Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread

Oldsmobile Toronado 1. Generation

So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.

Cheers,
Alex

Beste Antwort im Thema

Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html

Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.

994 weitere Antworten
994 Antworten

Glaubt Ihr, daß mein Lenkrad noch restaurierbar ist? Gibt ja schon einige, die mit entsprechendem Epoxy gute Resultate erzielt haben. Aber wenn ich mir meines so ansehe, zweifel ich doch stark:

Lenkrad-alt
Lenkrad-alt
Lenkrad-alt
+2

Ja, das geht.

Habe meines auch aufarbeiten müssen. Ich habe es mir von John schicken lassen, da bei mir nur ein Aftermarket verbaut war. Die Power Knete von Pat..x hat mir dabei gute Dienste geleistet.

Dsc
Dsc
Dsc
+2

wow ... sieht wie neu aus 🙂
ich würde auch erst probieren ...

Ähnliche Themen

Boh ey, ja das sieht sehr ähnlich vom Schadensbild aus. Ich denke ich probiere es auch mal. Hast mir Mut gemacht, Danke!
Womit hast Du das Lenkrad griffest lackiert?

habe ich mit 2K-Lack lackieren lassen.

das wird schon klappen 🙂
wie sieht sonst aus ?? Technik ??, hast du schon bisl bei Zündung und Motor geschaut? und den Vergasser? und und und ... ??

hier meiner nach einer Wellness-Behandlung und vor dem Winterschlaff 🙂
LG

11
12

Ein Traum - wird noch dauern bis meiner so da steht. :-)
Motor läuft bei mir gut. Soweit ich das im Stand beurteilen kann. Fahren ohne Lenkrad und Gestühl ist etwas schwierig. Eine der großen Manschetten der linken Antriebswelle hat die Schelle verloren. Muss ich noch irgendwoher besorgen. Sonst alles soweit ok.

Schon sexy die weit ausgestellten Radläufe.

1966 Toronado in schlechtem Zustand $6000
https://portland.craigslist.org/.../7242539122.html

90f1ec45-e7b8-4c47-bbcb-b3f3bf55e72f

Eine Frage an die Experten,
ich habe mir jetzt die Motorhaube vorgenommen, Entrosten und Entlacken.
Es ist noch die originale Motorhauben Dämmmatte verbaut, welche ich heute abgenommen habe.
Dann sind mir Zweifel gekommen, ob ich sie wiederverwenden sollte. Eigentlich ist der Zustand recht ordentlich.
Wisst Ihr ob 1966 Asbest für diese Matten verwendet wurde? Oder ist es eine normale Glasfasermatte. Hatte jedenfalls so ein leichtes Kratzen im Hals.

Gruß Peter

Hallo Peter,
Für sehr leichtes Kratzen im Hals hilft am besten ein Glas kaltes Bier! 🙂.... Aber im Ernst ich weiß es nicht, möglich mit dem Asbest ist es !!! , denn damals hatte man noch keine Erkenntnisse bezüglich gesundheitlichen Schäden. Also ich würde was neues nehmen oder gar weglassen, was subtiles einbauen wegen sowieso fast nicht hörbarer Motorgeräusche.

Ansonsten an dieser Stelle allen Toronado Fahrer und anderen verrückten V8 Fans einen guten Rutsch und störungsfreies, geiles neues Jahr 2021.

Ich wünsche auch allen ein gesundes neues Jahr, und vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde die Matte entsorgen, da bis Anfang der 70er Jahre diese Isoliermatten Asbest behaftet sein können.
Genaueres über einzelne Hersteller habe ich leider nicht gefunden. Ich möchte nicht, dass das Lüfterrad alles gleichmäßig in der Umwelt verteilt. Mein Vorsatz für das neue Jahr: Ich möchte endlich meinen Toronado fahren,
Der komische Thermolach ist fast vollständig entfernt und die Karosserie ist auch fast fertig. Nun noch alle Spaltmaße einstellen und dann einen Lackierer finden.
Gruß Peter

Der-lack-ist-ab

Und der hintere Kotflügel?? Auch drin fertig?

Das war bei 66toronado der Fall, meine waren bis auf eine Delle in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen