Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread
So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.
Cheers,
Alex
Beste Antwort im Thema
Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html
Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.
993 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von rikki-tikki
hallo,
was für ein Auto....wow...ich bin von den Socken. Ehrlich... Glückwunsch zu diesem Traumwagen! Eine fantastische Farbe!!!!
Danke! Ja, die Farbe ist in der Tat irre geworden - hab ich so auch nicht erwartet, bei den riesigen Flächen ist das ungeheuer schwer abzuschätzen.
Zitat:
Original geschrieben von rikki-tikki
...aber, wenn du schreibst, daß jetzt mit frischen Buchsen der Geradeauslauf wieder perfekt ist... dann ist bei meinem aber noch alles in bester Ordnung. Da ist nichts mit gegenlenken auf der Geraden oder dergleichen.
Gruß
tommes
Ich hatte vorher recht viel Spiel und wenig Gefühl in der Lenkung, das ist jetzt vollkommen anders - sie fährt sich fast wie ein etwas älterer Mercedes. Richtig zackig!
hallo,
das sind die originalfelgen, oder?
hast du die neu verchromen lassen? geht das gut? hab mal irgendwo gelesen, das grade bei felgen mit so tiefen "falten" der chrom nicht so gut darauf hält.
und sag mal was zu diesen schicken reifen die da drauf sind. hersteller? + größe, bzw. breite?
tommes
Zitat:
Original geschrieben von toronado189
Hier noch ein paar weitere Fotos.
bor ey... is der geil...hechelhechel
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von rikki-tikki
hallo,
das sind die originalfelgen, oder?
hast du die neu verchromen lassen? geht das gut? hab mal irgendwo gelesen, das grade bei felgen mit so tiefen "falten" der chrom nicht so gut darauf hält.
und sag mal was zu diesen schicken reifen die da drauf sind. hersteller? + größe, bzw. breite?
tommes
Das sind die Originalfelgen und sie sind nicht neu verchromt worden.
Die Reifen sind "P235/75R15 S(105) | American Classic | M+S Weißwand 40mm"
Gibt es auch mit schmalerem Streifen, aber ich fand die 40mm hübscher. Sind allerdings kein Schnäppchen, das muss ich dazu sagen.
hallo,
ok, dann sehen sie noch verdammt gut aus die felgen.
ja die reifen sind der hammer im preis. da bist du ja locker bei 900 euros und mehr mit montage.
auf meinem sind die reifen in gleicher größe wie deine, vom hersteller avon. ebenfalls m+s.
wenn die aber abgefahren sind, überlege ich mir da vernünftige sommerreifen drauf ziehen zu lassen, die vorab mit einem weissen rand versehen werden. es gibt da ja reifenhändler die sowas anbieten.
die winterreifen sind mir echt zu weich.
du wohnst in münster, nich?
wir sollten uns auf halber strecke mal treffen!! so weit ist das doch nicht.
gruß
tommes
Naja, vor ein paar Jahren waren die noch nicht so teuer wie jetzt. Glaube ich hab unter 700 bezahlt, was ich aber immer noch viel finde. Optisch unterstreichen sie den Charakter des Wagens allerdings sehr gut.
Ich wohne derzeit noch in Münster, doch das wird sich bald leider ändern. So ganz nah ist es dann nicht mehr nach NRW für mich.
Bis jetzt bin ich dem Fachpuplikum noch einige aktuellere Bilder meines Omo schuldig geblieben. Das hole ich hiermit nach.
Guckst du
gruß
Tommes
Seeeeeehr chick, der Raumgleiter. Gerade braun mit hellem Vinyldach ist ne edle Kombination.
Ich finds immer wieder witzig, wie die Leute schauen und veruchen, diesen Exoten irgendwie einzuordnen. Letztens beim StreetMag in Hannover (2000 US-Cars waren laut Fachpresse da), war ich auch der einzige mit nem Toronado 😁
...was natürlich nicht heißen soll, dass ich es nicht schön gefunden hätte, wenn sich der ein oder andere Toro, deren Besitzer hier ihm Forum sind, auch dazugesellt hätte 😉
Zitat:
Original geschrieben von rikki-tikki
Bis jetzt bin ich dem Fachpuplikum noch einige aktuellere Bilder meines Omo schuldig geblieben. Das hole ich hiermit nach.
Guckst du
gruß
Tommes
Hi,
danke für die Blumen.
Ja du hast recht. Immer wieder faszinierend zu beobachten, wie die Leute um´s Auto schleichen und versuchen raus zu bekommen was es denn für einer ist. Das Emblem auf dem Kühler vorne kann komischerweise kaum einer zuordnen. Erst beim Blick ins Interieur, auf´s Lenkrad, sehen die meisten, daß es ein Oldsmobile ist.
Für die kleineren, wöchentlichen Treffen, im benachbarten Ausland, habe ich mir schon eine kleine Beschreibung einlaminiert die ich dann hinter die Frontscheibe lege.
Ja und darauf warte ich natürlich auch, daß ich endlich mal einen anderen Toronado zu sehen bekomme. Morgen fahre ich nach Reuver, in der Nähe von Roermond, zu einem Classic Treffen. Nur Originale zugelassen. Bin sehr gespannt. Habe mir die Bilder vom letzten Jahr dort angesehen...und da war tatsächlich ein 70iger Toronado am Start. Vielleicht kommt der morgen wieder dahin.
Bis bald
Gruß
Tommes
Zitat:
Morgen fahre ich nach Reuver, in der Nähe von Roermond, zu einem Classic Treffen. Nur Originale zugelassen. Bin sehr gespannt. Habe mir die Bilder vom letzten Jahr dort angesehen...und da war tatsächlich ein 70iger Toronado am Start. Vielleicht kommt der morgen wieder dahin.
Bis bald
Gruß
Tommes
war das ein grüner 70er?
ja, mit schwarzem Dach. Deiner etwa?
Bin eben aus Reuver zurückgekommen. Es ist echt der wahnsinn...aber mehr als 90% der Leute gehen achtlos an einem Toronado vorbei.
Ich schätze das heute in Reuver ca. 500-700 Autos waren. Davon 4 Oldsmobile und davon ein Toronado... meiner. Aber nun gut...wer das Besondere mag...
nee nich meiner..wenn er aus wesel war dann kommt der nich mehr...das fahrzeug is hinüber
Moin, Moin! Ich bin bei der Aufarbeitung unseres Toros mal wieder auf ein paar Probleme gestoßen. Habe uns bei Rockauto Stoßdämpfer für die HA bestellt. Sind auch gekommen, nur leider sind keine Aufnahmen für die Spiralfeder dran. Beim wälzen der zuvor geposteten Links zu den Handbüchern konnte ich dann sehen, dass die Spiralfeder neben den Dämpfern verbaut sind. Allerdings scheint das eher für den 70iger zu gelten. Wir haben einen 69iger bei dem im Auto Spiralfedern um den Dämpfer liegen. Ich habe nach Baujahr bei Rockauto bestellt und diese haben besagte Aufnahme nicht und außerdem von oben einen Dämpferkolbenschutz, der über den unteren Teil des Dämpfers geht. Haben die damals Blatfeder (bei mir ist ein einzelnes Element verbaut) und Spiralfeder verbaut? Ich kann nirgendwo eine Zeichnung oder ein gutes Foto von einer Hinterachse finden.... Jemand eine Idee?
Außerdem habe ich nach Demontage der Batterie hinter selbiger einen Kühlwasserausgleichsbehälter gefunden, Der lag da quasi lose im Kotflügel. Wo ist der normalerweise befestigt? Kann auch dafür keine Dokumentation finden.
Ich sag schon mal "Danke" für die Hilfe!
LG
Ronny
Hi,
was die Federung der hinteren Achse angeht, werde ich gerne heute abend mal im Handbuch nachschauen. Auch wenn das für meinen 70iger ist. Vielleicht findet sich dort eine vernünftige Darstellung.
Dein Kühler hat einen Ausgleichsbehälter???
Bei mir war es so... ganz vorne links(in Fahrtrichtung) war so was wie ein Ausgleichsbehälter auf dem inneren Kotfügel montiert. Offensichtlich jedoch wurde der nachgerüstet, ... er passte nicht wirklich auf die Rundungen des Kotflügels und er hatte nur einen Zulauf, aber keine Schlauch der wieder Richtung Kühler zurück verläuft.(war also eher ein Auffangbehälter) Meines Wissens nach war das auch so gar nicht vorgesehen. Ich habe den Überlaufschlauch jetzt einfach nach unten raus gelegt. Ist mein Omo nämlich sehr heiß, kocht er regelmäßig ein wenig über und verliert Flüssigkeit.(nur dann wenn ich den Motor nach langer Fahrt sofort ausmache und nicht im Stand noch gute 2 Min. laufen lasse) Der Kühler wird kommenden Winter überholt, dann sollte sich das Problem erledigt haben.
Gruß
Tommes