Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread
So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.
Cheers,
Alex
Beste Antwort im Thema
Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html
Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.
993 Antworten
Zitat:
@Jelonek schrieb am 14. November 2022 um 20:37:01 Uhr:
Vergaser ist kein Edelbrock sondern Rochester, ein ganz super geiler Teil wenn es gut eingestellt ist oder sogar auf das moderne Fernsehen umgestellt ist. Kann ich dir gegebenfalls eine Adresse in Schweden geben von ihrem Mann, der sich nur damit beschäftigt, musst du nicht nach Amerika schicken oder sich mit billigen Sachen Abgeben. Für mich war das die einzige sinnvolle Investitionen. Zieht wie eine Rakete.
Wojtek
Hallo Wojtek,
Ich wäre auch sehr dankbar für diese Adresse...
Was mir gerade noch eingefallen ist: so allgemein interessant für die 66/67er 425 Motoren, die eventuell noch nie geöffnet wurden seit ihrer Herstellung. Das Nockenwellen-Stirnrad des Steuerkettentriebs hat einen Kunststoffüberzug (Pertinax) auf den Zähnen. Das ist Serie und war damals der allerletzte Schrei bezüglich leisem Motorlaufs. Ob das bei den späteren 455er auch so war weis ich nicht.
Jedenfalls empfehle ich JEDEM den Steuerkettensatz baldmöglichst gegen einen neuen zu ersetzen, weil das Pertinax zerbröselt und in hundert Stückchen in die Ölwanne fällt, dort von der Ölpumpe angesaugt wird und sich vor das Ansaugsieb der Pumpe festsetzt. Das kann bis zu 50% des Öldrucks ausmachen der dadurch fehlt. Weiterhin ist die Pertinaxschicht etwa 1mm dick auf den Zähnen des Stirnrades und wenn die vollständig weg sind ist ein überspringen der Kette durchaus möglich - meist beim starten des Motors. Nebenbei ist die Kette warscheinlich auch schon soweit gelängt, daß die Zündung bis zu 5° verstellt ist auch wenn die Einstellung optisch stimmt. Die NW läuft dann versetzt zur KW und wirkt sich stark auf die Motorleistung und dem Verbrauch aus.
Zum Wechsel brauchts einen neuen Steuerkettensatz (Double Rollers oder Standart ist egal) und den Dichtungssatz für das Steuergehäuse. Zeitaufwand ca 4-5 Std. alleine, weil allerhand da abgebaut werden muss und die Ölwanne vorne auch leicht gelöst werden muss. Viel Spaß beim basteln.
vielen Dank für den Tip - das kommt mit auf meine "To-Do" - Liste.
Die Frost Warnblinkanlage ist bereits unterwegs, und 4 Scheinwerfer mit E- Prüfzeichen sind auch schon da.
Das geht aber schnell und gut! Adresse suche ich morgen oder übermorgen raus und lass ich dir zukommen.
Ähnliche Themen
Hallo Wojtek, ich glaube Du hast uns vergessen!?
Gewöhn dich dran - ich hab die Adresse von dem Schweden auch nie bekommen ;-)
Deshalb ist mein Vergaser in die USA gegangen.
Der Rochester Papst dort ist Greg "Sparky" Kalkhoff und versorgt quasi die gesamte US-Toronado Gemeinde mit Grundüberholungen defekter Vergaser. Ist aber auf Monate ausgebucht und braucht einfach eine Weile. Zurück bekommt man einen Vergaser in Werkszustand. Zumindest wurde mir das von allen Seiten so berichtet.
Seine Adresse:
Sparky's Carb Service LLC - Greg Kalkhoff - 3149 North 78th Street Milwaukee, WI 53222
Unbedingt vorab mit Ihm absprechen und terminieren. Am besten über FB erreichbar.
Zitat:
@caster1956 schrieb am 25. November 2022 um 22:58:37 Uhr:
Hallo Wojtek, ich glaube Du hast uns vergessen!?
Kent Olsson kentsqjet@hotmail.com 073-7672553
https://www.motor-talk.de/.../...rochester-quadrajet-t6683265.html?...
Vielen Dank, Cadillac22 !
Alle Toronados scheinen im Winterschlaf oder voll in Ordnung zu sein. Die Owner auch... ;-)
Von mir aus kann der Frühling kommen. Frohes neues Jahr allen - mit Verspätung!
vielen Dank Roland, selbiges wünsche ich dir auch. Mein Auto hält noch Winterschlaf. Z.z. arbeite noch ein wenig an der Elektrik. Standlicht, Warnblink, H1Scheinwerfer verdrahten über Relais, Steckdose für Hängerbetrieb, sequentielle Blinker hinten, Lautsprecher.... Da kommt doch einiges zusammen.
Gruß Peter
1968 Toronado $15.000
https://seattle.craigslist.org/.../7596388747.html
Hallo Jungs
Wie geht’s euch und was machen eure Autos? Ist der Vergaser schon überholt und läuft’s? Was macht die Elektrik oder beim Peter? Wie viele von uns haben überhaupt fahrbarer Toronados? Mein neues Handy hat leider die Benachrichtigung nicht übernommen deswegen melde ich mich erst mal so spät.
Meiner schläft noch seinen Winterschlaf...