Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread

Oldsmobile Toronado 1. Generation

So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.

Cheers,
Alex

Beste Antwort im Thema

Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html

Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.

993 weitere Antworten
993 Antworten

Hallo an alle,

hab mir vor kurzem einen 69er toronado zugelegt. 🙂

Nur leider habe ich bis jetzt noch kein Handbuch, Anleitung oder Werkstatt Buch zu diesem Modell gefunden.

Gibt es so was noch und wenn ja, wo kriege ich es her?

Die Seite von Oliver racing gefällt mir schon recht gut in Sachen Ersatzteile zu beschaffen.
Kennt ihr noch weitere Anbieter?

Bin für jeden Tipp dankbar.

Danke im Voraus.

Viele Grüße Alex

hi alex,
willkommen im forum und glückwunsch zum auto!!
erstmal vorweg: ein paar bilder wollen wir hier sehen, ;-)
meine ersatzteile kaufe ich fast ausschließlich bei rockauto.com. dort solltest du alles finden was du brauchst.
die manuals für mein auto habe ich z.B. bei ebay.com gefunden. amazon hat sowas auch schon mal....
einfach mal danach suchen
hier z.b. manuals
aus welcher ecke deutschlands kommst du denn?
gruß
tommes

Hallo tommes,
erstmal danke für die infos. Einst muss ich noch vorwegnehmen, ich Alex bin nur der Sohn des Eigentümers, da mein Vater nicht ganz so fit im Internet ist, schreibe ich um für ihn Informationen, Tipps und Anregungen zu sammeln.

Wir kommen aus der Nähe von Köln.

Was am Toronado als nächstes zu machen ist, sind die Außengummis vom Fenster.
Hier mal ein paar Bilder.

Zitat:

@alexderwolf schrieb am 12. Juni 2015 um 14:05:28 Uhr:


Hallo tommes,
erstmal danke für die infos. Einst muss ich noch vorwegnehmen, ich Alex bin nur der Sohn des Eigentümers, da mein Vater nicht ganz so fit im Internet ist, schreibe ich um für ihn Informationen, Tipps und Anregungen zu sammeln.

Wir kommen aus der Nähe von Köln.

Was am Toronado als nächstes zu machen ist, sind die Außengummis vom Fenster.
Hier mal ein paar Bilder.

hi alex,

jetzt sach nicht den habt ihr in aachen bei us-car-one gekauft?? das auto kommt mir bekannt vor!!

aus der nähe von köln hört sich gut an, vielleicht sieht man sich mal auf einem treffen. herzogenrath und köln liegen weniger als 100km auseinander.

wenn ihr hilfe braucht bei der wiederherstellung des lenkrads....

gruß

thomas

Ähnliche Themen

Jo, von denen ist das auto. Wann sind denn diese treffen? Gibt es da irgendwo eine übersicht?

Ja das Lenkrad ist meinen Vater auch schon aufgefallen. Da fehlt doch was dran oder nicht?

Zitat:

@alexderwolf schrieb am 12. Juni 2015 um 22:39:21 Uhr:


Jo, von denen ist das auto. Wann sind denn diese treffen? Gibt es da irgendwo eine übersicht?

Ja das Lenkrad ist meinen Vater auch schon aufgefallen. Da fehlt doch was dran oder nicht?

hi,

da ihr im raum köln wohnt, seid ihr echt ganz gut dran was meetings angeht. so wie ich das von hier aus beurteilen kann, finden da regelmäßig kleinere treffen statt. guck mal

hier

noch viel mehr findet man wenn man selber danach sucht.

bei dem lenkrad eures toronados ist mit sicherheit dieser bandschalter defekt und es fehlt das holzdekor bzw. der ring der den bandschalter abdeckt. guck mal das foto, so sieht das jetzt wieder bei mir aus nachdem ich das gemacht habe

bis bald

gruß

tommes

Lenkradfertig-02obuzf

Moin tommes, schonmal danke für den hinweis. So sieht das lenkrad natürlich viel besser aus. 🙂

Hast du bzw. Habt ihr einen gastank verbaut?

gruß
Alex

hi,
nein, natürlich habe ich keinen gastank verbaut. die paar tausend kilometer im jahr...da kommt nur das gute super rein. lohnt sich meiner meinung nicht wirklich und soll auch nicht so gut für den motor sein, habe ich mal gehört.( wie bekommen die ventile ihr nötiges blei?) ausserdem, je nach alter der gasanlage, bekommst du damit kein H kennzeichen. bevor ich meinen omo gekauft habe, war ich auch an einem buick dran mit gasanlage. jeder tüv prüfer sagte mir, daß man eine gasanlage nur dann eingetragen bekommt mit H kennzeichen, wenn diese binnen 10 jahre nach baujahr des fahrzeugs hätte eingebaut werden können. also was zeitgemäßes.
habt ihr denn jetzt probleme mit eurer gasanlage?? ich weiß das euer toronado eine verbaut hat!!
grüße aus dem sonnigen westen
tommes

Hey,
Ja das sagt mein vater auch, dass er das eigentlich nicht brauch bzw. Nicht speziell darauf geachtet dass das auto einen gastank eingebaut hat.

Hmm soll wohl ein ganz neuer drin sein, weil der davor wohl schon zu alt und nicht mehr zulässig war.

Ne es gibt keine probleme, uns ist nichts bekannt.
Ob es probleme geben wird, wird man ja erst später rausfinden, wir hoffen naturlich nur das Beste.

Aber mit 30 euro einen vollen tank zu haben ist schon was feines 😁

Gruß
Alex

hallo,
ja, 30 € für ein vollen tank hört sich cool an, aber mehr als 1800€ steuern pro jahr weil man kein H kennzeichen hat ist ziemlich uncool🙁🙄

Moin, der toronado hat aber H kennzeichen bekommen 😉

Ich glaub sonst hätte mein vater auch drauf verzichtet

tja dann Glückwunsch dazu, aber daran sieht man auch wie unterschiedlich die TÜV Prüfer sein können!!
Offensichtlich von Stadt zu Stadt verschieden.
Gruß
Tommes

Den tüv prüfer in würselen kennste bestimmt
Ist ja nicht so weit von dir entfernt

Gruß
Alex

www.fusick.com
www.usapartssupply.com

gute quellen für olds-spezifische teile

Danke für die links 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen