Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread
So, hier ist er nun aufgrund sich immer weiter mehrender Beiträge...der Oldsmobile Toronado 1966-1970 Sammelthread. Wäre prima wenn er breite Zustimmung finden würde und entsprechend viele Informationen zu diesen tollen Autos auftauchen.
Cheers,
Alex
Beste Antwort im Thema
Die Manuals habe ich vom oldcarmanual project herunterladen können (http://www.oldirononline.com/)
Hier gibt es das 66er Fisher Body Manual: http://www.oldcarmanualproject.com/manuals/FisherBody/1966/index.html
Und hier das Olds 66 Manual: http://oldcarmanualproject.com/manuals/Olds/1966/Chassis/index.html
Es gibt noch ein spezielles Service Manual für Oldsmobile Series 96 (=Toronado), doch dafür habe ich keinen Link sondern nur die PDF-Files.
994 Antworten
versuche es auf facebook bei john dorcey aus las vegas. er hat einen "junkyard" voll mit 1st generation toronados. ich bin sicher er kann dir beim thema lenkrad helfen
Ich hätte noch zwei Toronado Luftfiltergehäuse , aber der sieht ja noch gut aus ;-)
Ähnliche Themen
Danke für dein Angebot, aber das Luftfiltergehäuse ist in einem guten Zustand.
Die Blinkerkappe vorn rechts suche ich noch, die vorhandene hat ein großes Loch in der Mitte.
Hab schon überlegt diese nachzugießen.
Hi,
auch von mir ein "Herzliches Willkommen im Club"
ganz schön mutig ein Auto nur vom Foto zu kaufen. Hätte ich mich nicht getraut.
Man muss sowieso ein wenig verrückt sein um so ein Auto zu fahren...
ein bißchen mehr verrückt kann an der Stelle nicht schaden 😉
Dieses Forum hier hat mir schon unglaublich viel gebracht.
Gerne helfe ich bei allen Fragen die du hast.
.....Allzeit gute Fahrt und immer eine Handbreite Sprit im Tank
Bis bald
Gruß
Tommes
P.S. wen es interessiert... mein Auto erscheint in der nächsten Ausgabe der Autozeitung "Classic Car"
Hallo Tommes,
danke für deine herzliche Begrüßung.
Ein wenig Vorkenntnisse von amerikanischen Autos habe ich bereits gesammelt. Eigentlich habe ich ein Auto für meinen Schwiegersohn gesucht und da ist mir der Tornado untergekommen. Er wollte ihn nicht, wegen der Antriebstechnik. Aber genau das hat mich interessiert und die Geschichte von GM zur Entwicklung und Bau dieses front-wheelers.
Mein Schwiegersohn hat sich das Schwestermodell Buick Riviera von 1968 gekauft. Jetzt haben wir 2 Projekte in der Werkstatt.
Nach Fotos zu kaufen ist nicht einfach, da diese immer besser aussehen als das Original und rüber fliegen war mir zu aufwendig. In Deutschland wird man kaum einen in der Nähe zu diesem Preis finden.
Da er noch größtenteils Erstlack hat und die "Black Plates", habe ich es gewagt ihn so zu kaufen.
Immer noch besser als ein frisch geduschter mit Bauschaum in den Rostlöchern dachte ich mir.
Die "Classis Car" besorge ich mir in jedem Fall, danke für den Tipp!
Viele Grüße
Peter
Hat von Euch schon jemand die Vakuumtöpfe für die Scheinwerfer neu abgedichtet, einer hält leider keine Luft mehr. Bekommt man die Dichtringe heraus ohne vom kompletten Topf die Nieten aufzubohren?
Gruß Peter
Ne die musst Du komplett ausbauen, vorsichtig die Nieten ausbohren (Material sehr spröde!!) und dann schauen wie Du die vorhandene Dichtung irgendwie aufbereiten kannst. Neue gibt es leider nicht. Die Schläuche sind auch eine beliebte Fehlerquelle an dem Vakuumsystem. Gruß Sascha
Zitat:
@oldtoro schrieb am 16. Oktober 2017 um 20:11:55 Uhr:
Nein, bitte hab Verständnis dafür
Klar, kein Ding. Hätte mich nur interessiert weil ich mit so nem Toronado irgendwann auch mal liebäugeln würde.
Aber die Plattform auf der ich ihn gefunden habe kann ich dir verraten:
https://www.carsforsale.com/Search?...
Hi,
Toronado 1. Generation?
Dazu habe ich natürlich nur das was mein Auto betrifft.
Andere Felgengrößen da drauf zu schrauben wird schwierig werden wegen der großen positiven Einpresstiefe die du brauchst. ET40
auf americanwheel.de findet man was, aber die sind ja sowas von häßlich.....
Ich fahre auf der Original-Felge jetzt einen 235/75R15 Reifen
guckst du