Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread

Oldsmobile Toronado 1. Generation

So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.

Cheers,
Alex

Beste Antwort im Thema

Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html

Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.

994 weitere Antworten
994 Antworten

Ändere mal dein Avatar, das aktuelle verstört mich schon etwas hier... :-)

VIN kann ich morgen angeben .... aber ich bezweifle, dass die Tornados in Antwerpen gebaut wurden...

zu den Teilen ... z.Zt. hat mein Motorbauer leider eine Grippe und es geht nichts... also kein Messung oder andere Arbeiten.
erst dann kann ich berichten was wo und wie gebraucht wird.
Ich habe Laufspuren im Zylinder 6 und dadurch undicht, warum ??? noch keine sichere Diagnose.
wurde ich gerne selbe machen aber .... eben den Motorblock muss vorher mit absprachen gemessen überlegt, etc gemacht... dazu noch die Zeit... nicht gut 🙁
Motor habe ich selber ausgebaut un den Zylinderkopf li. wo die Kompression geringer war abgebaut ..
seeeeehr interessant ... super Thema und Problem,
Es gibt immer weniger Leute/Mechaniker, die sich damit auskennet oder beschäftigen ...
wie sind sonst eure Erfahrungen mit solchen Problemen oder Fragen ?
Danke für Input und Hilfe !!!

Img
Img
Img
+1

Mach keine halben Sachen! Der Motor gehört komplett zerlegt, gereinigt und überprüft. Jedes Pleuel, Stößelstangen und Stößel gehören wieder an seinen ursprünglichen Platz und entsprechend ordentlich markiert und gelagert bis zum wieder Einbau. Auch der andere Kopf muss runter. Der Zylinder mit den Laufspuren entweder ausbohren und mit Steckbuchsen erneuern oder ALLE Zylinder auf nächstmögliches Übermaß schleifen lassen und mit neuen Kolben/Ringen bestücken. Neue Ölpumpe und Stirnräder mit Kette sowie neue Haupt und Pleuellager. Ventile alle ziehen und reinigen, eventuell neu einschleifen. Alles andere iwäre Murks.

so ist der Plan mein Lieber
ich hoffe nächste Tage zu berichten ...

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich habe Laufspuren im Zylinder 6 und dadurch undicht, warum ??? noch keine sichere Diagnose.

Dem Foto nach geht der Kratzer von Höhe des obersten Kolbenrings nach unten. Entwder ist der Ring gebrochen und das kleine Stück kratzt im Zylinder, oder es ist mal was in den Motor gefallen und dort eingeklemmt oder der Kolben selbst ist beschädigt.

Ich würde hier auf jeden Fall für Bohren und neue Kolben plädieren, natürlich kann man auch nur diesen einen Zylinder buchsen. Aber die Wendekante deutet auf hohe Laufleistung hin, da wird der Rest vom Motor ähnlich aussehen.

Mach es einmal richtig, dann hast Ruhe.

PS: neue Kolben abwiegen und mit alten vergleichen. Wenn deutlich Unterschied ist, gehört das assembly gewuchtet.

PPS: Warum alte Kurbelwellen mehr Lagertoleranz als neue? Die sind meistens etwas krumm (im Bereich von 1 - 3 Hundertstel mm). Entweder ausrichten lassen (geht nicht immer und macht auch nicht jeder) oder entsprechend mehr Lagerspiel einbauen, damit nicht Metall auf Metall kommt.

Da sind auch meine Gedanken, wenn dann alles auf einmal und frisch machen und Neujahr als Entschuldigung Kolben so wie alles schön ausrichten und anpassen. Letztendlich wie lange der Motor gelaufen es weiß ja keiner, offiziell hat er aktuell 88.000 Meilen. Lief bis jetzt absolut störungsfrei , das Problem habe ich sofort bemerkt und aufgehört zu fahren. Deswegen hoffe ich, dass der Rest relativ unauffällig ist oder einfach zu reparieren. Das ist alles eine sehr interessante Arbeit. Hätte ich Zeit und Platz würde ich das sofort selber machen. Aber wie gesagt, heutzutage ist das auch schwierig jemand zu finden, der sich damit so gut auskennt. Eine Raketentechnik ist es nicht.

Oder 188.000 miles ..... oder .... Die Autos wurden vor allem in den 80ern und 90er wirklich gefahren, da kommt schon was zusammen. Die Wendekante lässt mich auf einen Bereich um die 300.000 km schliessen.

habe zuletzt bei Bremen-Classic einen netten seelenverwandten Kollegen mit 2 Tornados aus Flensburg .... kennt ihn jemand hier - er hätte noch ein Auto als Teilenlager ... mit Motor 🙂
leider Kärtchen mit Tel. verloren 🙁 Auto - hat Farbe blau ... Model 1967

moin,
kurzes Update nach Wochen ... Motor zerlegt...Bilder fehlen noch...
der Motorblock lässt sich retten aber .... die Kurbelwelle hat an der Seite des Wandlers einen Schaden und muss ausgetauscht werden, durch eine unsachgemäße Montage hat sich hier der Lager ins Material eingearbeitet...
ich brauche also eine neue KW - leider habe ich mein WKB dem Motorbauer auch ausgeliehen ,
ich frage mich welche KW bei meinem Auto geeignet wäre , gibt es da eine Nummer?
habe die damals für eine 1966 Toronado mit 425 Super Rocket nur eine Sorte produziert oder findet man auch eine KW auch bei anderen Modellen (Buick oder Chevy) ?
ich möchte gerne auch selbe suchen und alles checken.....

hat jemand von euch ne Idee oder GM-Parts Number ?
vielen dank für die Hilfe

LG Wojtek

Der Toronado Motor hat eine spezielle und auch geschmiedete KW. Da passt nix anderes. Eventuell das defekte Lager auf Übergröße schleifen lassen und entsprechend eine neue Lagerschale zu verwenden. Ansonsten: Ich würde dir raten von John Dorcey / Las Vegas eine gute zu erwerben.

das hab ich mir gedacht ....

servus
leider kann ich den John Dorcey nirgendwo finden , auch nicht per Facebook
habt ihr eine andere Möglichkeit?? tel ??

John Dorcey, Toronado Farm . toroguy@msn.com

vielen Dank
Kontakt hergestellt und ... es läuft...
wie klein ist die Welt ... er wohnt 10 min mit dem Fahrrad von meinem bekannten

kurzes update .... alle Teile bestellt und jetzt warten .... auf dem Preis und
ich habe noch keine Idee wie das ganze am besten zu verschicken wäre ... Standard oder Spedition oder doch noch was anders .. ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen