Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread

Oldsmobile Toronado 1. Generation

So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.

Cheers,
Alex

Beste Antwort im Thema

Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html

Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.

994 weitere Antworten
994 Antworten

Na klar!!!!!

@ Peter
Du hast Deinen Lack mit Abbeizer entfernt, so wie das aussieht. Mit welchem Abbeizer arbeitest Du? Hinterher muss die entlackte Karosserie mit viel Wasser abgewaschen werden, um den letzten Rest von Chemiekalie zu entfernen. Sonst gibts böse Überraschungen nach der Lackierung. Auch fließt das Abbeizer/Wasser in entlegendste Winkel und Falze wo Du niemals hinkommenen wirst und kann dort im Verborgenen schlimmes anrichten. Wie verhinderst du das?

Meine Ersatzteile sind in Houston eingetroffen und warten auf die Verschiffung im Container gg Ende diesen Monats. Das wird März bis ich den Heckkotflügel ersetzen lassen kann. Die Inneneinrichtung ist mittlerweile in allen Teilen restauriert. Lenkrad ist beim Lackierer. Einbauen kann ich die Inneneinrichtung aber auch erst wenn die Schweissarbeiten am Kotflügel abgeschlossen sind. Uhr läuft auch wieder. Derzeit überarbeite ich das Amaturenbrett...

Beste Neujahrsgrüße an alle !
Roland

Lenkrad-rep
Lenkrad-rep
1967-console
+6

Hallo Roland, ich habe verschiedene Methoden für die Lackentfernung ausprobiert aber nichts wirklich effizientes gefunden. Daher das letzte Mittel 2K-Entlacker von Korr..schutz Depot. Mit einem Negerkeks und geringer Geschwindigkeit den alten Lack aufgeraut. Sobald der Lack warm wird fängt er an zu schmieren. Dann den Entlacker
auftragen und mit einer Haushaltfolie abgedeckt. 30 Min. einwirken lassen und mit einem Lackspachtel aus Metall abkratzen. Anschließend mit der Flex und einer groben Drahtbürste die Reste wegschleifen. Die Flex auf geringe Drehzahl regeln sonst schmiert wieder alles. Die Grundierung ist größtenteils erhalten geblieben die kann man kurz vor der Lackierung nass wegschleifen. Den Entlacker nur auf geraden Flächen auftragen Es ist eine sehr aufwändige Arbeit!
Ich entferne nur auf den äußeren Sichtflächen den Lack. Die Innenseiten und Kanten werden nass angeschliffen und mit Epoxy Grundierung von Standox grundiert. Diese Grundierung soll auf Thermoplastischem Lack funktionieren.
Ich nehme diese Grundierung aber nur auf den Innenseiten welche nicht der Sonne ausgesetzt sind um spätere Rissbildungen im Lack zu vermeiden. Viel Spaß bei dieser Arbeit.
Gruß Peter

Entlacker

Gibts hier wen, der einen neuen roten Teppich für unsere Toro Baujahre braucht. Ich würde ihn zum Selbstkostenpreis anbieten und verschicken.
Er kam gestern von ACC (Rockauto an). Ist leider nicht meine burgundy Farbe.
Rockauto bietet nur die Farbe rot 02 von ACC an, obwohl es auch maroon 13 gibt. War nun ein teurer Versuch. Ich muß jetzt nochmal direkt bei ACC anfragen und bestellen.

Also für 300,00 EUR (Rockautopreis -5%, Versand, Zoll und Mwst. = Selbstkosten) schicke ich ihn gerne weiter...

Toronado Teppich
Ähnliche Themen

Es gibt den Teppich bei RA in Maroon, aber nur in der Essex Qualität, also Florteppich.
Farbnummer 1045A. Leider brauche ich den Teppich für mein Auto auch in Maroon.

Ist der Teppich geformt oder kann man einen glatten Teppich aus dem Teppichhaus zuschneiden? Die eine sichtbare Naht kann man ja ketteln lassen. So war eigentlich mein Plan.
Gruß Peter

Nein, wenn du dir den Boden anschaust siehst du ja, daß der nicht glatt ist. Der ACC Teppich ist vorgeformt und nur die Schlingenware ist Orginalausstattung. Deshalb kommt für mich keinesfalls Flor in Frage.

was für eine irrsinnige Arbeit dieses Abkratzen .... RESPECT! nachher wird es bestimmt super aussehen... und Beschäftigung aht man auch 🙂
der Teppich ist auch super, leider nicht meine Farbe (habe beige und schwarz), sonst hätte ich das genommen..

übrigens .... bei Interesse... werde meine Ersatz-Blattfeder ausmesen, falls jemand sie nachbauen möchte und ne tech.Zeichnung braucht....

was schmiert man so dadrauf ??

An dem originalen Schlingenteppich in Maroon habe ich auch Interesse, vielleicht können wir eine Sammelbestellung machen. Ich habe Rock Auto mal angeschrieben, Schlingenteppich für 2 Autos in der Farbe "13 Maroon".

@ was für eine irrsinnige Arbeit@ das ist der richtige Ausdruck
die Federn habe ich in Anlehnung an die Originalfarbe in Lichtgrau lackiert.
Hast du jemanden, der die Federn 1-lagig nachbaut?

Ich habe die Antwort von RA schon erhalten:
Guten Tag,
Die Farbmuster auf der Info-Seite sind alle mögliche Farben, die von diesem Hersteller für diese Produktlinie angeboten werden. Wenn die Farbe nicht im Auswahlmenü aufgeführt ist, dann heißt es, dass die Farbe entweder auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar ist oder gar nicht für dieses Produkt angeboten wird.

Mit freundlichen Grüßen,

Na, da schreibt Rockauto aber Blödsinn. Auf Ebay Motors bekommst Du den Maroon 13 Teppich von ACC sogar noch günstiger als bei RA.

https://www.ebay.de/.../372240646044

Würden wir da zwei Stück bestellen, käme der Teppich auf 206 € plus Zoll/Mwst...

"der die Federn 1-lagig nachbaut?" - es gibt bestimte Fachwerkstätte z.B. für Oldtimer oder Kutsche-Restarateure...da muss man mit ne tech.Zeichnung und die machen das ... noch "Stärke" und Gewicht... dann kann man sogar etspr. Stahl wählen. Sehr interessantes Thema. Originale bekommt man niergendwo (nur gebraucht- die sind meinstens wirklich platt)
ist ja keine Racketentechnik, wenn man die Masse und Stärke+Gewicht hat, dann geht es alles....
die "Alte" nachbiegen ist nicht ratsam , verlieren Flexibilität, durch die Wärme werden bruchig, .... und sind noch schnaller platt als man gucken kann....

hier noch etwas für die jenigen, die im Winter nichts zu tun haben 🙂 - ( das habe ich nocht gekannt)

http://aeronautic.dk/.../CC-Oldsmobile%20Toronado%201966.htm

Hallo Roland,
das klingt recht gut. Ich würde dann einen Teppichsatz in 13 Maroon mit bestellen, wenn bei den 206 € die Versandkosten enthalten sind.(+Zoll/MwSt...) Da du ja gerade einen Teppich bekommen hast und die Größe des Paketes kennst, wie hoch ist denn in etwa das Porto wenn du mir den Teppich dann zusendest, PLZ 03058 ?
Gruß Peter

Mit DHL wären das etwa 10€ Versandkosten, Peter. Zoll/Mwst must du mit 60€ rechnen. Macht Summasummarum 276€ bis zu Deiner Haustür.
Klar würde ich gleich 2 bestellen. Allerdings möchte ich auch nicht darauf sitzenbleiben und würde fairerweise um Vorauszahlung bitten.
Am besten gleich auf Paypal - darüber wird ja auch bezahlt...

Ok machen wir so.

@ Peter Hast PN

Deine Antwort
Ähnliche Themen