Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread
So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.
Cheers,
Alex
Beste Antwort im Thema
Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html
Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.
993 Antworten
Zitat:
@deville73 schrieb am 15. Oktober 2014 um 10:09:42 Uhr:
Noch eine Ergänzung in Sachen Ausgleichsbehälter.
Dieser macht durchaus Sinn, weil das Ventil im Kühlerverschlussdeckel zweiwegig arbeitet.
Wird der Innendruck im System zu hoch, bläst es darüber ab. Entweder in den Behälter oder in die Athmosphäre.
Beim Abkühlen öffnet das Ventil dann in in umgekehrter Richtung, um Unterdruck im Kühlsystem zu vermeiden.
Man will ja nicht, dass sich Schläuche und/oder Kühlerteile zusammenziehen und verbeulen.Wurde nun also Wasser(dampf) in die Athmosphäre entlassen, so fehlt auf die Dauer eben dieses Wasser im Kühlsystem.
Also muss man bei diesen Systemen öfter nach dem Kühlwasserstand schauen.Wurde der Dampf aber in den Wasservorrat im drucklosen Ausgleichsbehälter abgelassen, so saugt das Vakuum eben genau dieses Wasser wieder zurück ins System. (Vorausgesetzt, der Schnorchel im Ausgleichsbehälter reicht tief genug in den dortigen Wasservorrat hinein.)
Dann ist ein Verbleib des Behälters im Auto doch tatsächlich von Vorteil. Der Schlauch geht bis in die Tiefen des Behälters und kann somit selbst bei recht geringem Kühlmittelstand ansaugen.
Gefällt mir!
Gruß
Ronny
Zitat:
@ropehorn schrieb am 15. Oktober 2014 um 23:12:03 Uhr:
Ich muss ehrlich sagen, dass ich nicht weiß, ob diese bei meinem Toro verbauten Dämpferelemente "Heavy-Duty" Ausführung sind. Auf jeden Fall sind sie drin und die Passform ist perfekt. Alles so, als ob es so müsste.Zitat:
@EightballZ schrieb am 15. Oktober 2014 um 00:17:06 Uhr:
sicher gab es heavy duty dämpfer...aber ob die wirklich so aussahen?? ...kann ich nich ganz glauben.
Hast Du das "Build Sheet" zu Deinem Auto ?
Wenn ja, schau mal ob F41 dort steht.. das ist der Code dafür...
Gruss,
Steffen
build sheets wurden beim toronado nicht im wagen "versteckt"
Hallo Leute,
seit Anfang des letzten Monats ist der Omo im Winterschlaf.
Zum ersten mal weiß ich jetzt was "Winterblues" bedeutet... mir fehlt echt was.
Aber es stehen ein paar Arbeiten an und da könnt ich eh nicht fahren.
Wichtigtes Thema wird die Lenkradrestauration sein.
Mein Omo hat so ein sehr seltenes Rim Blow Steering Wheel.
Anfangs wollte ich das noch gegen ein "After-Market" Teil tauschen, aber zum Glück wurde ich hier eines Besseren belehrt. Der Hinweis auf den Link , wo der "Spechti" dem Hannibal sein Lenkrad erneuert, brachte mir die Erleuchtung. Denn dieses Lenkrad ist exakt wie meins.(guckst du Foto)
Dafür möchte ich mich schon mal vorab bei allen Beteiligten bedanken, insbesondere beim großen Meister Spechti, der hier sein Können gezeigt hat.
Bis auf den Kleber und den 2K Lack habe ich alles Material zusammen, auch den Hup-Kontakt Schalter.
Das hat übrigens wunderbar geklappt und das Teil war binnen einer Woche bei mir.
Die einzelnen Arbeitschritte die hier so fantastisch von Spechti erklärt wurden, habe ich verinnerlicht und alles ist für mich nachvollziehbar. Seit mehr als 10 Jahren trainiere ich meine Fingerfertigkeit mit Modellbau und traue es mir deswegen auch zu.
Aber die Sache mit dem Metalldekor in dem Holzring hat mir keine Ruhe gelassen. Deswegen habe ich mir vorgenommen auf jeden Fall einen Metallstreifen mit einzubauen. Wenn man doch Holzleisten biegen und einkleben kann, dann sollte das doch auch mit einer Metallleiste funktionieren. (?)
Ich werde meine Arbeit hier dokumentieren und euch auf dem Laufenden halten.
Nochmals ein RIESEN DANKESCHÖN an den großen Meister Spechti. Das zu können ist eine Sache, aber die Idee zu haben ist eine andere. Und genau für diese Inspiration du du mir hier gegeben hast sag ich DANKE
bis bald
gruß
Tommes
Ähnliche Themen
Hallo Toronado-Veteranen
als Newbie hier im Motor Talk Forum entwickele ich mich immer mehr zum Toronado Fan.
Mittelfristig habe ich das Ziel einen 1966 oder 67 Modell zu erwerben und zu restaurieren.
Vorab bin ich aber auf Informationssuche und bin bereits den Links auf Seite 1 gefolgt, allerdings habe ich die Registrierung auf http://wildaboutcarsonline.com bisher gescheut.
Erlaubt die Registrierung (verbunden mit der jährlichen Spende) Zugriff auf die relevanten Werkstatthandbücher und User Manuals für die 66-67 Baureihe?
Besten Dank vorab
Gruß Andi
Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html
Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.
Hallo,
die Links sind super, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Zitat:
@Toromobile schrieb am 10. März 2015 um 23:37:57 Uhr:
Hallo,die Links sind super, vielen Dank für die schnelle Antwort.
Das 66er Baujahr ist meiner Ansicht nach das Schönste, vor allem wegen der Front.
Aber unterschätze bitte nicht die Komplikationen bei der Instandhaltung & Restauration.
Es gibt fast keine Karrosserieteile mehr auf dem freien Markt - und auch sonst ist das Ding sehr, sehr selten.
Bis er so aussieht wie im Anhang war für mich ein extrem langer Weg notwendig - zwischendurch wollte ich die Karrosse mehrmals verkaufen und auch Verlust hat mich nicht gestört. Es war wirklich nicht einfach.
Hoffentlich in diesem Jahr ist er das erste Mal in einem Zustand, der eine ungestörte Fahrt über mehrere hundert Kilometer zulässt.
Zitat:
Bis er so aussieht wie im Anhang war für mich ein extrem langer Weg notwendig - zwischendurch wollte ich die Karrosse mehrmals verkaufen und auch Verlust hat mich nicht gestört. Es war wirklich nicht einfach.
Hoffentlich in diesem Jahr ist er das erste Mal in einem Zustand, der eine ungestörte Fahrt über mehrere hundert Kilometer zulässt.
puuh.... wenn ich das lese dann wird mir mal wieder bewußt, welches Glück ich beim Kauf meines Toronados hatte.
Ich habe letztes Jahr mehr oder weniger problemlos über 5000km abgespult.
by the way... mein Lenkrad ist fertig saniert...
Gruß
Tommes
p.s. und ja... der 66iger ist mindestens genauso geil wie der 70iger...
Hi,
nicht nur das Lenkrad wurde einer Erneuerung unterzogen.
Zeitgleich wurde ein neuer Auspuff geordert.
Der Original-Auspuff Sound des Toronados ist ja eher sehr dezent, um nicht zu sagen super leise. Man hört das es ein V8 ist, aber mehr auch nicht. Daran wollte ich schon im letzten jahr was ändern.
Aber, wie das im Leben so ist, kommt Zeit-kommt Geld.
Fündig wurde ich bei WaldronExhaust.
Die liefern einen Nachbau der Original Auspuff Anlage in Alu oder Edelstahl.
Dazu noch in 3 versch. Sounds. Ich habe mich für den "Mild Impostor" entschieden, natürlich die Edelstahl Variante.
Bis auf die langen Rohre, die unter der Bodengruppe verlaufen und die 2 Endschalldämpfer, habe ich die komplette Anlage bestellt.
Nach 6 Wochen kamen die Teile an und haben nochmal richtig was an Zoll gekostet.
Dafür wird man aber mit der Qualität entschädigt. Soweit ich das beurteilen kann, ist das 1A Qualität.
Auf die langen Rohre habe ich auch deswegen verzichtet, weil die hätten die ohnehin sehr hohen Versandkosten nach oben hin gesprengt. Die sog. "over-Axle Pipes" wurden nach meinen Wünschen gefertigt, was die Länge in Richtung Motor angeht. Es war ein langes HinundHer per Mail, aber es hat sich wirklich gelohnt.
Jetzt bin ich natürlich total auf den Sound gespannt. Ich werde darüber berichten.....
Gruß
Tommes
Zitat:
@rikki-tikki schrieb am 12. März 2015 um 06:54:19 Uhr:
puuh.... wenn ich das lese dann wird mir mal wieder bewußt, welches Glück ich beim Kauf meines Toronados hatte.
Ich habe letztes Jahr mehr oder weniger problemlos über 5000km abgespult.
by the way... mein Lenkrad ist fertig saniert...
Gruß
Tommes
p.s. und ja... der 66iger ist mindestens genauso geil wie der 70iger...
Naja, er lief ja nach dem Kauf ziemlich gut. Irgendwann ist mir dann eine unregelmässigkeit aufgefallen, war aber nichts schlimmes.
In die Werkstatt gebracht hab ich ihn dann wegen eines kaputten Blinkerschalters, und ich hab dann direkt die Schweller checken lassen. Etwas Rost, aber meine eigene Schuld wie es aussieht. Der ging dann leider ein Stück weit in den sichtbaren Lack hinein und ich musste entscheiden zwischen "man sieht die Reparatur" oder "anderer Lack".
Lange gedauert haben die vielen Kleinigkeiten durch verschiedene Zulieferer und dergleichen mehr.
Zitat:
@rikki-tikki schrieb am 12. März 2015 um 10:46:05 Uhr:
Jetzt bin ich natürlich total auf den Sound gespannt. Ich werde darüber berichten.....
Gruß
Tommes
Jo, das interessiert mich allerdings auch! Den Mild Impostor habe ich mir ebenfalls schon angesehen, aber erst einmal hinten angestellt. Wenn Du schaffst, nimm mal ein Soundfile auf! Kenne nur die Waldron Videos mit dem GTO.
Zitat:
Jo, das interessiert mich allerdings auch! Den Mild Impostor habe ich mir ebenfalls schon angesehen, aber erst einmal hinten angestellt. Wenn Du schaffst, nimm mal ein Soundfile auf! Kenne nur die Waldron Videos mit dem GTO.
Hi,
der Auspuff wurde schon letztes Wochenende fertig montiert. Sieht nicht nur gut aus
(wenn man unter´m Wagen liegt), sondern hört sich auch toll an. Bis jetzt aber nur im Standgas laufen lassen.
Nur "etwas" lauter als der Original, dazu dumpfer und "satter", so als ob einer den Bass-Regler aufgedreht hat.
Aber keineswegs hört er sich "aggressiv" an, das würde nicht zum Auto passen.
So wollt ich das haben.
Ein Video werde ich bei Zeiten auf Youtube hochladen!
Bis dahin
Gruß
Thomas
Hallo zusammen,
schon Ende letzten Jahres habe ich eine Kurzbeschreibung meines Autos an >Rockauto< geschickt.
Die sind doch immer auf der Suche nach "Projektcars", welche Sie dann im monatlichen Newsletter vorstellen.
...und der Omo hat`s geschafft, er geht per Newsletter um die Welt!!
Find ich klasse.
Wenn ich jetzt noch bei der nächsten Bestellung ´nen Magneten bekommen wo mein Omo drauf ist....
Gruß
Tommes
Zitat:
@rikki-tikki schrieb am 18. März 2015 um 07:07:57 Uhr:
Hi,
der Auspuff wurde schon letztes Wochenende fertig montiert. Sieht nicht nur gut aus
(wenn man unter´m Wagen liegt), sondern hört sich auch toll an. Bis jetzt aber nur im Standgas laufen lassen.
Nur "etwas" lauter als der Original, dazu dumpfer und "satter", so als ob einer den Bass-Regler aufgedreht hat.
Aber keineswegs hört er sich "aggressiv" an, das würde nicht zum Auto passen.
So wollt ich das haben.
Ein Video werde ich bei Zeiten auf Youtube hochladen!Bis dahin
Gruß
Thomas
Das klingt wirklich gut und ich bin sehr gespannt auf das Youtube-Video! Dürfte vom Klang her ja relativ gut wiedergeben wie es dann auch in der Realität sein wird.
Meine Glasspacks sind mir definitiv zu laut, und wie Du schon richtig sagst: das passt nicht so ganz zu dem Wagen.
Herzlichen Glückwunsch übrigens zu dem Newsletter-Artikel!
Hallo Leute,
noch ein kleiner Nachtrag zu dem neuen Auspuff unter meinem Toronado.
Ich habe es anfangs nicht glauben wollen, aber nach Rücksprache mit dem Fachmann meines Vertrauens steht´s fest. Ich verbrauche dank dem neuen Auspuff gute 10% weniger an Sprit. Lag bei lockerem Cruising-Tempo der Verbrauch bei ca. 21L/100Km, so bin ich jetzt bei knapp unter 19L. Das ist für manch einen(nichtV8Fahrer) immer noch der Wahnsinn aber ich freue mich.
Durch den weniger verschlossenen Auspuff gibt der Motor die gleiche Leistung wie vorher bei weniger Gas ab. Ich bin kein Fachmann was Motormanagement angeht, aber so konnte ich es mir besser verdeutlichen.
Ok. also 5 Jahre lang rund 5000km pro Jahr fahren und der neue Auspuff ist bezahlt(bei aktuellem Spritpreis)
gruß
tommes
p.s. das Video mit dem Sound habe ich noch nicht gemacht...kommt