ohne Radio bestellen und dann nachrüsten??
...hat schon mal jemand selber beim 6er eine Radioanlage nachgerüstet? Wie sieht das aus beim Neuwagen, liegen da schon die Kabel oder ist rein gar nichts vorhanden? Früher konnte man ja die Radiovorbereitung bestellen aber diese Option schein es ja nicht mehr zu geben. Vorweg gesagt, habe selber eine Werkstatt (kein Vertragspartner, freie) und komme auch durch ERWIN an sämtliche Daten von VW.
Was meint ihr dazu, ich denke für den Preis was VW für eine Anlage haben will bekomme ich doch beim Saturn o.ä was besseres.
Beste Antwort im Thema
Zuallerst bekommst du bei VW anständige Radios, die formschlüssig und zum Rest des Interieurs passend sind. Desweiteren recht anständig verbaute Lautsprecher. Ich würde davon absehen da was komplett eigenes einzubauen, wenn ich nicht genau wüsste, was ich tue und was ich eigentlich damit erreichen will.
Kann ja sein, dass du für den reinen Anschaffungspreis irgendwas "besseres" findest. Dann aber bestimmt nicht bei Saturn, und eingebaut & abgestimmt ist es dann auch noch lange nicht.
29 Antworten
- Ohne Radio hat der Golf nix drin, keine Kabel, keine Antenne, keine Lautsprecher etc. Selbst Strippen ziehen willst du dir garantiert nicht antun wollen. Also Radio mitbestellen.
- Näheres z.B. hier: http://www.michaelneuhaus.de/golf6/golf6-radios.htm
- Obs bei Saturn was besseres zum gleichen Preis gibt, weiss ich nicht. RCD310 und vor allem RCD510 sind super Radios
- Die identische Frage gabs hier erst gestern, und davor schon unzählige Male. Suchfunktion! 😉
Zuallerst bekommst du bei VW anständige Radios, die formschlüssig und zum Rest des Interieurs passend sind. Desweiteren recht anständig verbaute Lautsprecher. Ich würde davon absehen da was komplett eigenes einzubauen, wenn ich nicht genau wüsste, was ich tue und was ich eigentlich damit erreichen will.
Kann ja sein, dass du für den reinen Anschaffungspreis irgendwas "besseres" findest. Dann aber bestimmt nicht bei Saturn, und eingebaut & abgestimmt ist es dann auch noch lange nicht.
Man beantwortet ja wirklich alle Fragen gern und hilft sich gegenseitig.
Dafür ist ein Forum da.
Aber diese Frage kann man nicht mehr sehen, sie ist zum Erbrechen oft gestellt worden, gerade erst vor wenigen Tagen, so dass man kaum die SuFu benutzen muss.
Langsam nervt es wirklich.
Ich überlege schon, ob man nicht die wichtigsten Fragen wirklich mal in einer Art "Faq" zusammenstellt und oben "anpinnt".
Um die Frage zum 100.000 mal zu beantworten.
Eine Radiovorbreitung ist nicht vorgesehen.
Das heisst, kein Radio bestellt - keine Lautsprecher, kein Kabelbaum, gar nix.
Der Aufwand zum Nachrüsten ist so enorm, dass es die Kosten für das billigste Radio bei weiterem übersteigen würde.
zwischendurch denk ich mir die mods sollten einfach hart durchgreifen. Querlink zu dem großen Thread von mir aus noch und dann zu das Ding.
Weil sonst entwickeln sich beide Threads und dann stehen im einen die Infos, und in dem die anderen.
Ähnliche Themen
....hinweis das es so eine Thread schon gibt hätte gereicht, meckern wäre nicht nötig gewesen. Besonders reicht es, wenn einer das so sagt. Es müssen nicht 10 Leute in die selbe Kerbe hauen, oder??
Auf jeden Fall geht die Rechnung VW-Radio und Zubehörradio nie auf.
Alle vergleichen immer den Preis eines RCD310, 510 etc. mit einem Zubehörradio. Aber was dahintersteckt, beachtet niemand.
Dann sollen die doch ein Radio bei einem Elektronikfachmarkt kaufen und das Geld beim Autokauf sparen.
Ich freu mich dann schon auf die Kommentare: "Hilfe, wie bekomme ich meine Radioantenne aufs Dach", "Welche Lautsprecher passen in die Tür?", "Wo bekomme ich die Spannung fürs Radio her?"
@slavenmaster: Das soll jetzt nicht persönlich auf Dich gerichtet sein.
Ich will damit nur allgemein sagen, dass in dem Preis für das VW-Radio, die Kabel, die Lautsprecher und die Antenne mit eingerechnet ist. Und das sollte man neben dem Aufwand des Nachrüstens auch bedenken.
Also, dann lieber ein günstiges VW-Radio mitbestellen und bei Bedarf austauschen.
Es kommt immer darauf an, welche Ansprüche man stellt und ob man den Einbau bei einem Carfhifi-Fachhändler des Vertrauens machen lässt. Legt man nicht allzu viel Wert auf guten Klang im Auto, dann würde ich ein günstiges Werksradio nehmen.
Hat man aber sowieso vor, die meisten Komponenten auszutauschen, so ist der Mehraufwand die zusätzlichen Kabel zu legen nur noch sehr gering. In diesem Fall würde ich das gesparte Geld für das Werksradio in die Qualität der Komponenten investieren.
Zitat:
Original geschrieben von eospower
zumal das kleinste radio ab comfortline eh schon serienmässig dazu gehört.mfg
christian
So erübrigt sich natürlich für die meisten sicher die Frage! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Hat man aber sowieso vor, die meisten Komponenten auszutauschen, so ist der Mehraufwand die zusätzlichen Kabel zu legen nur noch sehr gering. In diesem Fall würde ich das gesparte Geld für das Werksradio in die Qualität der Komponenten investieren.
Selbst dann bezweifle ich sehr stark, dass das nachträgliche Legen aller Kabel und der Antenne(!) günstiger kommt als die Bestellung ab Werk mit Radio, das man ja schließlich auch noch in der Bucht oder sonstwo verkaufen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Sneets
Selbst dann bezweifle ich sehr stark, dass das nachträgliche Legen aller Kabel und der Antenne(!) günstiger kommt als die Bestellung ab Werk mit Radio, das man ja schließlich auch noch in der Bucht oder sonstwo verkaufen kann.Zitat:
Original geschrieben von Re-Ke
Hat man aber sowieso vor, die meisten Komponenten auszutauschen, so ist der Mehraufwand die zusätzlichen Kabel zu legen nur noch sehr gering. In diesem Fall würde ich das gesparte Geld für das Werksradio in die Qualität der Komponenten investieren.
Mein Carhifi-Händler hat eindeutig gesagt, er hätte für den Mehraufwand nur eine halbe Stunde Arbeitszeit und eine Antenne benötigt. Beim Golf V hätte das günstigste Radio jedoch um die 600 EUR gekostet. Die Ersparnis kannst Du dir nun in etwa selbst ausrechnen.
Bei Euren Ausführungen wird klar, man muss mit Radio bestellen, leider....
Das werde ich sicherlich auch tun. Allerdings die billigste Version.
Für ein Radio das MP3 CD`s spielt muss man ja einiges hinlegen, obwohl sich nicht klären lässt, welche bitraten und codecs die Radios unterstützen.
Wichtig wäre zu wissen, ob die MP3 Radios VBR (variable Bitrate) unterstützen (nicht nur spielen, sondern unterstürzen), da sonst die Wiedergabequalität meist schlecht ist.
Spielen die CD-Autoradios von VW denn jetzt überhaupt die CD`s mit Kopierschutz (UN-CD)ab? In der Vergangenheit war das nicht immer so.
Reklamationen haben da ja auch nichts gebracht.
Übrigens im Elektronik-Fachmarkt kauft man Auto-HiFi sicherlich nicht besonders günstig, sondern nur billig. Ich habe mein MP3 Radio von Kenwood 2001 im Fachhandel gekauft, das war günstiger. Damals hatte VW noch kein Radio das MP3 CD´s abspielen konnte.
"Mein Carhifi-Händler hat eindeutig gesagt, er hätte für den Mehraufwand nur eine halbe Stunde Arbeitszeit und eine Antenne benötigt. Beim Golf V hätte das günstigste Radio jedoch um die 600 EUR gekostet. Die Ersparnis kannst Du dir nun in etwa selbst ausrechnen. " Das ist völlig unrealistisch! Oder er hat die Kabel mit Heißkleber unter den Dachhimmel gepappt 😁 Hohles Geschwätz, sorry!
Gruß SCOPE
Zitat:
Original geschrieben von SCOPE
[/quote"Mein Carhifi-Händler hat eindeutig gesagt, er hätte für den Mehraufwand nur eine halbe Stunde Arbeitszeit und eine Antenne benötigt. Beim Golf V hätte das günstigste Radio jedoch um die 600 EUR gekostet. Die Ersparnis kannst Du dir nun in etwa selbst ausrechnen. "
[/quoteDas ist völlig unrealistisch! Oder er hat die Kabel mit Heißkleber unter den Dachhimmel gepappt 😁 Hohles Geschwätz, sorry!
Gruß SCOPE
Dann lass es von mir aus eine Stunde dauern, länger benötigt er dafür defintiv nicht. Er hat mir in meinem Beisein mit 2 Leuten eine komplette Anlage (Radio, Endstufe, neues Frontsystem, komplette Türdämmung, Einmessung) in guten 4 Stunden eingebaut. Wieso sollte dann das Abhängen des Dachhimmels vom Kofferaum aus so lange dauern? Deswegen würde ich es auch niemals selber machen, sondern nur Leute daran lassen, die viel Erfahrung mit einem Golf V oder VI haben.