Ok??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich wollte mich mal so umhören, ob ein Golf 5 für einen Fahranfänger gut geeignet ist. Hab Bekannte die einen für ihren Sohn kaufen wollen. Und welcher Motor ist denn so passend dafür. Sollte schon so um die 100 PS haben. :-)

Gruß Bart

23 Antworten

Hi

Muß dann auch mal was sagen...

Wenn die Eltern so viel Geld haben sollen sie im doch einen 450 PS starken Boliden kaufen ( egal welche Marke ), der kleine wird sich freuen, ob er mit so einem Auto umgehen kann stelle ich mal in Frage...

Hier wurde aber gesagt das es egal sei mit viel oder wenig PS.

Ich bin der Meinung das ein Fahranfänger, wie der Name schon sagt Fahranfänger, mit etwas kleinem schwach Motorisiertem anfangen sollte, ( beim Motorrad macht der Gesetzgeber sogar einen Rigel davor ).

Autofahren kann man nicht wenn man den Führerschein bestanden hat, Autofahren kann man nach ca 100.000 Km.

Deine Frage ob dieses Auto für einen Fahranfänger geeignet ist kann Dir hier niemand beantworten. Ein Auto muss man doch ersteinmal Probefahren und nur so merke ich was mich stört oder nicht.
Meine Meinung ist, mache mit deinen Sohn einfach eine Probefahrt und danach frage Ihn ob er mit den Wagen zufrieden ist.
Danach würde ich auch klären auf wen wird das Auto versicher usw.................. sonst wird es für den Jugen ganz schnell teuer.

Gruß Mike

Zitat:

Original geschrieben von magokiss


Hi

Muß dann auch mal was sagen...

Wenn die Eltern so viel Geld haben sollen sie im doch einen 450 PS starken Boliden kaufen ( egal welche Marke ), der kleine wird sich freuen, ob er mit so einem Auto umgehen kann stelle ich mal in Frage...

Hier wurde aber gesagt das es egal sei mit viel oder wenig PS.

Ich bin der Meinung das ein Fahranfänger, wie der Name schon sagt Fahranfänger, mit etwas kleinem schwach Motorisiertem anfangen sollte, ( beim Motorrad macht der Gesetzgeber sogar einen Rigel davor ).

Autofahren kann man nicht wenn man den Führerschein bestanden hat, Autofahren kann man nach ca 100.000 Km.

hier muss ich dir voll und ganz Recht geben, hab selber auch mit nem 50PS Polo meine ersten Fahrversuche getätigt (3 Jahre lang) und das war auch gut so, wenn man Fahranfänger ist unterschätzt man eben oft die eigene Geschwindigkeit und da sind dann eben doch 50PS besser als 105PS....man überholt lang nicht so oft, weil man eh weiss, dass es mit 50PS unter der Haube nicht reicht und somit setzt man sich seltener Gefahren aus....kenne Viele die denken nur weil ihr Auto 100PS hat können sie 140kmh auf Landstrassen fahren, denken aber net dran, dass wenns hinter der nächsten Kurve nass is, oder ein Reh auftaucht da recht schnell Ende is....Deswegen mein fazit: Anfängerauto Golf is klasse, aber wenn dann maximal nen 1.6

Da kamen ja mal wieder meine Lieblingsargumente:
Es ist egal ob man mit einem 75PS oder mit einem 1000PS Wagen gegen den Baum fährt!!

HAHA und was ist wenn ihr gegen einen Baum lauft und euch ein Ast auf den Kopf fällt?????? Letztlich ist man ja selbst mit 80km/h schon tod, und das ist meist eine Angemessene Geschwindigkeit (zumindest für manche Kurven)
Sorry, aber das ist für mich das mit Abstand dümmste Argument! Daraus schließe ich, dass ihr für eine Geschwindigkeitsbegrenzung für Fahranfänger seit? Denn nur so kann man dann ja den Jüngling davon abhalten sich in den Tod zu stürzen. Wenn man gegen Bäume fährt, so ist das nicht auf die Leitung zurückzuführen, sondern auf einen Fahrfehler. Egal welcher.
Vor was einem aber wenig PS schützt, ist, dass man, wenn man doch mal in eine brenzlige Situation kommt, wahrscheinlich langsamer ist, als wenn man 200 TurboPS unterm Ar*** hat und mal wieder auf der Autobahn mit seinem GPS neue Höchstgeschwindigkeiten misst!!!
Ich kann einfach nur den Kopf schütteln.
Ich selbst bin gerade mal 22, habe einen Unfall hinter mir und wünsche niemanden, dass er nur aufgrund seiner Autoleistung in Situationen kommt, die er nicht mehr beherrscht und so andere, Unschuldige gefährdet!

Und nun ein Wort zur Selbsteinschätzung junger Fahrer:
Ich kanns as eigener Erfahrung sagen: Das erste Jahr fährt man soch noch recht vorsichtig, im zweite Jahr hält man sich für Walter Röhrl und im 3-4 Jahr merkt man erst in welche gefahr man sich manchmal schon begeben hat.
Ich babe jetzt in den bald 5 Jahren fast 100.000km abgerissen und merke wirklich wie wenig Erfahrung ich habe.
Wenn ich manchmal mit anderen Gleichaltirgen Fahren muss, da wirds mir echt anders! Selbst die Fahrt zur nächsten Stadt wird zum nervenaufreibenden Erlebnis.

Meiner Meinung nach, sollte man in den ersten 2 Jahren ein Fahrsicherheitstraining jährlich zur Pflicht machen! Hab selbst schon hinter mir und bin froh sie gemacht zu haben!

Grüße

Futuit

PS: Bitte seht das nicht als Moralpredigt an, doch wenn man schon Klassenkameraden verloren hat, sieht man manche Dinge einfach anders!!!!

Trotzdem kann man auch als Fahranfänger eher vorsichtig und vernünftig fahren.

Ich selbst bin Fahranfänger und habe erst ein halbes Jahr meinen Führerschein und fahre trotzdem einen Golf V 2.0 FSI.
Allerdings nutze ich die Leistung des Motors nicht aus um über Landstraßen zu "heizen" oder um Stadtrennen gegen andere Autos zu fahren.

Es ist klar, dass man nicht die Routine hat, die jmd. hat, der bereits einige 100 000km gefahren ist, trotzdem ist man mit einem etwas höher motorisierten Fahrzeug nicht unweigerlich mehr gefährdet als andere...

Und beim Einparken oder Rangieren muss man eben etwas vorsichtiger sein und lieber nach einer etwas größeren Parklücke Ausschau halten als sich in eine enge Parklücke zu quetschen.

PS: Auch mit einem Opel Corsa mit 45 PS schafft man Geschwindigkeiten jenseits der 130 oder 140er Marke.

gruß josh

@ Aljo: Ich will auch nicht alle über einen Kamm scheren, ich bin davon überzeugt, dass da draußen auch vernünftige Fahrer unterwegs sind. Doch wenn ich mir die Montagszeitung anschaue und 3-4 Unfallberichte sehe, die meist von eben genau den 18-21jährigen versursacht werden, dann sollte es einem schon zu denken geben.
Das man mit einem Opel Corsa mit 45 PS auch 150km/h erreicht, ist ja in Ordnung, aber ich finde das 150km/h eben leichter zu kontrollieren sind, als 200km/h, und die erreichst Du doch mit deinem, oder?
Ich kann aus meiner Erfahrung sagen: Das was der Wagen hergibt, wird gefahren!! bei mir war das eben ein Lupo 3L mit 61PS und einer Höchstgeschwindigkeit, die man quasi als VDO, oder in meinem Fall als "rechts-Blinker" bezeichnen kann.
Wenn ich einen Wagen mit Vmax 250 gehabt hätte, wäre ich sie auch gefahren! (Bin ich übrigens auch direkt an meinem Geburtstag (CL600 meines Onkels)) .

Nochmal: es gibt vernünftige und unvernünftige Anfänger, doch manchmal überschätzt sich eben auch ein Vernünftiger und bigibt sich und vorallem andere in Gefahr, und die können am wenigsten dafür und sollten auch mal "geschützt" werden!

@futuit

Klar kann ich das verstehen, dass man schnell alle über einen Kamm schert, würde ich wahrscheinlich selbst auch machen.
Ich selbst habe einige Klassenkameraden ( es sind nicht wenige ), die schon einen Unfall hinter sich haben, der auf rücksichtslose Fahrweise oder nicht angepasste Geschwindigkeit zurückzuführen war.

Aber solche Erfahrungen und Erlebnisse anderer dienen einem selbst als Abschreckung und als Anstoß noch vorsichtiger und vorausschauender zu fahren.

Was die Höchstgeschwindigkeit anbelangt, gebe ich zu dass ich auch schon einmal 200 gefahren bin ( tachoangabe), jedoch nur kurzfristig und bei absolut leerer Autobahn. Trotzdem habe ich sofort gemerkt, dass ich mich in diesem Geschwindigkeitsbereich unwohl fühle und habe daraufhin die Geschwindigkeit gedrosselt. Die absolute Höchstgeschwindigkeit bin ich noch nicht gefahren und werde es auch in nächster Zeit sicherlich nicht, da ich mich einfach unsicher fühle in deartigen Situationen.

mfg josh

@ ALjo : ich denke wir verstehen uns...
Du zählst eben zu den Vernünftigen, freut mich.
Viel Spaß dir mit deinem.

Grüße

Futuit

ich finds einfach nicht gut alle Fahranfänger über einen Kamm zu scheren, ich denke ich war in einer guten Fahrschule, gibt auch andere die sich dann z.B. die Nachfahrten sparen weil der Fahrlehrer zu faul ist und die Stunden am helligten Tag abgehalten werden oder einfach die obligatorische Vollbremsung weggelassen wird, dass sind dann Erfahrungen die dem Schüler/in fehlen, solche Fahrlehrer/Fahrschulen kenn ich zur genüge. Was ich jedem Fahrer egal ob Fahranfänger oder alter Hase empfehle ist ein Fahrsicherheitstraining da merkt man erstmal richtig was Aquaplaning übersteueren usw. wirklich bedeutet und vorallem lernt man auch mit solchen Situationen umzugehen, klar weiß man nicht wie man im Ernstfall reagiert aber zumindest hat man so eine ähnliche Situation schonmal trainiert/erlebt. Mein erstes Auto (1 jahr lang) war ein IIIer Golf mit 75PS, ich weiß ja nicht wies anderen jugendlichen geht, aber ich häng an meinem Leben und bevor ich einmal knapp überhol fahr ich lieber den einen oder anderen km länger hinter einem Laster her, vorallem wenn man 75PS hat und absolut gar nichts nach vorne geht, aber das ist ein anderes Thema. Es gibt wirklich vernünftige Fahranfänger, ich finde es ist nichts dabei mal an der Ampel bis 50-60km/h voll zu beschleunigen (macht ja auch Spaß), nur es gibt wieder andere die dann mit 100 durch die Stadt heizen ohne zu wissen um wieviel sich der Bremsweg bei einer solchen Geschwindigkeit verlängert und das geht auch mit einem 40PS Auto. Am Auto liegts nicht es liegt immer am Fahrer und gegen manche kann man leider nichts machen und das sind eben häufig Fahranfänger nur darf man trotzdem nicht alle über einen Kamm scheren es gibt auch erfahrene Fahrer die trotzdem ohne Rücksicht auf Verluste rasen und sich dann darauf zu berufen die haben mehr Erfahrung da passiert weniger beim rasen ist ja wohl totaler quatsch. Es gibt Blindgänger egal in welcher Altersklasse nur kann man leider nur sehr wenig dagegen machen

Deine Antwort