Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread
So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.
Cheers,
Alex
Beste Antwort im Thema
Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html
Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.
994 Antworten
Hallo Jelonek,
schön, dass du auch wieder aufgetaucht bist. Wird langsam Zeit, dass wir und unsere Autos aus dem Winterschlaf erwachen können.
Allzu viel ist bei mir über den Winter auch nicht geworden. Himmel eingezogen, Scheinwerfer Vakkumbehälter überholt, Scheinwerfer eingebaut und über Relaisschaltung getrennt und gleich auf Night-Breaker Lampen für die Scheinwerfer umgebaut. Die hinteren Seitenscheiben wieder eingebaut und alle Motoren der Fensterheber überholt. Zierleisten und Regenleisten komplettiert, neue Dichtgummis eingezogen. Und als Höhepunkt die neu verchromten Stoßstangen abgeholt und wieder angebaut. Sobald es wärmer wird geht es weiter.
Nächste Herausforderung ist die Montage einer abnehmbaren Anhängerkupplung.
Hat jemand zufällig Fotos von einer originalen Kupplung und deren Befestigung? Hatte nur etwas gefunden wo diese mit der Hinterachse verschweißt wurde.
Hallo Roland, hast eine PM
Ähnliche Themen
Das sieht bei euch noch nach bisschen Arbeit aber ich hoffe das es alles klappt. Ich hoffe Gott sei Dank kein Wartung Stau und bei einem schönen Frühlingswetter bin ich schon mit dem Auto unterwegs. Mach wie immer, jedes Jahr Riesenspaß
es ist so weit! ich soll jetzt Öl wechseln , kein Problem ,
meine Frage dazu: welchen Filter nimmt ihr ??? gibt es etwas vom MAN oder D-Produktion etc. , ich möchte nicht unbedigt in USA bestellen und 6 Wochen warten :9
vielleicht hat jemand von euch etwas mit dem Durchmesser und Gewinde "experimentiert" ??
vielen Dank!
Zitat:
@oldtoro schrieb am 15. März 2023 um 11:51:03 Uhr:
Hallo Roland, hast eine PM
Ich hätte auch ganz gerne gewußt, wie die Stoßstangen geworden sind, was es gekostet hat und wer es gemacht hat. Kannst du mir freundlicherweise auch eine PM schicken ? Danke !
Zitat:
@JelenW schrieb am 23. April 2023 um 15:25:38 Uhr:
für mich ist das auch interessant ???
.... das mit dem Ölfilter hat sich erledigt .. danke
LG
Hallo zusammen,
darf ich fragen wie es sich erledigt hat?
hat jemand von euch da ne Quelle?
Ich kaufe Ölfilter immer bei Rockauto, direkt 5-6Stück. Am Ende kostet das dann soviel wie hier in Deutschland, also gut 1o€ das Stück. Aber 6 Wochen habe ich noch nie auf etwas gewartet. Der FedEx Rekord steht bei mir auf 3 Tage Lieferzeit.....
bis neulich
Klar darfst du immer nachfragen! Ihr sag Bescheid, wenn ich wieder zu Hause bin und die Bestellung überprüfe. Eine der direkt Lieferer sie Autodock oder Ähnliches
Wiedermal ein Hallo an Alle.
Über den Winter und auch die Zeit davor, haben sich bei mir einige Themen zum Toronado angesammelt. Vorab möchte ich aber berichten, dass ich vorletztes Wochenende zu einem Oldtimertreffen war. Ich will ja nicht unbescheiden sein, aber es gab ein wirklich schönes Auto bei dieser Veranstaltung. ??
Im letzten Jahr habe ich meine Zylinderköpfe revidiert und einige Kleinigkeiten wie Lichtmaschine und Achsmanschetten erneuert. Steuerkette, Wasserpumpe, Getriebefilter sind ebenfalls neu. Mit dem Ergebnis bin ich sehr zufrieden. Der Motor fühlt sich gesund an, springt sofort an, läuft im Standgas ruhig, beschleunigt satt. Hat sich gelohnt.
Meine Themen:
1.) Toronado Filmkariere:
Vor einiger Zeit habe ich den Film „The Nice Guys“ mit Ryan Gosling und Russell Crowe gesehen. Russell Crowe fährt als kleiner Privatdetektiv einen 69iger Toronado. Das hat mich inspiriert, im Netz mal nach der Toronado Filmkariere zu suchen und bin auf folgende Webseite gestoßen:
https://www.imcdb.org/vehicles.php?...
2.) Türgummi-Set von Rock Auto:
Meine Türgummis und auch der Gummi der Kofferklappe sind versprödet und müssen getauscht werden. Bei Rock Auto habe ich diesen Gummisatz gefunden:
https://www.rockauto.com/de/moreinfo.php?...
Hat jemand Erfahrung damit oder ggf. einen besseren Vorschlag wo man einen guten Dichtungssatz erhält?
Fortsetzung:
3.) Blattfedern nachschmieden:
Meine Blattfedern hängen etwas durch, wenn ich hinten zwei Leute sitzen habe, schleifen die Reifen am Kotflügel. Ich bereite gerade den Ausbau der Federn vor. Da ich keinen Dauerplatz in der Werkstatt habe, kommt erstmal eine Hilfskonstruktion statt der Federn rein. Damit kann ich den Toro aus der Werkstatt fahren und in Ruhe die Federn beim Federschmid nachkröpfen lassen.
Nur weiß ich noch nicht, wieviel ich nachkröpfen muss. Aktuell messe ich von Radmitte vertikal bis zur Unterkannte vom Radausschnitt im Kotflügel 38cm.
Könntet ihr mal bitte den Zollstock bei euch anlegen und mir das Maß mitteilen?
4.) Beleuchtungselemente:
Habt ihr eine Idee, wo ich für den 69iger Rücklichtkappen und Blinkerkappen erhalte?
Neu wäre natürlich prima, aber auch aussichtslos?
Viele Grüße
Tibor aus Leipzig
Ich habe auch die Gummis von Meteor verbaut, passen recht gut. Bis auf die Formstücke an den Ender der Türgummis.
Wegen Doppelkauf habe ich noch den Satz Dachrahmendichtung RR 5009 originalverpackt da. Falls du Interesse hast melde dich bitte bei mir.
Die Rücklicht- und Blinkerkappen kannst du bei John Dorcey in Las Vegas anfragen.
Gruß Peter