Oktavia RS TDI oder A4 Avant TDI
Hallo,
ich stehe im Moment vor der Kaufentscheidung:
Oktavia RS TDI Kombi vs. Audi A4 Avant TDI 2.0 140PS
Was mich jetzt besonders interessiert sind Fahrkomfort, wie viel Außengeräusche dringen in den Fahrraum.
Hat da jemand schon erfahrungen gemacht?
Zu welchem Auto würdet ihr tendieren?
Viele Grüße
Niko
25 Antworten
Besonders leise und komfortabel sind beide Autos nicht. Spaß machen beide. Der Skoda bietet mehr fürs Geld, der Audi mehr Image.
Es gibt einen Vergleichstest, zwar der 2.0 TFSI, aber der O² hat besser abgeschnitten als der Audi A4.
Skoda heute zu Tage hat Qualität und bietet für weniger Geld mehr Ausstattung. Die Motoren sind die gleichen von VAG.
Ich würde den O² RS nehmen.
Der Oktavia bietet mehr für das Geld, das ist schon klar aber dafür ist der wertverlust auch höher und die Versicherung ist deutlich teurer!
Ich bin mal auf den Octavia gespannt, habe einen Probefahrt Termin vereinbart!
Eigentlich hab ich Beschwerden über den zu harten Fahrwerk des Octavia II RS gehört.
Ähnliche Themen
Aufgrund dieser Frage:
Zitat:
Was mich jetzt besonders interessiert sind Fahrkomfort, wie viel Außengeräusche dringen in den Fahrraum
meine ich auch, dass das die falschen Fahrzeuge sind. Versuchs mal lieber mit einer C-Klasse. Besonders die jetzt auslaufende C-Klasse ist als T-Modell absolut ausgereift und günstig zu bekommen.
Lautstärke
Hallo,
ich fahre derzeit einen A4 Avant TDI und demnächst einen O2 RS TDI, den ich natürlich zur genüge Probe gefahren habe.
Der O2 ist deutlich lauter im Innenraum, da die Motorkapselung im Avant besser ist.
Die Sportsitze im Avant sind in dieser Klasse ein Traum und ein ganzes Stück besser als im RS.
Im Avant sind die Zierblenden aus Alu und sehen auch danach aus, im RS schlecht silbrig lackierter Kunsstoff.
Im gesamten Innenraum fühlt man sich im Avant mindestens eine Klasse höher.
Falls diese Punkte entscheidungstragend sind, nimm den Avant.
Der O2 bietet wesentlich mehr Ladekapazität ( über 100 l mehr bei nicht umgelegter Rückbank und über 300 l bei umgelegter).
Der O2 bietet das deutlich bessere Preis-Leistungsverhältnis, wobei man Abstriche im Innenraum machen muss.
Fazit: Der Avant ist ein sehr schönes, luxuriöses und komfortables Langstreckenauto, das Leider nicht sehr viel laden kann.
Der O2 RS ist ein sehr gut ausgestattetes schnelles Transportmobil für den mittleren Geldbeutel für einen Käufer der bereit ist, Abstriche bei Ambiente, Komfort und Detaillösungen gerne hinzunehmen.
Ich habe mich für den O2 entschieden, da ich durch Nachwuchs mehr Platz benötige aber dennoch ein flottes Auto wollte, das bezahlbar ist.
Lieber würde ich wieder Audi A6 oder noch lieber BMW 5er Touring fahren, ich kann mir diese Fahrzeuge aber schlichtweg derzeit nicht leisten, schade!
Gruß Chris
Zitat:
Lieber würde ich wieder Audi A6 oder noch lieber BMW 5er Touring fahren, ich kann mir diese Fahrzeuge aber schlichtweg derzeit nicht leisten, schade!
MAn kann solche Autos auch 1-2 Jahre älter kaufen - habe ich mit meinem A6 Avant auch gemacht und er trägt mich seit 80000 km sehr zuverlässig und komfortabel herum - besser als es jeder neue Fabia Combi fürs gleiche Geld könnte 😁
Ansonsten plädiere ich klar für den hübscheren Avant, wobei der neue Oktavia auch sehr gut aussieht. Eine reine Geschmacksfrage, wobei der Audi haptisch natürlich eine halbe Liga höher ist - Stauraum ist nunmal nicht alles.
vg Steve
Sicher kann man auch einen Gebrauchten kaufen, da eh der Wertverlust im ersten Jahr am höchsten ist.
Aber man muß auch bedenken, das die Unterhaltungskosten bei einem O² RS günstiger sein werden als bei einem Audi A6.
Was hat der Fabia Kombi damit zu tun? Der ist ja wieder ne kleinere Klasse als der O². Hast dich bestimmt nur verschrieben 🙂
Gibt es den A4 2.0 TDI auch mit 170 PS? Die hat ja der O² RS. Müsste ja eigentlich, blöde Frage, habe mich mit Audi nicht mehr so viel beschäftigt seit ich keinen mehr fahre.
Ein freund von mir hat den A4 als 170ps TDI und ich fahre den Octi-RS TDI.
Ich habe allerdings das sunsafe dämmglas im auto.
Im direkten vergleich hört man den motor im Audi weniger als im Octi. Aber eigentlich nur im stand.
Beim fahren ist mir im audi ein säuseln/pfeifen um die A-säule aufgefallen ab 180. Das hat mein Octi definitiv nicht.
Auch finde ich mein Octi spritziger als der Audi, der kommt mir (vor allem auf der autobahn) etwas behäbiger vor.
Tachoabweichung ist bei unseren beiden in etwas gleich, die nadel beim Octi bewegt sich aber eindeutig schneller.
Auch vom verbrauch her ist ein unterschied, er verbraucht etwas 0.5 bis 1.0 liter mehr. Trotz hauptsächliches fahren in NL (begrenzt) und ich bin auch schon mal öfters mit höheren geschwindigkeiten unterwegs (in D darf man ja noch).
Vom komfort her (er hat die komplette recaro ausstattung) sind da wohl unterschiede. Ich sitze allerdings im Octi sehr gut und vermisse seine recaroausstattung nicht in meinem. (fahre sein auto auch regelmäßig, auch mal über längere strecken >1000km)
Haptik im audi ist wesentlich besser, es kommt einen vor in eine klasse höher zu fahren.
Wenn ich den preis betrachte ist es für mich klar, den mehrpreis rechtfertigt in meinen augen nicht den kauf des audis.
Zitat:
Original geschrieben von CZHans
Eigentlich hab ich Beschwerden über den zu harten Fahrwerk des Octavia II RS gehört.
kann ich nicht bestätigen, zumindest im O² TFSI. ich weiß nun nicht, in wie fern da unterschiedliche fahrwerksteile verbaut werden.
ich fahre öfter den golf 5 gti. im vergleich zum O² is der golf ein harter knochenrüttler, aber nicht der octavia.
Hallo,
habe habe vor ein par Monaten den Octavia RS TDI Kombi Probe gefahren und im Vergleich dazu mal einen BWM 320d Touring (163). Der Octavia war deutlich stärker als der BMW. Habe mich daraufhin für einen A4 Avant 170 PS TDI entschieden, weil meine Firma keinen Skoda hergibt. Der A4 ist im Innenraum leiser als der Skoda. Der Octavia ist vor allem am Berg kräftiger als der A4, und wirkt sowohl beim Beschleunigen als auch in den Kurven spritziger bzw agiler. Der Octi macht definitiv mehr Spass als der A4, der träger und auch wirklich schwerer ist.
Der A4 hat weiteren einen grossen Nachteil, nämlich dass er erst ab ca 2000 UPM nennenswert zieht, dann aber umso heftiger, was das Fahren in der Stadt wirklich zum Ärgernis macht, denn entweder man kommt nicht von der Stelle, oder die Räder drehen durch. Dieser Knick ist beim Skoda weit weniger ausgeprägt.
Ausserdem springt mein A4 2.0 TDI ab und zu erst beim 2ten Anlassen an.
Der A4 dreht dafür geringfügig leichter über die 4000, und läuft m. Erfahrung nach auf der BAB nahezu gleich schnell.
Der Skoda RS ist trotz Vollausstattung immer noch billiger als ein nackter A4, und macht zudem mehr Spass. Einziger Nachteil: Er ist etwas schlechter verarbeitet und innen etwas lauter.
Unbedingt beide vorher probefahren, da trotz zweimal 2.0 TDI der eindruck ein völliger anderer ist.
Mein Favorit: Ganz klar der Skoda (den ich leider nicht bekommen hab).
MfG
iuw
Das sunsafe dämmglas macht den innengeräuschunterschied wesentlich geringer, wenn es den nicht ausgleicht.
Ausserdem ist das dämmglas viel (!) bequemer, sprich komfortabler, wenn die sonne drauf scheint.
Ist leider einer der teuersten extras für den Skoda, ist aber der aufpreis wert.