Feuchtigkeit in Rückleuchte
Ich hab nun schon das zweite Mal Probleme mit Feuchtigkeit in der Rückleuchte bei meinem F32.
Es ist ein LCI Modell. Beim ersten Mal nach ca 4,5 Jahren. Wurde damals auf Kulanz beim Freundlichen getauscht. Kurze Zeit später habe ich die normalen LCI Rückleuchten dann gegen die LCI Blackline getauscht (nagelneu). Nun, nicht einmal 2,5 Jahre später das selbe Spiel. Wieder Feuchtigkeit in der Seitenwand Rückleuchte.
Hattet ihr auch schon das selbe Problem? Konstruktionsfehler oder habe ich Montagsleuchten erwischt?
Erneuter Kulanzantrag läuft…
10 Antworten
Montagsleuchte würde ich sagen. Abhilfe, falls Kulanz fehlschlägt: Ausbauen, Trocknen, mit Sikaflex rundum dort, wo die Scheibe mit dem Gehäuse verbunden ist, abdichten.
Ich habe in die Naht zwischen dem roten Leuchtgehäuse und der dunklen "Grundplatte" eine Silikonspur eingelegt, dann war Ruhe.
Das definitiv zu viel Feuchtigkeit. Bisschen schwitzen dürfen sie ja; aber richtige Tropfenbildung...
Hi! Hat jemand eine Ausbauanleitung? Habe das selbe Problem und jetzt sind sie grad trocken.
Besten Dank :-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@SaschaP81 schrieb am 25. Juni 2025 um 13:28:48 Uhr:
Hi! Hat jemand eine Ausbauanleitung? Habe das selbe Problem und jetzt sind sie grad trocken.
Besten Dank :-)
[url]https://www.youtube.com/watch?v=oj117wGz438[/url]
Keine Probleme bisher.
Aber auch keine Blackline bzw. Nachgerüstet.
Zitat:
@BMWuppdich schrieb am 25. Juni 2025 um 09:26:13 Uhr:
Ich hab nun schon das zweite Mal Probleme mit Feuchtigkeit in der Rückleuchte bei meinem F32.
Es ist ein LCI Modell. Beim ersten Mal nach ca 4,5 Jahren. Wurde damals auf Kulanz beim Freundlichen getauscht. Kurze Zeit später habe ich die normalen LCI Rückleuchten dann gegen die LCI Blackline getauscht (nagelneu). Nun, nicht einmal 2,5 Jahre später das selbe Spiel. Wieder Feuchtigkeit in der Seitenwand Rückleuchte.
Hattet ihr auch schon das selbe Problem? Konstruktionsfehler oder habe ich Montagsleuchten erwischt?
Erneuter Kulanzantrag läuft…
Es gibt einen Riss zwischen dem Gehäuse und dem Glas!
Es kann nicht anders sein.
Prompte Antwort erhalten - Antrag abgelehnt. Grund: Garantie (2 Jahre) abgelaufen und lediglich Ersatzteilrechnung vorhanden (Einbau habe ich selbst gemacht).
Sehr ärgerlich und beschämend was man da für eine Qualität erhält, wenn man bedenkt dass die Leuchte aktuell bei Leebmann fast 300 Euro kostet. Einen Einbaufehler kann ich ausschließen. Die Rückleuchte ist schließlich von der Produktion her geklebt. Stecker anschließen und 2 Muttern festziehen sind jetzt keine Schrauberkunst. Da sehe ich bei allem Verständnis keinen Kausalzusammenhang.
@Heizölheizer Welches Sikaflex muss ich nehmen? Das 522 schwarz??
Ich würde erstmal eine Reparatur mit abdichten probieren. Klappt das nicht tausche ich lieber alle erneut gegen Aftermarket Leuchten. Nochmal so viel Geld für so einen Schrott bezahlen mache ich definitiv nicht…
Ja, das 522 passt.
Kleines Zwischenupdate zum Problem: Rückleuchte ausgebaut und auf der Rückseite eine Entlüftungskappe gefunden. Die hab ich abgezogen und einen Föhn drauf gehalten, da musste der Dyson von meiner besseren Hälfte mal für was wirklich sinnvolles hinhalten. 😁
Es hatte sich viel mehr Wasser angesammelt als zunächst befürchtet. Das Wasser stand richtig drin, der dunkle Fleck in der Leuchte auf einem der angehängten Bilder zeigt es ganz gut. Und das Bild ist erst entstanden als ich schon einiges an Wasser raus geföhnt hab!!!
Das Wasser tropfte dann aus der (im eingebauten Zustand) oberen linken Ecke zwischen Rückteil und Glas, sowie der dahinter befindlichen Schraube (im Bild herausgedreht) heraus. Die letzten Tropfen kommen aktuell mit Föhn nicht raus. Ich lasse die Leuchte im Keller liegen und hoffe das der Rest noch wegtrocknet.
Wenn das dann alles geklappt hat ziehe ich eine Bahn Sikaflex ringsum und hoffe dass die Leuchte dann dicht hält.
Bin gespannt wann es dann auf der anderen Seite soweit ist…