Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread
So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.
Cheers,
Alex
Beste Antwort im Thema
Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html
Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.
994 Antworten
Karosserie ist relativ gut erhalten, ist aber später noch ein Thema. Vorab hab ich schon mal das Blech für die Fußmatte erneuert.
super Arbeit Peter ! 🙂
hast du auch den Wärmetauscher erneuert !?, wenn nicht machen , nicht dass du mit dem Job fertig bist und dann Jahr später muss du noch mal ran weil kaputt...
Tank, neue Benzinleitungen, Motor, Getriebe, Differential und die neuen Antriebe sind eingebaut und beim 2. Versuch ist er angesprungen. Er läuft wie ein Uhrwerk, dann scheinen alle Teile wieder an der richtigen Stelle zu sein.
Jetzt heißt es erst einmal Kraft sammeln und dann geht es an die Karosserie. (Thermolack abschleifen)
Ähnliche Themen
sieht top aus !!! und noch die originol Farbe des Motors aus dieser Zeit dazu !!!
Lichte .... bleibst du beim Original oder auf elektrisch umrüsten ???
LG
Ich bleibe erst einmal bei den Vakuum Behältern. Einer ist gut bei dem anderen habe ich eine neue Stangendichtung zusätzlich eingebaut. Bis ich die aber wieder einbaue wird noch ein wenig Zeit vergehen.
dann achte darauf, dass sämtliche Vacuum-Schläuche nach hinten abgehen , bei mir waren nach eine Reparatur (nicht von mir 🙂 ) alle falsch montiert, nach vorne... weil einfacher... und dadurch abgeknickt, nach einiger Zeit dann auch selbsverständlich abgerissen 🙁
die kleine Probefahrt war erfolgreich! Gestern war der Lackierer da. Falls wir uns einig werden kann ich ihn im September bringen. Bis dahin gibt es noch einiges an Vorarbeiten zu erledigen. Der Thermolack ist doch widerstandsfähiger als ich zunächst dachte. Unter der Spachtelmasse kommen so einige Sünden der Vorbesitzer zum Vorschein. Also es ist noch genug Arbeit vorhanden.
Danke für´s Info 🙂
alles dauert leider ein bisschen aber am Ende stellt man fst. dass es sich golohnt hat zu warten !
falls Zeit und Lust ... paar Bilder von der Karosse macht auch Spass
Hoch interessanter Artikel über den Olds 1966-1970
Zitat: „ The front-wheel-drive Oldsmobile Toronado was a landmark in automotive engineering, but you wouldn’t know from looking at it. That’s because when you see an early 1966–70 Toronado, the only thing you can think about is the awesome jet-age sheet metal. It’s an affordable, stylish alternative to the Ford Thunderbird or Pontiac Grand Prix and has a fascinating history.“
https://www.hagerty.com/.../
Kein Wunder bei diesem Topp aussehen und deiner Perfektionismus. Das kostet bisschen Zeit, lässt sich aber nachher super sehen. !!!
Ich habe einen kleinen Riss in der Manschette rechts und überlege mir sie zu flicken, da Wechsel nicht so ganz einfach ist. Oder hast du damit andere Erfahrungen, abschrauben vom Differential und kann man die Halbachse schon dann rausholen?