückwandtürgummi zu verlegen finde ich schrecklich.
Da der gesamte Kabelbaum für das Heck hinten rechts aus der Karosserie kommt war das meine einzige Möglichkeit die Leitungen sauber und ohne Beschädigungen in den Innenraum zu bekommen. Falls jemand eine andere Möglichkeit gefunden hat, darf man sie uns gerne mitteilen 🙂
Hierzu musste ich die stoßstange zu einem 3/4 abbauen. Klappt auch alleine.
Die Leitung von der linken Rückleuchte habe ich außen am original Kabelbaum verlegt. Die länge reicht bis in den Innenraum und muss von dort dann verlängert werden.
Die Leitung von der rechten Rückleuchte hat aber bei mir auch nur bis 20 cm vor den scheinwerfer im Kofferraum gereicht und musste dort dann auch verlängert werden.

Die Qualität der Rückleuchten ist auf die kurze Zeit positiv gewesen. Sie machen einen sauber verarbeiteten Eindruck und funktionierten auf Anhieb.

Falls noch fragen offen sind versuche ich diese zu beantworten

Liebe Grüße

20220128_162817.jpg
20220128_162823.jpg
20220129_115458.jpg
+1

Hallo gebhase,
ich denke, da hast du die beste Lösungen umgesetzt. Die Verlegung unter dem Dichtungsgummi, wie in den meisten Videos gezeigt, ist auch für mich keine Option. Zumal das Kabel da über einer Blechkante läuft. Sowas kann schon mal blank scheuern. Hab die VLands noch nicht final eingebaut. Mangels Zeit und Muse hab ich das Projekt erstmal zurück gestellt. Fahre das Cabrio im Winter auch eher selten. Den Weg am original Kabelbaum vorbei, hatte ich auch schon gesehen. Wollte aber die Stoßstange nicht entfernen bzw. hatte auch die Befürchtung, dass ich die dann nicht mehr so einfach dran bekomme oder sich die Spaltmaße verziehen. Ansonsten war nun mein Plan, das Kabel durch das kleine Loch zu führen, wo vom seitlichen Rücklicht so ein kleiner Führungsstift durchläuft. Den braucht es nicht wirklich und hätte diesen etwas am Rüli gestutzt. Aber jetzt hast du mir mit der Stoßstange etwas Mut gemacht. ;-) Ich schau mal nach ner Anleitung bzw. Video, wo die Demontage der Stoßstange gezeigt wird.
Viele Grüße
Synthmax

Das Loch für diesen Führungsstift hatte ich auch beim montieren gesehen. Hatte dann aber doch etwas Angst, dass dann die Passgenauigkeit nicht so passt. Im Nachhinein betrachtet halte ich es aber für einen Versuch wert, da die Rückleuchten an den zwei Bolzen im Wasserablauf vom Kofferraum mit Distanzringen versehen sind, mit denen man durch ein und ausdrehen die Rückleuchten gut einpassen kann.

Die Stoßstange ist sehr flexibel, ich hatte sie mit Absicht nicht komplett gelöst, da sie dann alleine schwer wieder zu montieren ist. Ist kein Hexenwerk, aber braucht halt zusätzlich Zeit.
Im Radlauf sind 4 Schrauben erst 3 mit einer 8er Nuss lösen und dann ist noch eine Tx15 nach oben hinter dem Spritzschutz verschraubt. Die darf man nicht vergessen.
Ansonsten nurnoch von unten die Schrauben die gut sichbar sind lösen und dann kann man sie vom Radlauf beginnend erst zur Seite und dann sehr leicht nach hinten abziehen.

Ich hoffe ich konnte es einigermaßen verständlich beschreiben.

Lg Sebastian

Hier ist die Tx15 Schraube hinter dem Spritzschutz versteckt.jpeg

Hab ein kleines loch gebohrt und bin mit einer Kabeltülle dann in den Kofferraum durch. Mich hatte auch das verlegen des Kabels über die blechkante gestört wie es in den Anleitungen gezeigt wird.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+2

Hallo zusammen,

musste man nachdem Einbau von VFL RL auf Vland OLED RL etwas codieren oder waren es nur die 2 Kabel die man zu den Innenleuchten verlegen musste?

Deine Antwort
Ähnliche Themen